Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Zehente Geistliche Lection
läubder nicht betrogen werden/ und in den Schlaff der Sünden fallen; so
versperre deine Ohren mit dem für sichtigen Vlysse, nicht aber mit Wachs/
c. 28. 28.sondern mit Dörnen/ wie dich und mich der Weyse Mann lehret: Ver-
zeune deine Ohren mit Dörnen/ und höre nicht/ was
ein böse Zung redet; mache Thuren und Schlösser an dei-
nen Mund und Ohren.
Er befilcht nicht den Zaun auß Blumen;
als Rossen und der gleichen/ sondern auß Distelen und Dörnen zu machen/
wann wir den Ubel-Nachredenden den Eingang versperren wollen. Der
Zäune gebrauche man sich/ umb die Aecker damit gegen die wilde Thier/
und umb die Gärten gegen die Dieb zu beschützen: die Dörnen aber dienen
umb die Ohren wider die Verläumbder; so nicht füglicher können abgehal-
ten werden/ als wann man ihnen ein scharffes und ernstliches Gesicht zei-
get/ und sie ermahnet/ deß Ubel Nachredens sich zu enthalten. Solte es
aber solches zu thun auß billigen Ursachen nicht rathsamb seyn; so muß man
sich solcher Gesellschafft/ so viel möglich ist/ entziehen; oder von den Ver-
läumbderischen Reden zu anderen bessern und ehrbarern Gesprächen zu
schreiten sich unterstehen: dann gleich wie man einen wütenden Stier einen
Mantel oder deßgleichen Decke überwirfft/ damit man demselben desto
besser entgehen kan/ indem er mit solchem Mantel zu schaffen hat; also
müssen wir zu Errettung dessen/ der verkleinert wird/ andere Reden vorbrin-
gen. Dieses hat mit unsterblichem Ruhm beobachtet der Englische Cantz-
ler Thomas Morus: dann da er vermerckte/ daß einige mit ihrer Sense in
die Ehr ihres Nächstens hinein hieben; suchete er alsobald von andern Din-
gen zu reden/ und sagte: es mag ein jeder vermeinen und sagen was er wolle;
ich halte es darfür/ daß dieses Hauß wohl erbauet seye/ und einen guten
Baumeister gehabt habe. Lerne nun auß diesem/ mein Christ-liebende
Seel/ wie nöthig es seye zur Seeligkeit/ daß man diese beyde Ubelen verhü-
te; und nehme vor Lieb das jenige/ was zu deinem Heyl von diesem
schädlichen Laster bißhero gesagt worden.



Die

Die Zehente Geiſtliche Lection
laͤubder nicht betrogen werden/ und in den Schlaff der Suͤnden fallen; ſo
verſperre deine Ohren mit dem fuͤr ſichtigen Vlyſſe, nicht aber mit Wachs/
c. 28. 28.ſondern mit Doͤrnen/ wie dich und mich der Weyſe Mann lehret: Ver-
zeune deine Ohren mit Doͤrnen/ und hoͤre nicht/ was
ein boͤſe Zung redet; mache Thůren und Schloͤſſer an dei-
nen Mund und Ohren.
Er befilcht nicht den Zaun auß Blumen;
als Roſſen und der gleichen/ ſondern auß Diſtelen und Doͤrnen zu machen/
wann wir den Ubel-Nachredenden den Eingang verſperren wollen. Der
Zaͤune gebrauche man ſich/ umb die Aecker damit gegen die wilde Thier/
und umb die Gaͤrten gegen die Dieb zu beſchuͤtzen: die Doͤrnen aber dienen
umb die Ohren wider die Verlaͤumbder; ſo nicht fuͤglicher koͤnnen abgehal-
ten werden/ als wann man ihnen ein ſcharffes und ernſtliches Geſicht zei-
get/ und ſie ermahnet/ deß Ubel Nachredens ſich zu enthalten. Solte es
aber ſolches zu thun auß billigen Urſachen nicht rathſamb ſeyn; ſo muß man
ſich ſolcher Geſellſchafft/ ſo viel moͤglich iſt/ entziehen; oder von den Ver-
laͤumbderiſchen Reden zu anderen beſſern und ehrbarern Geſpraͤchen zu
ſchreiten ſich unterſtehen: dann gleich wie man einen wuͤtenden Stier einen
Mantel oder deßgleichen Decke uͤberwirfft/ damit man demſelben deſto
beſſer entgehen kan/ indem er mit ſolchem Mantel zu ſchaffen hat; alſo
muͤſſen wir zu Errettung deſſen/ der verkleinert wird/ andere Reden vorbrin-
gen. Dieſes hat mit unſterblichem Ruhm beobachtet der Engliſche Cantz-
ler Thomas Morus: dann da er vermerckte/ daß einige mit ihrer Senſe in
die Ehr ihres Naͤchſtens hinein hieben; ſuchete er alſobald von andern Din-
gen zu reden/ und ſagte: es mag ein jeder vermeinen und ſagen was er wolle;
ich halte es darfuͤr/ daß dieſes Hauß wohl erbauet ſeye/ und einen guten
Baumeiſter gehabt habe. Lerne nun auß dieſem/ mein Chriſt-liebende
Seel/ wie noͤthig es ſeye zur Seeligkeit/ daß man dieſe beyde Ubelen verhuͤ-
te; und nehme vor Lieb das jenige/ was zu deinem Heyl von dieſem
ſchaͤdlichen Laſter bißhero geſagt worden.



Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0138" n="110"/><fw place="top" type="header">Die Zehente Gei&#x017F;tliche <hi rendition="#aq">Lection</hi></fw><lb/>
la&#x0364;ubder nicht betrogen werden/ und in den Schlaff der Su&#x0364;nden fallen; &#x017F;o<lb/>
ver&#x017F;perre deine Ohren mit dem fu&#x0364;r &#x017F;ichtigen <hi rendition="#aq">Vly&#x017F;&#x017F;e,</hi> nicht aber mit Wachs/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">c.</hi> 28. 28.</note>&#x017F;ondern mit Do&#x0364;rnen/ wie dich und mich der Wey&#x017F;e Mann lehret: <hi rendition="#fr">Ver-<lb/>
zeune deine Ohren mit Do&#x0364;rnen/ und ho&#x0364;re nicht/ was<lb/>
ein bo&#x0364;&#x017F;e Zung redet; mache Th&#x016F;ren und Schlo&#x0364;&#x017F;&#x017F;er an dei-<lb/>
nen Mund und Ohren.</hi> Er befilcht nicht den Zaun auß Blumen;<lb/>
als Ro&#x017F;&#x017F;en und der gleichen/ &#x017F;ondern auß Di&#x017F;telen und Do&#x0364;rnen zu machen/<lb/>
wann wir den Ubel-Nachredenden den Eingang ver&#x017F;perren wollen. Der<lb/>
Za&#x0364;une gebrauche man &#x017F;ich/ umb die Aecker damit gegen die wilde Thier/<lb/>
und umb die Ga&#x0364;rten gegen die Dieb zu be&#x017F;chu&#x0364;tzen: die Do&#x0364;rnen aber dienen<lb/>
umb die Ohren wider die Verla&#x0364;umbder; &#x017F;o nicht fu&#x0364;glicher ko&#x0364;nnen abgehal-<lb/>
ten werden/ als wann man ihnen ein &#x017F;charffes und ern&#x017F;tliches Ge&#x017F;icht zei-<lb/>
get/ und &#x017F;ie ermahnet/ deß Ubel Nachredens &#x017F;ich zu enthalten. Solte es<lb/>
aber &#x017F;olches zu thun auß billigen Ur&#x017F;achen nicht rath&#x017F;amb &#x017F;eyn; &#x017F;o muß man<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;olcher Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft/ &#x017F;o viel mo&#x0364;glich i&#x017F;t/ entziehen; oder von den Ver-<lb/>
la&#x0364;umbderi&#x017F;chen Reden zu anderen be&#x017F;&#x017F;ern und ehrbarern Ge&#x017F;pra&#x0364;chen zu<lb/>
&#x017F;chreiten &#x017F;ich unter&#x017F;tehen: dann gleich wie man einen wu&#x0364;tenden Stier einen<lb/>
Mantel oder deßgleichen Decke u&#x0364;berwirfft/ damit man dem&#x017F;elben de&#x017F;to<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er entgehen kan/ indem er mit &#x017F;olchem Mantel zu &#x017F;chaffen hat; al&#x017F;o<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir zu Errettung de&#x017F;&#x017F;en/ der verkleinert wird/ andere Reden vorbrin-<lb/>
gen. Die&#x017F;es hat mit un&#x017F;terblichem Ruhm beobachtet der Engli&#x017F;che Cantz-<lb/>
ler <hi rendition="#aq">Thomas Morus:</hi> dann da er vermerckte/ daß einige mit ihrer Sen&#x017F;e in<lb/>
die Ehr ihres Na&#x0364;ch&#x017F;tens hinein hieben; &#x017F;uchete er al&#x017F;obald von andern Din-<lb/>
gen zu reden/ und &#x017F;agte: es mag ein jeder vermeinen und &#x017F;agen was er wolle;<lb/>
ich halte es darfu&#x0364;r/ daß die&#x017F;es Hauß wohl erbauet &#x017F;eye/ und einen guten<lb/>
Baumei&#x017F;ter gehabt habe. Lerne nun auß die&#x017F;em/ mein Chri&#x017F;t-liebende<lb/>
Seel/ wie no&#x0364;thig es &#x017F;eye zur Seeligkeit/ daß man die&#x017F;e beyde Ubelen verhu&#x0364;-<lb/><hi rendition="#c">te; und nehme vor Lieb das jenige/ was zu deinem Heyl von die&#x017F;em<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;dlichen La&#x017F;ter bißhero ge&#x017F;agt worden.</hi></p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[110/0138] Die Zehente Geiſtliche Lection laͤubder nicht betrogen werden/ und in den Schlaff der Suͤnden fallen; ſo verſperre deine Ohren mit dem fuͤr ſichtigen Vlyſſe, nicht aber mit Wachs/ ſondern mit Doͤrnen/ wie dich und mich der Weyſe Mann lehret: Ver- zeune deine Ohren mit Doͤrnen/ und hoͤre nicht/ was ein boͤſe Zung redet; mache Thůren und Schloͤſſer an dei- nen Mund und Ohren. Er befilcht nicht den Zaun auß Blumen; als Roſſen und der gleichen/ ſondern auß Diſtelen und Doͤrnen zu machen/ wann wir den Ubel-Nachredenden den Eingang verſperren wollen. Der Zaͤune gebrauche man ſich/ umb die Aecker damit gegen die wilde Thier/ und umb die Gaͤrten gegen die Dieb zu beſchuͤtzen: die Doͤrnen aber dienen umb die Ohren wider die Verlaͤumbder; ſo nicht fuͤglicher koͤnnen abgehal- ten werden/ als wann man ihnen ein ſcharffes und ernſtliches Geſicht zei- get/ und ſie ermahnet/ deß Ubel Nachredens ſich zu enthalten. Solte es aber ſolches zu thun auß billigen Urſachen nicht rathſamb ſeyn; ſo muß man ſich ſolcher Geſellſchafft/ ſo viel moͤglich iſt/ entziehen; oder von den Ver- laͤumbderiſchen Reden zu anderen beſſern und ehrbarern Geſpraͤchen zu ſchreiten ſich unterſtehen: dann gleich wie man einen wuͤtenden Stier einen Mantel oder deßgleichen Decke uͤberwirfft/ damit man demſelben deſto beſſer entgehen kan/ indem er mit ſolchem Mantel zu ſchaffen hat; alſo muͤſſen wir zu Errettung deſſen/ der verkleinert wird/ andere Reden vorbrin- gen. Dieſes hat mit unſterblichem Ruhm beobachtet der Engliſche Cantz- ler Thomas Morus: dann da er vermerckte/ daß einige mit ihrer Senſe in die Ehr ihres Naͤchſtens hinein hieben; ſuchete er alſobald von andern Din- gen zu reden/ und ſagte: es mag ein jeder vermeinen und ſagen was er wolle; ich halte es darfuͤr/ daß dieſes Hauß wohl erbauet ſeye/ und einen guten Baumeiſter gehabt habe. Lerne nun auß dieſem/ mein Chriſt-liebende Seel/ wie noͤthig es ſeye zur Seeligkeit/ daß man dieſe beyde Ubelen verhuͤ- te; und nehme vor Lieb das jenige/ was zu deinem Heyl von dieſem ſchaͤdlichen Laſter bißhero geſagt worden. c. 28. 28. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/138
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/138>, abgerufen am 23.11.2024.