Santa Clara, Abraham a: Mercks Wienn/ Das ist : Deß wütenden Todts Ein umständige Beschreibung. Wien, 1680.Mercks Wienn. Geld-Mittel gelanget/ daß sie auf offentlicher Gassen halbeHänd voll Müntz den Armen dargereicht/ daher gar offt ein sol- cher berauschter Baur dem Bettler lieber war/ als ein nüchte- rer Edelmann. Hier kan ich es nicht lassen/ daß ich nicht ein wenig den Gelds/ E 5
Mercks Wienn. Geld-Mittel gelanget/ daß ſie auf offentlicher Gaſſen halbeHaͤnd voll Muͤntz den Armen dargereicht/ daher gar offt ein ſol- cher berauſchter Baur dem Bettler lieber war/ als ein nuͤchte- rer Edelmann. Hier kan ich es nicht laſſen/ daß ich nicht ein wenig den Gelds/ E 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0081" n="71"/><fw place="top" type="header">Mercks Wienn.</fw><lb/> Geld-Mittel gelanget/ daß ſie auf offentlicher Gaſſen halbe<lb/> Haͤnd voll Muͤntz den Armen dargereicht/ daher gar offt ein ſol-<lb/> cher berauſchter Baur dem Bettler lieber war/ als ein nuͤchte-<lb/> rer Edelmann.</p><lb/> <p>Hier kan ich es nicht laſſen/ daß ich nicht ein wenig den<lb/> Geitzigen anſchnarche; Lieber Leſer/ ich glaube wol von dir/<lb/> du ſeyeſt auch auſſer deß Zaun deines Vatters Garten ge-<lb/> weſt/ und nicht wenig die Laͤnder und Provintzen durchſtri-<lb/> chen/ ſag mir aber/ ob du einmal einen lebendigen Geld-<lb/> Beutel habeſt geſehen/ ſolche Raritaͤt wird dir hart ſeyn un-<lb/> ter die Haͤnd gerathen/ ſihe aber Matth. 17. v. 23. da wird<lb/> geſchrieben/ als der gebenedeyte HERR zu Capernaum an-<lb/> gelangt ſamt ſeinem lieben Apoſtel Petro/ haben ſich gleich<lb/> die Herꝛn Einnehmer angemeldt um den gewoͤhnlichen Zinß-<lb/> groſchen/ und weilen der Seligmacher kein Geld/ und Pe-<lb/> trus kein Muͤntz hatte/ alſo gab der <hi rendition="#g">HERR</hi> dem Apoſtel<lb/> dieſen Befehl/ er ſolle unverzuͤglich den Angel in das Meer<lb/> werffen/ dem nechſten Fiſch ſo er fange/ in das Maul greif-<lb/> fen/ da werde er Geld finden/ wie es dann alles nicht an-<lb/> derſt erfolgt/ und ware alſo das Maul deß Fiſch ein lebendi-<lb/> ger Geld-Beutel: dieſem Fiſch ſeynd nicht ungleich alle<lb/> Geitzige/ dann was haben dieſe anderſt im Maul als nur<lb/> das Geld/ ſie ſchnappen nach Geld/ ſie reden allzeit von Geld/<lb/> ſie zancken wegen deß Gelds/ ſie ſingen vom Geld/ ſie loben das<lb/> Geld/ ſie trachten nach Geld/ ſie ſeuffzen ums Geld/ ſie vergeſ-<lb/> ſen das Geld gar in Todt-Bett nicht/ wie dann jener verruchte<lb/> Menſch/ von dem <hi rendition="#aq">Jacobus Vitria</hi> ſchreibt/ als ihm in ſeinem<lb/> Todt-Bett der Prieſter das hoͤchſte Altar Geheimnus nach<lb/> Chriſtlichem Brauch in das Haus brachte/ ſagte mit frevent-<lb/> licher Zungen/ Herꝛ Pfarrer/ was in dem Kelch iſt/ verlang<lb/> ich nicht/ dafern ihr aber begehrt/ daß ich ſoll auf dero<lb/> gulden Kelch Geld leihen/ habt ihr mich urbietig/ uͤber wel-<lb/> che Wort er gleich ſeinen verdammten Geiſt aufgeben. Aus<lb/> dem ſieht man/ daß Geld/ Geld/ Geld/ deß Geitzigen ſein einiger<lb/> Wunſch in der Welt: O ihr elende Simpl! ihr thut ſchaben<lb/> und graben/ ihr thut ſchnauffen und lauffen/ ihr thut treiben und<lb/> reiben/ ihr thut ſpringen und ringen/ ihr thut thraͤnen und ren-<lb/> nen/ nur ums Geld/ nur wegen deß Gelds/ ihr trinckt nicht<lb/> gnug/ ihr eſſet nicht gnug/ ihr ſchlafft nicht gnug wegen deß<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Gelds/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [71/0081]
Mercks Wienn.
Geld-Mittel gelanget/ daß ſie auf offentlicher Gaſſen halbe
Haͤnd voll Muͤntz den Armen dargereicht/ daher gar offt ein ſol-
cher berauſchter Baur dem Bettler lieber war/ als ein nuͤchte-
rer Edelmann.
Hier kan ich es nicht laſſen/ daß ich nicht ein wenig den
Geitzigen anſchnarche; Lieber Leſer/ ich glaube wol von dir/
du ſeyeſt auch auſſer deß Zaun deines Vatters Garten ge-
weſt/ und nicht wenig die Laͤnder und Provintzen durchſtri-
chen/ ſag mir aber/ ob du einmal einen lebendigen Geld-
Beutel habeſt geſehen/ ſolche Raritaͤt wird dir hart ſeyn un-
ter die Haͤnd gerathen/ ſihe aber Matth. 17. v. 23. da wird
geſchrieben/ als der gebenedeyte HERR zu Capernaum an-
gelangt ſamt ſeinem lieben Apoſtel Petro/ haben ſich gleich
die Herꝛn Einnehmer angemeldt um den gewoͤhnlichen Zinß-
groſchen/ und weilen der Seligmacher kein Geld/ und Pe-
trus kein Muͤntz hatte/ alſo gab der HERR dem Apoſtel
dieſen Befehl/ er ſolle unverzuͤglich den Angel in das Meer
werffen/ dem nechſten Fiſch ſo er fange/ in das Maul greif-
fen/ da werde er Geld finden/ wie es dann alles nicht an-
derſt erfolgt/ und ware alſo das Maul deß Fiſch ein lebendi-
ger Geld-Beutel: dieſem Fiſch ſeynd nicht ungleich alle
Geitzige/ dann was haben dieſe anderſt im Maul als nur
das Geld/ ſie ſchnappen nach Geld/ ſie reden allzeit von Geld/
ſie zancken wegen deß Gelds/ ſie ſingen vom Geld/ ſie loben das
Geld/ ſie trachten nach Geld/ ſie ſeuffzen ums Geld/ ſie vergeſ-
ſen das Geld gar in Todt-Bett nicht/ wie dann jener verruchte
Menſch/ von dem Jacobus Vitria ſchreibt/ als ihm in ſeinem
Todt-Bett der Prieſter das hoͤchſte Altar Geheimnus nach
Chriſtlichem Brauch in das Haus brachte/ ſagte mit frevent-
licher Zungen/ Herꝛ Pfarrer/ was in dem Kelch iſt/ verlang
ich nicht/ dafern ihr aber begehrt/ daß ich ſoll auf dero
gulden Kelch Geld leihen/ habt ihr mich urbietig/ uͤber wel-
che Wort er gleich ſeinen verdammten Geiſt aufgeben. Aus
dem ſieht man/ daß Geld/ Geld/ Geld/ deß Geitzigen ſein einiger
Wunſch in der Welt: O ihr elende Simpl! ihr thut ſchaben
und graben/ ihr thut ſchnauffen und lauffen/ ihr thut treiben und
reiben/ ihr thut ſpringen und ringen/ ihr thut thraͤnen und ren-
nen/ nur ums Geld/ nur wegen deß Gelds/ ihr trinckt nicht
gnug/ ihr eſſet nicht gnug/ ihr ſchlafft nicht gnug wegen deß
Gelds/
E 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |