Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.

Bild:
<< vorherige Seite

Judas der Ertz-Schelm hasset das Wort Gottes/
gantzes negotium und Verrichtung dem Allmächtigen
GOtt/ entschliest endlichen gantz beständig bey sich/ daß
er diejenige woll vor ein Braut erklären/ welche so höf-
lich werde seyn/ und nit allein ihm/ sondern auch seinen
Camelen werde zu trincken geben/ worüber dann das
Glück gefallen auf die Rebecca. Wann dieser Bedien-
te nit hätte den Namen gehabt Eliezer, so hätt man sol-
len ihn Simplicianum nennen. Zu Wien ist ein Gassen/ die
heist die Einfalt-Strassen/ da hätt er wol sollen gewohnt
haben: Was hätt ihm der Mensch können vor Regalien
machen/ vor Nutzen schaffen? Bey der Zeit seynd die Hof-
meister/ die Kammerdiener/ die Secretarien/ die Bedien-
te viel witziger/ weit verschlagener/ wann sie auch die
Stiegen nit hinab fallen. Wär fein der Eliezer ein halbes
Jahr hin und her gereist/ ist es doch nit aus seinem Beu-
tel gangen/ und wo er da und dort einkehrt/ hätt er sol-
len sein Verrichtung offenbaren/ und an Tag geben/ da
würde er gesehen haben mit Verwunderung/ wie er wäre
bedient worden/ alle/ die junge Töchter im Hauß gehabt/
die hätten ihm die gröste Ehr erwiesen/ ihn samt den seini-
gen umsonst tractirt/ absonderlich/ wann er ihnen das
Maul hätt gemacht/ da hätte er ein ehrlichs können er-
spahren/ und solches in sein Beutel stecken/ ja wann er
sich hätte vermercken lassen bey diesem oder jenem/ spre-
chend/ Herr/ was gebt ihr mir/ wann ich euer Tochter
also gut anbring/ es ist schon einen Kuppelpeltz werth/
bin versichert/ er hätt ihm dißfals einen stattlichen Nu-
tzen können schaffen/ er hätt sein Lebtag kein Diener
mehr/ sondern ein gemachter Herr können seyn. Das seynd
accidentia, welche die Beampte bey vornehmen Herren
trefflich verstehen/ aber Eliezer wolte im mindisten nichts
dergleichen begehen/ nit um den geringsten Pfennig seinen
Herrn dem Abraham beuntreuen/ sondern in und allweg
treu und redlich/ wie es einem rechtschaffenen Bedienten

wol

Judas der Ertz-Schelm haſſet das Wort Gottes/
gantzes negotium und Verrichtung dem Allmaͤchtigen
GOtt/ entſchlieſt endlichen gantz beſtaͤndig bey ſich/ daß
er diejenige woll vor ein Braut erklaͤren/ welche ſo hoͤf-
lich werde ſeyn/ und nit allein ihm/ ſondern auch ſeinen
Camelen werde zu trincken geben/ woruͤber dann das
Gluͤck gefallen auf die Rebecca. Wann dieſer Bedien-
te nit haͤtte den Namen gehabt Eliezer, ſo haͤtt man ſol-
len ihn Simplicianum nennen. Zu Wien iſt ein Gaſſen/ die
heiſt die Einfalt-Straſſen/ da haͤtt er wol ſollen gewohnt
haben: Was haͤtt ihm der Menſch koͤnnen vor Regalien
machen/ vor Nutzen ſchaffen? Bey der Zeit ſeynd die Hof-
meiſter/ die Kammerdiener/ die Secretarien/ die Bedien-
te viel witziger/ weit verſchlagener/ wann ſie auch die
Stiegen nit hinab fallen. Waͤr fein der Eliezer ein halbes
Jahr hin und her gereiſt/ iſt es doch nit aus ſeinem Beu-
tel gangen/ und wo er da und dort einkehrt/ haͤtt er ſol-
len ſein Verrichtung offenbaren/ und an Tag geben/ da
wuͤrde er geſehen haben mit Verwunderung/ wie er waͤre
bedient worden/ alle/ die junge Toͤchter im Hauß gehabt/
die haͤtten ihm die groͤſte Ehr erwieſen/ ihn ſamt den ſeini-
gen umſonſt tractirt/ abſonderlich/ wann er ihnen das
Maul haͤtt gemacht/ da haͤtte er ein ehrlichs koͤnnen er-
ſpahren/ und ſolches in ſein Beutel ſtecken/ ja wann er
ſich haͤtte vermercken laſſen bey dieſem oder jenem/ ſpre-
chend/ Herr/ was gebt ihr mir/ wann ich euer Tochter
alſo gut anbring/ es iſt ſchon einen Kuppelpeltz werth/
bin verſichert/ er haͤtt ihm dißfals einen ſtattlichen Nu-
tzen koͤnnen ſchaffen/ er haͤtt ſein Lebtag kein Diener
mehr/ ſondern ein gemachter Herr koͤnnen ſeyn. Das ſeynd
accidentia, welche die Beampte bey vornehmen Herren
trefflich verſtehen/ aber Eliezer wolte im mindiſten nichts
dergleichen begehen/ nit um den geringſten Pfennig ſeinẽ
Herrn dem Abraham beuntreuen/ ſondern in und allweg
treu und redlich/ wie es einem rechtſchaffenen Bedienten

wol
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0086" n="54"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Judas der Ertz-Schelm ha&#x017F;&#x017F;et das Wort Gottes/</hi></fw><lb/>
gantzes <hi rendition="#aq">negotium</hi> und Verrichtung dem Allma&#x0364;chtigen<lb/>
GOtt/ ent&#x017F;chlie&#x017F;t endlichen gantz be&#x017F;ta&#x0364;ndig bey &#x017F;ich/ daß<lb/>
er diejenige woll vor ein Braut erkla&#x0364;ren/ welche &#x017F;o ho&#x0364;f-<lb/>
lich werde &#x017F;eyn/ und nit allein ihm/ &#x017F;ondern auch &#x017F;einen<lb/>
Camelen werde zu trincken geben/ woru&#x0364;ber dann das<lb/>
Glu&#x0364;ck gefallen auf die <hi rendition="#aq">Rebecca</hi>. Wann die&#x017F;er Bedien-<lb/>
te nit ha&#x0364;tte den Namen gehabt <hi rendition="#aq">Eliezer,</hi> &#x017F;o ha&#x0364;tt man &#x017F;ol-<lb/>
len ihn <hi rendition="#aq">Simplicianum</hi> nennen. Zu Wien i&#x017F;t ein Ga&#x017F;&#x017F;en/ die<lb/>
hei&#x017F;t die Einfalt-Stra&#x017F;&#x017F;en/ da ha&#x0364;tt er wol &#x017F;ollen gewohnt<lb/>
haben: Was ha&#x0364;tt ihm der Men&#x017F;ch ko&#x0364;nnen vor <hi rendition="#aq">Regali</hi>en<lb/>
machen/ vor Nutzen &#x017F;chaffen? Bey der Zeit &#x017F;eynd die Hof-<lb/>
mei&#x017F;ter/ die Kammerdiener/ die <hi rendition="#aq">Secretari</hi>en/ die Bedien-<lb/>
te viel witziger/ weit ver&#x017F;chlagener/ wann &#x017F;ie auch die<lb/>
Stiegen nit hinab fallen. Wa&#x0364;r fein der <hi rendition="#aq">Eliezer</hi> ein halbes<lb/>
Jahr hin und her gerei&#x017F;t/ i&#x017F;t es doch nit aus &#x017F;einem Beu-<lb/>
tel gangen/ und wo er da und dort einkehrt/ ha&#x0364;tt er &#x017F;ol-<lb/>
len &#x017F;ein Verrichtung offenbaren/ und an Tag geben/ da<lb/>
wu&#x0364;rde er ge&#x017F;ehen haben mit Verwunderung/ wie er wa&#x0364;re<lb/>
bedient worden/ alle/ die junge To&#x0364;chter im Hauß gehabt/<lb/>
die ha&#x0364;tten ihm die gro&#x0364;&#x017F;te Ehr erwie&#x017F;en/ ihn &#x017F;amt den &#x017F;eini-<lb/>
gen um&#x017F;on&#x017F;t <hi rendition="#aq">tracti</hi>rt/ ab&#x017F;onderlich/ wann er ihnen das<lb/>
Maul ha&#x0364;tt gemacht/ da ha&#x0364;tte er ein ehrlichs ko&#x0364;nnen er-<lb/>
&#x017F;pahren/ und &#x017F;olches in &#x017F;ein Beutel &#x017F;tecken/ ja wann er<lb/>
&#x017F;ich ha&#x0364;tte vermercken la&#x017F;&#x017F;en bey die&#x017F;em oder jenem/ &#x017F;pre-<lb/>
chend/ Herr/ was gebt ihr mir/ wann ich euer Tochter<lb/>
al&#x017F;o gut anbring/ es i&#x017F;t &#x017F;chon einen Kuppelpeltz werth/<lb/>
bin ver&#x017F;ichert/ er ha&#x0364;tt ihm dißfals einen &#x017F;tattlichen Nu-<lb/>
tzen ko&#x0364;nnen &#x017F;chaffen/ er ha&#x0364;tt &#x017F;ein Lebtag kein Diener<lb/>
mehr/ &#x017F;ondern ein gemachter Herr ko&#x0364;nnen &#x017F;eyn. Das &#x017F;eynd<lb/><hi rendition="#aq">accidentia,</hi> welche die Beampte bey vornehmen Herren<lb/>
trefflich ver&#x017F;tehen/ aber <hi rendition="#aq">Eliezer</hi> wolte im mindi&#x017F;ten nichts<lb/>
dergleichen begehen/ nit um den gering&#x017F;ten Pfennig &#x017F;eine&#x0303;<lb/>
Herrn dem <hi rendition="#aq">Abraham</hi> beuntreuen/ &#x017F;ondern in und allweg<lb/>
treu und redlich/ wie es einem recht&#x017F;chaffenen Bedienten<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wol</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[54/0086] Judas der Ertz-Schelm haſſet das Wort Gottes/ gantzes negotium und Verrichtung dem Allmaͤchtigen GOtt/ entſchlieſt endlichen gantz beſtaͤndig bey ſich/ daß er diejenige woll vor ein Braut erklaͤren/ welche ſo hoͤf- lich werde ſeyn/ und nit allein ihm/ ſondern auch ſeinen Camelen werde zu trincken geben/ woruͤber dann das Gluͤck gefallen auf die Rebecca. Wann dieſer Bedien- te nit haͤtte den Namen gehabt Eliezer, ſo haͤtt man ſol- len ihn Simplicianum nennen. Zu Wien iſt ein Gaſſen/ die heiſt die Einfalt-Straſſen/ da haͤtt er wol ſollen gewohnt haben: Was haͤtt ihm der Menſch koͤnnen vor Regalien machen/ vor Nutzen ſchaffen? Bey der Zeit ſeynd die Hof- meiſter/ die Kammerdiener/ die Secretarien/ die Bedien- te viel witziger/ weit verſchlagener/ wann ſie auch die Stiegen nit hinab fallen. Waͤr fein der Eliezer ein halbes Jahr hin und her gereiſt/ iſt es doch nit aus ſeinem Beu- tel gangen/ und wo er da und dort einkehrt/ haͤtt er ſol- len ſein Verrichtung offenbaren/ und an Tag geben/ da wuͤrde er geſehen haben mit Verwunderung/ wie er waͤre bedient worden/ alle/ die junge Toͤchter im Hauß gehabt/ die haͤtten ihm die groͤſte Ehr erwieſen/ ihn ſamt den ſeini- gen umſonſt tractirt/ abſonderlich/ wann er ihnen das Maul haͤtt gemacht/ da haͤtte er ein ehrlichs koͤnnen er- ſpahren/ und ſolches in ſein Beutel ſtecken/ ja wann er ſich haͤtte vermercken laſſen bey dieſem oder jenem/ ſpre- chend/ Herr/ was gebt ihr mir/ wann ich euer Tochter alſo gut anbring/ es iſt ſchon einen Kuppelpeltz werth/ bin verſichert/ er haͤtt ihm dißfals einen ſtattlichen Nu- tzen koͤnnen ſchaffen/ er haͤtt ſein Lebtag kein Diener mehr/ ſondern ein gemachter Herr koͤnnen ſeyn. Das ſeynd accidentia, welche die Beampte bey vornehmen Herren trefflich verſtehen/ aber Eliezer wolte im mindiſten nichts dergleichen begehen/ nit um den geringſten Pfennig ſeinẽ Herrn dem Abraham beuntreuen/ ſondern in und allweg treu und redlich/ wie es einem rechtſchaffenen Bedienten wol

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/86
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/86>, abgerufen am 18.12.2024.