Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 3. Berlin, 1840.§. 138. Error in substantia. (Fortsetzung.) §. 138. III. Willenserklärungen. -- Erklärung ohne Willen. Unabsichtliche. Error in substantia. (Fortsetzung.). Im vorigen §. sind die Bedingungen festgestellt wor- Fand man es überhaupt billig, dem Irrenden in die- (a) L. 9 § 2 de contr. emt. (18. 1.). ".. in ceteris autem nullam esse venditionem puto, quotiens in materia erratur." Dieses sieht dem oben für un- richtig erklärten allgemeinen Prin- cip ähnlich: quotiens in substan- tia (materia) erratur, nullus est contractus (§ 137), ist aber davon wesentlich verschieden, da es schon nach den Worten blos auf die vorhergehenden zwey Fälle 19*
§. 138. Error in substantia. (Fortſetzung.) §. 138. III. Willenserklärungen. — Erklärung ohne Willen. Unabſichtliche. Error in substantia. (Fortſetzung.). Im vorigen §. ſind die Bedingungen feſtgeſtellt wor- Fand man es überhaupt billig, dem Irrenden in die- (a) L. 9 § 2 de contr. emt. (18. 1.). „.. in ceteris autem nullam esse venditionem puto, quotiens in materia erratur.” Dieſes ſieht dem oben für un- richtig erklärten allgemeinen Prin- cip ähnlich: quotiens in substan- tia (materia) erratur, nullus est contractus (§ 137), iſt aber davon weſentlich verſchieden, da es ſchon nach den Worten blos auf die vorhergehenden zwey Fälle 19*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0303" n="291"/> <fw place="top" type="header">§. 138. <hi rendition="#aq">Error in substantia.</hi> (Fortſetzung.)</fw><lb/> <div n="3"> <head>§. 138.<lb/><hi rendition="#aq">III.</hi> <hi rendition="#g">Willenserklärungen. — Erklärung ohne Willen.<lb/> Unabſichtliche. <hi rendition="#aq">Error in substantia.</hi></hi> (Fortſetzung.).</head><lb/> <p>Im vorigen §. ſind die Bedingungen feſtgeſtellt wor-<lb/> den, unter welchen ein Irrthum über die Eigenſchaften<lb/> einer Sache als weſentlich zu betrachten iſt; die prakti-<lb/> ſchen Rechtsregeln für dieſen Fall, welche einſtweilen nur<lb/> vorausgeſetzt worden ſind, ſollen nunmehr genauer ange-<lb/> geben werden.</p><lb/> <p>Fand man es überhaupt billig, dem Irrenden in die-<lb/> ſem Fall zu Hülfe zu kommen, ſo konnte dieſer allgemeine<lb/> Zweck auf zweyerley Weiſe erreicht werden. Man konnte<lb/> das Rechtsgeſchäft als an ſich gültig anſehen, dem Irren-<lb/> den aber ausnahmsweiſe die Anfechtung wegen eines irri-<lb/> gen Beweggrundes geſtatten, ſo wie dieſes bey den ädili-<lb/> ciſchen Klagen und bey der <hi rendition="#aq">condictio indebiti</hi> geſchieht;<lb/> man konnte aber auch den Willen ſelbſt durch jene Art<lb/> des Irrthums als ausgeſchloſſen betrachten, woraus ſich<lb/> dann die Nichtigkeit des Rechtsgeſchäfts von ſelbſt als<lb/> Folge ergab. Das Roͤmiſche Recht hat dieſe zweyte Be-<lb/> handlung gewählt, welches ſowohl aus der Zuſammenſtel-<lb/> lung mit dem <hi rendition="#aq">Error in corpore,</hi> als auch aus einzelnen<lb/> Ausſprüchen, unwiderſprechlich hervorgeht <note xml:id="seg2pn_52_1" next="#seg2pn_52_2" place="foot" n="(a)"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">L.</hi></hi> 9 § 2 <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">de contr. emt.</hi></hi><lb/> (18. 1.). <hi rendition="#aq">„.. in ceteris autem<lb/><hi rendition="#i">nullam esse venditionem</hi> puto,<lb/> quotiens in materia erratur.”</hi><lb/> Dieſes ſieht dem oben für un-<lb/> richtig erklärten allgemeinen Prin-<lb/> cip ähnlich: <hi rendition="#aq">quotiens in substan-<lb/> tia (materia) erratur, nullus<lb/> est contractus</hi> (§ 137), iſt aber<lb/> davon weſentlich verſchieden, da<lb/> es ſchon nach den Worten blos<lb/> auf die vorhergehenden zwey Fälle</note>. — Der Irr-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">19*</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [291/0303]
§. 138. Error in substantia. (Fortſetzung.)
§. 138.
III. Willenserklärungen. — Erklärung ohne Willen.
Unabſichtliche. Error in substantia. (Fortſetzung.).
Im vorigen §. ſind die Bedingungen feſtgeſtellt wor-
den, unter welchen ein Irrthum über die Eigenſchaften
einer Sache als weſentlich zu betrachten iſt; die prakti-
ſchen Rechtsregeln für dieſen Fall, welche einſtweilen nur
vorausgeſetzt worden ſind, ſollen nunmehr genauer ange-
geben werden.
Fand man es überhaupt billig, dem Irrenden in die-
ſem Fall zu Hülfe zu kommen, ſo konnte dieſer allgemeine
Zweck auf zweyerley Weiſe erreicht werden. Man konnte
das Rechtsgeſchäft als an ſich gültig anſehen, dem Irren-
den aber ausnahmsweiſe die Anfechtung wegen eines irri-
gen Beweggrundes geſtatten, ſo wie dieſes bey den ädili-
ciſchen Klagen und bey der condictio indebiti geſchieht;
man konnte aber auch den Willen ſelbſt durch jene Art
des Irrthums als ausgeſchloſſen betrachten, woraus ſich
dann die Nichtigkeit des Rechtsgeſchäfts von ſelbſt als
Folge ergab. Das Roͤmiſche Recht hat dieſe zweyte Be-
handlung gewählt, welches ſowohl aus der Zuſammenſtel-
lung mit dem Error in corpore, als auch aus einzelnen
Ausſprüchen, unwiderſprechlich hervorgeht (a). — Der Irr-
(a) L. 9 § 2 de contr. emt.
(18. 1.). „.. in ceteris autem
nullam esse venditionem puto,
quotiens in materia erratur.”
Dieſes ſieht dem oben für un-
richtig erklärten allgemeinen Prin-
cip ähnlich: quotiens in substan-
tia (materia) erratur, nullus
est contractus (§ 137), iſt aber
davon weſentlich verſchieden, da
es ſchon nach den Worten blos
auf die vorhergehenden zwey Fälle
19*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |