Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 4. Berlin, 1841.§. 157. Schenkung. Einzelne Rechtsgeschäfte 2. Obligare. den, eben weil die pollicitatio als ein von der donatioganz verschiedenes Rechtsinstitut behandelt, und meist auch wörtlich bezeichnet wird (i). Das Schenkungsversprechen hat, in Vergleichung mit (i) Daß es nicht nach den Re- geln der donatio behandelt wer- den sollte, erhellt auch aus dem hier ganz eigenthümlichen, excep- tionellen Schutz der Erben gegen die übertriebene Größe des Ver- sprechens. L. 6 pr. L. 9 L. 14 de pollic. (50. 12.). Ferner dar- aus, daß hier Verzugszinsen ge- fordert werden können (L. 1 pr. eod.), die bey der Schenkung nicht gelten. (k) L. 22 de don. (39. 5.). (l) L. 12 L. 33 pr. de don. (39. 5.), L. 19 § 1 L. 30 L. 41 § 2 de re jud. (42. 1.), L. 33 de j. dot. (23. 3.). (m) Nach dem allgemeinen Princip in L. 5 § 2 commod. (13. 6.), L. 108 § 12 de leg. 1 (30. un.). Daß in diesen Stel- len die Regel blos auf Contracte, ja nur auf b. f. Contracte ge- stellt wird, hindert diese Anwen- dung nicht, denn auch in L. 108 cit. wird die Regel analogisch auf die Legate angewendet; noch nä- her liegt aber die Anwendung auf das Schenkungsversprechen. (n) L. 18 § 3 de don. (39. 5.),
L. 62 de aedil. ed. (21. 1.). Auch im Fall des Dolus können hier die Klagen nicht, wie bey Kauf- contracten, auf Verminderung oder auf Rückgabe des Kaufgel- des u. s. w. gehen, da kein Kaufgeld vorhanden ist, sondern nur auf Ersatz Desjenigen, was etwa der Beschenkte aus eigenem Vermö- gen auf die Sache verwendet hat, §. 157. Schenkung. Einzelne Rechtsgeſchäfte 2. Obligare. den, eben weil die pollicitatio als ein von der donatioganz verſchiedenes Rechtsinſtitut behandelt, und meiſt auch wörtlich bezeichnet wird (i). Das Schenkungsverſprechen hat, in Vergleichung mit (i) Daß es nicht nach den Re- geln der donatio behandelt wer- den ſollte, erhellt auch aus dem hier ganz eigenthümlichen, excep- tionellen Schutz der Erben gegen die übertriebene Größe des Ver- ſprechens. L. 6 pr. L. 9 L. 14 de pollic. (50. 12.). Ferner dar- aus, daß hier Verzugszinſen ge- fordert werden können (L. 1 pr. eod.), die bey der Schenkung nicht gelten. (k) L. 22 de don. (39. 5.). (l) L. 12 L. 33 pr. de don. (39. 5.), L. 19 § 1 L. 30 L. 41 § 2 de re jud. (42. 1.), L. 33 de j. dot. (23. 3.). (m) Nach dem allgemeinen Princip in L. 5 § 2 commod. (13. 6.), L. 108 § 12 de leg. 1 (30. un.). Daß in dieſen Stel- len die Regel blos auf Contracte, ja nur auf b. f. Contracte ge- ſtellt wird, hindert dieſe Anwen- dung nicht, denn auch in L. 108 cit. wird die Regel analogiſch auf die Legate angewendet; noch nä- her liegt aber die Anwendung auf das Schenkungsverſprechen. (n) L. 18 § 3 de don. (39. 5.),
L. 62 de aedil. ed. (21. 1.). Auch im Fall des Dolus können hier die Klagen nicht, wie bey Kauf- contracten, auf Verminderung oder auf Rückgabe des Kaufgel- des u. ſ. w. gehen, da kein Kaufgeld vorhanden iſt, ſondern nur auf Erſatz Desjenigen, was etwa der Beſchenkte aus eigenem Vermö- gen auf die Sache verwendet hat, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0135" n="121"/><fw place="top" type="header">§. 157. Schenkung. Einzelne Rechtsgeſchäfte 2. <hi rendition="#aq">Obligare.</hi></fw><lb/> den, eben weil die <hi rendition="#aq">pollicitatio</hi> als ein von der <hi rendition="#aq">donatio</hi><lb/> ganz verſchiedenes Rechtsinſtitut behandelt, und meiſt auch<lb/> wörtlich bezeichnet wird <note place="foot" n="(i)">Daß es nicht nach den Re-<lb/> geln der <hi rendition="#aq">donatio</hi> behandelt wer-<lb/> den ſollte, erhellt auch aus dem<lb/> hier ganz eigenthümlichen, excep-<lb/> tionellen Schutz der Erben gegen<lb/> die übertriebene Größe des Ver-<lb/> ſprechens. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L</hi>. 6 <hi rendition="#i">pr. L</hi>. 9 <hi rendition="#i">L</hi>. 14<lb/><hi rendition="#i">de pollic</hi>.</hi> (50. 12.). Ferner dar-<lb/> aus, daß hier Verzugszinſen ge-<lb/> fordert werden können <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">L</hi>. 1 <hi rendition="#i">pr.<lb/> eod</hi>.),</hi> die bey der Schenkung<lb/> nicht gelten.</note>.</p><lb/> <p>Das Schenkungsverſprechen hat, in Vergleichung mit<lb/> anderen obligatoriſchen Verträgen, folgende Eigenheiten.<lb/> Der Schuldner zahlt keine Verzugszinſen <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L</hi>. 22 <hi rendition="#i">de don</hi>.</hi> (39. 5.).</note>. Er hat,<lb/> wenn er verarmt, das ſogenannte <hi rendition="#aq">beneficium competen-<lb/> tiae,</hi> und zwar mit der beſondern Begünſtigung, daß er<lb/> ſeine übrigen Schulden vorweg abziehen kann, um, dem<lb/> Kläger gegenüber, ſein Unvermögen zu begründen <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L</hi>. 12 <hi rendition="#i">L</hi>. 33 <hi rendition="#i">pr. de don</hi>.<lb/> (39. 5.), <hi rendition="#i">L</hi>. 19 § 1 <hi rendition="#i">L</hi>. 30 <hi rendition="#i">L</hi>. 41<lb/> § 2 <hi rendition="#i">de re jud</hi>. (42. 1.), <hi rendition="#i">L</hi>. 33 <hi rendition="#i">de<lb/> j. dot</hi>.</hi> (23. 3.).</note>. Er<lb/> haftet, wenn die Sache untergeht oder verdorben wird,<lb/> nur für den Dolus und grobe Nachläſſigkeit <note place="foot" n="(m)">Nach dem allgemeinen<lb/> Princip in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L</hi>. 5 § 2 <hi rendition="#i">commod</hi>.<lb/> (13. 6.), <hi rendition="#i">L</hi>. 108 § 12 <hi rendition="#i">de leg</hi>. 1<lb/> (30. un.).</hi> Daß in dieſen Stel-<lb/> len die Regel blos auf Contracte,<lb/> ja nur auf <hi rendition="#aq">b. f.</hi> Contracte ge-<lb/> ſtellt wird, hindert dieſe Anwen-<lb/> dung nicht, denn auch in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L</hi>. 108<lb/><hi rendition="#i">cit</hi>.</hi> wird die Regel analogiſch auf<lb/> die Legate angewendet; noch nä-<lb/> her liegt aber die Anwendung auf<lb/> das Schenkungsverſprechen.</note>; desglei-<lb/> chen wegen der Eviction und der ädiliziſchen Klagen nur<lb/> im Fall des Dolus <note xml:id="seg2pn_28_1" next="#seg2pn_28_2" place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L</hi>. 18 § 3 <hi rendition="#i">de don</hi>. (39. 5.),<lb/><hi rendition="#i">L</hi>. 62 <hi rendition="#i">de aedil. ed</hi>.</hi> (21. 1.). Auch<lb/> im Fall des Dolus können hier<lb/> die Klagen nicht, wie bey Kauf-<lb/> contracten, auf Verminderung<lb/> oder auf Rückgabe des Kaufgel-<lb/> des u. ſ. w. gehen, da kein Kaufgeld<lb/> vorhanden iſt, ſondern nur auf<lb/> Erſatz Desjenigen, was etwa der<lb/> Beſchenkte aus eigenem Vermö-<lb/> gen auf die Sache verwendet hat,</note>.</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [121/0135]
§. 157. Schenkung. Einzelne Rechtsgeſchäfte 2. Obligare.
den, eben weil die pollicitatio als ein von der donatio
ganz verſchiedenes Rechtsinſtitut behandelt, und meiſt auch
wörtlich bezeichnet wird (i).
Das Schenkungsverſprechen hat, in Vergleichung mit
anderen obligatoriſchen Verträgen, folgende Eigenheiten.
Der Schuldner zahlt keine Verzugszinſen (k). Er hat,
wenn er verarmt, das ſogenannte beneficium competen-
tiae, und zwar mit der beſondern Begünſtigung, daß er
ſeine übrigen Schulden vorweg abziehen kann, um, dem
Kläger gegenüber, ſein Unvermögen zu begründen (l). Er
haftet, wenn die Sache untergeht oder verdorben wird,
nur für den Dolus und grobe Nachläſſigkeit (m); desglei-
chen wegen der Eviction und der ädiliziſchen Klagen nur
im Fall des Dolus (n).
(i) Daß es nicht nach den Re-
geln der donatio behandelt wer-
den ſollte, erhellt auch aus dem
hier ganz eigenthümlichen, excep-
tionellen Schutz der Erben gegen
die übertriebene Größe des Ver-
ſprechens. L. 6 pr. L. 9 L. 14
de pollic. (50. 12.). Ferner dar-
aus, daß hier Verzugszinſen ge-
fordert werden können (L. 1 pr.
eod.), die bey der Schenkung
nicht gelten.
(k) L. 22 de don. (39. 5.).
(l) L. 12 L. 33 pr. de don.
(39. 5.), L. 19 § 1 L. 30 L. 41
§ 2 de re jud. (42. 1.), L. 33 de
j. dot. (23. 3.).
(m) Nach dem allgemeinen
Princip in L. 5 § 2 commod.
(13. 6.), L. 108 § 12 de leg. 1
(30. un.). Daß in dieſen Stel-
len die Regel blos auf Contracte,
ja nur auf b. f. Contracte ge-
ſtellt wird, hindert dieſe Anwen-
dung nicht, denn auch in L. 108
cit. wird die Regel analogiſch auf
die Legate angewendet; noch nä-
her liegt aber die Anwendung auf
das Schenkungsverſprechen.
(n) L. 18 § 3 de don. (39. 5.),
L. 62 de aedil. ed. (21. 1.). Auch
im Fall des Dolus können hier
die Klagen nicht, wie bey Kauf-
contracten, auf Verminderung
oder auf Rückgabe des Kaufgel-
des u. ſ. w. gehen, da kein Kaufgeld
vorhanden iſt, ſondern nur auf
Erſatz Desjenigen, was etwa der
Beſchenkte aus eigenem Vermö-
gen auf die Sache verwendet hat,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |