Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695.thut das Gute unterlassen. sen wol/ daß sie an der gleichen Tägen zu deß Bacchi Gottesdienstministriren müssen/ sie wissen wol/ daß bey ihnen die Festtag fei- ste Täg machen/ sie wissen wol/ wann man in die Kirchen mit al- len Glocken läutet/ daß bey ihnen auch die Kandlen werden steiff kleschen/ und das heist die Feyertäg heiligen. So Gottlos/ so Heyllos/ so Gewissenlos/ so Ehrlos/ so O Pater! hat man doch auch bey der Hochzeit zu Cana Ga- Cana
thut das Gute unterlaſſen. ſen wol/ daß ſie an der gleichen Taͤgen zu deß Bacchi Gottesdienſtminiſtriren muͤſſen/ ſie wiſſen wol/ daß bey ihnen die Feſttag fei- ſte Taͤg machen/ ſie wiſſen wol/ wann man in die Kirchen mit al- len Glocken laͤutet/ daß bey ihnen auch die Kandlen werden ſteiff kleſchen/ und das heiſt die Feyertaͤg heiligen. So Gottlos/ ſo Heyllos/ ſo Gewıſſenlos/ ſo Ehrlos/ ſo O Pater! hat man doch auch bey der Hochzeit zu Cana Ga- Cana
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0419" n="407"/><fw type="header" place="top">thut das Gute unterlaſſen.</fw><lb/> ſen wol/ daß ſie an der gleichen Taͤgen zu deß <hi rendition="#aq">Bacchi</hi> Gottesdienſt<lb/><hi rendition="#aq">miniſtri</hi>ren muͤſſen/ ſie wiſſen wol/ daß bey ihnen die Feſttag fei-<lb/> ſte Taͤg machen/ ſie wiſſen wol/ wann man in die Kirchen mit al-<lb/> len Glocken laͤutet/ daß bey ihnen auch die Kandlen werden ſteiff<lb/> kleſchen/ und das heiſt die Feyertaͤg heiligen.</p><lb/> <p>So Gottlos/ ſo Heyllos/ ſo Gewıſſenlos/ ſo Ehrlos/ ſo<lb/> Treulos ſeynd die verſchalckte Hebraͤer geweſt/ daß ſie ſo gar auch<lb/> an einem vornehmen Feſt-Tag geſucht haben/ den HERRN<lb/> JESUM aus dem Weg zu raumen/ und ihre Haͤnd in ſein<lb/> unſchuldiges Blut zu wachſen/ alſo zwar/ daß er hat muͤſſen/ weil<lb/> ſein Zeit noch nicht vorhanden/ ſich an ſolchem Feſttag in der Ge-<note place="right"><hi rendition="#aq">Joann.</hi> 7</note><lb/> heim zu halte: <hi rendition="#aq">Quærebant eum in die Feſto.</hi> Der Zeit leider!<lb/> geſchicht ſolches auch/ und zeigt es die oͤfftere Erfahrnus/ daß<lb/> GOtt an einem Feſttag mehr beleidiget wird als zu einer anderen<lb/> Zeit; in Calendern wird man oͤffter finden wegen der <hi rendition="#aq">Influenz</hi><lb/> der Himmels-Geſtirn die Andeutung der Zeit/ da iſt offt zu leſen/<lb/> heunt iſt gut ſchrepffen; heunt iſt gut Naͤgel abſchneiden/ heunt<lb/> iſt gut Pflantzen zu ſetzen. Man thut fuͤrwahr zu einem jeden<lb/> Sonntag und Feyrtag wegen der bereits gar zu ſtarck eingewurtz-<lb/> leten uͤblen Gewonheit auch hinzuſetzen; heunt iſt gut freſſen und<lb/> ſauffen/ heunt iſt gut tantzen und ſpringen/ heunt iſt gut ſpielen<lb/> und galaniſiren/ ꝛc. Dann alles dieſes haͤlt man veſt an den<lb/> Feſttagen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">O Pater!</hi> hat man doch auch bey der Hochzeit zu Cana Ga-<lb/> lilaͤa wol geſſen und truncken/ und gleichwol hat man ihnen die<lb/> Zech nicht ſo hart aufgeſchrieben/ als wie uns/ wann ihr die<lb/> gontze Wochen thaͤt den Hobel in Haͤnden fuͤhren/ ſo wurd ihr<lb/> gewiß am Sonntag auch dort einkehren/ wo die Hobelſchaiten<lb/> am Zeiger hangen: Wann ihr die gantze Wochen ſolt zum Gieſ-<lb/> ſen/ ſo wurd ihr am Feyrtag auch nicht weit von der Kandel ſeyn;<lb/> wann ihr ein gantze Wochen ſolt Naͤgel ſpitzen/ ſo wurd ihr<lb/> euch auch meiſtens auf den Sonntag ſpitzen/ ꝛc. Bruder <hi rendition="#aq">Cal-<lb/> lixt,</hi> du redeſt nicht uͤbel/ wahr iſt es/ daß man bey der Hochzeit zu<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Cana</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [407/0419]
thut das Gute unterlaſſen.
ſen wol/ daß ſie an der gleichen Taͤgen zu deß Bacchi Gottesdienſt
miniſtriren muͤſſen/ ſie wiſſen wol/ daß bey ihnen die Feſttag fei-
ſte Taͤg machen/ ſie wiſſen wol/ wann man in die Kirchen mit al-
len Glocken laͤutet/ daß bey ihnen auch die Kandlen werden ſteiff
kleſchen/ und das heiſt die Feyertaͤg heiligen.
So Gottlos/ ſo Heyllos/ ſo Gewıſſenlos/ ſo Ehrlos/ ſo
Treulos ſeynd die verſchalckte Hebraͤer geweſt/ daß ſie ſo gar auch
an einem vornehmen Feſt-Tag geſucht haben/ den HERRN
JESUM aus dem Weg zu raumen/ und ihre Haͤnd in ſein
unſchuldiges Blut zu wachſen/ alſo zwar/ daß er hat muͤſſen/ weil
ſein Zeit noch nicht vorhanden/ ſich an ſolchem Feſttag in der Ge-
heim zu halte: Quærebant eum in die Feſto. Der Zeit leider!
geſchicht ſolches auch/ und zeigt es die oͤfftere Erfahrnus/ daß
GOtt an einem Feſttag mehr beleidiget wird als zu einer anderen
Zeit; in Calendern wird man oͤffter finden wegen der Influenz
der Himmels-Geſtirn die Andeutung der Zeit/ da iſt offt zu leſen/
heunt iſt gut ſchrepffen; heunt iſt gut Naͤgel abſchneiden/ heunt
iſt gut Pflantzen zu ſetzen. Man thut fuͤrwahr zu einem jeden
Sonntag und Feyrtag wegen der bereits gar zu ſtarck eingewurtz-
leten uͤblen Gewonheit auch hinzuſetzen; heunt iſt gut freſſen und
ſauffen/ heunt iſt gut tantzen und ſpringen/ heunt iſt gut ſpielen
und galaniſiren/ ꝛc. Dann alles dieſes haͤlt man veſt an den
Feſttagen.
Joann. 7
O Pater! hat man doch auch bey der Hochzeit zu Cana Ga-
lilaͤa wol geſſen und truncken/ und gleichwol hat man ihnen die
Zech nicht ſo hart aufgeſchrieben/ als wie uns/ wann ihr die
gontze Wochen thaͤt den Hobel in Haͤnden fuͤhren/ ſo wurd ihr
gewiß am Sonntag auch dort einkehren/ wo die Hobelſchaiten
am Zeiger hangen: Wann ihr die gantze Wochen ſolt zum Gieſ-
ſen/ ſo wurd ihr am Feyrtag auch nicht weit von der Kandel ſeyn;
wann ihr ein gantze Wochen ſolt Naͤgel ſpitzen/ ſo wurd ihr
euch auch meiſtens auf den Sonntag ſpitzen/ ꝛc. Bruder Cal-
lixt, du redeſt nicht uͤbel/ wahr iſt es/ daß man bey der Hochzeit zu
Cana
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |