Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sarganeck, Georg: Ueberzeugende und bewegliche Warnung vor allen Sünden der Unreinigkeit und Heimlichen Unzucht. Züllichau, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

der Unreinigkeit.
v. 28. Er hat alles Futter des alten Menschen, und
alle fleischliche Sinnlichkeit, dadurch sich das Hertz an
die Welt und Creaturen hänget, durch tägliche Ver-
läugnung schlechterdings abgeschnitten, Matth. 17, 24.
JEsus will keinen vor einen Liebhaber GOttes erken-
nen, als der die Fleischeslust verläugnet, über seinen
Leib Meister ist, und frey wird von der Herrschaft
aller unkeuschen Lüste, Tit. 2, 12. 1 Joh. 2, 15. 17.
2 | Tim. 2, 5. Wer nicht beyzeiten und recht darwie-
der kämpft, der wird der höllischen Obrigkeit ihr Scla-
ve, und muß den unsaubern Geistern alle Tag etwa
ein Dienstlein thun. Diese unreine Wüteriche haben
mit der gefangenen Seele ihr heilloses Spiel; sie las-
sen ihr wol zu, daß sie ein Bißgen wiederstrebe, weil sie
selbige zu ihrem Gehorsam bringen, und sie auch sogar
im Gebet selbst überwältigen sollen, also daß kaum ein
eintzeler Tag ohne frische und wiederholte Befleckung
hingehet, wo nicht des Fleisches, dennoch des armse-
ligen Geistes in Gedancken. Ja dieser böse Wust läßt
die Seele durchaus zu keiner Einkehr in ihr eigen Hertz,
noch zu GOtt, noch zu einigem dauerhaften Geschmack
der vergnüglichen Gemeinschaft Christi gelangen.

§. 46.

Daher verbietet GOttes Gnadenlehre alle
Berührungen dieses verbotenen Versuchbaums, und
schräncket alle äusere und innere Sinnen genau ein.
Sie will uns gantz überall zur Liebe GOttes bilden,
und zum nachjagen nach den himmlischen Gütern.
O wie rein und frey will uns das Evangelium haben!
Dis ist der Wille GOttes eure Heiligung, daß
ihr euch enthaltet von der Hurerey: ein jeglicher
unter euch wisse sein Gefäß zu besitzen in Heili-
gung und Ehren; nicht in der Lustsucht, wie
die Heiden, die GOtt nicht erkennen.
1 Thes. 4.
v. 3. 4. 5. Dis ist die wahre, allein seligmachen-
de Religion, sich von der Welt unbefleckt zu be-
wahren.
Jac. 1, 27. Wer nur ein Mensch ist und
einen Leib hat, der soll ihn nach gemessener Ordre sei-
nes Schöpfers und Heilandes keusch und rein behal-

ten,
II. Th. Betr. der Unreinigk. Y

der Unreinigkeit.
v. 28. Er hat alles Futter des alten Menſchen, und
alle fleiſchliche Sinnlichkeit, dadurch ſich das Hertz an
die Welt und Creaturen haͤnget, durch taͤgliche Ver-
laͤugnung ſchlechterdings abgeſchnitten, Matth. 17, 24.
JEſus will keinen vor einen Liebhaber GOttes erken-
nen, als der die Fleiſchesluſt verlaͤugnet, uͤber ſeinen
Leib Meiſter iſt, und frey wird von der Herrſchaft
aller unkeuſchen Luͤſte, Tit. 2, 12. 1 Joh. 2, 15. 17.
2 | Tim. 2, 5. Wer nicht beyzeiten und recht darwie-
der kaͤmpft, der wird der hoͤlliſchen Obrigkeit ihr Scla-
ve, und muß den unſaubern Geiſtern alle Tag etwa
ein Dienſtlein thun. Dieſe unreine Wuͤteriche haben
mit der gefangenen Seele ihr heilloſes Spiel; ſie laſ-
ſen ihr wol zu, daß ſie ein Bißgen wiederſtrebe, weil ſie
ſelbige zu ihrem Gehorſam bringen, und ſie auch ſogar
im Gebet ſelbſt uͤberwaͤltigen ſollen, alſo daß kaum ein
eintzeler Tag ohne friſche und wiederholte Befleckung
hingehet, wo nicht des Fleiſches, dennoch des armſe-
ligen Geiſtes in Gedancken. Ja dieſer boͤſe Wuſt laͤßt
die Seele durchaus zu keiner Einkehr in ihr eigen Hertz,
noch zu GOtt, noch zu einigem dauerhaften Geſchmack
der vergnuͤglichen Gemeinſchaft Chriſti gelangen.

§. 46.

Daher verbietet GOttes Gnadenlehre alle
Beruͤhrungen dieſes verbotenen Verſuchbaums, und
ſchraͤncket alle aͤuſere und innere Sinnen genau ein.
Sie will uns gantz uͤberall zur Liebe GOttes bilden,
und zum nachjagen nach den himmliſchen Guͤtern.
O wie rein und frey will uns das Evangelium haben!
Dis iſt der Wille GOttes eure Heiligung, daß
ihr euch enthaltet von der Hurerey: ein jeglicher
unter euch wiſſe ſein Gefaͤß zu beſitzen in Heili-
gung und Ehren; nicht in der Luſtſucht, wie
die Heiden, die GOtt nicht erkennen.
1 Theſ. 4.
v. 3. 4. 5. Dis iſt die wahre, allein ſeligmachen-
de Religion, ſich von der Welt unbefleckt zu be-
wahren.
Jac. 1, 27. Wer nur ein Menſch iſt und
einen Leib hat, der ſoll ihn nach gemeſſener Ordre ſei-
nes Schoͤpfers und Heilandes keuſch und rein behal-

ten,
II. Th. Betr. der Unreinigk. Y
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0357" n="334"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Unreinigkeit.</hi></fw><lb/>
v. 28. Er hat alles Futter des alten Men&#x017F;chen, und<lb/>
alle flei&#x017F;chliche Sinnlichkeit, dadurch &#x017F;ich das Hertz an<lb/>
die Welt und Creaturen ha&#x0364;nget, durch ta&#x0364;gliche Ver-<lb/>
la&#x0364;ugnung &#x017F;chlechterdings abge&#x017F;chnitten, Matth. 17, 24.<lb/>
JE&#x017F;us will keinen vor einen Liebhaber GOttes erken-<lb/>
nen, als der die Flei&#x017F;cheslu&#x017F;t verla&#x0364;ugnet, u&#x0364;ber &#x017F;einen<lb/>
Leib Mei&#x017F;ter i&#x017F;t, und frey wird von der Herr&#x017F;chaft<lb/>
aller unkeu&#x017F;chen Lu&#x0364;&#x017F;te, Tit. 2, 12. 1 Joh. 2, 15. 17.<lb/>
2 | Tim. 2, 5. Wer nicht beyzeiten und recht darwie-<lb/>
der ka&#x0364;mpft, der wird der ho&#x0364;lli&#x017F;chen Obrigkeit ihr Scla-<lb/>
ve, und muß den un&#x017F;aubern Gei&#x017F;tern alle Tag etwa<lb/>
ein Dien&#x017F;tlein thun. Die&#x017F;e unreine Wu&#x0364;teriche haben<lb/>
mit der gefangenen Seele ihr heillo&#x017F;es Spiel; &#x017F;ie la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en ihr wol zu, daß &#x017F;ie ein Bißgen wieder&#x017F;trebe, weil &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;elbige zu ihrem Gehor&#x017F;am bringen, und &#x017F;ie auch &#x017F;ogar<lb/>
im Gebet &#x017F;elb&#x017F;t u&#x0364;berwa&#x0364;ltigen &#x017F;ollen, al&#x017F;o daß kaum ein<lb/>
eintzeler Tag ohne fri&#x017F;che und wiederholte Befleckung<lb/>
hingehet, wo nicht des Flei&#x017F;ches, dennoch des arm&#x017F;e-<lb/>
ligen Gei&#x017F;tes in Gedancken. Ja die&#x017F;er bo&#x0364;&#x017F;e Wu&#x017F;t la&#x0364;ßt<lb/>
die Seele durchaus zu keiner Einkehr in ihr eigen Hertz,<lb/>
noch zu GOtt, noch zu einigem dauerhaften Ge&#x017F;chmack<lb/>
der vergnu&#x0364;glichen Gemein&#x017F;chaft Chri&#x017F;ti gelangen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 46.</head>
            <p>Daher verbietet GOttes Gnadenlehre alle<lb/>
Beru&#x0364;hrungen die&#x017F;es verbotenen Ver&#x017F;uchbaums, und<lb/>
&#x017F;chra&#x0364;ncket alle a&#x0364;u&#x017F;ere und innere Sinnen genau ein.<lb/>
Sie will uns gantz u&#x0364;berall zur Liebe GOttes bilden,<lb/>
und zum nachjagen nach den himmli&#x017F;chen Gu&#x0364;tern.<lb/>
O wie rein und frey will uns das Evangelium haben!<lb/><hi rendition="#fr">Dis i&#x017F;t der Wille GOttes eure Heiligung, daß<lb/>
ihr euch enthaltet von der Hurerey: ein jeglicher<lb/>
unter euch wi&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ein Gefa&#x0364;ß zu be&#x017F;itzen in Heili-<lb/>
gung und Ehren; nicht in der Lu&#x017F;t&#x017F;ucht, wie<lb/>
die Heiden, die GOtt nicht erkennen.</hi> 1 The&#x017F;. 4.<lb/>
v. 3. 4. 5. <hi rendition="#fr">Dis i&#x017F;t die wahre, allein &#x017F;eligmachen-<lb/>
de Religion, &#x017F;ich von der Welt unbefleckt zu be-<lb/>
wahren.</hi> Jac. 1, 27. Wer nur ein Men&#x017F;ch i&#x017F;t und<lb/>
einen Leib hat, der &#x017F;oll ihn nach geme&#x017F;&#x017F;ener Ordre &#x017F;ei-<lb/>
nes Scho&#x0364;pfers und Heilandes keu&#x017F;ch und rein behal-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">II.</hi> Th. <hi rendition="#fr">Betr. der Unreinigk.</hi> Y</fw><fw place="bottom" type="catch">ten,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[334/0357] der Unreinigkeit. v. 28. Er hat alles Futter des alten Menſchen, und alle fleiſchliche Sinnlichkeit, dadurch ſich das Hertz an die Welt und Creaturen haͤnget, durch taͤgliche Ver- laͤugnung ſchlechterdings abgeſchnitten, Matth. 17, 24. JEſus will keinen vor einen Liebhaber GOttes erken- nen, als der die Fleiſchesluſt verlaͤugnet, uͤber ſeinen Leib Meiſter iſt, und frey wird von der Herrſchaft aller unkeuſchen Luͤſte, Tit. 2, 12. 1 Joh. 2, 15. 17. 2 | Tim. 2, 5. Wer nicht beyzeiten und recht darwie- der kaͤmpft, der wird der hoͤlliſchen Obrigkeit ihr Scla- ve, und muß den unſaubern Geiſtern alle Tag etwa ein Dienſtlein thun. Dieſe unreine Wuͤteriche haben mit der gefangenen Seele ihr heilloſes Spiel; ſie laſ- ſen ihr wol zu, daß ſie ein Bißgen wiederſtrebe, weil ſie ſelbige zu ihrem Gehorſam bringen, und ſie auch ſogar im Gebet ſelbſt uͤberwaͤltigen ſollen, alſo daß kaum ein eintzeler Tag ohne friſche und wiederholte Befleckung hingehet, wo nicht des Fleiſches, dennoch des armſe- ligen Geiſtes in Gedancken. Ja dieſer boͤſe Wuſt laͤßt die Seele durchaus zu keiner Einkehr in ihr eigen Hertz, noch zu GOtt, noch zu einigem dauerhaften Geſchmack der vergnuͤglichen Gemeinſchaft Chriſti gelangen. §. 46.Daher verbietet GOttes Gnadenlehre alle Beruͤhrungen dieſes verbotenen Verſuchbaums, und ſchraͤncket alle aͤuſere und innere Sinnen genau ein. Sie will uns gantz uͤberall zur Liebe GOttes bilden, und zum nachjagen nach den himmliſchen Guͤtern. O wie rein und frey will uns das Evangelium haben! Dis iſt der Wille GOttes eure Heiligung, daß ihr euch enthaltet von der Hurerey: ein jeglicher unter euch wiſſe ſein Gefaͤß zu beſitzen in Heili- gung und Ehren; nicht in der Luſtſucht, wie die Heiden, die GOtt nicht erkennen. 1 Theſ. 4. v. 3. 4. 5. Dis iſt die wahre, allein ſeligmachen- de Religion, ſich von der Welt unbefleckt zu be- wahren. Jac. 1, 27. Wer nur ein Menſch iſt und einen Leib hat, der ſoll ihn nach gemeſſener Ordre ſei- nes Schoͤpfers und Heilandes keuſch und rein behal- ten, II. Th. Betr. der Unreinigk. Y

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sarganeck_unzucht_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sarganeck_unzucht_1740/357
Zitationshilfe: Sarganeck, Georg: Ueberzeugende und bewegliche Warnung vor allen Sünden der Unreinigkeit und Heimlichen Unzucht. Züllichau, 1740, S. 334. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sarganeck_unzucht_1740/357>, abgerufen am 09.06.2024.