Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 3. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Irrthum und Unwissenheit.
an sich selbst oder unmittelbar, wohl aber vermittelst ei-
nes besondern, und zwar ordentlichen, Rechtsmittels. Da-
hin gehören mehrere Condictionen, und eben so die Kla-
gen aus dem Edict der Ädilen. Auch wird die doli ex-
ceptio
zu diesem Zweck angewendet (d).

3) Endlich giebt es auch noch andere Fälle, in wel-
chen der Irrthum weder unmittelbar, noch in Kraft eines
ordentlichen Rechtsmittels auf das Rechtsverhältniß ein-
wirkt, sondern nur vermittelst einer außerordentlicherweise
durchgreifenden richterlichen Verfügung, das heißt einer
Restitution. Das Daseyn einer solchen, auf Irrthum ge-
gründeten, Restitution hat im Allgemeinen keinen Zwei-
fel (e), aber die Gränzen der Anwendung sind sehr be-
stritten. Manche haben dieser Restitution, und dadurch
der Wirksamkeit des Irrthums überhaupt, eine ungebühr-
liche Ausdehnung gegeben; Andere haben sie allzusehr ein-
geschränkt. Das Genauere darüber kann erst im Einzel-
nen festgestellt werden; an dieser Stelle mag eine vorläu-
fige Übersicht genügen. Die häufigste Anwendung hat diese
Restitution bey unvorsichtigen Handlungen und Unterlas-
sungen im Prozeß; außerdem kommt sie vor zum Schutz
Desjenigen, der sich mit einem falsus tutor eingelassen
hat (f): in manchen Fällen der Klagverjährung: gegen

(d) So z. B. wenn ein Legat
aus einem irrigen Beweggrund
gegeben wird. L. 72 § 6 de cond.
(35. 1.).
(e) Paulus L 7 § 2. "Integri
restitutionem Praetor tribuit ex
his causis, quae per ... justum
errorem
.. gesta esse dicun-
tur." L. 2 de in int. rest. (4. 1.).
"Sive per status mutationem,
aut justum errorem."
(f) L. 1 § 6 quod falso (26.

Irrthum und Unwiſſenheit.
an ſich ſelbſt oder unmittelbar, wohl aber vermittelſt ei-
nes beſondern, und zwar ordentlichen, Rechtsmittels. Da-
hin gehören mehrere Condictionen, und eben ſo die Kla-
gen aus dem Edict der Ädilen. Auch wird die doli ex-
ceptio
zu dieſem Zweck angewendet (d).

3) Endlich giebt es auch noch andere Fälle, in wel-
chen der Irrthum weder unmittelbar, noch in Kraft eines
ordentlichen Rechtsmittels auf das Rechtsverhältniß ein-
wirkt, ſondern nur vermittelſt einer außerordentlicherweiſe
durchgreifenden richterlichen Verfügung, das heißt einer
Reſtitution. Das Daſeyn einer ſolchen, auf Irrthum ge-
gründeten, Reſtitution hat im Allgemeinen keinen Zwei-
fel (e), aber die Gränzen der Anwendung ſind ſehr be-
ſtritten. Manche haben dieſer Reſtitution, und dadurch
der Wirkſamkeit des Irrthums überhaupt, eine ungebühr-
liche Ausdehnung gegeben; Andere haben ſie allzuſehr ein-
geſchränkt. Das Genauere darüber kann erſt im Einzel-
nen feſtgeſtellt werden; an dieſer Stelle mag eine vorläu-
fige Überſicht genügen. Die häufigſte Anwendung hat dieſe
Reſtitution bey unvorſichtigen Handlungen und Unterlaſ-
ſungen im Prozeß; außerdem kommt ſie vor zum Schutz
Desjenigen, der ſich mit einem falsus tutor eingelaſſen
hat (f): in manchen Fällen der Klagverjährung: gegen

(d) So z. B. wenn ein Legat
aus einem irrigen Beweggrund
gegeben wird. L. 72 § 6 de cond.
(35. 1.).
(e) Paulus L 7 § 2. „Integri
restitutionem Praetor tribuit ex
his causis, quae per … justum
errorem
.. gesta esse dicun-
tur.” L. 2 de in int. rest. (4. 1.).
„Sive per status mutationem,
aut justum errorem.”
(f) L. 1 § 6 quod falso (26.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0343" n="331"/><fw place="top" type="header">Irrthum und Unwi&#x017F;&#x017F;enheit.</fw><lb/>
an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t oder unmittelbar, wohl aber vermittel&#x017F;t ei-<lb/>
nes be&#x017F;ondern, und zwar ordentlichen, Rechtsmittels. Da-<lb/>
hin gehören mehrere Condictionen, und eben &#x017F;o die Kla-<lb/>
gen aus dem Edict der Ädilen. Auch wird die <hi rendition="#aq">doli ex-<lb/>
ceptio</hi> zu die&#x017F;em Zweck angewendet <note place="foot" n="(d)">So z. B. wenn ein Legat<lb/>
aus einem irrigen Beweggrund<lb/>
gegeben wird. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 72 § 6 <hi rendition="#i">de cond.</hi></hi><lb/>
(35. 1.).</note>.</p><lb/>
          <p>3) Endlich giebt es auch noch andere Fälle, in wel-<lb/>
chen der Irrthum weder unmittelbar, noch in Kraft eines<lb/>
ordentlichen Rechtsmittels auf das Rechtsverhältniß ein-<lb/>
wirkt, &#x017F;ondern nur vermittel&#x017F;t einer außerordentlicherwei&#x017F;e<lb/>
durchgreifenden richterlichen Verfügung, das heißt einer<lb/>
Re&#x017F;titution. Das Da&#x017F;eyn einer &#x017F;olchen, auf Irrthum ge-<lb/>
gründeten, Re&#x017F;titution hat im Allgemeinen keinen Zwei-<lb/>
fel <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Paulus</hi> L 7 § 2. &#x201E;Integri<lb/>
restitutionem Praetor tribuit ex<lb/>
his causis, quae per &#x2026; <hi rendition="#i">justum<lb/>
errorem</hi> .. gesta esse dicun-<lb/>
tur.&#x201D; <hi rendition="#i">L.</hi> 2 <hi rendition="#i">de in int. rest.</hi> (4. 1.).<lb/>
&#x201E;Sive per status mutationem,<lb/>
aut <hi rendition="#i">justum errorem</hi>.&#x201D;</hi></note>, aber die Gränzen der Anwendung &#x017F;ind &#x017F;ehr be-<lb/>
&#x017F;tritten. Manche haben die&#x017F;er Re&#x017F;titution, und dadurch<lb/>
der Wirk&#x017F;amkeit des Irrthums überhaupt, eine ungebühr-<lb/>
liche Ausdehnung gegeben; Andere haben &#x017F;ie allzu&#x017F;ehr ein-<lb/>
ge&#x017F;chränkt. Das Genauere darüber kann er&#x017F;t im Einzel-<lb/>
nen fe&#x017F;tge&#x017F;tellt werden; an die&#x017F;er Stelle mag eine vorläu-<lb/>
fige Über&#x017F;icht genügen. Die häufig&#x017F;te Anwendung hat die&#x017F;e<lb/>
Re&#x017F;titution bey unvor&#x017F;ichtigen Handlungen und Unterla&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ungen im Prozeß; außerdem kommt &#x017F;ie vor zum Schutz<lb/>
Desjenigen, der &#x017F;ich mit einem <hi rendition="#aq">falsus tutor</hi> eingela&#x017F;&#x017F;en<lb/>
hat <note xml:id="seg2pn_59_1" next="#seg2pn_59_2" place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 1 § 6 <hi rendition="#i">quod falso</hi></hi> (26.</note>: in manchen Fällen der Klagverjährung: gegen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[331/0343] Irrthum und Unwiſſenheit. an ſich ſelbſt oder unmittelbar, wohl aber vermittelſt ei- nes beſondern, und zwar ordentlichen, Rechtsmittels. Da- hin gehören mehrere Condictionen, und eben ſo die Kla- gen aus dem Edict der Ädilen. Auch wird die doli ex- ceptio zu dieſem Zweck angewendet (d). 3) Endlich giebt es auch noch andere Fälle, in wel- chen der Irrthum weder unmittelbar, noch in Kraft eines ordentlichen Rechtsmittels auf das Rechtsverhältniß ein- wirkt, ſondern nur vermittelſt einer außerordentlicherweiſe durchgreifenden richterlichen Verfügung, das heißt einer Reſtitution. Das Daſeyn einer ſolchen, auf Irrthum ge- gründeten, Reſtitution hat im Allgemeinen keinen Zwei- fel (e), aber die Gränzen der Anwendung ſind ſehr be- ſtritten. Manche haben dieſer Reſtitution, und dadurch der Wirkſamkeit des Irrthums überhaupt, eine ungebühr- liche Ausdehnung gegeben; Andere haben ſie allzuſehr ein- geſchränkt. Das Genauere darüber kann erſt im Einzel- nen feſtgeſtellt werden; an dieſer Stelle mag eine vorläu- fige Überſicht genügen. Die häufigſte Anwendung hat dieſe Reſtitution bey unvorſichtigen Handlungen und Unterlaſ- ſungen im Prozeß; außerdem kommt ſie vor zum Schutz Desjenigen, der ſich mit einem falsus tutor eingelaſſen hat (f): in manchen Fällen der Klagverjährung: gegen (d) So z. B. wenn ein Legat aus einem irrigen Beweggrund gegeben wird. L. 72 § 6 de cond. (35. 1.). (e) Paulus L 7 § 2. „Integri restitutionem Praetor tribuit ex his causis, quae per … justum errorem .. gesta esse dicun- tur.” L. 2 de in int. rest. (4. 1.). „Sive per status mutationem, aut justum errorem.” (f) L. 1 § 6 quod falso (26.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system03_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system03_1840/343
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 3. Berlin, 1840, S. 331. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system03_1840/343>, abgerufen am 19.05.2024.