Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695.Judas Jscarioth hat bey der Tafel des HErrn/ deme alsobald nach/ und setzten sich folgsam zum Tisch/ undwolten allbereits in die Schüssel greiffen/ Holla! schreit der Bauer/ ihr ungeschliffene Tölpel/ wist ihr dann nicht/ daß man zuvor soll das Vatter unser betten/ welches unser HERR Majol. in dieb. Ca- nic. f. 736JESUS Christus hat eingestellt/ unterdessen hat das Weib/ so dem gantzen Spectacul gegenwärtig/ inniglich zu GOtt ge- ruffen/ daß er ihr Haus doch möcht von diesen Gästen frey ma- chen: Der Bauer begehrte mehrmal und öffter/ sie sollen/ wann sie ja wollen vor lieb nehmen/ das Vatter Unser betten/ welches der HERR JESUS vorgeschrieben/ oder sie sol- len sich zum Haus hinaus keyen/ worüber dann diese verdamm- te Geister/ umb weilen der Namen JESUS und das Tisch Gebet ihnen so offt zu Ohren kommen/ gäntzlich verschwun- den/ ausser einen der sich hinder den Ofen retirirt/ den aber der Baur ohn einige Forcht gantz trotzig angeredet/ wie daß er ihn nicht geladen habe/ daß er soll hinder dem Ofen hocken/ sondern er soll sich zum Tisch setzen/ aber vorhero/ wie es in seinem Haus gebräuchig/ auch das Tisch-Gebett verrichten/ weil er aber hierüber kein Antwort konnt erhalten/ also stunde der Baur auf/ ergreifft die Gunckel seines Weibs und schlägt auf den Teuffel zu/ über welches er dann auch verschwunden/ aber ei- nen unleidentlichen Gestanck hinterlassen/ daß Mann und Weib ein Zeitlang derentwegen ein grosse Kranckheit musten ausstehen. Aus allen diesen ist unschwer abzunehmen/ wie abhold der ler/
Judas Jſcarioth hat bey der Tafel des HErꝛn/ deme alſobald nach/ und ſetzten ſich folgſam zum Tiſch/ undwolten allbereits in die Schuͤſſel greiffen/ Holla! ſchreit der Bauer/ ihr ungeſchliffene Toͤlpel/ wiſt ihr dann nicht/ daß man zuvor ſoll das Vatter unſer betten/ welches unſer HERR Majol. in dieb. Ca- nic. f. 736JESUS Chriſtus hat eingeſtellt/ unterdeſſen hat das Weib/ ſo dem gantzen Spectacul gegenwaͤrtig/ inniglich zu GOtt ge- ruffen/ daß er ihr Haus doch moͤcht von dieſen Gaͤſten frey ma- chen: Der Bauer begehrte mehrmal und oͤffter/ ſie ſollen/ wann ſie ja wollen vor lieb nehmen/ das Vatter Unſer betten/ welches der HERR JESUS vorgeſchrieben/ oder ſie ſol- len ſich zum Haus hinaus keyen/ woruͤber dann dieſe verdamm- te Geiſter/ umb weilen der Namen JESUS und das Tiſch Gebet ihnen ſo offt zu Ohren kommen/ gaͤntzlich verſchwun- den/ auſſer einen der ſich hinder den Ofen retirirt/ den aber der Baur ohn einige Forcht gantz trotzig angeredet/ wie daß er ihn nicht geladen habe/ daß er ſoll hinder dem Ofen hocken/ ſondern er ſoll ſich zum Tiſch ſetzen/ aber vorhero/ wie es in ſeinem Haus gebraͤuchig/ auch das Tiſch-Gebett verrichten/ weil er aber hieruͤber kein Antwort konnt erhalten/ alſo ſtunde der Baur auf/ ergreifft die Gunckel ſeines Weibs und ſchlaͤgt auf den Teuffel zu/ uͤber welches er dann auch verſchwunden/ aber ei- nen unleidentlichen Geſtanck hinterlaſſen/ daß Mann und Weib ein Zeitlang derentwegen ein groſſe Kranckheit muſten ausſtehen. Aus allen dieſen iſt unſchwer abzunehmen/ wie abhold der ler/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0456" n="444"/><fw type="header" place="top">Judas Jſcarioth hat bey der Tafel des HErꝛn/</fw><lb/> deme alſobald nach/ und ſetzten ſich folgſam zum Tiſch/ und<lb/> wolten allbereits in die Schuͤſſel greiffen/ Holla! ſchreit der<lb/> Bauer/ ihr ungeſchliffene Toͤlpel/ wiſt ihr dann nicht/ daß<lb/> man zuvor ſoll das Vatter unſer betten/ welches unſer HERR<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Majol. in<lb/> dieb. Ca-<lb/> nic. f.</hi> 736</note>JESUS Chriſtus hat eingeſtellt/ unterdeſſen hat das Weib/<lb/> ſo dem gantzen Spectacul gegenwaͤrtig/ inniglich zu GOtt ge-<lb/> ruffen/ daß er ihr Haus doch moͤcht von dieſen Gaͤſten frey ma-<lb/> chen: Der Bauer begehrte mehrmal und oͤffter/ ſie ſollen/<lb/> wann ſie ja wollen vor lieb nehmen/ das Vatter <hi rendition="#fr">U</hi>nſer betten/<lb/> welches der HERR JESUS vorgeſchrieben/ oder ſie ſol-<lb/> len ſich zum Haus hinaus keyen/ woruͤber dann dieſe verdamm-<lb/> te Geiſter/ umb weilen der Namen JESUS und das Tiſch<lb/> Gebet ihnen ſo offt zu Ohren kommen/ gaͤntzlich verſchwun-<lb/> den/ auſſer einen der ſich hinder den Ofen <hi rendition="#aq">retir</hi>irt/ den aber der<lb/> Baur ohn einige Forcht gantz trotzig angeredet/ wie daß er ihn<lb/> nicht geladen habe/ daß er ſoll hinder dem Ofen hocken/ ſondern<lb/> er ſoll ſich zum Tiſch ſetzen/ aber vorhero/ wie es in ſeinem<lb/> Haus gebraͤuchig/ auch das Tiſch-Gebett verrichten/ weil er<lb/> aber hieruͤber kein Antwort konnt erhalten/ alſo ſtunde der Baur<lb/> auf/ ergreifft die Gunckel ſeines Weibs und ſchlaͤgt auf den<lb/> Teuffel zu/ uͤber welches er dann auch verſchwunden/ aber ei-<lb/> nen unleidentlichen Geſtanck hinterlaſſen/ daß Mann und<lb/> Weib ein Zeitlang derentwegen ein groſſe Kranckheit muſten<lb/> ausſtehen.</p><lb/> <p>Aus allen dieſen iſt unſchwer abzunehmen/ wie abhold der<lb/> boͤſe Feind dem Gebet ſeye/ welches die ſterbliche und menſchliche<lb/> Adams Kinder vor dem Eſſen pflegen zu verrichten. Neben<lb/> dieſem ſchreibt ferners obangezogener Heiliger <hi rendition="#aq">Chryſoſtomus:</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Fol. ut<lb/> ſupr.</hi></note><hi rendition="#aq">Convivium quod à præcatione cepta in præcationem deſinit,<lb/> nunquam deficit, ſed quovis fonte uberius nobis omnia affe-<lb/> ret bona:</hi> Wann man das Eſſen mit dem Gebet anfangt/ und<lb/> mit dem Gebett endet/ ſo wird man ſehen/ daß uns GOTT<lb/> ſeinen Seegen augenſcheinlich werde mittheilen; man wird<lb/> ſpuͤhren/ daß der Traͤidt auf dem Kaſten/ der Wein in Kel-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ler/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [444/0456]
Judas Jſcarioth hat bey der Tafel des HErꝛn/
deme alſobald nach/ und ſetzten ſich folgſam zum Tiſch/ und
wolten allbereits in die Schuͤſſel greiffen/ Holla! ſchreit der
Bauer/ ihr ungeſchliffene Toͤlpel/ wiſt ihr dann nicht/ daß
man zuvor ſoll das Vatter unſer betten/ welches unſer HERR
JESUS Chriſtus hat eingeſtellt/ unterdeſſen hat das Weib/
ſo dem gantzen Spectacul gegenwaͤrtig/ inniglich zu GOtt ge-
ruffen/ daß er ihr Haus doch moͤcht von dieſen Gaͤſten frey ma-
chen: Der Bauer begehrte mehrmal und oͤffter/ ſie ſollen/
wann ſie ja wollen vor lieb nehmen/ das Vatter Unſer betten/
welches der HERR JESUS vorgeſchrieben/ oder ſie ſol-
len ſich zum Haus hinaus keyen/ woruͤber dann dieſe verdamm-
te Geiſter/ umb weilen der Namen JESUS und das Tiſch
Gebet ihnen ſo offt zu Ohren kommen/ gaͤntzlich verſchwun-
den/ auſſer einen der ſich hinder den Ofen retirirt/ den aber der
Baur ohn einige Forcht gantz trotzig angeredet/ wie daß er ihn
nicht geladen habe/ daß er ſoll hinder dem Ofen hocken/ ſondern
er ſoll ſich zum Tiſch ſetzen/ aber vorhero/ wie es in ſeinem
Haus gebraͤuchig/ auch das Tiſch-Gebett verrichten/ weil er
aber hieruͤber kein Antwort konnt erhalten/ alſo ſtunde der Baur
auf/ ergreifft die Gunckel ſeines Weibs und ſchlaͤgt auf den
Teuffel zu/ uͤber welches er dann auch verſchwunden/ aber ei-
nen unleidentlichen Geſtanck hinterlaſſen/ daß Mann und
Weib ein Zeitlang derentwegen ein groſſe Kranckheit muſten
ausſtehen.
Majol. in
dieb. Ca-
nic. f. 736
Aus allen dieſen iſt unſchwer abzunehmen/ wie abhold der
boͤſe Feind dem Gebet ſeye/ welches die ſterbliche und menſchliche
Adams Kinder vor dem Eſſen pflegen zu verrichten. Neben
dieſem ſchreibt ferners obangezogener Heiliger Chryſoſtomus:
Convivium quod à præcatione cepta in præcationem deſinit,
nunquam deficit, ſed quovis fonte uberius nobis omnia affe-
ret bona: Wann man das Eſſen mit dem Gebet anfangt/ und
mit dem Gebett endet/ ſo wird man ſehen/ daß uns GOTT
ſeinen Seegen augenſcheinlich werde mittheilen; man wird
ſpuͤhren/ daß der Traͤidt auf dem Kaſten/ der Wein in Kel-
ler/
Fol. ut
ſupr.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |