Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 2. Berlin, 1840.§. 72. Anomalische Rechte. Lebensversorgung. thümlichkeit bezieht, werden übrigens blos als Gegenständevon Legaten erwähnt, so daß wir eine Entstehung derselben auf anderen Wegen anzunehmen keinen Grund haben (q). C. Das Dotalrecht der Ehefrau. Die Eigenthümlichkeiten dieses wichtigen Rechtsinstituts Während der Ehe ist die Dos ganz und gar im Begriff, durch welchen allein es in die Reihe unsrer anomalischen Rechte kam. -- Andere nahmen darin blos die Befugnisse des Usus an. L. 5 de op. serv. (7. 7.). -- Als praktische Veranlassung könnte man sich etwa die Rücksicht auf einen Deportirten denken, dem in dieser Form die Bedienung eines Sklaven zugewendet oder erhalten werden konnte, während er weder Eigenthum, noch Usus- fructus oder Usus, zu erwerben oder zu behalten fähig war. (q) Eine Entstehung durch in jure cessio würde zu der nicht streng juristischen Natur dieser In- st tute nicht gepaßt haben. Wenn der Eigenthümer bey der Veräu- ßerung eines Hauses die habitatio sich vorbehielt, so war das was ihm blieb der gewöhnliche Usus, nicht das besondere Recht der ha- bitatio. L. 32 de usufr. (7. 1.). -- Ob jene Rechte eine Klage er- zeugten, wird nicht gesagt, es könnte aber höchstens eine actio in factum concepta gewesen seyn, z. B. si paret habitatio- nem legatam Gajo esse etc. (r) L. 75 de j. dot. (23. 3.) "Quamvis in bonis mariti dos II. 8
§. 72. Anomaliſche Rechte. Lebensverſorgung. thümlichkeit bezieht, werden übrigens blos als Gegenſtändevon Legaten erwähnt, ſo daß wir eine Entſtehung derſelben auf anderen Wegen anzunehmen keinen Grund haben (q). C. Das Dotalrecht der Ehefrau. Die Eigenthümlichkeiten dieſes wichtigen Rechtsinſtituts Während der Ehe iſt die Dos ganz und gar im Begriff, durch welchen allein es in die Reihe unſrer anomaliſchen Rechte kam. — Andere nahmen darin blos die Befugniſſe des Uſus an. L. 5 de op. serv. (7. 7.). — Als praktiſche Veranlaſſung könnte man ſich etwa die Rückſicht auf einen Deportirten denken, dem in dieſer Form die Bedienung eines Sklaven zugewendet oder erhalten werden konnte, während er weder Eigenthum, noch Uſus- fructus oder Uſus, zu erwerben oder zu behalten fähig war. (q) Eine Entſtehung durch in jure cessio würde zu der nicht ſtreng juriſtiſchen Natur dieſer In- ſt tute nicht gepaßt haben. Wenn der Eigenthümer bey der Veräu- ßerung eines Hauſes die habitatio ſich vorbehielt, ſo war das was ihm blieb der gewöhnliche Uſus, nicht das beſondere Recht der ha- bitatio. L. 32 de usufr. (7. 1.). — Ob jene Rechte eine Klage er- zeugten, wird nicht geſagt, es könnte aber höchſtens eine actio in factum concepta geweſen ſeyn, z. B. si paret habitatio- nem legatam Gajo esse etc. (r) L. 75 de j. dot. (23. 3.) „Quamvis in bonis mariti dos II. 8
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0127" n="113"/><fw place="top" type="header">§. 72. Anomaliſche Rechte. Lebensverſorgung.</fw><lb/> thümlichkeit bezieht, werden übrigens blos als Gegenſtände<lb/> von Legaten erwähnt, ſo daß wir eine Entſtehung derſelben<lb/> auf anderen Wegen anzunehmen keinen Grund haben <note place="foot" n="(q)">Eine Entſtehung durch <hi rendition="#aq">in<lb/> jure cessio</hi> würde zu der nicht<lb/> ſtreng juriſtiſchen Natur dieſer In-<lb/> ſt tute nicht gepaßt haben. Wenn<lb/> der Eigenthümer bey der Veräu-<lb/> ßerung eines Hauſes die <hi rendition="#aq">habitatio</hi><lb/> ſich vorbehielt, ſo war das was<lb/> ihm blieb der gewöhnliche Uſus,<lb/> nicht das beſondere Recht der <hi rendition="#aq">ha-<lb/> bitatio. <hi rendition="#i">L.</hi> 32 <hi rendition="#i">de usufr.</hi></hi> (7. 1.).<lb/> — Ob jene Rechte eine Klage er-<lb/> zeugten, wird nicht geſagt, es<lb/> könnte aber höchſtens eine <hi rendition="#aq">actio<lb/> in factum concepta</hi> geweſen<lb/> ſeyn, z. B. <hi rendition="#aq">si paret habitatio-<lb/> nem legatam Gajo esse etc.</hi></note>.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head><hi rendition="#aq">C.</hi><hi rendition="#g">Das Dotalrecht der Ehefrau</hi>.</head><lb/> <p>Die Eigenthümlichkeiten dieſes wichtigen Rechtsinſtituts<lb/> erklären ſich großentheils aus der hier dargeſtellten ano-<lb/> maliſchen Natur, die auch ihm zukommt, und die Irrthü-<lb/> mer neuerer Juriſten ſind vorzüglich dadurch erzeugt oder<lb/> befeſtigt worden, daß ſie verſäumt haben, das Inſtitut<lb/> unter dieſen Geſichtspunkt zu bringen. Es zeigt ſich aber<lb/> dieſe beſondere Beſchaffenheit deſſelben ſowohl während der<lb/> Ehe, als auch nach deren Auflöſung.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Während der Ehe</hi> iſt die Dos ganz und gar im<lb/> Vermögen des Mannes, und gar nicht in dem der Frau.<lb/> Der Mann hat die Dotalſachen im wahren Eigenthum,<lb/><hi rendition="#aq">ex jure quiritium</hi> und <hi rendition="#aq">in bonis</hi> <note xml:id="seg2pn_24_1" next="#seg2pn_24_2" place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 75 <hi rendition="#i">de j. dot.</hi> (23. 3.)<lb/> „Quamvis <hi rendition="#i">in bonis mariti dos</hi></hi></note>; er kann dieſelben,<lb/><note xml:id="seg2pn_23_2" prev="#seg2pn_23_1" place="foot" n="(p)">Begriff, durch welchen allein es<lb/> in die Reihe unſrer anomaliſchen<lb/> Rechte kam. — Andere nahmen<lb/> darin blos die Befugniſſe des Uſus<lb/> an. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 5 <hi rendition="#i">de op. serv.</hi></hi> (7. 7.). —<lb/> Als praktiſche Veranlaſſung könnte<lb/> man ſich etwa die Rückſicht auf<lb/> einen Deportirten denken, dem<lb/> in dieſer Form die Bedienung<lb/> eines Sklaven zugewendet oder<lb/> erhalten werden konnte, während<lb/> er weder Eigenthum, noch Uſus-<lb/> fructus oder Uſus, zu erwerben<lb/> oder zu behalten fähig war.</note><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">II.</hi> 8</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [113/0127]
§. 72. Anomaliſche Rechte. Lebensverſorgung.
thümlichkeit bezieht, werden übrigens blos als Gegenſtände
von Legaten erwähnt, ſo daß wir eine Entſtehung derſelben
auf anderen Wegen anzunehmen keinen Grund haben (q).
C. Das Dotalrecht der Ehefrau.
Die Eigenthümlichkeiten dieſes wichtigen Rechtsinſtituts
erklären ſich großentheils aus der hier dargeſtellten ano-
maliſchen Natur, die auch ihm zukommt, und die Irrthü-
mer neuerer Juriſten ſind vorzüglich dadurch erzeugt oder
befeſtigt worden, daß ſie verſäumt haben, das Inſtitut
unter dieſen Geſichtspunkt zu bringen. Es zeigt ſich aber
dieſe beſondere Beſchaffenheit deſſelben ſowohl während der
Ehe, als auch nach deren Auflöſung.
Während der Ehe iſt die Dos ganz und gar im
Vermögen des Mannes, und gar nicht in dem der Frau.
Der Mann hat die Dotalſachen im wahren Eigenthum,
ex jure quiritium und in bonis (r); er kann dieſelben,
(p)
(q) Eine Entſtehung durch in
jure cessio würde zu der nicht
ſtreng juriſtiſchen Natur dieſer In-
ſt tute nicht gepaßt haben. Wenn
der Eigenthümer bey der Veräu-
ßerung eines Hauſes die habitatio
ſich vorbehielt, ſo war das was
ihm blieb der gewöhnliche Uſus,
nicht das beſondere Recht der ha-
bitatio. L. 32 de usufr. (7. 1.).
— Ob jene Rechte eine Klage er-
zeugten, wird nicht geſagt, es
könnte aber höchſtens eine actio
in factum concepta geweſen
ſeyn, z. B. si paret habitatio-
nem legatam Gajo esse etc.
(r) L. 75 de j. dot. (23. 3.)
„Quamvis in bonis mariti dos
(p) Begriff, durch welchen allein es
in die Reihe unſrer anomaliſchen
Rechte kam. — Andere nahmen
darin blos die Befugniſſe des Uſus
an. L. 5 de op. serv. (7. 7.). —
Als praktiſche Veranlaſſung könnte
man ſich etwa die Rückſicht auf
einen Deportirten denken, dem
in dieſer Form die Bedienung
eines Sklaven zugewendet oder
erhalten werden konnte, während
er weder Eigenthum, noch Uſus-
fructus oder Uſus, zu erwerben
oder zu behalten fähig war.
II. 8
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |