Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 2. Berlin, 1840.§. 88. Juristische Personen. Geschichte. (Fortsetzung.) tens, daß ungenehmigte Vereine verboten und strafbar sind,und dieses geht nur auf Vereine, die wirklich gefährlich sind, oder durch ihre Unbestimmtheit gefährlich werden können (wobey dann die juristische Persönlichkeit blos Ne- bensache ist), niemals auf blos gewerbliche Unternehmungen. Eine ähnliche Natur mit jenen Clubbs aus der Zeit Für alle diese willkührlich gebildete Corporationen gilt (q) L. 1 pr. § 2. L. 3 § 2 de coll. et corp. (47. 22.). -- Un- richtig hat man mit diesen col- legiis tenuiorum in Verbindung gebracht die Regel, nach welcher die Immunitäten, welche man- chen Handwerkszünften ertheilt waren, nur den ärmeren Mitglie- dern (tenuioribus) zu gut kom- men sollten, nicht den reichen, die durch ihr Vermögen (noch au- ßer ihrem Handwerk) hinreichende Mittel besaßen, die städtischen La- sten zu tragen. L. 5 § 12 de j. immun. (50. 6.). (r) L. 1 § 1 quod cuj. un. (3. 4.). "Quibus autem permis- sum est corpus habere colle- gii, societatis, sive cujusque al- terius eorum nomine, propri- 17*
§. 88. Juriſtiſche Perſonen. Geſchichte. (Fortſetzung.) tens, daß ungenehmigte Vereine verboten und ſtrafbar ſind,und dieſes geht nur auf Vereine, die wirklich gefährlich ſind, oder durch ihre Unbeſtimmtheit gefährlich werden können (wobey dann die juriſtiſche Perſönlichkeit blos Ne- benſache iſt), niemals auf blos gewerbliche Unternehmungen. Eine ähnliche Natur mit jenen Clubbs aus der Zeit Für alle dieſe willkührlich gebildete Corporationen gilt (q) L. 1 pr. § 2. L. 3 § 2 de coll. et corp. (47. 22.). — Un- richtig hat man mit dieſen col- legiis tenuiorum in Verbindung gebracht die Regel, nach welcher die Immunitäten, welche man- chen Handwerkszünften ertheilt waren, nur den ärmeren Mitglie- dern (tenuioribus) zu gut kom- men ſollten, nicht den reichen, die durch ihr Vermögen (noch au- ßer ihrem Handwerk) hinreichende Mittel beſaßen, die ſtädtiſchen La- ſten zu tragen. L. 5 § 12 de j. immun. (50. 6.). (r) L. 1 § 1 quod cuj. un. (3. 4.). „Quibus autem permis- sum est corpus habere colle- gii, societatis, sive cujusque al- terius eorum nomine, propri- 17*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0273" n="259"/><fw place="top" type="header">§. 88. Juriſtiſche Perſonen. Geſchichte. (Fortſetzung.)</fw><lb/> tens, daß ungenehmigte Vereine verboten und ſtrafbar ſind,<lb/> und dieſes geht nur auf Vereine, die wirklich gefährlich<lb/> ſind, oder durch ihre Unbeſtimmtheit gefährlich werden<lb/> können (wobey dann die juriſtiſche Perſönlichkeit blos Ne-<lb/> benſache iſt), niemals auf blos gewerbliche Unternehmungen.</p><lb/> <p>Eine ähnliche Natur mit jenen Clubbs aus der Zeit<lb/> der Republik hatten, wie es ſcheint, die weit neueren<lb/><hi rendition="#aq">Collegia tenuiorum,</hi> von welchen Folgendes gemeldet wird.<lb/> Solche Vereine geringer Leute ſollten zwar geſtattet ſeyn,<lb/> jedoch nur mit Einer Zuſammenkunft in jedem Monat,<lb/> wozu denn auch monatliche Beyträge gegeben wurden.<lb/> Niemand ſollte in mehreren derſelben zugleich Mitglied<lb/> ſeyn. Auch Sklaven konnten Theil nehmen, doch nur mit<lb/> Erlaubniß ihrer Herren <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 1 <hi rendition="#i">pr.</hi> § 2. <hi rendition="#i">L.</hi> 3 § 2 <hi rendition="#i">de<lb/> coll. et corp.</hi></hi> (47. 22.). — Un-<lb/> richtig hat man mit dieſen <hi rendition="#aq">col-<lb/> legiis tenuiorum</hi> in Verbindung<lb/> gebracht die Regel, nach welcher<lb/> die Immunitäten, welche man-<lb/> chen Handwerkszünften ertheilt<lb/> waren, nur den ärmeren Mitglie-<lb/> dern (<hi rendition="#aq">tenuioribus</hi>) zu gut kom-<lb/> men ſollten, nicht den reichen,<lb/> die durch ihr Vermögen (noch au-<lb/> ßer ihrem Handwerk) hinreichende<lb/> Mittel beſaßen, die ſtädtiſchen La-<lb/> ſten zu tragen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 5 § 12 <hi rendition="#i">de j.<lb/> immun.</hi></hi> (50. 6.).</note>.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>Für alle dieſe willkührlich gebildete Corporationen gilt<lb/> die gemeinſame Bemerkung, daß ſie als Nachahmungen<lb/> der Stadtgemeinden betrachtet werden, und gleich dieſen<lb/> Vermögen und Vertreter haben, welches eben das Weſen<lb/> der juriſtiſchen Perſonen ausmacht <note xml:id="seg2pn_52_1" next="#seg2pn_52_2" place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 1 § 1 <hi rendition="#i">quod cuj. un.</hi><lb/> (3. 4.). „Quibus autem permis-<lb/> sum est corpus habere colle-<lb/> gii, societatis, sive cujusque al-<lb/> terius eorum nomine, propri-</hi></note>. — Unter ihnen iſt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">17*</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [259/0273]
§. 88. Juriſtiſche Perſonen. Geſchichte. (Fortſetzung.)
tens, daß ungenehmigte Vereine verboten und ſtrafbar ſind,
und dieſes geht nur auf Vereine, die wirklich gefährlich
ſind, oder durch ihre Unbeſtimmtheit gefährlich werden
können (wobey dann die juriſtiſche Perſönlichkeit blos Ne-
benſache iſt), niemals auf blos gewerbliche Unternehmungen.
Eine ähnliche Natur mit jenen Clubbs aus der Zeit
der Republik hatten, wie es ſcheint, die weit neueren
Collegia tenuiorum, von welchen Folgendes gemeldet wird.
Solche Vereine geringer Leute ſollten zwar geſtattet ſeyn,
jedoch nur mit Einer Zuſammenkunft in jedem Monat,
wozu denn auch monatliche Beyträge gegeben wurden.
Niemand ſollte in mehreren derſelben zugleich Mitglied
ſeyn. Auch Sklaven konnten Theil nehmen, doch nur mit
Erlaubniß ihrer Herren (q).
Für alle dieſe willkührlich gebildete Corporationen gilt
die gemeinſame Bemerkung, daß ſie als Nachahmungen
der Stadtgemeinden betrachtet werden, und gleich dieſen
Vermögen und Vertreter haben, welches eben das Weſen
der juriſtiſchen Perſonen ausmacht (r). — Unter ihnen iſt
(q) L. 1 pr. § 2. L. 3 § 2 de
coll. et corp. (47. 22.). — Un-
richtig hat man mit dieſen col-
legiis tenuiorum in Verbindung
gebracht die Regel, nach welcher
die Immunitäten, welche man-
chen Handwerkszünften ertheilt
waren, nur den ärmeren Mitglie-
dern (tenuioribus) zu gut kom-
men ſollten, nicht den reichen,
die durch ihr Vermögen (noch au-
ßer ihrem Handwerk) hinreichende
Mittel beſaßen, die ſtädtiſchen La-
ſten zu tragen. L. 5 § 12 de j.
immun. (50. 6.).
(r) L. 1 § 1 quod cuj. un.
(3. 4.). „Quibus autem permis-
sum est corpus habere colle-
gii, societatis, sive cujusque al-
terius eorum nomine, propri-
17*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |