Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 2. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Beylage VI.
selben allerdings in einer technischen Bedeutung nehmen,
und diese soll nunmehr festgestellt und erwiesen werden.

Status heißt in diesem technischen Sinn bey den Rö-
mischen Juristen die Stellung oder der Standpunkt, wel-
chen der einzelne Mensch im Verhältniß zu anderen Men-
schen einnimmt. Da nun jeder Mensch in zweyerley Ver-
hältnissen lebt, öffentlichen und Privatverhältnissen, so
könnte wohl auch ein zwiefacher Status unterschieden wer-
den, publicus und privatus. Diese Ausdrücke wären ganz
Römisch gebildet, und es scheint blos zufällig, daß sie
nicht gerade so in den erhaltenen Stellen der alten Juri-
sten vorkommen; denn, was die Hauptsache ist, die Be-
griffe selbst sind den Römern geläufig, die einzelnen Fälle
des Status (im technischen Sinn) sind auch wirklich unter
diesen Begriffen enthalten, und erschöpfen dieselben: nur
da wo diese Begriffe im Allgemeinen erwähnt und einan-
der entgegengesetzt werden, sind nicht jene präcisen Aus-
drücke gebraucht, sondern anstatt derselben die allgemeine-
ren, und mehr beschreibenden Ausdrücke: publica jura, ci-
vitatis jura,
und im Gegensatz derselben: privata hominis
et familiae jura
(a).

Diese Grundbegriffe nun vorausgesetzt, soll untersucht
werden, welche einzelne Verhältnisse in consequenter An-
wendung darunter bezogen werden können.

Unter den staatsrechtlichen Status (publicus) wären
zu beziehen vor Allem die Freyheit und die Civität, als

(a) L. 5 § 2 L. 6 de cap. iminutis (4. 5.).

Beylage VI.
ſelben allerdings in einer techniſchen Bedeutung nehmen,
und dieſe ſoll nunmehr feſtgeſtellt und erwieſen werden.

Status heißt in dieſem techniſchen Sinn bey den Rö-
miſchen Juriſten die Stellung oder der Standpunkt, wel-
chen der einzelne Menſch im Verhältniß zu anderen Men-
ſchen einnimmt. Da nun jeder Menſch in zweyerley Ver-
hältniſſen lebt, öffentlichen und Privatverhältniſſen, ſo
koͤnnte wohl auch ein zwiefacher Status unterſchieden wer-
den, publicus und privatus. Dieſe Ausdrücke wären ganz
Römiſch gebildet, und es ſcheint blos zufällig, daß ſie
nicht gerade ſo in den erhaltenen Stellen der alten Juri-
ſten vorkommen; denn, was die Hauptſache iſt, die Be-
griffe ſelbſt ſind den Römern geläufig, die einzelnen Fälle
des Status (im techniſchen Sinn) ſind auch wirklich unter
dieſen Begriffen enthalten, und erſchöpfen dieſelben: nur
da wo dieſe Begriffe im Allgemeinen erwähnt und einan-
der entgegengeſetzt werden, ſind nicht jene präciſen Aus-
drücke gebraucht, ſondern anſtatt derſelben die allgemeine-
ren, und mehr beſchreibenden Ausdrücke: publica jura, ci-
vitatis jura,
und im Gegenſatz derſelben: privata hominis
et familiae jura
(a).

Dieſe Grundbegriffe nun vorausgeſetzt, ſoll unterſucht
werden, welche einzelne Verhältniſſe in conſequenter An-
wendung darunter bezogen werden können.

Unter den ſtaatsrechtlichen Status (publicus) wären
zu beziehen vor Allem die Freyheit und die Civität, als

(a) L. 5 § 2 L. 6 de cap. iminutis (4. 5.).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0468" n="454"/><fw place="top" type="header">Beylage <hi rendition="#aq">VI.</hi></fw><lb/>
&#x017F;elben allerdings in einer techni&#x017F;chen Bedeutung nehmen,<lb/>
und die&#x017F;e &#x017F;oll nunmehr fe&#x017F;tge&#x017F;tellt und erwie&#x017F;en werden.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Status</hi> heißt in die&#x017F;em techni&#x017F;chen Sinn bey den Rö-<lb/>
mi&#x017F;chen Juri&#x017F;ten die Stellung oder der Standpunkt, wel-<lb/>
chen der einzelne Men&#x017F;ch im Verhältniß zu anderen Men-<lb/>
&#x017F;chen einnimmt. Da nun jeder Men&#x017F;ch in zweyerley Ver-<lb/>
hältni&#x017F;&#x017F;en lebt, öffentlichen und Privatverhältni&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o<lb/>
ko&#x0364;nnte wohl auch ein zwiefacher <hi rendition="#aq">Status</hi> unter&#x017F;chieden wer-<lb/>
den, <hi rendition="#aq">publicus</hi> und <hi rendition="#aq">privatus.</hi> Die&#x017F;e Ausdrücke wären ganz<lb/>
Römi&#x017F;ch gebildet, und es &#x017F;cheint blos zufällig, daß &#x017F;ie<lb/>
nicht gerade &#x017F;o in den erhaltenen Stellen der alten Juri-<lb/>
&#x017F;ten vorkommen; denn, was die Haupt&#x017F;ache i&#x017F;t, die Be-<lb/>
griffe &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ind den Römern geläufig, die einzelnen Fälle<lb/>
des <hi rendition="#aq">Status</hi> (im techni&#x017F;chen Sinn) &#x017F;ind auch wirklich unter<lb/>
die&#x017F;en Begriffen enthalten, und er&#x017F;chöpfen die&#x017F;elben: nur<lb/>
da wo die&#x017F;e Begriffe im Allgemeinen erwähnt und einan-<lb/>
der entgegenge&#x017F;etzt werden, &#x017F;ind nicht jene präci&#x017F;en Aus-<lb/>
drücke gebraucht, &#x017F;ondern an&#x017F;tatt der&#x017F;elben die allgemeine-<lb/>
ren, und mehr be&#x017F;chreibenden Ausdrücke: <hi rendition="#aq">publica jura, ci-<lb/>
vitatis jura,</hi> und im Gegen&#x017F;atz der&#x017F;elben: <hi rendition="#aq">privata hominis<lb/>
et familiae jura</hi> <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 5 § 2 <hi rendition="#i">L.</hi> 6 <hi rendition="#i">de cap. iminutis</hi> (4. 5.).</hi></note>.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;e Grundbegriffe nun vorausge&#x017F;etzt, &#x017F;oll unter&#x017F;ucht<lb/>
werden, welche einzelne Verhältni&#x017F;&#x017F;e in con&#x017F;equenter An-<lb/>
wendung darunter bezogen werden können.</p><lb/>
            <p>Unter den &#x017F;taatsrechtlichen <hi rendition="#aq">Status (publicus)</hi> wären<lb/>
zu beziehen vor Allem die Freyheit und die Civität, als<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[454/0468] Beylage VI. ſelben allerdings in einer techniſchen Bedeutung nehmen, und dieſe ſoll nunmehr feſtgeſtellt und erwieſen werden. Status heißt in dieſem techniſchen Sinn bey den Rö- miſchen Juriſten die Stellung oder der Standpunkt, wel- chen der einzelne Menſch im Verhältniß zu anderen Men- ſchen einnimmt. Da nun jeder Menſch in zweyerley Ver- hältniſſen lebt, öffentlichen und Privatverhältniſſen, ſo koͤnnte wohl auch ein zwiefacher Status unterſchieden wer- den, publicus und privatus. Dieſe Ausdrücke wären ganz Römiſch gebildet, und es ſcheint blos zufällig, daß ſie nicht gerade ſo in den erhaltenen Stellen der alten Juri- ſten vorkommen; denn, was die Hauptſache iſt, die Be- griffe ſelbſt ſind den Römern geläufig, die einzelnen Fälle des Status (im techniſchen Sinn) ſind auch wirklich unter dieſen Begriffen enthalten, und erſchöpfen dieſelben: nur da wo dieſe Begriffe im Allgemeinen erwähnt und einan- der entgegengeſetzt werden, ſind nicht jene präciſen Aus- drücke gebraucht, ſondern anſtatt derſelben die allgemeine- ren, und mehr beſchreibenden Ausdrücke: publica jura, ci- vitatis jura, und im Gegenſatz derſelben: privata hominis et familiae jura (a). Dieſe Grundbegriffe nun vorausgeſetzt, ſoll unterſucht werden, welche einzelne Verhältniſſe in conſequenter An- wendung darunter bezogen werden können. Unter den ſtaatsrechtlichen Status (publicus) wären zu beziehen vor Allem die Freyheit und die Civität, als (a) L. 5 § 2 L. 6 de cap. iminutis (4. 5.).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system02_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system02_1840/468
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 2. Berlin, 1840, S. 454. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system02_1840/468>, abgerufen am 22.11.2024.