Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: Vom Beruf unsrer Zeit für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft. Heidelberg, 1814.

Bild:
<< vorherige Seite

Bey den Römern beruht alles darauf, daß der
Jurist durch den lebendigen Besitz des Rechts-
systems in den Stand gesetzt wird, für jeden gegebe-
nen Fall das Recht zu finden. Dazu führt die schar-
fe, individuelle Anschauung der einzelnen Rechtsver-
hältnisse, so wie die sichere Kenntniß der leitenden
Grundsätze, ihres Zusammenhangs und ihrer Unterord-
nung, und wo wir bey ihnen Rechtsfälle in der be-
dingtesten Anwendung finden, dienen sie doch stets
als verkörperter Ausdruck jenes allgemeinen. Diesen
Unterschied wird mir jeder zugeben, der das Land-
recht unbefangen mit den Pandekten vergleicht, und
eine solche Vergleichung ist hier gewiß zulässig, da ja
nicht von eigenthümlicher Römischer Verfassung, sondern
von allgemeiner Methode die Rede ist. Was insbe-
sondere die scharfe, individuelle Auffassung der Be-
griffe betrifft, so ist der nicht seltene Mangel dersel-
ben im Landrecht weniger auffallend und fühlbar,
weil eben die materielle Vollständigkeit des Details
ihrer Natur nach dahin strebt, diese Lücke auszufül-
len. Was aber die praktischen Regeln selbst, als den
eigentlichen Zweck jedes Gesetzbuchs anlangt, so ist die
Folge des hier beschriebenen Characters, daß die mei-
sten Bestimmungen des Landrechts weder die Höhe
allgemeiner, leitender Grundsätze, noch die Anschau-
lichkeit des individuellen erreichen, sondern zwischen
beiden Endpunkten in der Mitte schweben, während
die Römer beide in ihrer naturgemäßen Verknüpfung

Bey den Römern beruht alles darauf, daß der
Juriſt durch den lebendigen Beſitz des Rechts-
ſyſtems in den Stand geſetzt wird, für jeden gegebe-
nen Fall das Recht zu finden. Dazu führt die ſchar-
fe, individuelle Anſchauung der einzelnen Rechtsver-
hältniſſe, ſo wie die ſichere Kenntniß der leitenden
Grundſätze, ihres Zuſammenhangs und ihrer Unterord-
nung, und wo wir bey ihnen Rechtsfälle in der be-
dingteſten Anwendung finden, dienen ſie doch ſtets
als verkörperter Ausdruck jenes allgemeinen. Dieſen
Unterſchied wird mir jeder zugeben, der das Land-
recht unbefangen mit den Pandekten vergleicht, und
eine ſolche Vergleichung iſt hier gewiß zuläſſig, da ja
nicht von eigenthümlicher Römiſcher Verfaſſung, ſondern
von allgemeiner Methode die Rede iſt. Was insbe-
ſondere die ſcharfe, individuelle Auffaſſung der Be-
griffe betrifft, ſo iſt der nicht ſeltene Mangel derſel-
ben im Landrecht weniger auffallend und fühlbar,
weil eben die materielle Vollſtändigkeit des Details
ihrer Natur nach dahin ſtrebt, dieſe Lücke auszufül-
len. Was aber die praktiſchen Regeln ſelbſt, als den
eigentlichen Zweck jedes Geſetzbuchs anlangt, ſo iſt die
Folge des hier beſchriebenen Characters, daß die mei-
ſten Beſtimmungen des Landrechts weder die Höhe
allgemeiner, leitender Grundſätze, noch die Anſchau-
lichkeit des individuellen erreichen, ſondern zwiſchen
beiden Endpunkten in der Mitte ſchweben, während
die Römer beide in ihrer naturgemäßen Verknüpfung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0100" n="90"/>
Bey den Römern beruht alles darauf, daß der<lb/>
Juri&#x017F;t durch den lebendigen Be&#x017F;itz des Rechts-<lb/>
&#x017F;y&#x017F;tems in den Stand ge&#x017F;etzt wird, für jeden gegebe-<lb/>
nen Fall das Recht zu finden. Dazu führt die &#x017F;char-<lb/>
fe, individuelle An&#x017F;chauung der einzelnen Rechtsver-<lb/>
hältni&#x017F;&#x017F;e, &#x017F;o wie die &#x017F;ichere Kenntniß der leitenden<lb/>
Grund&#x017F;ätze, ihres Zu&#x017F;ammenhangs und ihrer Unterord-<lb/>
nung, und wo wir bey ihnen Rechtsfälle in der be-<lb/>
dingte&#x017F;ten Anwendung finden, dienen &#x017F;ie doch &#x017F;tets<lb/>
als verkörperter Ausdruck jenes allgemeinen. Die&#x017F;en<lb/>
Unter&#x017F;chied wird mir jeder zugeben, der das Land-<lb/>
recht unbefangen mit den Pandekten vergleicht, und<lb/>
eine &#x017F;olche Vergleichung i&#x017F;t hier gewiß zulä&#x017F;&#x017F;ig, da ja<lb/>
nicht von eigenthümlicher Römi&#x017F;cher Verfa&#x017F;&#x017F;ung, &#x017F;ondern<lb/>
von allgemeiner Methode die Rede i&#x017F;t. Was insbe-<lb/>
&#x017F;ondere die &#x017F;charfe, individuelle Auffa&#x017F;&#x017F;ung der Be-<lb/>
griffe betrifft, &#x017F;o i&#x017F;t der nicht &#x017F;eltene Mangel der&#x017F;el-<lb/>
ben im Landrecht weniger auffallend und fühlbar,<lb/>
weil eben die materielle Voll&#x017F;tändigkeit des Details<lb/>
ihrer Natur nach dahin &#x017F;trebt, die&#x017F;e Lücke auszufül-<lb/>
len. Was aber die prakti&#x017F;chen Regeln &#x017F;elb&#x017F;t, als den<lb/>
eigentlichen Zweck jedes Ge&#x017F;etzbuchs anlangt, &#x017F;o i&#x017F;t die<lb/>
Folge des hier be&#x017F;chriebenen Characters, daß die mei-<lb/>
&#x017F;ten Be&#x017F;timmungen des Landrechts weder die Höhe<lb/>
allgemeiner, leitender Grund&#x017F;ätze, noch die An&#x017F;chau-<lb/>
lichkeit des individuellen erreichen, &#x017F;ondern zwi&#x017F;chen<lb/>
beiden Endpunkten in der Mitte &#x017F;chweben, während<lb/>
die Römer beide in ihrer naturgemäßen Verknüpfung<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[90/0100] Bey den Römern beruht alles darauf, daß der Juriſt durch den lebendigen Beſitz des Rechts- ſyſtems in den Stand geſetzt wird, für jeden gegebe- nen Fall das Recht zu finden. Dazu führt die ſchar- fe, individuelle Anſchauung der einzelnen Rechtsver- hältniſſe, ſo wie die ſichere Kenntniß der leitenden Grundſätze, ihres Zuſammenhangs und ihrer Unterord- nung, und wo wir bey ihnen Rechtsfälle in der be- dingteſten Anwendung finden, dienen ſie doch ſtets als verkörperter Ausdruck jenes allgemeinen. Dieſen Unterſchied wird mir jeder zugeben, der das Land- recht unbefangen mit den Pandekten vergleicht, und eine ſolche Vergleichung iſt hier gewiß zuläſſig, da ja nicht von eigenthümlicher Römiſcher Verfaſſung, ſondern von allgemeiner Methode die Rede iſt. Was insbe- ſondere die ſcharfe, individuelle Auffaſſung der Be- griffe betrifft, ſo iſt der nicht ſeltene Mangel derſel- ben im Landrecht weniger auffallend und fühlbar, weil eben die materielle Vollſtändigkeit des Details ihrer Natur nach dahin ſtrebt, dieſe Lücke auszufül- len. Was aber die praktiſchen Regeln ſelbſt, als den eigentlichen Zweck jedes Geſetzbuchs anlangt, ſo iſt die Folge des hier beſchriebenen Characters, daß die mei- ſten Beſtimmungen des Landrechts weder die Höhe allgemeiner, leitender Grundſätze, noch die Anſchau- lichkeit des individuellen erreichen, ſondern zwiſchen beiden Endpunkten in der Mitte ſchweben, während die Römer beide in ihrer naturgemäßen Verknüpfung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_gesetzgebung_1814
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_gesetzgebung_1814/100
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: Vom Beruf unsrer Zeit für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft. Heidelberg, 1814, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_gesetzgebung_1814/100>, abgerufen am 04.12.2024.