Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 2. Berlin, 1840.Buch II. Rechtsverhältnisse. Kap. II. Personen. die schon oben (§ 86) bemerkte Verschiedenheit wahrzu-nehmen, daß einige auf bleibenden Bedürfnissen, ähnlich den Gemeinden, beruhten, wie die Priestercollegien, De- curien, Handwerkszünfte: andere auf vorübergehenden Be- dürfnissen und mehr willkührlichen Entschließungen, wie die Societates und Sodalitates. Über die Benennungen ist Folgendes zu bemerken. Ei- um est, ad exemplum Reipu- blicae, habere res communes, arcam communem, et actorem sive Syndicum, per quem, tam- quam in Republica, quod com- muniter agi fierique oporteat, agatur, fiat." (s) L. 1 pr. § 1 quod cuj. un.
(3. 4.) (s. o. Note h), rubr. tit. Dig. de collegiis et corporibus (47. 22.), L. 1 pr. § 1 L. 3 § 1. 2 eod., L. 17 § 3 L. 41 § 3 de excus. (27. 1.), L. 20 de reb. dub. (34. 5.). -- Nach Stryk us. Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. II. Perſonen. die ſchon oben (§ 86) bemerkte Verſchiedenheit wahrzu-nehmen, daß einige auf bleibenden Bedürfniſſen, ähnlich den Gemeinden, beruhten, wie die Prieſtercollegien, De- curien, Handwerkszuͤnfte: andere auf vorübergehenden Be- dürfniſſen und mehr willkührlichen Entſchließungen, wie die Societates und Sodalitates. Über die Benennungen iſt Folgendes zu bemerken. Ei- um est, ad exemplum Reipu- blicae, habere res communes, arcam communem, et actorem sive Syndicum, per quem, tam- quam in Republica, quod com- muniter agi fierique oporteat, agatur, fiat.” (s) L. 1 pr. § 1 quod cuj. un.
(3. 4.) (ſ. o. Note h), rubr. tit. Dig. de collegiis et corporibus (47. 22.), L. 1 pr. § 1 L. 3 § 1. 2 eod., L. 17 § 3 L. 41 § 3 de excus. (27. 1.), L. 20 de reb. dub. (34. 5.). — Nach Stryk us. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0274" n="260"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältniſſe. Kap. <hi rendition="#aq">II.</hi> Perſonen.</fw><lb/> die ſchon oben (§ 86) bemerkte Verſchiedenheit wahrzu-<lb/> nehmen, daß einige auf bleibenden Bedürfniſſen, ähnlich<lb/> den Gemeinden, beruhten, wie die Prieſtercollegien, De-<lb/> curien, Handwerkszuͤnfte: andere auf vorübergehenden Be-<lb/> dürfniſſen und mehr willkührlichen Entſchließungen, wie<lb/> die <hi rendition="#aq">Societates</hi> und <hi rendition="#aq">Sodalitates.</hi></p><lb/> <p>Über die Benennungen iſt Folgendes zu bemerken. Ei-<lb/> nige ſpecielle Namen (<hi rendition="#aq">decuriae, societates, sodalitates</hi>)<lb/> ſind bereits angegeben worden. Zwey Namen aber ſind<lb/> ihnen allen gemeinſchaftlich, und werden als ſolche ab-<lb/> wechslend gebraucht: <hi rendition="#aq">collegium</hi> und <hi rendition="#aq">corpus,</hi> wie denn auch<lb/> ſchon oben <hi rendition="#aq">collegia templorum</hi> und <hi rendition="#aq">collegia sodalitia</hi> nach-<lb/> gewieſen worden ſind (Note <hi rendition="#aq">a</hi> und <hi rendition="#aq">k</hi>). Wenn zuweilen<lb/> dieſe Ausdrücke unterſchieden zu werden ſcheinen, ſo rührt<lb/> das blos daher, daß die einzelnen Corporationen nicht<lb/> beide Namen abwechslend gebrauchten, ſondern einen aus-<lb/> ſchließend: welchen ſie aber führten, das war ganz zu-<lb/> fällig. Wenn alſo z. B. geſagt wird: <hi rendition="#aq">neque collegium<lb/> neque corpus habere conceditur</hi> (Note <hi rendition="#aq">h</hi>), ſo heißt das<lb/> ſo viel: die willkührliche Bildung von Vereinen iſt uner-<lb/> laubt, ſie mögen nun den Namen <hi rendition="#aq">collegium</hi> oder <hi rendition="#aq">corpus</hi><lb/> führen wollen <note xml:id="seg2pn_53_1" next="#seg2pn_53_2" place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 1 <hi rendition="#i">pr.</hi> § 1 <hi rendition="#i">quod cuj. un.</hi></hi><lb/> (3. 4.) (ſ. o. Note <hi rendition="#aq">h</hi>), <hi rendition="#aq">rubr. tit.<lb/> Dig. de collegiis et corporibus<lb/> (47. 22.), <hi rendition="#i">L.</hi> 1 <hi rendition="#i">pr.</hi> § 1 <hi rendition="#i">L.</hi> 3 § 1.<lb/> 2 <hi rendition="#i">eod., L.</hi> 17 § 3 <hi rendition="#i">L.</hi> 41 § 3 <hi rendition="#i">de<lb/> excus.</hi> (27. 1.), <hi rendition="#i">L.</hi> 20 <hi rendition="#i">de reb.<lb/> dub.</hi></hi> (34. 5.). — Nach <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Stryk</hi> us.</hi></note>. Jeder dieſer Ausdrücke alſo bezeichnet<lb/><note xml:id="seg2pn_52_2" prev="#seg2pn_52_1" place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">um est, <hi rendition="#i">ad exemplum Reipu-<lb/> blicae,</hi> habere res communes,<lb/> arcam communem, et actorem<lb/> sive Syndicum, per quem, <hi rendition="#i">tam-<lb/> quam in Republica,</hi> quod com-<lb/> muniter agi fierique oporteat,<lb/> agatur, fiat.”</hi></note><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [260/0274]
Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. II. Perſonen.
die ſchon oben (§ 86) bemerkte Verſchiedenheit wahrzu-
nehmen, daß einige auf bleibenden Bedürfniſſen, ähnlich
den Gemeinden, beruhten, wie die Prieſtercollegien, De-
curien, Handwerkszuͤnfte: andere auf vorübergehenden Be-
dürfniſſen und mehr willkührlichen Entſchließungen, wie
die Societates und Sodalitates.
Über die Benennungen iſt Folgendes zu bemerken. Ei-
nige ſpecielle Namen (decuriae, societates, sodalitates)
ſind bereits angegeben worden. Zwey Namen aber ſind
ihnen allen gemeinſchaftlich, und werden als ſolche ab-
wechslend gebraucht: collegium und corpus, wie denn auch
ſchon oben collegia templorum und collegia sodalitia nach-
gewieſen worden ſind (Note a und k). Wenn zuweilen
dieſe Ausdrücke unterſchieden zu werden ſcheinen, ſo rührt
das blos daher, daß die einzelnen Corporationen nicht
beide Namen abwechslend gebrauchten, ſondern einen aus-
ſchließend: welchen ſie aber führten, das war ganz zu-
fällig. Wenn alſo z. B. geſagt wird: neque collegium
neque corpus habere conceditur (Note h), ſo heißt das
ſo viel: die willkührliche Bildung von Vereinen iſt uner-
laubt, ſie mögen nun den Namen collegium oder corpus
führen wollen (s). Jeder dieſer Ausdrücke alſo bezeichnet
(r)
(s) L. 1 pr. § 1 quod cuj. un.
(3. 4.) (ſ. o. Note h), rubr. tit.
Dig. de collegiis et corporibus
(47. 22.), L. 1 pr. § 1 L. 3 § 1.
2 eod., L. 17 § 3 L. 41 § 3 de
excus. (27. 1.), L. 20 de reb.
dub. (34. 5.). — Nach Stryk us.
(r) um est, ad exemplum Reipu-
blicae, habere res communes,
arcam communem, et actorem
sive Syndicum, per quem, tam-
quam in Republica, quod com-
muniter agi fierique oporteat,
agatur, fiat.”
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |