Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695.Jndas Jscarioth hat bey der Tafel des HErrn/ solches der Mann mercklich wargenommen/ und ihr ernsthafftgetrohet/ daß er sie wolle bey gehörigen Gericht andeuten/ wo- fern sie ihn nicht wolle mit sich führen/ dem sie es auch/ jedoch mit Erlaubnuß ihres schwartzen Gespons/ willfährig zugesagt/ auch gleich den andern Tag das schöne Fuhr-Werck angestellt/ als nun der Mann an gedachten Ort angelangt/ und gleich zu der stattlichen Tafel/ als ein frembder Gast/ gesetzt worden/ da hat ihme zwar die Menge der Trachten nicht übel gefallen/ allein es dunckten ihm die Speisen mehristen Theil gar abge- schmack zu seyn/ begehrte demnach öffter ein Saltz/ und ob es zwar dißfalls zimlich langsam hergangen/ so ist doch endlich ei- nes aufgesetzt worden/ worinn er alsobald mit dem Messer ge- griffen/ und zugleich gesagt/ GOtt sey Lob/ weil nur einmal ein Saltz vorhanden/ kaum/ daß er diese kurtze Wort ausge- redt/ da ist alsobald alles verschwunden/ und er nackend und bloß auf einem aus gedorrten Hügel gesessen/ als er nachmals ei- nige Hirten daselbst gefragt/ an was für einem Ort er seye? be- kam er die Antwort/ daß unweit darvon die Stadt Benevent in dem Königreich Neapel entlegen/ und folgsam hundert welsche Meil von seinem Vatterland/ etc. diese schlimme Hex hat nachge- hends den verdienten Lohn empfangen. Wann dann der böse unnd höllische Feind so gar die drey mit
Jndas Jſcarioth hat bey der Tafel des HErꝛn/ ſolches der Mann mercklich wargenommen/ und ihr ernſthafftgetrohet/ daß er ſie wolle bey gehoͤrigen Gericht andeuten/ wo- fern ſie ihn nicht wolle mit ſich fuͤhren/ dem ſie es auch/ jedoch mit Erlaubnuß ihres ſchwartzen Geſpons/ willfaͤhrig zugeſagt/ auch gleich den andern Tag das ſchoͤne Fuhr-Werck angeſtellt/ als nun der Mann an gedachten Ort angelangt/ und gleich zu der ſtattlichen Tafel/ als ein frembder Gaſt/ geſetzt worden/ da hat ihme zwar die Menge der Trachten nicht uͤbel gefallen/ allein es dunckten ihm die Speiſen mehriſten Theil gar abge- ſchmack zu ſeyn/ begehrte demnach oͤffter ein Saltz/ und ob es zwar dißfalls zimlich langſam hergangen/ ſo iſt doch endlich ei- nes aufgeſetzt worden/ worinn er alſobald mit dem Meſſer ge- griffen/ und zugleich geſagt/ GOtt ſey Lob/ weil nur einmal ein Saltz vorhanden/ kaum/ daß er dieſe kurtze Wort ausge- redt/ da ıſt alſobald alles verſchwunden/ und er nackend und bloß auf einem aus gedorꝛten Huͤgel geſeſſen/ als er nachmals ei- nige Hirten daſelbſt gefragt/ an was fuͤr einem Ort er ſeye? be- kam er die Antwort/ daß unweit darvon die Stadt Benevent in dem Koͤnigreich Neapel entlegen/ und folgſam hundert welſche Meil von ſeinem Vatterland/ ꝛc. dieſe ſchlimme Hex hat nachge- hends den verdienten Lohn empfangen. Wann dann der boͤſe unnd hoͤlliſche Feind ſo gar die drey mit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0454" n="442"/><fw type="header" place="top">Jndas Jſcarioth hat bey der Tafel des HErꝛn/</fw><lb/> ſolches der Mann mercklich wargenommen/ und ihr ernſthafft<lb/> getrohet/ daß er ſie wolle bey gehoͤrigen Gericht andeuten/ wo-<lb/> fern ſie ihn nicht wolle mit ſich fuͤhren/ dem ſie es auch/ jedoch<lb/> mit Erlaubnuß ihres ſchwartzen Geſpons/ willfaͤhrig zugeſagt/<lb/> auch gleich den andern Tag das ſchoͤne Fuhr-Werck angeſtellt/<lb/> als nun der Mann an gedachten Ort angelangt/ und gleich zu<lb/> der ſtattlichen Tafel/ als ein frembder Gaſt/ geſetzt worden/<lb/> da hat ihme zwar die Menge der Trachten nicht uͤbel gefallen/<lb/> allein es dunckten ihm die Speiſen mehriſten Theil gar abge-<lb/> ſchmack zu ſeyn/ begehrte demnach oͤffter ein Saltz/ und ob es<lb/> zwar dißfalls zimlich langſam hergangen/ ſo iſt doch endlich ei-<lb/> nes aufgeſetzt worden/ worinn er alſobald mit dem Meſſer ge-<lb/> griffen/ und zugleich geſagt/ GOtt ſey Lob/ weil nur einmal<lb/> ein Saltz vorhanden/ kaum/ daß er dieſe kurtze Wort ausge-<lb/> redt/ da ıſt alſobald alles verſchwunden/ und er nackend und<lb/> bloß auf einem aus gedorꝛten Huͤgel geſeſſen/ als er nachmals ei-<lb/> nige Hirten daſelbſt gefragt/ an was fuͤr einem Ort er ſeye? be-<lb/> kam er die Antwort/ daß unweit darvon die Stadt Benevent in<lb/> dem Koͤnigreich Neapel entlegen/ und folgſam hundert welſche<lb/> Meil von ſeinem Vatterland/ ꝛc. dieſe ſchlimme Hex hat nachge-<lb/> hends den verdienten Lohn empfangen.</p><lb/> <p>Wann dann der boͤſe unnd hoͤlliſche Feind ſo gar die drey<lb/> kurtze Woͤrtl/ GOtt ſey Lob/ nicht hat koͤnnen gedulten/ ſon-<lb/> dern ſich derenthalben in die Flucht begeben/ wie viel weniger hat<lb/> er ſtatt und Platz bey der Tafel/ wo man eines und andere ſchoͤ-<lb/> ne Tiſch-Gebet verricht/ wo Vatter und Mutter/ wo Soͤhn<lb/> und Toͤchter/ wo Diener und Ehehalten mit aufgehebten Haͤn-<lb/> den umb den Tiſch ſtehen/ und umb den Goͤttlichen Seegen mit<lb/> lauter und heller Stimm bitten/ da muß freylich des boͤſen Fein-<lb/> des Gewalt aller zu Waſſer werden/ da ſpendirt der Himmel<lb/> von oben herab eben den jenigen Seegen/ den er geben hat uͤber<lb/> den Tiſch des Abrahams/ wie er die drey Frembdling gaſtie-<lb/> ret: Eben den jenigen Seegen/ den er geben hat uͤber das Koch/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">mit</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [442/0454]
Jndas Jſcarioth hat bey der Tafel des HErꝛn/
ſolches der Mann mercklich wargenommen/ und ihr ernſthafft
getrohet/ daß er ſie wolle bey gehoͤrigen Gericht andeuten/ wo-
fern ſie ihn nicht wolle mit ſich fuͤhren/ dem ſie es auch/ jedoch
mit Erlaubnuß ihres ſchwartzen Geſpons/ willfaͤhrig zugeſagt/
auch gleich den andern Tag das ſchoͤne Fuhr-Werck angeſtellt/
als nun der Mann an gedachten Ort angelangt/ und gleich zu
der ſtattlichen Tafel/ als ein frembder Gaſt/ geſetzt worden/
da hat ihme zwar die Menge der Trachten nicht uͤbel gefallen/
allein es dunckten ihm die Speiſen mehriſten Theil gar abge-
ſchmack zu ſeyn/ begehrte demnach oͤffter ein Saltz/ und ob es
zwar dißfalls zimlich langſam hergangen/ ſo iſt doch endlich ei-
nes aufgeſetzt worden/ worinn er alſobald mit dem Meſſer ge-
griffen/ und zugleich geſagt/ GOtt ſey Lob/ weil nur einmal
ein Saltz vorhanden/ kaum/ daß er dieſe kurtze Wort ausge-
redt/ da ıſt alſobald alles verſchwunden/ und er nackend und
bloß auf einem aus gedorꝛten Huͤgel geſeſſen/ als er nachmals ei-
nige Hirten daſelbſt gefragt/ an was fuͤr einem Ort er ſeye? be-
kam er die Antwort/ daß unweit darvon die Stadt Benevent in
dem Koͤnigreich Neapel entlegen/ und folgſam hundert welſche
Meil von ſeinem Vatterland/ ꝛc. dieſe ſchlimme Hex hat nachge-
hends den verdienten Lohn empfangen.
Wann dann der boͤſe unnd hoͤlliſche Feind ſo gar die drey
kurtze Woͤrtl/ GOtt ſey Lob/ nicht hat koͤnnen gedulten/ ſon-
dern ſich derenthalben in die Flucht begeben/ wie viel weniger hat
er ſtatt und Platz bey der Tafel/ wo man eines und andere ſchoͤ-
ne Tiſch-Gebet verricht/ wo Vatter und Mutter/ wo Soͤhn
und Toͤchter/ wo Diener und Ehehalten mit aufgehebten Haͤn-
den umb den Tiſch ſtehen/ und umb den Goͤttlichen Seegen mit
lauter und heller Stimm bitten/ da muß freylich des boͤſen Fein-
des Gewalt aller zu Waſſer werden/ da ſpendirt der Himmel
von oben herab eben den jenigen Seegen/ den er geben hat uͤber
den Tiſch des Abrahams/ wie er die drey Frembdling gaſtie-
ret: Eben den jenigen Seegen/ den er geben hat uͤber das Koch/
mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |