Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.Die Sieben und zwantzigste Geistliche Lection Sach erfahrnen H. Hieronymum von sich selbst also reden lassen: DerHerr ist mein Zeug; daß es mich manchmahl gedunckte nach vielen vergossenen Zähren/ und da ich mit erhebten Augen den Himmel anschawete; ich wäre unter den Cho- ren der Engelen; dahero sunge ich fur Frewd und Frölig- keit. So ermahnet uns recht und wohl der andachtige Thomas a Kempis, L. 3. c. 30. §. 6.welcher im Nahmen Christi ein jede Christglaubige Seel also anredet: So du es recht verstehest/ und in der Warheit ansiehest; so solst du umb Widerwärtigkeit willen nimmermehr so gar trau- rig und erschlagen seyn; sondern vielmehr Frewd haben/ und Danck sagen; ja eben daß fur ein sondere Freud achten/ daß ich dich mit schmertzen peinige/ und dir nichts ubersehe. 7. Daß nun die vollkommene Frewd nicht in den ersprießlichen und glück- kommene
Die Sieben und zwantzigſte Geiſtliche Lection Sach erfahrnen H. Hieronymum von ſich ſelbſt alſo reden laſſen: DerHerr iſt mein Zeug; daß es mich manchmahl gedunckte nach vielen vergoſſenen Zaͤhren/ und da ich mit erhebten Augen den Himmel anſchawete; ich waͤre unter den Cho- ren der Engelen; dahero ſunge ich fůr Frewd und Froͤlig- keit. So ermahnet uns recht und wohl der andachtige Thomas à Kempis, L. 3. c. 30. §. 6.welcher im Nahmen Chriſti ein jede Chriſtglaubige Seel alſo anredet: So du es recht verſteheſt/ und in der Warheit anſieheſt; ſo ſolſt du umb Widerwaͤrtigkeit willen nimmermehr ſo gar trau- rig und erſchlagen ſeyn; ſondern vielmehr Frewd haben/ und Danck ſagen; ja eben daß fůr ein ſondere Freud achten/ daß ich dich mit ſchmertzen peinige/ und dir nichts ůberſehe. 7. Daß nun die vollkommene Frewd nicht in den erſprießlichen und gluͤck- kommene
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0376" n="348"/><fw place="top" type="header">Die Sieben und zwantzigſte Geiſtliche <hi rendition="#aq">Lection</hi></fw><lb/> Sach erfahrnen H. Hieronymum von ſich ſelbſt alſo reden laſſen: <hi rendition="#fr">Der<lb/> Herr iſt mein Zeug; daß es mich manchmahl gedunckte<lb/> nach vielen vergoſſenen Zaͤhren/ und da ich mit erhebten<lb/> Augen den Himmel anſchawete; ich waͤre unter den Cho-<lb/> ren der Engelen; dahero ſunge ich fůr Frewd und Froͤlig-<lb/> keit.</hi> So ermahnet uns recht und wohl der andachtige <hi rendition="#aq">Thomas à Kempis,</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">L. 3. c.</hi> 30.<lb/> §. 6.</note>welcher im Nahmen Chriſti ein jede Chriſtglaubige Seel alſo anredet: <hi rendition="#fr">So<lb/> du es recht verſteheſt/ und in der Warheit anſieheſt; ſo ſolſt<lb/> du umb Widerwaͤrtigkeit willen nimmermehr ſo gar trau-<lb/> rig und erſchlagen ſeyn; ſondern vielmehr Frewd haben/<lb/> und Danck ſagen; ja eben daß fůr ein ſondere Freud achten/<lb/> daß ich dich mit ſchmertzen peinige/ und dir nichts ůberſehe.</hi></p><lb/> <p>7. Daß nun die vollkommene Frewd nicht in den erſprießlichen und gluͤck-<lb/> ſeligen/ ſondern in den widerwaͤrtigen Dingen beſtehe; lehret uns der <hi rendition="#aq">ſeraphi-</hi><lb/> ſche <hi rendition="#aq">Franciſcus</hi> auff ſeiner Reiſe zur Kirchen der. H. <hi rendition="#aq">Mariæ</hi> von den Engelen:<lb/> auff dieſem Weeg und in der bittereſten Kaͤlte ſagt der H. Vatter zu ſeinem<lb/> Geſellen dem Bruder <hi rendition="#aq">Leo:</hi> mein lieber Bruder <hi rendition="#aq">Leo,</hi> wann die Minnen-<lb/> Bruͤder uͤberall ein <hi rendition="#aq">Exempel</hi> geben groſſer Heyligkeit und Auffer bawung;<lb/> ſo zeichne doch fleiſſig auff in deinem Taͤfflein/ daß darinn die vollkommene<lb/> Frewd nit beſtehe: uͤber ein wenig rufft er den. gemeldten Bruder/ ſo vorauß<lb/> gangen ware/ zuruͤck/ und ſagt: Bruder <hi rendition="#aq">Leo,</hi> wan ſchon ein Minnen-Bruͤder<lb/> die Blinde ſchend/ die Lahme gerad/ die Gichtbruͤchtige gehend/ die Taube<lb/> hoͤrend/ und die Stumme redend machet; wann er ſchon die Teuffel außtrei-<lb/> bet/ und/ was noch mehr iſt/ einen viertaͤgigen Todten aufferwecket; ſo iſt doch<lb/> allhier nicht zu finden die vollkommene Frewd: bald darauff ſagt er wieder-<lb/> umb: Bruder <hi rendition="#aq">Leo;</hi> wan ein Minnen-Bruͤder die Sprachen aller <hi rendition="#aq">Nation</hi>en/<lb/> alle Wiſſenſchafften und die H. Schrifft nach aller Vollkommenheit verſtuͤn-<lb/> de; und wan er nicht allein weiſſagen/ und die kuͤnfftige Ding vorſagen; ſon-<lb/> dern auch die Hertzen und Gewiſſen der Menſchen beſehawen koͤnte: zeichne<lb/> auff; daß allda noch keine vollkommene Frewd ſeye: indem nun dieſe beyde<lb/> ihre Reiß als weiters fortſetzten; ſagt abermahl der H. Vatter zu ſeinem Ge-<lb/> faͤrten mit harter Stimm: O mein Bruder <hi rendition="#aq">Leo:</hi> wann ſchon einer auß uns<lb/> mit einer Engliſchen Zung redete/ verſtuͤnde auch den Lauff der Sternen und<lb/> die Kraͤfften der Kraͤuter; und wan ihm ſchon auch die Schaͤtz der Erden of-<lb/> fenbahret wuͤrden; wan er auch die Tugenden und Eigenſchafften der Voͤgel/<lb/> der Fiſch/ der Thieren/ der Menſchen/ der Wurtzeln/ der Steine/ der Baͤum<lb/> und Waͤſſer erkennete/ ſo ſchreibe gleichwol an/ daß darin nit beſtehe die voll-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">kommene</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [348/0376]
Die Sieben und zwantzigſte Geiſtliche Lection
Sach erfahrnen H. Hieronymum von ſich ſelbſt alſo reden laſſen: Der
Herr iſt mein Zeug; daß es mich manchmahl gedunckte
nach vielen vergoſſenen Zaͤhren/ und da ich mit erhebten
Augen den Himmel anſchawete; ich waͤre unter den Cho-
ren der Engelen; dahero ſunge ich fůr Frewd und Froͤlig-
keit. So ermahnet uns recht und wohl der andachtige Thomas à Kempis,
welcher im Nahmen Chriſti ein jede Chriſtglaubige Seel alſo anredet: So
du es recht verſteheſt/ und in der Warheit anſieheſt; ſo ſolſt
du umb Widerwaͤrtigkeit willen nimmermehr ſo gar trau-
rig und erſchlagen ſeyn; ſondern vielmehr Frewd haben/
und Danck ſagen; ja eben daß fůr ein ſondere Freud achten/
daß ich dich mit ſchmertzen peinige/ und dir nichts ůberſehe.
L. 3. c. 30.
§. 6.
7. Daß nun die vollkommene Frewd nicht in den erſprießlichen und gluͤck-
ſeligen/ ſondern in den widerwaͤrtigen Dingen beſtehe; lehret uns der ſeraphi-
ſche Franciſcus auff ſeiner Reiſe zur Kirchen der. H. Mariæ von den Engelen:
auff dieſem Weeg und in der bittereſten Kaͤlte ſagt der H. Vatter zu ſeinem
Geſellen dem Bruder Leo: mein lieber Bruder Leo, wann die Minnen-
Bruͤder uͤberall ein Exempel geben groſſer Heyligkeit und Auffer bawung;
ſo zeichne doch fleiſſig auff in deinem Taͤfflein/ daß darinn die vollkommene
Frewd nit beſtehe: uͤber ein wenig rufft er den. gemeldten Bruder/ ſo vorauß
gangen ware/ zuruͤck/ und ſagt: Bruder Leo, wan ſchon ein Minnen-Bruͤder
die Blinde ſchend/ die Lahme gerad/ die Gichtbruͤchtige gehend/ die Taube
hoͤrend/ und die Stumme redend machet; wann er ſchon die Teuffel außtrei-
bet/ und/ was noch mehr iſt/ einen viertaͤgigen Todten aufferwecket; ſo iſt doch
allhier nicht zu finden die vollkommene Frewd: bald darauff ſagt er wieder-
umb: Bruder Leo; wan ein Minnen-Bruͤder die Sprachen aller Nationen/
alle Wiſſenſchafften und die H. Schrifft nach aller Vollkommenheit verſtuͤn-
de; und wan er nicht allein weiſſagen/ und die kuͤnfftige Ding vorſagen; ſon-
dern auch die Hertzen und Gewiſſen der Menſchen beſehawen koͤnte: zeichne
auff; daß allda noch keine vollkommene Frewd ſeye: indem nun dieſe beyde
ihre Reiß als weiters fortſetzten; ſagt abermahl der H. Vatter zu ſeinem Ge-
faͤrten mit harter Stimm: O mein Bruder Leo: wann ſchon einer auß uns
mit einer Engliſchen Zung redete/ verſtuͤnde auch den Lauff der Sternen und
die Kraͤfften der Kraͤuter; und wan ihm ſchon auch die Schaͤtz der Erden of-
fenbahret wuͤrden; wan er auch die Tugenden und Eigenſchafften der Voͤgel/
der Fiſch/ der Thieren/ der Menſchen/ der Wurtzeln/ der Steine/ der Baͤum
und Waͤſſer erkennete/ ſo ſchreibe gleichwol an/ daß darin nit beſtehe die voll-
kommene
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |