Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695.ist selbst schuldig an seiner ewigen Verdammnuß. umb so und so viel feil geboten/ nicht hat er gesagt: Hochwürdi-giste und Gnädige Herren/ wann ihr mir in paarem Geld hun- dert Thaler oder hundert Cronen versprecht zu bezahlen/ so will ich euch diesen Nazarener/ diesen Zimmer-Manns Sohn einhän- digen/ sondern er hat es ihrer Willkühr überlassen; Quid vul- tis mihi dare? Was wolt ihr mir geben? welches so viel lau- tet/ als sage er/ gebt mir/ was euer guter Will ist/ es ist umb ein Trinckgeld zu thun/ gewiß ist es doch/ daß es keine grosse Summa gewest/ dann ob man schon in der Wiennerischen Bib- lothec des Käysers/ wie auch in der Gallaria des Cardinals Chisii zu Rom ein dergleichen Silberling zeigt/ welches eines zimlichen Werths/ so folgt nicht/ daß alle dergleichen gewest seyn/ dann in einem Opffer-Stock einer Kirchen findt man nicht lauter Guldiner/ oder Fünffzehner/ sondern wol auch Creutzer/ Zweyer und Pfenning: Hat doch das alte Mütterl in den Stock des Tempels zu Jerusalem nur zwey Heller hinein geworffen/ weil nun das Geld/ wormit der Judas regalirt worden/ aus dem Opffer Stock des Tempels kommen/ so ist vermuthlich/ daß allerley Geld groß und klein unter einander gewest/ welches in allen dreyssig Silberling ausgetragen/ so da nach Aussag Alciatil. de Ponderib. nicht mehrer macht/ als sechs Gulden: Seye ihme wie ihm wolle/ so hat doch der Welt Heyland/ dem Himmel und Erden zugehörig/ dessen Würde und Werck unendlich und unermeßlich/ wollen umb ein gerin- ges und schlechtes Geld verkaufft werden/ nicht theuer/ damit man nicht meine er gehöre für die Reiche allein/ sondern wolfeil/ damit Jhn ein jeder könne bekommen: Vili vult aestimari, utSt. Pauli- nus Epist. 4. ad Se- ver. ab omnibus ematur. Mit einem Wort/ GOtt ist für alle/ keinen ausgenommen/ GOtt spendiret allen seine Gnad/ ver- acht niemand/ GOtt händiget einem jeden Menschen (ich rede dermalen von den Erwachsenen) so viel Gnad ein/ daß er darmit/ wann er nur will ein Kind der Seeligkeit werden; am Jüngsten Tag wird sich niemand können entschuldigen/ als ob er derenthalben seye verloren worden/ weil ihm ihr Gnaden die Pars IV. N n n
iſt ſelbſt ſchuldig an ſeiner ewigen Verdammnuß. umb ſo und ſo viel feil geboten/ nicht hat er geſagt: Hochwuͤrdi-giſte und Gnaͤdige Herren/ wann ihr mir in paarem Geld hun- dert Thaler oder hundert Cronen verſprecht zu bezahlen/ ſo will ich euch dieſen Nazarener/ dieſen Zimmer-Manns Sohn einhaͤn- digen/ ſondern er hat es ihrer Willkuͤhr uͤberlaſſen; Quid vul- tis mihi dare? Was wolt ihr mir geben? welches ſo viel lau- tet/ als ſage er/ gebt mir/ was euer guter Will iſt/ es iſt umb ein Trinckgeld zu thun/ gewiß iſt es doch/ daß es keine groſſe Summa geweſt/ dann ob man ſchon in der Wienneriſchen Bib- lothec des Kaͤyſers/ wie auch in der Gallaria des Cardinals Chiſii zu Rom ein dergleichen Silberling zeigt/ welches eines zimlichen Werths/ ſo folgt nicht/ daß alle dergleichen geweſt ſeyn/ dann in einem Opffer-Stock einer Kirchen findt man nicht lauter Guldiner/ oder Fuͤnffzehner/ ſondern wol auch Creutzer/ Zweyer und Pfenning: Hat doch das alte Muͤtterl in den Stock des Tempels zu Jeruſalem nur zwey Heller hinein geworffen/ weil nun das Geld/ wormit der Judas regalirt worden/ aus dem Opffer Stock des Tempels kommen/ ſo iſt vermuthlich/ daß allerley Geld groß und klein unter einander geweſt/ welches in allen dreyſſig Silberling ausgetragen/ ſo da nach Ausſag Alciatil. de Ponderib. nicht mehrer macht/ als ſechs Gulden: Seye ihme wie ihm wolle/ ſo hat doch der Welt Heyland/ dem Himmel und Erden zugehoͤrig/ deſſen Wuͤrde und Werck unendlich und unermeßlich/ wollen umb ein gerin- ges und ſchlechtes Geld verkaufft werden/ nicht theuer/ damit man nicht meine er gehoͤre fuͤr die Reiche allein/ ſondern wolfeıl/ damit Jhn ein jeder koͤnne bekommen: Vili vult æſtimari, utSt. Pauli- nus Epiſt. 4. ad Se- ver. ab omnibus ematur. Mit einem Wort/ GOtt iſt fuͤr alle/ keinen ausgenommen/ GOtt ſpendiret allen ſeine Gnad/ ver- acht niemand/ GOtt haͤndiget einem jeden Menſchen (ich rede dermalen von den Erwachſenen) ſo viel Gnad ein/ daß er darmit/ wann er nur will ein Kind der Seeligkeit werden; am Juͤngſten Tag wird ſich niemand koͤnnen entſchuldigen/ als ob er derenthalben ſeye verloren worden/ weil ihm ihr Gnaden die Pars IV. N n n
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0477" n="465"/><fw type="header" place="top">iſt ſelbſt ſchuldig an ſeiner ewigen Verdammnuß.</fw><lb/> umb ſo und ſo viel feil geboten/ nicht hat er geſagt: Hochwuͤrdi-<lb/> giſte und Gnaͤdige Herren/ wann ihr mir in paarem Geld hun-<lb/> dert Thaler oder hundert Cronen verſprecht zu bezahlen/ ſo will<lb/> ich euch dieſen Nazarener/ dieſen Zimmer-Manns Sohn einhaͤn-<lb/> digen/ ſondern er hat es ihrer Willkuͤhr uͤberlaſſen; <hi rendition="#aq">Quid vul-<lb/> tis mihi dare?</hi> Was wolt ihr mir geben? welches ſo viel lau-<lb/> tet/ als ſage er/ gebt mir/ was euer guter Will iſt/ es iſt umb<lb/> ein Trinckgeld zu thun/ gewiß iſt es doch/ daß es keine groſſe<lb/> Summa geweſt/ dann ob man ſchon in der Wienneriſchen <hi rendition="#aq">Bib-<lb/> lothec</hi> des Kaͤyſers/ wie auch in der <hi rendition="#aq">Gallaria</hi> des Cardinals<lb/><hi rendition="#aq">Chiſii</hi> zu Rom ein dergleichen Silberling zeigt/ welches eines<lb/> zimlichen Werths/ ſo folgt nicht/ daß alle dergleichen geweſt<lb/> ſeyn/ dann in einem Opffer-Stock einer Kirchen findt man<lb/> nicht lauter Guldiner/ oder Fuͤnffzehner/ ſondern wol auch<lb/> Creutzer/ Zweyer und Pfenning: Hat doch das alte Muͤtterl<lb/> in den Stock des Tempels zu Jeruſalem nur zwey Heller hinein<lb/> geworffen/ weil nun das Geld/ wormit der Judas regalirt<lb/> worden/ aus dem Opffer Stock des Tempels kommen/ ſo iſt<lb/> vermuthlich/ daß allerley Geld groß und klein unter einander<lb/> geweſt/ welches in allen dreyſſig Silberling ausgetragen/ ſo<lb/> da nach Ausſag <hi rendition="#aq">Alciatil. de Ponderib.</hi> nicht mehrer macht/ als<lb/> ſechs Gulden: Seye ihme wie ihm wolle/ ſo hat doch der Welt<lb/> Heyland/ dem Himmel und Erden zugehoͤrig/ deſſen Wuͤrde<lb/> und Werck unendlich und unermeßlich/ wollen umb ein gerin-<lb/> ges und ſchlechtes Geld verkaufft werden/ nicht theuer/ damit<lb/> man nicht meine er gehoͤre fuͤr die Reiche allein/ ſondern wolfeıl/<lb/> damit Jhn ein jeder koͤnne bekommen: <hi rendition="#aq">Vili vult æſtimari, ut</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">St. Pauli-<lb/> nus Epiſt.<lb/> 4. ad Se-<lb/> ver.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">ab omnibus ematur.</hi> Mit einem Wort/ GOtt iſt fuͤr alle/<lb/> keinen ausgenommen/ GOtt ſpendiret allen ſeine Gnad/ ver-<lb/> acht niemand/ GOtt haͤndiget einem jeden Menſchen (ich<lb/> rede dermalen von den Erwachſenen) ſo viel Gnad ein/ daß<lb/> er darmit/ wann er nur will ein Kind der Seeligkeit werden;<lb/> am Juͤngſten Tag wird ſich niemand koͤnnen entſchuldigen/ als<lb/> ob er derenthalben ſeye verloren worden/ weil ihm ihr Gnaden<lb/> <fw type="sig" place="bottom"><hi rendition="#aq">Pars IV.</hi> N n n</fw><fw type="catch" place="bottom">die</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [465/0477]
iſt ſelbſt ſchuldig an ſeiner ewigen Verdammnuß.
umb ſo und ſo viel feil geboten/ nicht hat er geſagt: Hochwuͤrdi-
giſte und Gnaͤdige Herren/ wann ihr mir in paarem Geld hun-
dert Thaler oder hundert Cronen verſprecht zu bezahlen/ ſo will
ich euch dieſen Nazarener/ dieſen Zimmer-Manns Sohn einhaͤn-
digen/ ſondern er hat es ihrer Willkuͤhr uͤberlaſſen; Quid vul-
tis mihi dare? Was wolt ihr mir geben? welches ſo viel lau-
tet/ als ſage er/ gebt mir/ was euer guter Will iſt/ es iſt umb
ein Trinckgeld zu thun/ gewiß iſt es doch/ daß es keine groſſe
Summa geweſt/ dann ob man ſchon in der Wienneriſchen Bib-
lothec des Kaͤyſers/ wie auch in der Gallaria des Cardinals
Chiſii zu Rom ein dergleichen Silberling zeigt/ welches eines
zimlichen Werths/ ſo folgt nicht/ daß alle dergleichen geweſt
ſeyn/ dann in einem Opffer-Stock einer Kirchen findt man
nicht lauter Guldiner/ oder Fuͤnffzehner/ ſondern wol auch
Creutzer/ Zweyer und Pfenning: Hat doch das alte Muͤtterl
in den Stock des Tempels zu Jeruſalem nur zwey Heller hinein
geworffen/ weil nun das Geld/ wormit der Judas regalirt
worden/ aus dem Opffer Stock des Tempels kommen/ ſo iſt
vermuthlich/ daß allerley Geld groß und klein unter einander
geweſt/ welches in allen dreyſſig Silberling ausgetragen/ ſo
da nach Ausſag Alciatil. de Ponderib. nicht mehrer macht/ als
ſechs Gulden: Seye ihme wie ihm wolle/ ſo hat doch der Welt
Heyland/ dem Himmel und Erden zugehoͤrig/ deſſen Wuͤrde
und Werck unendlich und unermeßlich/ wollen umb ein gerin-
ges und ſchlechtes Geld verkaufft werden/ nicht theuer/ damit
man nicht meine er gehoͤre fuͤr die Reiche allein/ ſondern wolfeıl/
damit Jhn ein jeder koͤnne bekommen: Vili vult æſtimari, ut
ab omnibus ematur. Mit einem Wort/ GOtt iſt fuͤr alle/
keinen ausgenommen/ GOtt ſpendiret allen ſeine Gnad/ ver-
acht niemand/ GOtt haͤndiget einem jeden Menſchen (ich
rede dermalen von den Erwachſenen) ſo viel Gnad ein/ daß
er darmit/ wann er nur will ein Kind der Seeligkeit werden;
am Juͤngſten Tag wird ſich niemand koͤnnen entſchuldigen/ als
ob er derenthalben ſeye verloren worden/ weil ihm ihr Gnaden
die
St. Pauli-
nus Epiſt.
4. ad Se-
ver.
Pars IV. N n n
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |