Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.Von dem Allerheiligsten Sacrament deß Altars. richteten von selbiger Materi/ und das H. Sacrament darauff setzeten/ dahe-ro hat der gütige GOtt ihr Werck auch gesegnet. Eine zeitlang hernach/ da dieses Weib das Geschirr auffgethan und die Capell sambt dem Altar ge- sehen/ ist sie erschröckt worden/ und ist eilend zum Priester gelauffen/ hat selbi- gem alles erzehlet/ und sich ihrer Unerbietsambkeit halber in der Beicht an- geklagt. Der Priester hat einige seiner Pfarr-Kinder mit sich genommen/ ist zu den Ymben-Körben hinzukommen/ und hat die herumb fliegende Thier- lein/ so da zum Lob ihres Herren mit ihren Stimmlein sich hören lassen/ hinweg getrieben/ und hat mit höchster Verwunderung seiner und aller an- wesenden gesehen/ wie die Wänd deß Capelluleins/ die Fensteren/ das Tach/ der Klocken-Thurn/ die Thür und Altar in aller Vollkommenheit seye ge- macht gewesen. Nachmalen ist daß H. Sarrament mit grossem Lob Got- tes/ mit unauff hörlichem Singen und Betten widerumb zur Kirchen getra- gen worden. Wann nun die unvernünfftige Thierlein ihren Erschöpffer erkennen/ dergestalt verehren/ und selbigem so saubere Wohnung zu bereiten; was solstu du dan nicht thun/ mein Christliche Seel/ dem GOtt Vernunfft gegeben hat/ seinen Herren zuerkennen? Wie solstu dich nicht befleissen/ daß Hauß deines Hertzens zu sauberen/ daß es mehr einem Schnee-weissen Wachs/ als einem kotigen Vieh-Stallgleich seye. 8. Dieß ist das allerverwunderligste an dieser Englischen Speise/ daß sie dan X x x 2
Von dem Allerheiligſten Sacrament deß Altars. richteten von ſelbiger Materi/ und das H. Sacrament darauff ſetzeten/ dahe-ro hat der guͤtige GOtt ihr Werck auch geſegnet. Eine zeitlang hernach/ da dieſes Weib das Geſchirr auffgethan und die Capell ſambt dem Altar ge- ſehen/ iſt ſie erſchroͤckt worden/ und iſt eilend zum Prieſter gelauffen/ hat ſelbi- gem alles erzehlet/ und ſich ihrer Unerbietſambkeit halber in der Beicht an- geklagt. Der Prieſter hat einige ſeiner Pfarr-Kinder mit ſich genommen/ iſt zu den Ymben-Koͤrben hinzukommen/ und hat die herumb fliegende Thier- lein/ ſo da zum Lob ihres Herren mit ihren Stimmlein ſich hoͤren laſſen/ hinweg getrieben/ und hat mit hoͤchſter Verwunderung ſeiner und aller an- weſenden geſehen/ wie die Waͤnd deß Capelluleins/ die Fenſteren/ das Tach/ der Klocken-Thurn/ die Thuͤr und Altar in aller Vollkommenheit ſeye ge- macht geweſen. Nachmalen iſt daß H. Sarrament mit groſſem Lob Got- tes/ mit unauff hoͤrlichem Singen und Betten widerumb zur Kirchen getra- gen worden. Wann nun die unvernuͤnfftige Thierlein ihren Erſchoͤpffer erkennen/ dergeſtalt verehren/ und ſelbigem ſo ſaubere Wohnung zu bereiten; was ſolſtu du dan nicht thun/ mein Chriſtliche Seel/ dem GOtt Vernunfft gegeben hat/ ſeinen Herren zuerkennen? Wie ſolſtu dich nicht befleiſſen/ daß Hauß deines Hertzens zu ſauberen/ daß es mehr einem Schnee-weiſſen Wachs/ als einem kotigen Vieh-Stallgleich ſeye. 8. Dieß iſt das allerverwunderligſte an dieſer Engliſchen Speiſe/ daß ſie dan X x x 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0559" n="531"/><fw place="top" type="header">Von dem Allerheiligſten Sacrament deß Altars.</fw><lb/> richteten von ſelbiger Materi/ und das H. Sacrament darauff ſetzeten/ dahe-<lb/> ro hat der guͤtige GOtt ihr Werck auch geſegnet. Eine zeitlang hernach/<lb/> da dieſes Weib das Geſchirr auffgethan und die Capell ſambt dem Altar ge-<lb/> ſehen/ iſt ſie erſchroͤckt worden/ und iſt eilend zum Prieſter gelauffen/ hat ſelbi-<lb/> gem alles erzehlet/ und ſich ihrer Unerbietſambkeit halber in der Beicht an-<lb/> geklagt. Der Prieſter hat einige ſeiner Pfarr-Kinder mit ſich genommen/<lb/> iſt zu den Ymben-Koͤrben hinzukommen/ und hat die herumb fliegende Thier-<lb/> lein/ ſo da zum Lob ihres Herren mit ihren Stimmlein ſich hoͤren laſſen/<lb/> hinweg getrieben/ und hat mit hoͤchſter Verwunderung ſeiner und aller an-<lb/> weſenden geſehen/ wie die Waͤnd deß Capelluleins/ die Fenſteren/ das Tach/<lb/> der Klocken-Thurn/ die Thuͤr und Altar in aller Vollkommenheit ſeye ge-<lb/> macht geweſen. Nachmalen iſt daß H. Sarrament mit groſſem Lob Got-<lb/> tes/ mit unauff hoͤrlichem Singen und Betten widerumb zur Kirchen getra-<lb/> gen worden. Wann nun die unvernuͤnfftige Thierlein ihren Erſchoͤpffer<lb/> erkennen/ dergeſtalt verehren/ und ſelbigem ſo ſaubere Wohnung zu bereiten;<lb/> was ſolſtu du dan nicht thun/ mein Chriſtliche Seel/ dem GOtt Vernunfft<lb/> gegeben hat/ ſeinen <hi rendition="#fr">H</hi>erren zuerkennen? Wie ſolſtu dich nicht befleiſſen/ daß<lb/> Hauß deines Hertzens zu ſauberen/ daß es mehr einem Schnee-weiſſen<lb/> Wachs/ als einem kotigen Vieh-Stallgleich ſeye.</p><lb/> <p>8. Dieß iſt das allerverwunderligſte an dieſer Engliſchen Speiſe/ daß ſie<lb/> nicht allein nutze/ wann man ſelbige genoſſen hat; ſonderen daß auch der Hun-<lb/> ger und das Verlangen/ dieſelbe zu nehmen den Menſchen ſehr nuͤtzlich und<lb/> heylſamb ſeye: und ſolcher maſſen wird erfuͤllet/ was GOtt durch den Koͤnig-<lb/> lithen Prophet geſagt hat: <hi rendition="#fr">Thue deinen Mund weit auff/ ſo will</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſalm.</hi> 80</note><lb/><hi rendition="#fr">ich ihn erfüllen.</hi> Dahero iſt bey vielen andaͤchtigen Menſchen ſehr<lb/> zu loben/ daß ſie offtmal im Tag/ als nemblich in der H. Meeß/ und in Be-<lb/> ſuch- und Anbettung deß Hochh. Sacraments/ und anderen Gelegenheiten<lb/> ſich unter ſtehen mit einer inbruͤnſtigen Begierd geiſtlicher Weiß zu commu-<lb/> niciren: ſintemalen einige ſeynd gefunden worden/ welche bekennet haben/<lb/> daß ſie ſo groſſen Nutzen auß der Begierd zu communiciren geſchoͤpfft haben/<lb/> als auß der wuͤrcklichen Communion ſelbſt. Unter ſelbige wird gezehlet die<lb/><hi rendition="#aq">S. Ioanna à Cruce,</hi> welche mit geiſtlicher Freuden zu ſagen flegte/ daß ſie<lb/> eben derſelbigen Gnaden und Gaaben GOttes in der geiſtlichen/ als auch in<lb/> der wuͤrcklichen Communion genieſſen: derhalben ſeufftzete ſie offt mit danck-<lb/> barem Hertzen zu GOtt/ und ſagte: O wie fuͤrtreffliche Weiß zu commu-<lb/> niciren haſtu mich gelehret! Siche/ mein allerliebſter Herr/ ich kan zu dir ſo<lb/> offt kommen/ als ich will; ich kan deiner ſo vielmal genieſſen/ als ich verlange;<lb/> <fw place="bottom" type="sig">X x x 2</fw><fw place="bottom" type="catch">dan</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [531/0559]
Von dem Allerheiligſten Sacrament deß Altars.
richteten von ſelbiger Materi/ und das H. Sacrament darauff ſetzeten/ dahe-
ro hat der guͤtige GOtt ihr Werck auch geſegnet. Eine zeitlang hernach/
da dieſes Weib das Geſchirr auffgethan und die Capell ſambt dem Altar ge-
ſehen/ iſt ſie erſchroͤckt worden/ und iſt eilend zum Prieſter gelauffen/ hat ſelbi-
gem alles erzehlet/ und ſich ihrer Unerbietſambkeit halber in der Beicht an-
geklagt. Der Prieſter hat einige ſeiner Pfarr-Kinder mit ſich genommen/
iſt zu den Ymben-Koͤrben hinzukommen/ und hat die herumb fliegende Thier-
lein/ ſo da zum Lob ihres Herren mit ihren Stimmlein ſich hoͤren laſſen/
hinweg getrieben/ und hat mit hoͤchſter Verwunderung ſeiner und aller an-
weſenden geſehen/ wie die Waͤnd deß Capelluleins/ die Fenſteren/ das Tach/
der Klocken-Thurn/ die Thuͤr und Altar in aller Vollkommenheit ſeye ge-
macht geweſen. Nachmalen iſt daß H. Sarrament mit groſſem Lob Got-
tes/ mit unauff hoͤrlichem Singen und Betten widerumb zur Kirchen getra-
gen worden. Wann nun die unvernuͤnfftige Thierlein ihren Erſchoͤpffer
erkennen/ dergeſtalt verehren/ und ſelbigem ſo ſaubere Wohnung zu bereiten;
was ſolſtu du dan nicht thun/ mein Chriſtliche Seel/ dem GOtt Vernunfft
gegeben hat/ ſeinen Herren zuerkennen? Wie ſolſtu dich nicht befleiſſen/ daß
Hauß deines Hertzens zu ſauberen/ daß es mehr einem Schnee-weiſſen
Wachs/ als einem kotigen Vieh-Stallgleich ſeye.
8. Dieß iſt das allerverwunderligſte an dieſer Engliſchen Speiſe/ daß ſie
nicht allein nutze/ wann man ſelbige genoſſen hat; ſonderen daß auch der Hun-
ger und das Verlangen/ dieſelbe zu nehmen den Menſchen ſehr nuͤtzlich und
heylſamb ſeye: und ſolcher maſſen wird erfuͤllet/ was GOtt durch den Koͤnig-
lithen Prophet geſagt hat: Thue deinen Mund weit auff/ ſo will
ich ihn erfüllen. Dahero iſt bey vielen andaͤchtigen Menſchen ſehr
zu loben/ daß ſie offtmal im Tag/ als nemblich in der H. Meeß/ und in Be-
ſuch- und Anbettung deß Hochh. Sacraments/ und anderen Gelegenheiten
ſich unter ſtehen mit einer inbruͤnſtigen Begierd geiſtlicher Weiß zu commu-
niciren: ſintemalen einige ſeynd gefunden worden/ welche bekennet haben/
daß ſie ſo groſſen Nutzen auß der Begierd zu communiciren geſchoͤpfft haben/
als auß der wuͤrcklichen Communion ſelbſt. Unter ſelbige wird gezehlet die
S. Ioanna à Cruce, welche mit geiſtlicher Freuden zu ſagen flegte/ daß ſie
eben derſelbigen Gnaden und Gaaben GOttes in der geiſtlichen/ als auch in
der wuͤrcklichen Communion genieſſen: derhalben ſeufftzete ſie offt mit danck-
barem Hertzen zu GOtt/ und ſagte: O wie fuͤrtreffliche Weiß zu commu-
niciren haſtu mich gelehret! Siche/ mein allerliebſter Herr/ ich kan zu dir ſo
offt kommen/ als ich will; ich kan deiner ſo vielmal genieſſen/ als ich verlange;
dan
Pſalm. 80
X x x 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |