Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.Von der geistlichen Vollkommenheit. sondern im Stand der gesagten Auffsteigung sich setzet/ und auffsteigend vonStund zu Stund dem Gipffel deß Bergs nähert: Also ist ein Geistlicher/ der die Welt auß seinem Hertzen gerissen/ nicht gleich vollkommen zu nennen/ sondern daß er auff dem Königlichen Weeg zum Gipffel der Vollkommen- heit seye: dahero/ wann er den Berg der geistlichen Vollkommenheit auffzu- steigen verlanget/ so muß er auch von sich ablegen alle Faulheit und Beschwer- nüß/ welche gemeiniglich als Räuber auff die Auffsteigende zu fallen pflegen/ damit sie dieselbe also verhindern und zurück treiben: Aber was ist zu thun/ daß wir diese Schwärmer darnieder schlagen? Man muß darfür streiten/ und sich bemühen/ ohne Verzug die angetrettene Reise fortzusetzen. Dann gleich mie die Reisenden dem von Nachstellungen und Gefahren beschreiten Orth mit angereitzten Pferden vorb[e]y fliegen: also müssen die eyfferigen Geistlichen/ weil sie wissen/ daß der Tugend-Weg schwer/ und von den Feinden besessen ist/ mit grossem Eyffer lauffen. Hieher zielet der Apostel/ sagende: SeydRom. 12. 11. nicht träge in der Sorgfältigkeit; seyd feurig im Geist: die- net dem Herrn. Derowegen ist zur geistlichen Vollkommenheit der Eyffer sonderlich nöthig/ weil/ wie die Leben der Vätter sagen/ gleich wie die Mücken zu einem brennenden Hafen sich nicht nähern/ wann er aber lau ist/ sitzen sie auff ihn und machen Würme: Also fliehen die Teuffel einen Mün- chen auch/ der mit dem Feuer deß göttlichen Geists entzündet ist/ einen lauen aber spotten und verfolgen sie. 2. Was uns auch zu diesem Eyffer deß Geists bewegen solte/ ist die Kür- hat B b b 3
Von der geiſtlichen Vollkommenheit. ſondern im Stand der geſagten Auffſteigung ſich ſetzet/ und auffſteigend vonStund zu Stund dem Gipffel deß Bergs naͤhert: Alſo iſt ein Geiſtlicher/ der die Welt auß ſeinem Hertzen geriſſen/ nicht gleich vollkommen zu nennen/ ſondern daß er auff dem Koͤniglichen Weeg zum Gipffel der Vollkommen- heit ſeye: dahero/ wann er den Berg der geiſtlichen Vollkommenheit auffzu- ſteigen verlanget/ ſo muß er auch von ſich ablegen alle Faulheit und Beſchwer- nuͤß/ welche gemeiniglich als Raͤuber auff die Auffſteigende zu fallen pflegen/ damit ſie dieſelbe alſo verhindern und zuruͤck treiben: Aber was iſt zu thun/ daß wir dieſe Schwaͤrmer darnieder ſchlagen? Man muß darfuͤr ſtreiten/ und ſich bemuͤhen/ ohne Verzug die angetrettene Reiſe fortzuſetzen. Dann gleich mie die Reiſenden dem von Nachſtellungen und Gefahren beſchreiten Orth mit angereitzten Pferden vorb[e]y fliegen: alſo muͤſſen die eyfferigen Geiſtlichen/ weil ſie wiſſen/ daß der Tugend-Weg ſchwer/ und von den Feinden beſeſſen iſt/ mit groſſem Eyffer lauffen. Hieher zielet der Apoſtel/ ſagende: SeydRom. 12. 11. nicht traͤge in der Sorgfaͤltigkeit; ſeyd feurig im Geiſt: die- net dem Herrn. Derowegen iſt zur geiſtlichen Vollkommenheit der Eyffer ſonderlich noͤthig/ weil/ wie die Leben der Vaͤtter ſagen/ gleich wie die Muͤcken zu einem brennenden Hafen ſich nicht naͤhern/ wann er aber lau iſt/ ſitzen ſie auff ihn und machen Wuͤrme: Alſo fliehen die Teuffel einen Muͤn- chen auch/ der mit dem Feuer deß goͤttlichen Geiſts entzuͤndet iſt/ einen lauen aber ſpotten und verfolgen ſie. 2. Was uns auch zu dieſem Eyffer deß Geiſts bewegen ſolte/ iſt die Kuͤr- hat B b b 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0409" n="381"/><fw place="top" type="header">Von der geiſtlichen Vollkommenheit.</fw><lb/> ſondern im Stand der geſagten Auffſteigung ſich ſetzet/ und auffſteigend von<lb/> Stund zu Stund dem Gipffel deß Bergs naͤhert: Alſo iſt ein Geiſtlicher/<lb/> der die Welt auß ſeinem Hertzen geriſſen/ nicht gleich vollkommen zu nennen/<lb/> ſondern daß er auff dem Koͤniglichen Weeg zum Gipffel der Vollkommen-<lb/> heit ſeye: dahero/ wann er den Berg der geiſtlichen Vollkommenheit auffzu-<lb/> ſteigen verlanget/ ſo muß er auch von ſich ablegen alle Faulheit und Beſchwer-<lb/> nuͤß/ welche gemeiniglich als Raͤuber auff die Auffſteigende zu fallen pflegen/<lb/> damit ſie dieſelbe alſo verhindern und zuruͤck treiben: Aber was iſt zu thun/ daß<lb/> wir dieſe Schwaͤrmer darnieder ſchlagen? Man muß darfuͤr ſtreiten/ und ſich<lb/> bemuͤhen/ ohne Verzug die angetrettene Reiſe fortzuſetzen. Dann gleich mie<lb/> die Reiſenden dem von Nachſtellungen und Gefahren beſchreiten Orth mit<lb/> angereitzten Pferden vorb<supplied>e</supplied>y fliegen: alſo muͤſſen die eyfferigen Geiſtlichen/<lb/> weil ſie wiſſen/ daß der Tugend-Weg ſchwer/ und von den Feinden beſeſſen<lb/> iſt/ mit groſſem Eyffer lauffen. Hieher zielet der Apoſtel/ ſagende: <hi rendition="#fr">Seyd</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Rom.</hi> 12.<lb/> 11.</note><lb/><hi rendition="#fr">nicht traͤge in der Sorgfaͤltigkeit; ſeyd feurig im Geiſt: die-<lb/> net dem Herrn.</hi> Derowegen iſt zur geiſtlichen Vollkommenheit der<lb/> Eyffer ſonderlich noͤthig/ weil/ wie die Leben der Vaͤtter ſagen/ gleich wie die<lb/> Muͤcken zu einem brennenden Hafen ſich nicht naͤhern/ wann er aber lau iſt/<lb/> ſitzen ſie auff ihn und machen Wuͤrme: Alſo fliehen die Teuffel einen Muͤn-<lb/> chen auch/ der mit dem Feuer deß goͤttlichen Geiſts entzuͤndet iſt/ einen lauen<lb/> aber ſpotten und verfolgen ſie.</p><lb/> <p>2. Was uns auch zu dieſem Eyffer deß Geiſts bewegen ſolte/ iſt die Kuͤr-<lb/> tze deß Lebens. Dann welcher Arme/ wann ihm fuͤr einen Tag ein Koͤnig-<lb/> licher Schatz geoͤffnet wuͤrde mit Freyheit/ davon/ ſo viel er wolt/ außzutragẽ/<lb/> ſolte im Außtragen und ſamblen deß Gelds den groͤſten Fleiß und Eyffer nit<lb/> anwenden? wie viel mehr dan ſolte ein Geiſtlicher durch den gemuͤths Eiffer/<lb/> nicht ver gaͤngliche/ ſondern himmliſche Schaͤtze ſamblen? derohalben mah-<lb/> net Salomon billig <hi rendition="#fr">Thue alles inſtaͤndig/ was deine Hand ver-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Eccles.</hi> 9.<lb/> 10.</note><lb/><hi rendition="#fr">mag zu thun; dann in der Hoͤlle/ dahin du</hi> (wegen deß Unfleiſſes<lb/> und Lauigkeit) <hi rendition="#fr">eileſt/ wird weder Werck ſeyn noch Vernunfft/<lb/> noch Weißheit und Erkaͤntnuß.</hi> Uber das iſt zu betrachten/ was die<lb/> Weltlichen/ welche zeitliche/ irdiſche und vergaͤngliche Reichtumben ſuchen/<lb/> fuͤr einen Eyffer anwenden/ darvon <hi rendition="#aq">S. Ignatius Lojola</hi> den Portugeſiſchen<note place="right"><hi rendition="#aq">In Epiſt.<lb/> ad Luſi-<lb/> tan.</hi></note><lb/> Bruͤdern alſo ſchreibet Leidets nicht/ daß die Menſchen dieſer Welt mehr ar-<lb/> beiten und Beſchwaͤrnuͤſſen annehmen/ in Fleiſſiger zu wegbringung der<lb/> Wolluͤſten und vergaͤnglichen Dingen: ſchaͤmet euch/ daß ſie mit groͤſſerer<lb/> Muͤhe trachten die Gnade eines ſterblichen Fuͤrſten zu erwerben/ als ihr ar-<lb/> beitet zur Freundſchafft mit dem ewigen Koͤnig zu kommen/ und deßwegen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b b 3</fw><fw place="bottom" type="catch">hat</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [381/0409]
Von der geiſtlichen Vollkommenheit.
ſondern im Stand der geſagten Auffſteigung ſich ſetzet/ und auffſteigend von
Stund zu Stund dem Gipffel deß Bergs naͤhert: Alſo iſt ein Geiſtlicher/
der die Welt auß ſeinem Hertzen geriſſen/ nicht gleich vollkommen zu nennen/
ſondern daß er auff dem Koͤniglichen Weeg zum Gipffel der Vollkommen-
heit ſeye: dahero/ wann er den Berg der geiſtlichen Vollkommenheit auffzu-
ſteigen verlanget/ ſo muß er auch von ſich ablegen alle Faulheit und Beſchwer-
nuͤß/ welche gemeiniglich als Raͤuber auff die Auffſteigende zu fallen pflegen/
damit ſie dieſelbe alſo verhindern und zuruͤck treiben: Aber was iſt zu thun/ daß
wir dieſe Schwaͤrmer darnieder ſchlagen? Man muß darfuͤr ſtreiten/ und ſich
bemuͤhen/ ohne Verzug die angetrettene Reiſe fortzuſetzen. Dann gleich mie
die Reiſenden dem von Nachſtellungen und Gefahren beſchreiten Orth mit
angereitzten Pferden vorbey fliegen: alſo muͤſſen die eyfferigen Geiſtlichen/
weil ſie wiſſen/ daß der Tugend-Weg ſchwer/ und von den Feinden beſeſſen
iſt/ mit groſſem Eyffer lauffen. Hieher zielet der Apoſtel/ ſagende: Seyd
nicht traͤge in der Sorgfaͤltigkeit; ſeyd feurig im Geiſt: die-
net dem Herrn. Derowegen iſt zur geiſtlichen Vollkommenheit der
Eyffer ſonderlich noͤthig/ weil/ wie die Leben der Vaͤtter ſagen/ gleich wie die
Muͤcken zu einem brennenden Hafen ſich nicht naͤhern/ wann er aber lau iſt/
ſitzen ſie auff ihn und machen Wuͤrme: Alſo fliehen die Teuffel einen Muͤn-
chen auch/ der mit dem Feuer deß goͤttlichen Geiſts entzuͤndet iſt/ einen lauen
aber ſpotten und verfolgen ſie.
Rom. 12.
11.
2. Was uns auch zu dieſem Eyffer deß Geiſts bewegen ſolte/ iſt die Kuͤr-
tze deß Lebens. Dann welcher Arme/ wann ihm fuͤr einen Tag ein Koͤnig-
licher Schatz geoͤffnet wuͤrde mit Freyheit/ davon/ ſo viel er wolt/ außzutragẽ/
ſolte im Außtragen und ſamblen deß Gelds den groͤſten Fleiß und Eyffer nit
anwenden? wie viel mehr dan ſolte ein Geiſtlicher durch den gemuͤths Eiffer/
nicht ver gaͤngliche/ ſondern himmliſche Schaͤtze ſamblen? derohalben mah-
net Salomon billig Thue alles inſtaͤndig/ was deine Hand ver-
mag zu thun; dann in der Hoͤlle/ dahin du (wegen deß Unfleiſſes
und Lauigkeit) eileſt/ wird weder Werck ſeyn noch Vernunfft/
noch Weißheit und Erkaͤntnuß. Uber das iſt zu betrachten/ was die
Weltlichen/ welche zeitliche/ irdiſche und vergaͤngliche Reichtumben ſuchen/
fuͤr einen Eyffer anwenden/ darvon S. Ignatius Lojola den Portugeſiſchen
Bruͤdern alſo ſchreibet Leidets nicht/ daß die Menſchen dieſer Welt mehr ar-
beiten und Beſchwaͤrnuͤſſen annehmen/ in Fleiſſiger zu wegbringung der
Wolluͤſten und vergaͤnglichen Dingen: ſchaͤmet euch/ daß ſie mit groͤſſerer
Muͤhe trachten die Gnade eines ſterblichen Fuͤrſten zu erwerben/ als ihr ar-
beitet zur Freundſchafft mit dem ewigen Koͤnig zu kommen/ und deßwegen
hat
Eccles. 9.
10.
In Epiſt.
ad Luſi-
tan.
B b b 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |