Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.Von der Demuth Die Eilffte Geistliche LECTION Von der Demuth. Discite a me, quia mitis sum & humilis corde.Matth. 11. v. 29. Lernet von mir dann ich bin sanfftmuthig und De- Der Erste Theil. 1. GLeich wie ein Gebäu ohne Grund-Vest nicht bestehen kan/ also wird Und
Von der Demuth Die Eilffte Geiſtliche LECTION Von der Demuth. Diſcite à me, quia mitis ſum & humilis corde.Matth. 11. v. 29. Lernet von mir dann ich bin ſanfftmůthig und De- Der Erſte Theil. 1. GLeich wie ein Gebaͤu ohne Grund-Veſt nicht beſtehen kan/ alſo wird Und
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0139" n="111"/> <fw place="top" type="header">Von der Demuth</fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die Eilffte Geiſtliche<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LECTION</hi></hi><lb/> Von der Demuth.</hi> </head><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Diſcite à me, quia mitis ſum & humilis corde.</hi> </quote> </cit> <note place="right"><hi rendition="#aq">Matth.<lb/> 11. v.</hi> 29.</note><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#fr">Lernet von mir dann ich bin ſanfftmůthig und De-<lb/> můthig von Hertzen.</hi> </quote> </cit><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Der Erſte Theil.</hi> </head><lb/> <p>1. <hi rendition="#in">G</hi>Leich wie ein Gebaͤu ohne Grund-Veſt nicht beſtehen kan/ alſo wird<lb/> an dem herrlichen Bau der Tugenden/ ohne die Demuth vergeb-<lb/> lich gearbeitet; dergeſtalt/ daß auch ein jede Tugend verdaͤchtig ge-<lb/> halten werde/ ſo mit der Demuth nicht verſehen iſt. So iſt dann dieſe Tu-<lb/> gend ſo nothwendig/ daß ſie ohne andere ſeyn kan/ ohne ſie aber andere nicht<lb/> beſtehen koͤnnen; dieweilen ſie iſt eine Erfuͤllung oder Erſetzung der andern/<lb/> wie der Gottſeelige <hi rendition="#aq">Rodericius</hi> beweiſet. Dahin ziehlet auch der Heil.<lb/> Vatter Auguſtinus mit dieſen Worten: <hi rendition="#fr">Wilſtu groß ſeyn: ſo</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Tr. 3. c. 39.<lb/> p.</hi> 2.</note><lb/><hi rendition="#fr">fange vom niedrigiſten an. Gedenckeſtu auffzurichten<lb/> einen Ban groſſer Hoͤhe; ſo laß dir vorhin angelegen ſeyn<lb/> das Grund-Veſt der Demuth.</hi> Weiters hoͤre/ mein Chriſtliche<lb/> Seel/ mit was vor Ehren-Titulen dieſe Tugend von den H. H. Vaͤttern<lb/> benambſet werde. Einige nennen die Demuth ein Fundament oder Grund-<lb/> Veſt der Chriſtlichen Weißheit: andere ein Artzeney der auffgeblaſſe-<lb/> nen oder hoffertigen Menſchen/ andere ein Schildwacht der Tugenden:<lb/> andere/ den meiſt-glantzenden Edelgeſtein an dem herrlichen Kleyd deß ho-<lb/> hen Prieſters. Der Heil. Baſilius tauffet ſie den aller-ſichereſten Schatz<lb/> aller Tugenden. Der vor - benennte <hi rendition="#aq">Rodericius</hi> bricht alſo von dieſer<lb/> Tugend loß/ und ſagt; gleich wie alle Stern in Ankunfft der Son-<lb/> nen ihren Schein verliehren; alſo werden alle andere Tugenden<lb/> verduncklet/ nachdem die Demuth in das menſchliche Hertz iſt eingetretten.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [111/0139]
Von der Demuth
Die Eilffte Geiſtliche
LECTION
Von der Demuth.
Diſcite à me, quia mitis ſum & humilis corde.
Lernet von mir dann ich bin ſanfftmůthig und De-
můthig von Hertzen.
Der Erſte Theil.
1. GLeich wie ein Gebaͤu ohne Grund-Veſt nicht beſtehen kan/ alſo wird
an dem herrlichen Bau der Tugenden/ ohne die Demuth vergeb-
lich gearbeitet; dergeſtalt/ daß auch ein jede Tugend verdaͤchtig ge-
halten werde/ ſo mit der Demuth nicht verſehen iſt. So iſt dann dieſe Tu-
gend ſo nothwendig/ daß ſie ohne andere ſeyn kan/ ohne ſie aber andere nicht
beſtehen koͤnnen; dieweilen ſie iſt eine Erfuͤllung oder Erſetzung der andern/
wie der Gottſeelige Rodericius beweiſet. Dahin ziehlet auch der Heil.
Vatter Auguſtinus mit dieſen Worten: Wilſtu groß ſeyn: ſo
fange vom niedrigiſten an. Gedenckeſtu auffzurichten
einen Ban groſſer Hoͤhe; ſo laß dir vorhin angelegen ſeyn
das Grund-Veſt der Demuth. Weiters hoͤre/ mein Chriſtliche
Seel/ mit was vor Ehren-Titulen dieſe Tugend von den H. H. Vaͤttern
benambſet werde. Einige nennen die Demuth ein Fundament oder Grund-
Veſt der Chriſtlichen Weißheit: andere ein Artzeney der auffgeblaſſe-
nen oder hoffertigen Menſchen/ andere ein Schildwacht der Tugenden:
andere/ den meiſt-glantzenden Edelgeſtein an dem herrlichen Kleyd deß ho-
hen Prieſters. Der Heil. Baſilius tauffet ſie den aller-ſichereſten Schatz
aller Tugenden. Der vor - benennte Rodericius bricht alſo von dieſer
Tugend loß/ und ſagt; gleich wie alle Stern in Ankunfft der Son-
nen ihren Schein verliehren; alſo werden alle andere Tugenden
verduncklet/ nachdem die Demuth in das menſchliche Hertz iſt eingetretten.
Und
Tr. 3. c. 39.
p. 2.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |