Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695.

Bild:
<< vorherige Seite

Judas sparrt weder Mühe noch Arbeit/
dermesserl zimlich tieff auf sein Brust geschnitten/ und meistens
alle Tag mit Saltz getrieben/ damit sein verwundes Hertz allzeit
ein frische Gedächtnuß mache seiner Liebsten: Schellen her/
wann auch eine 100. fl. solle kosten.

Es ist ein anderer gewest/ und zwar in der Stadt Wienn/
war aber kein geborner Oesterreicher/ der hat sich also in ein
Weiber-Gesicht vergafft/ daß er schier derenthalben unsinnig
worden/ den Speichel/ so dieses gefürneste Pfuy Deubl aus-
geworffen/ hat er mit solcher Begierd aufgeleckt/ daß ihme
solcher weit lieber und süsser gewest/ als ein Zucker aus Candia.
Schellen her/ und wanns auch ein gantzes Schlitten Gleit soll
seyn.

Mehr ist einer gewest/ welcher also thörrecht verliebt war
in ein solches Weiber-Gespenst/ daß er der Wäscherin viel
Geld gespendirt/ wann sie ihme das Wasser überbracht/ wor-
inn der Leinwat-Zeug dieser seiner Madam getächtlet worden/
ob er solches für ein Syrup getruncken/ oder aber sein Gesicht
darmit gewaschen/ ist mir eigentlich nicht bewust/ aber gleich-
wol Schellen her/ und solle man sie auch drey Meil hinder Ca-
lecut suchen.

Jn einem gewissen Hertzogthum des Teutschlands/ ist bey
den gemeinen Baurengesellen das Buhlen/ welches sie das Fen-
stern tauffen/ also gemein/ daß sie mehrmalen bey Nächtlicher
Weil/ auch im rauchisten Winter über etliche Stund gehen/ ein
halbe Nacht den Kopff zum Fenster hinein halten/ und offt gan-
tze Eiszapffen unter der Nasen zieglen/ ein Teufflische Peris-
thrasis,
wo Hitz und Kälten in einem Losament. Schellen her/
und sollens auch so groß seyn/ wie der Ober-Steyrer ihre Pferd
am Hals tragen.

Mir hat selbst einer bekannt/ daß er in seiner unbehutsamen
Jugend so Närrisch gewest seye/ daß er gar gern mit seiner Lieb-
sten wäre in die Höll gangen/ ja er habe etliche Zeit dero Pan-
toffel für ein Trinck Becher gebraucht/ auch die abgeschnittne
Nägel von ihren Fingern und Zehen in einem Agnus Dei, oder

Brevi

Judas ſparrt weder Muͤhe noch Arbeit/
dermeſſerl zimlich tieff auf ſein Bruſt geſchnitten/ und meiſtens
alle Tag mit Saltz getrieben/ damit ſein verwundes Hertz allzeit
ein friſche Gedaͤchtnuß mache ſeiner Liebſten: Schellen her/
wann auch eine 100. fl. ſolle koſten.

Es iſt ein anderer geweſt/ und zwar in der Stadt Wienn/
war aber kein geborner Oeſterreicher/ der hat ſich alſo in ein
Weiber-Geſicht vergafft/ daß er ſchier derenthalben unſinnig
worden/ den Speichel/ ſo dieſes gefuͤrneſte Pfuy Deubl aus-
geworffen/ hat er mit ſolcher Begierd aufgeleckt/ daß ihme
ſolcher weit lieber und ſuͤſſer geweſt/ als ein Zucker aus Candia.
Schellen her/ und wanns auch ein gantzes Schlitten Gleit ſoll
ſeyn.

Mehr iſt einer geweſt/ welcher alſo thoͤrrecht verliebt war
in ein ſolches Weıber-Geſpenſt/ daß er der Waͤſcherin viel
Geld geſpendirt/ wann ſie ihme das Waſſer uͤberbracht/ wor-
inn der Leinwat-Zeug dieſer ſeiner Madam getaͤchtlet worden/
ob er ſolches fuͤr ein Syrup getruncken/ oder aber ſein Geſicht
darmit gewaſchen/ iſt mir eigentlich nicht bewuſt/ aber gleich-
wol Schellen her/ und ſolle man ſie auch dꝛey Meil hinder Ca-
lecut ſuchen.

Jn einem gewiſſen Hertzogthum des Teutſchlands/ iſt bey
den gemeinen Baurengeſellen das Buhlen/ welches ſie das Fen-
ſtern tauffen/ alſo gemein/ daß ſie mehrmalen bey Naͤchtlicher
Weil/ auch im rauchiſten Winter uͤber etliche Stund gehen/ ein
halbe Nacht den Kopff zum Fenſter hinein halten/ und offt gan-
tze Eiszapffen unter der Naſen zieglen/ ein Teuffliſche Peris-
thraſis,
wo Hitz und Kaͤlten in einem Loſament. Schellen her/
und ſollens auch ſo groß ſeyn/ wie der Ober-Steyrer ihre Pferd
am Hals tragen.

Mir hat ſelbſt einer bekannt/ daß er in ſeiner unbehutſamen
Jugend ſo Naͤrꝛiſch geweſt ſeye/ daß er gar gern mit ſeiner Lieb-
ſten waͤre in die Hoͤll gangen/ ja er habe etliche Zeit dero Pan-
toffel fuͤr ein Trinck Becher gebraucht/ auch die abgeſchnittne
Naͤgel von ihren Fingern und Zehen in einem Agnus Dei, oder

Brevi
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0502" n="490"/><fw type="header" place="top">Judas &#x017F;parrt weder Mu&#x0364;he noch Arbeit/</fw><lb/>
derme&#x017F;&#x017F;erl zimlich tieff auf &#x017F;ein Bru&#x017F;t ge&#x017F;chnitten/ und mei&#x017F;tens<lb/>
alle Tag mit Saltz getrieben/ damit &#x017F;ein verwundes Hertz allzeit<lb/>
ein fri&#x017F;che Geda&#x0364;chtnuß mache &#x017F;einer Lieb&#x017F;ten: Schellen her/<lb/>
wann auch eine 100. fl. &#x017F;olle ko&#x017F;ten.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">E</hi>s i&#x017F;t ein anderer gewe&#x017F;t/ und zwar in der Stadt Wienn/<lb/>
war aber kein geborner Oe&#x017F;terreicher/ der hat &#x017F;ich al&#x017F;o in ein<lb/>
Weiber-Ge&#x017F;icht vergafft/ daß er &#x017F;chier derenthalben un&#x017F;innig<lb/>
worden/ den Speichel/ &#x017F;o die&#x017F;es gefu&#x0364;rne&#x017F;te Pfuy Deubl aus-<lb/>
geworffen/ hat er mit &#x017F;olcher Begierd aufgeleckt/ daß ihme<lb/>
&#x017F;olcher weit lieber und &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;er gewe&#x017F;t/ als ein Zucker aus Candia.<lb/>
Schellen her/ und wanns auch ein gantzes Schlitten Gleit &#x017F;oll<lb/>
&#x017F;eyn.</p><lb/>
        <p>Mehr i&#x017F;t einer gewe&#x017F;t/ welcher al&#x017F;o tho&#x0364;rrecht verliebt war<lb/>
in ein &#x017F;olches We&#x0131;ber-Ge&#x017F;pen&#x017F;t/ daß er der Wa&#x0364;&#x017F;cherin viel<lb/>
Geld ge&#x017F;pendirt/ wann &#x017F;ie ihme das Wa&#x017F;&#x017F;er u&#x0364;berbracht/ wor-<lb/>
inn der Leinwat-Zeug die&#x017F;er &#x017F;einer Madam geta&#x0364;chtlet worden/<lb/>
ob er &#x017F;olches fu&#x0364;r ein Syrup getruncken/ oder aber &#x017F;ein Ge&#x017F;icht<lb/>
darmit gewa&#x017F;chen/ i&#x017F;t mir eigentlich nicht bewu&#x017F;t/ aber gleich-<lb/>
wol Schellen her/ und &#x017F;olle man &#x017F;ie auch d&#xA75B;ey Meil hinder Ca-<lb/>
lecut &#x017F;uchen.</p><lb/>
        <p>Jn einem gewi&#x017F;&#x017F;en Hertzogthum des Teut&#x017F;chlands/ i&#x017F;t bey<lb/>
den gemeinen Baurenge&#x017F;ellen das Buhlen/ welches &#x017F;ie das Fen-<lb/>
&#x017F;tern tauffen/ al&#x017F;o gemein/ daß &#x017F;ie mehrmalen bey Na&#x0364;chtlicher<lb/>
Weil/ auch im rauchi&#x017F;ten Winter u&#x0364;ber etliche Stund gehen/ ein<lb/>
halbe Nacht den Kopff zum Fen&#x017F;ter hinein halten/ und offt gan-<lb/>
tze Eiszapffen unter der Na&#x017F;en zieglen/ ein Teuffli&#x017F;che <hi rendition="#aq">Peris-<lb/>
thra&#x017F;is,</hi> wo Hitz und Ka&#x0364;lten in einem Lo&#x017F;ament. Schellen her/<lb/>
und &#x017F;ollens auch &#x017F;o groß &#x017F;eyn/ wie der Ober-Steyrer ihre Pferd<lb/>
am Hals tragen.</p><lb/>
        <p>Mir hat &#x017F;elb&#x017F;t einer bekannt/ daß er in &#x017F;einer unbehut&#x017F;amen<lb/>
Jugend &#x017F;o Na&#x0364;r&#xA75B;i&#x017F;ch gewe&#x017F;t &#x017F;eye/ daß er gar gern mit &#x017F;einer Lieb-<lb/>
&#x017F;ten wa&#x0364;re in die Ho&#x0364;ll gangen/ ja er habe etliche Zeit dero Pan-<lb/>
toffel fu&#x0364;r ein Trinck Becher gebraucht/ auch die abge&#x017F;chnittne<lb/>
Na&#x0364;gel von ihren Fingern und Zehen in einem <hi rendition="#aq">Agnus Dei,</hi> oder<lb/>
<fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#aq">Brevi</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[490/0502] Judas ſparrt weder Muͤhe noch Arbeit/ dermeſſerl zimlich tieff auf ſein Bruſt geſchnitten/ und meiſtens alle Tag mit Saltz getrieben/ damit ſein verwundes Hertz allzeit ein friſche Gedaͤchtnuß mache ſeiner Liebſten: Schellen her/ wann auch eine 100. fl. ſolle koſten. Es iſt ein anderer geweſt/ und zwar in der Stadt Wienn/ war aber kein geborner Oeſterreicher/ der hat ſich alſo in ein Weiber-Geſicht vergafft/ daß er ſchier derenthalben unſinnig worden/ den Speichel/ ſo dieſes gefuͤrneſte Pfuy Deubl aus- geworffen/ hat er mit ſolcher Begierd aufgeleckt/ daß ihme ſolcher weit lieber und ſuͤſſer geweſt/ als ein Zucker aus Candia. Schellen her/ und wanns auch ein gantzes Schlitten Gleit ſoll ſeyn. Mehr iſt einer geweſt/ welcher alſo thoͤrrecht verliebt war in ein ſolches Weıber-Geſpenſt/ daß er der Waͤſcherin viel Geld geſpendirt/ wann ſie ihme das Waſſer uͤberbracht/ wor- inn der Leinwat-Zeug dieſer ſeiner Madam getaͤchtlet worden/ ob er ſolches fuͤr ein Syrup getruncken/ oder aber ſein Geſicht darmit gewaſchen/ iſt mir eigentlich nicht bewuſt/ aber gleich- wol Schellen her/ und ſolle man ſie auch dꝛey Meil hinder Ca- lecut ſuchen. Jn einem gewiſſen Hertzogthum des Teutſchlands/ iſt bey den gemeinen Baurengeſellen das Buhlen/ welches ſie das Fen- ſtern tauffen/ alſo gemein/ daß ſie mehrmalen bey Naͤchtlicher Weil/ auch im rauchiſten Winter uͤber etliche Stund gehen/ ein halbe Nacht den Kopff zum Fenſter hinein halten/ und offt gan- tze Eiszapffen unter der Naſen zieglen/ ein Teuffliſche Peris- thraſis, wo Hitz und Kaͤlten in einem Loſament. Schellen her/ und ſollens auch ſo groß ſeyn/ wie der Ober-Steyrer ihre Pferd am Hals tragen. Mir hat ſelbſt einer bekannt/ daß er in ſeiner unbehutſamen Jugend ſo Naͤrꝛiſch geweſt ſeye/ daß er gar gern mit ſeiner Lieb- ſten waͤre in die Hoͤll gangen/ ja er habe etliche Zeit dero Pan- toffel fuͤr ein Trinck Becher gebraucht/ auch die abgeſchnittne Naͤgel von ihren Fingern und Zehen in einem Agnus Dei, oder Brevi

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695/502
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695, S. 490. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695/502>, abgerufen am 05.12.2024.