Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der wenigen Zahl der Außerwählten.
muth bey den Jungen! und wie allgemeine Vngerechtig-
keit bey allem Volck!
Seynd dieß nicht entsetzliche Wort/ mein
Christliche Seel? Wann nicht ein so heiliger Mann dieselbe gesprochen
hätte/ wer solts glauben können? Und wann zu denen Zeiten/ umb das vier-
hunderste Jahr nach der heylsamen Geburt deß Herrn/ da die Christ-Glau-
bige noch in ihrem ersten Eiffer waren/ so wenige haben können seelig werden;
O mein GOtt! was Raths/ was Raths dann mit unsern Zeiten? was
Raths mit unser Welt/ die so voll von Liegen und Betriegen ist/ in der man
schier nichts höret/ als Sünden und Laster? Deren Kinder die mehreste
und beste Zeit ihres Lebens mehr den eytelen Ehren und augenblicklichen
Freuden/ als ihrem GOTE/ ihrem Ersehöpffer/ Erlöser und höchsten
Wohlthäter auffopffern.

9. Auff daß du nun über die wenige Zahl der Außerwöhlten weiters
versichert werdest; Als hab ich dir einige Merck- und glaubwürdige Ge-
schichten anbeyfügen wollen; Auß denen du mit grosser Forcht und Zittern/Spec.
Exem.
vid.
Damnat.
Exem. 2.
Historia.

die Warheit der eingerichteten Meynungen klärlich ersehen kanst. Jm Leben
deß H. Bernardileset man von einem Einsiedler/ welcher ein sehr strenges
Leben geführet/ vorhin aber Dechant zu Lingonien gewesen war; daß er sei-
ne feiste Präbend sambt allem Welt-Pracht auß Forcht Gottes verlassen/
und sich in die Wüsten retiriret habe. Nachdeme selbiger fünff und zwantzig
Jahr in mehr als gemeiner Heyligkeit hat zugebracht/ ist er nach seinem see-
ligen Hinscheiden dem Bischoff zu Lingonien/ deme er bey seinen Lebzeiten
bekennt gewesen/ erschienen/ und hat selbigen mit diesen erschröcklichen Wor-
ten angeredet/ und gesagt: Thue Buß/ bessere dein Leben/ und saubere dein
Gewissen; Verlasse die Hoffart sambt dem Geitz; Jm widrigen Fall wir-
stu der ewigen Seeligkeit nicht theilhafftig werden: Ach/ ach! der arme
Mensch kan so leicht nicht seelig werden/ wie man vermeynet. Da ich dem
erschröcklichen Gericht-Gottes bin vorgestellt worden/ seynd mit mir auffm
Gerichts-Platz erschienen dreissig tausend Seelen; auß welcher Zahl der
fromme Diener GOttes Bernardus und ich seynd seelig worden: Drey
seynd zum Feeg-Fewr/ und der übrige Rest ist zur Höllen verdambt wor-
den. Nach diesem ertheilten Bericht ist der Einsiedler verschwunden. Hier-
über laß ich dich mein Christliche Seel urtheilen/ wie es in jener Welt her-
gehen werde: Jch aber lebe inzwischen in grosser Forcht/ und trachte mein
Leben von Tag zu Tag/ von Stund zu Stund; und von einem Augen-
blick zum andern zu bessern.

10. Noch
P p p p 2

Von der wenigen Zahl der Außerwaͤhlten.
muth bey den Jungen! und wie allgemeine Vngerechtig-
keit bey allem Volck!
Seynd dieß nicht entſetzliche Wort/ mein
Chriſtliche Seel? Wann nicht ein ſo heiliger Mann dieſelbe geſprochen
haͤtte/ wer ſolts glauben koͤnnen? Und wann zu denen Zeiten/ umb das vier-
hunderſte Jahr nach der heylſamen Geburt deß Herrn/ da die Chriſt-Glau-
bige noch in ihrem erſten Eiffer waren/ ſo wenige haben koͤnnen ſeelig werden;
O mein GOtt! was Raths/ was Raths dann mit unſern Zeiten? was
Raths mit unſer Welt/ die ſo voll von Liegen und Betriegen iſt/ in der man
ſchier nichts hoͤret/ als Suͤnden und Laſter? Deren Kinder die mehreſte
und beſte Zeit ihres Lebens mehr den eytelen Ehren und augenblicklichen
Freuden/ als ihrem GOTE/ ihrem Erſehoͤpffer/ Erloͤſer und hoͤchſten
Wohlthaͤter auffopffern.

9. Auff daß du nun uͤber die wenige Zahl der Außerwoͤhlten weiters
verſichert werdeſt; Als hab ich dir einige Merck- und glaubwuͤrdige Ge-
ſchichten anbeyfuͤgen wollen; Auß denen du mit groſſer Forcht und Zittern/Spec.
Exem.
vid.
Damnat.
Exem. 2.
Hiſtoria.

die Warheit der eingerichteten Meynungen klaͤrlich erſehen kanſt. Jm Leben
deß H. Bernardileſet man von einem Einſiedler/ welcher ein ſehr ſtrenges
Leben gefuͤhret/ vorhin aber Dechant zu Lingonien geweſen war; daß er ſei-
ne feiſte Praͤbend ſambt allem Welt-Pracht auß Forcht Gottes verlaſſen/
und ſich in die Wuͤſten retiriret habe. Nachdeme ſelbiger fuͤnff und zwantzig
Jahr in mehr als gemeiner Heyligkeit hat zugebracht/ iſt er nach ſeinem ſee-
ligen Hinſcheiden dem Biſchoff zu Lingonien/ deme er bey ſeinen Lebzeiten
bekennt geweſen/ erſchienen/ und hat ſelbigen mit dieſen erſchroͤcklichen Wor-
ten angeredet/ und geſagt: Thue Buß/ beſſere dein Leben/ und ſaubere dein
Gewiſſen; Verlaſſe die Hoffart ſambt dem Geitz; Jm widrigen Fall wir-
ſtu der ewigen Seeligkeit nicht theilhafftig werden: Ach/ ach! der arme
Menſch kan ſo leicht nicht ſeelig werden/ wie man vermeynet. Da ich dem
erſchroͤcklichen Gericht-Gottes bin vorgeſtellt worden/ ſeynd mit mir auffm
Gerichts-Platz erſchienen dreiſſig tauſend Seelen; auß welcher Zahl der
fromme Diener GOttes Bernardus und ich ſeynd ſeelig worden: Drey
ſeynd zum Feeg-Fewr/ und der uͤbrige Reſt iſt zur Hoͤllen verdambt wor-
den. Nach dieſem ertheilten Bericht iſt der Einſiedler verſchwunden. Hier-
uͤber laß ich dich mein Chriſtliche Seel urtheilen/ wie es in jener Welt her-
gehen werde: Jch aber lebe inzwiſchen in groſſer Forcht/ und trachte mein
Leben von Tag zu Tag/ von Stund zu Stund; und von einem Augen-
blick zum andern zu beſſern.

10. Noch
P p p p 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0695" n="667"/><fw place="top" type="header">Von der wenigen Zahl der Außerwa&#x0364;hlten.</fw><lb/><hi rendition="#fr">muth bey den Jungen! und wie allgemeine Vngerechtig-<lb/>
keit bey allem Volck!</hi> Seynd dieß nicht ent&#x017F;etzliche Wort/ mein<lb/>
Chri&#x017F;tliche Seel? Wann nicht ein &#x017F;o heiliger Mann die&#x017F;elbe ge&#x017F;prochen<lb/>
ha&#x0364;tte/ wer &#x017F;olts glauben ko&#x0364;nnen? Und wann zu denen Zeiten/ umb das vier-<lb/>
hunder&#x017F;te Jahr nach der heyl&#x017F;amen Geburt deß Herrn/ da die Chri&#x017F;t-Glau-<lb/>
bige noch in ihrem er&#x017F;ten Eiffer waren/ &#x017F;o wenige haben ko&#x0364;nnen &#x017F;eelig werden;<lb/>
O mein GOtt! was Raths/ was Raths dann mit un&#x017F;ern Zeiten? was<lb/>
Raths mit un&#x017F;er Welt/ die &#x017F;o voll von Liegen und Betriegen i&#x017F;t/ in der man<lb/>
&#x017F;chier nichts ho&#x0364;ret/ als Su&#x0364;nden und La&#x017F;ter? Deren Kinder die mehre&#x017F;te<lb/>
und be&#x017F;te Zeit ihres Lebens mehr den eytelen Ehren und augenblicklichen<lb/>
Freuden/ als ihrem GOTE/ ihrem Er&#x017F;eho&#x0364;pffer/ Erlo&#x0364;&#x017F;er und ho&#x0364;ch&#x017F;ten<lb/>
Wohltha&#x0364;ter auffopffern.</p><lb/>
        <p>9. Auff daß du nun u&#x0364;ber die wenige Zahl der Außerwo&#x0364;hlten weiters<lb/>
ver&#x017F;ichert werde&#x017F;t; Als hab ich dir einige Merck- und glaubwu&#x0364;rdige Ge-<lb/>
&#x017F;chichten anbeyfu&#x0364;gen wollen; Auß denen du mit gro&#x017F;&#x017F;er Forcht und Zittern/<note place="right"><hi rendition="#aq">Spec.<lb/>
Exem.<lb/>
vid.<lb/>
Damnat.<lb/>
Exem. 2.<lb/>
Hi&#x017F;toria.</hi></note><lb/>
die Warheit der eingerichteten Meynungen kla&#x0364;rlich er&#x017F;ehen kan&#x017F;t. Jm Leben<lb/>
deß H. Bernardile&#x017F;et man von einem Ein&#x017F;iedler/ welcher ein &#x017F;ehr &#x017F;trenges<lb/>
Leben gefu&#x0364;hret/ vorhin aber Dechant zu Lingonien gewe&#x017F;en war; daß er &#x017F;ei-<lb/>
ne fei&#x017F;te Pra&#x0364;bend &#x017F;ambt allem Welt-Pracht auß Forcht Gottes verla&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
und &#x017F;ich in die Wu&#x0364;&#x017F;ten retiriret habe. Nachdeme &#x017F;elbiger fu&#x0364;nff und zwantzig<lb/>
Jahr in mehr als gemeiner Heyligkeit hat zugebracht/ i&#x017F;t er nach &#x017F;einem &#x017F;ee-<lb/>
ligen Hin&#x017F;cheiden dem Bi&#x017F;choff zu Lingonien/ deme er bey &#x017F;einen Lebzeiten<lb/>
bekennt gewe&#x017F;en/ er&#x017F;chienen/ und hat &#x017F;elbigen mit die&#x017F;en er&#x017F;chro&#x0364;cklichen Wor-<lb/>
ten angeredet/ und ge&#x017F;agt: Thue Buß/ be&#x017F;&#x017F;ere dein Leben/ und &#x017F;aubere dein<lb/>
Gewi&#x017F;&#x017F;en; Verla&#x017F;&#x017F;e die <hi rendition="#fr">H</hi>offart &#x017F;ambt dem Geitz; Jm widrigen Fall wir-<lb/>
&#x017F;tu der ewigen Seeligkeit nicht theilhafftig werden: Ach/ ach! der arme<lb/>
Men&#x017F;ch kan &#x017F;o leicht nicht &#x017F;eelig werden/ wie man vermeynet. Da ich dem<lb/>
er&#x017F;chro&#x0364;cklichen Gericht-Gottes bin vorge&#x017F;tellt worden/ &#x017F;eynd mit mir auffm<lb/>
Gerichts-Platz er&#x017F;chienen drei&#x017F;&#x017F;ig tau&#x017F;end Seelen; auß welcher Zahl der<lb/>
fromme Diener GOttes Bernardus und ich &#x017F;eynd &#x017F;eelig worden: Drey<lb/>
&#x017F;eynd zum Feeg-Fewr/ und der u&#x0364;brige Re&#x017F;t i&#x017F;t zur <hi rendition="#fr">H</hi>o&#x0364;llen verdambt wor-<lb/>
den. Nach die&#x017F;em ertheilten Bericht i&#x017F;t der Ein&#x017F;iedler ver&#x017F;chwunden. <hi rendition="#fr">H</hi>ier-<lb/>
u&#x0364;ber laß ich dich mein Chri&#x017F;tliche Seel urtheilen/ wie es in jener Welt her-<lb/>
gehen werde: Jch aber lebe inzwi&#x017F;chen in gro&#x017F;&#x017F;er Forcht/ und trachte mein<lb/>
Leben von Tag zu Tag/ von Stund zu Stund; und von einem Augen-<lb/>
blick zum andern zu be&#x017F;&#x017F;ern.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">P p p p 2</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">10. Noch</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[667/0695] Von der wenigen Zahl der Außerwaͤhlten. muth bey den Jungen! und wie allgemeine Vngerechtig- keit bey allem Volck! Seynd dieß nicht entſetzliche Wort/ mein Chriſtliche Seel? Wann nicht ein ſo heiliger Mann dieſelbe geſprochen haͤtte/ wer ſolts glauben koͤnnen? Und wann zu denen Zeiten/ umb das vier- hunderſte Jahr nach der heylſamen Geburt deß Herrn/ da die Chriſt-Glau- bige noch in ihrem erſten Eiffer waren/ ſo wenige haben koͤnnen ſeelig werden; O mein GOtt! was Raths/ was Raths dann mit unſern Zeiten? was Raths mit unſer Welt/ die ſo voll von Liegen und Betriegen iſt/ in der man ſchier nichts hoͤret/ als Suͤnden und Laſter? Deren Kinder die mehreſte und beſte Zeit ihres Lebens mehr den eytelen Ehren und augenblicklichen Freuden/ als ihrem GOTE/ ihrem Erſehoͤpffer/ Erloͤſer und hoͤchſten Wohlthaͤter auffopffern. 9. Auff daß du nun uͤber die wenige Zahl der Außerwoͤhlten weiters verſichert werdeſt; Als hab ich dir einige Merck- und glaubwuͤrdige Ge- ſchichten anbeyfuͤgen wollen; Auß denen du mit groſſer Forcht und Zittern/ die Warheit der eingerichteten Meynungen klaͤrlich erſehen kanſt. Jm Leben deß H. Bernardileſet man von einem Einſiedler/ welcher ein ſehr ſtrenges Leben gefuͤhret/ vorhin aber Dechant zu Lingonien geweſen war; daß er ſei- ne feiſte Praͤbend ſambt allem Welt-Pracht auß Forcht Gottes verlaſſen/ und ſich in die Wuͤſten retiriret habe. Nachdeme ſelbiger fuͤnff und zwantzig Jahr in mehr als gemeiner Heyligkeit hat zugebracht/ iſt er nach ſeinem ſee- ligen Hinſcheiden dem Biſchoff zu Lingonien/ deme er bey ſeinen Lebzeiten bekennt geweſen/ erſchienen/ und hat ſelbigen mit dieſen erſchroͤcklichen Wor- ten angeredet/ und geſagt: Thue Buß/ beſſere dein Leben/ und ſaubere dein Gewiſſen; Verlaſſe die Hoffart ſambt dem Geitz; Jm widrigen Fall wir- ſtu der ewigen Seeligkeit nicht theilhafftig werden: Ach/ ach! der arme Menſch kan ſo leicht nicht ſeelig werden/ wie man vermeynet. Da ich dem erſchroͤcklichen Gericht-Gottes bin vorgeſtellt worden/ ſeynd mit mir auffm Gerichts-Platz erſchienen dreiſſig tauſend Seelen; auß welcher Zahl der fromme Diener GOttes Bernardus und ich ſeynd ſeelig worden: Drey ſeynd zum Feeg-Fewr/ und der uͤbrige Reſt iſt zur Hoͤllen verdambt wor- den. Nach dieſem ertheilten Bericht iſt der Einſiedler verſchwunden. Hier- uͤber laß ich dich mein Chriſtliche Seel urtheilen/ wie es in jener Welt her- gehen werde: Jch aber lebe inzwiſchen in groſſer Forcht/ und trachte mein Leben von Tag zu Tag/ von Stund zu Stund; und von einem Augen- blick zum andern zu beſſern. Spec. Exem. vid. Damnat. Exem. 2. Hiſtoria. 10. Noch P p p p 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/695
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 667. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/695>, abgerufen am 16.07.2024.