Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695.ist selbst schuldig an seiner ewigen Verdammnuß. lich hervor/ und probirts mit mehrern/ daß sie ihrer angebornenFreundlichkeit halber/ einem jeden die Hand reiche/ keinen ausge- nommen/ einen jeden zu sich ziehe oder liebkose. Diß will ich weiter nicht in Abred stellen/ aber wahr ist es gleichwol/ daß sie einem schöner thut/ als dem andern/ laugnen kan es niemand/ daß GOTT nicht einem mehr Gnad gebe als dem andern/ und eben diß scheinet ein Ursach zu seyn/ warumb so viel in ewigen Verlust gehen. Es findet sich gleichwol in solcher Gestalt bey GOTT ein grosse Partialität. Jn Mitten der zweyen Thier ist er in der Krippen gelegen/ das ist wahr; Jn Mitten der zweyen Schächer ist er gestorben/ das ist wahr; Jn Mitte der Aposteln ist er nach seiner Uhrständ erschienen/ und ihnen den Frieden ge- bracht/ das ist wahr. Aber in Austheilung seiner Göttlichen Gnad gehet er nicht mitten durch/ sondern spendiret diesem mehrer als jenem/ darumb der letzte sreylich wol schlecht beschaffen ist. Ej du elender Tropff/ was redest du/ wer bist du/ du verworffe- ner Erd-Wurm/ daß du dich unterfangest wider den höchsten GOTT zu schnarchen/ wann GOTT einem jeden das je- nege gibt/ was er ihme schuldig ist/ was gehet es ein elendes Ge- schöpff an/ so er einem andern mehr spendieret/ als diesen. Was hat der Topff oder das Häfen zu schmählen wider den Hafner/ umb weil er dasselbige nicht zu einem Trinck-Geschirr gemacht hat auf eine Königliche Tafel? Nulla iniquitate agitur, si in ipsis quo-S. Prosp. de Vocat. Gen. c. 13. que fidelium populis non omnibus eadem, neque paria confe- rantur. Es ist ja genug/ daß GOTT einem jeden Men- schen so viel Hülff ertheilt/ wormit er kan in die Anzahl der Seeligen kommen. Und woher hast du die Nachricht/ daß einer mehrer Gnad hat als der andere? Vielleicht hat Petrus mehrer Gnad/ weil er frömmer und tugendsamer ist/ und Paulus weniger Gnad/ weil er schlimmer und Gottloser lebt? Aber höre/ wie ungereimt diese deine Aussag/ dann es seyn kan/ daß ihrer zwey ein gantz glei- che Gnad besitzen/ und doch einer frommer lebt als der andere/ die Ungleichheit aber des Wandels rühret nicht von der Gnad her/ als welche gantz gleich ist/ sondern von der Mitwürckung/ weil nem- lich O o o 2
iſt ſelbſt ſchuldig an ſeiner ewigen Verdammnuß. lich hervor/ und probirts mit mehrern/ daß ſie ihrer angebornenFreundlichkeit halber/ einem jeden die Hand reiche/ keinen ausge- nommen/ einen jeden zu ſich ziehe oder liebkoſe. Diß will ich weiter nicht in Abred ſtellen/ aber wahr iſt es gleichwol/ daß ſie einem ſchoͤner thut/ als dem andern/ laugnen kan es niemand/ daß GOTT nicht einem mehr Gnad gebe als dem andern/ und eben diß ſcheinet ein Urſach zu ſeyn/ warumb ſo viel in ewigen Verluſt gehen. Es findet ſich gleichwol in ſolcher Geſtalt bey GOTT ein groſſe Partialitaͤt. Jn Mitten der zweyen Thier iſt er in der Krippen gelegen/ das iſt wahr; Jn Mitten der zweyen Schaͤcher iſt er geſtorben/ das iſt wahr; Jn Mitte der Apoſteln iſt er nach ſeiner Uhrſtaͤnd erſchienen/ und ihnen den Frieden ge- bracht/ das iſt wahr. Aber in Austheilung ſeiner Goͤttlichen Gnad gehet er nicht mitten durch/ ſondern ſpendiret dieſem mehrer als jenem/ darumb der letzte ſreylich wol ſchlecht beſchaffen iſt. Ej du elender Tropff/ was redeſt du/ wer biſt du/ du verworffe- ner Erd-Wurm/ daß du dich unterfangeſt wider den hoͤchſten GOTT zu ſchnarchen/ wann GOTT einem jeden das je- nege gibt/ was er ihme ſchuldig iſt/ was gehet es ein elendes Ge- ſchoͤpff an/ ſo er einem andern mehr ſpendieret/ als dieſen. Was hat der Topff oder das Haͤfen zu ſchmaͤhlen wider den Hafner/ umb weil er daſſelbige nicht zu einem Trinck-Geſchirꝛ gemacht hat auf eine Koͤnigliche Tafel? Nulla iniquitate agitur, ſi in ipſis quo-S. Proſp. de Vocat. Gen. c. 13. que fidelium populis non omnibus eadem, neque paria confe- rantur. Es iſt ja genug/ daß GOTT einem jeden Men- ſchen ſo viel Huͤlff ertheilt/ wormit er kan in die Anzahl der Seeligen kommen. Und woher haſt du die Nachricht/ daß einer mehrer Gnad hat als der andere? Vielleicht hat Petrus mehrer Gnad/ weil er froͤmmer und tugendſamer iſt/ und Paulus weniger Gnad/ weil er ſchlimmer und Gottloſer lebt? Aber hoͤre/ wie ungereimt dieſe deine Ausſag/ dann es ſeyn kan/ daß ihrer zwey ein gantz glei- che Gnad beſitzen/ und doch einer frommer lebt als der andere/ die Ungleichheit aber des Wandels ruͤhret nicht von der Gnad her/ als welche gantz gleich iſt/ ſondern von der Mitwuͤrckung/ weil nem- lich O o o 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0487" n="475"/><fw place="top" type="header">iſt ſelbſt ſchuldig an ſeiner ewigen Verdammnuß.</fw><lb/> lich hervor/ und probirts mit mehrern/ daß ſie ihrer angebornen<lb/> Freundlichkeit halber/ einem jeden die Hand reiche/ keinen ausge-<lb/> nommen/ einen jeden zu ſich ziehe oder liebkoſe. Diß will ich<lb/> weiter nicht in Abred ſtellen/ aber wahr iſt es gleichwol/ daß ſie<lb/> einem ſchoͤner thut/ als dem andern/ laugnen kan es niemand/<lb/> daß <hi rendition="#g">GOTT</hi> nicht einem mehr Gnad gebe als dem andern/ und<lb/> eben diß ſcheinet ein <hi rendition="#fr">U</hi>rſach zu ſeyn/ warumb ſo viel in ewigen<lb/> Verluſt gehen. Es findet ſich gleichwol in ſolcher Geſtalt bey<lb/><hi rendition="#g">GOTT</hi> ein groſſe <hi rendition="#aq">Partialit</hi>aͤt. Jn Mitten der zweyen Thier<lb/> iſt er in der Krippen gelegen/ das iſt wahr; Jn Mitten der zweyen<lb/> Schaͤcher iſt er geſtorben/ das iſt wahr; Jn Mitte der Apoſteln<lb/> iſt er nach ſeiner <hi rendition="#fr">U</hi>hrſtaͤnd erſchienen/ und ihnen den Frieden ge-<lb/> bracht/ das iſt wahr. Aber in Austheilung ſeiner Goͤttlichen<lb/> Gnad gehet er nicht mitten durch/ ſondern ſpendiret dieſem mehrer<lb/> als jenem/ darumb der letzte ſreylich wol ſchlecht beſchaffen iſt.<lb/> Ej du elender Tropff/ was redeſt du/ wer biſt du/ du verworffe-<lb/> ner Erd-Wurm/ daß du dich unterfangeſt wider den hoͤchſten<lb/><hi rendition="#g">GOTT</hi> zu ſchnarchen/ wann <hi rendition="#g">GOTT</hi> einem jeden das je-<lb/> nege gibt/ was er ihme ſchuldig iſt/ was gehet es ein elendes Ge-<lb/> ſchoͤpff an/ ſo er einem andern mehr ſpendieret/ als dieſen. Was<lb/> hat der Topff oder das Haͤfen zu ſchmaͤhlen wider den Hafner/ umb<lb/> weil er daſſelbige nicht zu einem Trinck-Geſchirꝛ gemacht hat auf<lb/> eine Koͤnigliche Tafel? <hi rendition="#aq">Nulla iniquitate agitur, ſi in ipſis quo-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">S. Proſp.<lb/> de Vocat.<lb/> Gen. c.</hi> 13.</note><lb/><hi rendition="#aq">que fidelium populis non omnibus eadem, neque paria confe-<lb/> rantur.</hi> <hi rendition="#fr">E</hi>s iſt ja genug/ daß <hi rendition="#g">GOTT</hi> einem jeden Men-<lb/> ſchen ſo viel Huͤlff ertheilt/ wormit er kan in die Anzahl der Seeligen<lb/> kommen. <hi rendition="#fr">U</hi>nd woher haſt du die Nachricht/ daß einer mehrer<lb/> Gnad hat als der andere? Vielleicht hat Petrus mehrer Gnad/<lb/> weil er froͤmmer und tugendſamer iſt/ und Paulus weniger Gnad/<lb/> weil er ſchlimmer und Gottloſer lebt? Aber hoͤre/ wie ungereimt<lb/> dieſe deine Ausſag/ dann es ſeyn kan/ daß ihrer zwey ein gantz glei-<lb/> che Gnad beſitzen/ und doch einer frommer lebt als der andere/ die<lb/><hi rendition="#fr">U</hi>ngleichheit aber des Wandels ruͤhret nicht von der Gnad her/ als<lb/> welche gantz gleich iſt/ ſondern von der Mitwuͤrckung/ weil nem-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O o o 2</fw><fw place="bottom" type="catch">lich</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [475/0487]
iſt ſelbſt ſchuldig an ſeiner ewigen Verdammnuß.
lich hervor/ und probirts mit mehrern/ daß ſie ihrer angebornen
Freundlichkeit halber/ einem jeden die Hand reiche/ keinen ausge-
nommen/ einen jeden zu ſich ziehe oder liebkoſe. Diß will ich
weiter nicht in Abred ſtellen/ aber wahr iſt es gleichwol/ daß ſie
einem ſchoͤner thut/ als dem andern/ laugnen kan es niemand/
daß GOTT nicht einem mehr Gnad gebe als dem andern/ und
eben diß ſcheinet ein Urſach zu ſeyn/ warumb ſo viel in ewigen
Verluſt gehen. Es findet ſich gleichwol in ſolcher Geſtalt bey
GOTT ein groſſe Partialitaͤt. Jn Mitten der zweyen Thier
iſt er in der Krippen gelegen/ das iſt wahr; Jn Mitten der zweyen
Schaͤcher iſt er geſtorben/ das iſt wahr; Jn Mitte der Apoſteln
iſt er nach ſeiner Uhrſtaͤnd erſchienen/ und ihnen den Frieden ge-
bracht/ das iſt wahr. Aber in Austheilung ſeiner Goͤttlichen
Gnad gehet er nicht mitten durch/ ſondern ſpendiret dieſem mehrer
als jenem/ darumb der letzte ſreylich wol ſchlecht beſchaffen iſt.
Ej du elender Tropff/ was redeſt du/ wer biſt du/ du verworffe-
ner Erd-Wurm/ daß du dich unterfangeſt wider den hoͤchſten
GOTT zu ſchnarchen/ wann GOTT einem jeden das je-
nege gibt/ was er ihme ſchuldig iſt/ was gehet es ein elendes Ge-
ſchoͤpff an/ ſo er einem andern mehr ſpendieret/ als dieſen. Was
hat der Topff oder das Haͤfen zu ſchmaͤhlen wider den Hafner/ umb
weil er daſſelbige nicht zu einem Trinck-Geſchirꝛ gemacht hat auf
eine Koͤnigliche Tafel? Nulla iniquitate agitur, ſi in ipſis quo-
que fidelium populis non omnibus eadem, neque paria confe-
rantur. Es iſt ja genug/ daß GOTT einem jeden Men-
ſchen ſo viel Huͤlff ertheilt/ wormit er kan in die Anzahl der Seeligen
kommen. Und woher haſt du die Nachricht/ daß einer mehrer
Gnad hat als der andere? Vielleicht hat Petrus mehrer Gnad/
weil er froͤmmer und tugendſamer iſt/ und Paulus weniger Gnad/
weil er ſchlimmer und Gottloſer lebt? Aber hoͤre/ wie ungereimt
dieſe deine Ausſag/ dann es ſeyn kan/ daß ihrer zwey ein gantz glei-
che Gnad beſitzen/ und doch einer frommer lebt als der andere/ die
Ungleichheit aber des Wandels ruͤhret nicht von der Gnad her/ als
welche gantz gleich iſt/ ſondern von der Mitwuͤrckung/ weil nem-
lich
S. Proſp.
de Vocat.
Gen. c. 13.
O o o 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |