Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 4. Berlin, 1841.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch II. Rechtsverhältnisse. Kap. III. Entstehung und Untergang.
fast unmittelbar hinter der größeren Stelle steht, worin
die Concession aus öffentlichen Wasserleitungen ausführlich
abgehandelt wird (x); endlich durch einige Parallelstellen
des Codex, welche unverkennbar denselben Rechtssatz, und
zwar gerade für die Benutzung öffentlicher Wasserleitun-
gen, enthalten (y). -- Das Gewicht dieser Gründe wird
noch durch folgende Betrachtung verstärkt. Das Wichtige
in den angeführten beiden Stellen ist nicht ihr unmittelba-
rer Inhalt, sondern der darin versteckte Gegensatz (§ 197. m),
und dieser eigentlich ist es, welcher von mir durch die
Voraussetzung eines publicus aquaeductus beschränkt wird.
Eine solche beschränkende Voraussetzung aber ist minder

(x) L. 1 § 38 -- 45 de aqua
quot.
(43. 20) handelt von der
aqua ex castello (Note w); da-
rauf folgt die ganz kurze L. 2,
und dann die L. 3 eod., in wel-
cher § 1. 2 von dem aquaeduc-
tus ex flumine publico
handeln.
Wenn ich nun den gleich darauf
folgenden § 4 gleichfalls von einer
publica aqua erkläre, so dient
die eben erwähnte Nachbarschaft
sehr zur Unterstützung dieser Er-
klärung.
(y) L. 4 C. de aquaeductu
(11. 42.) "Usum aquae vete-
rem
.. singulis civibus manere
censemus, nec ulla novatione
turbari" etc.
Daß hier von einer
öffentlichen Wasserleitung die Rede
ist, folgt theils aus dem Inhalt
des ganzen Titels, theils aus dem
Ausdruck selbst, der auf eine kai-
serliche Erlaubniß für die Unter-
thanen geht, theils aus der nach-
folgenden Strafdrohung gegen
heimliche Erweiterung des alten
Besitzes. -- L. 7 C. de serv. (3.
34.) "Si manifeste doceri pos-
sit, jus aquae ex vetere more
atque observatione .. utilitatem
certis fundis irrigandi causa
exhibere: procurator noster,
ne quid contra veterem for-
mam
.. innovetur, providebit."

Da die Stelle im Titel de ser-
vitutibus
steht, könnte man glau-
ben, es sey von einer eigentlichen
Servitut die Rede; daß aber ein
Anspruch einzelner Privatperso-
nen an eine öffentliche Wasserlei-
tung gemeynt ist, zeigt theils der
procurator noster, der bey einer
gewöhnlichen confessoria actio
Nichts zu thun hätte, theils der
Ausdruck certis fundis. Es ist
daher eine lex fugitiva.

Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. III. Entſtehung und Untergang.
faſt unmittelbar hinter der größeren Stelle ſteht, worin
die Conceſſion aus öffentlichen Waſſerleitungen ausführlich
abgehandelt wird (x); endlich durch einige Parallelſtellen
des Codex, welche unverkennbar denſelben Rechtsſatz, und
zwar gerade für die Benutzung öffentlicher Waſſerleitun-
gen, enthalten (y). — Das Gewicht dieſer Gründe wird
noch durch folgende Betrachtung verſtärkt. Das Wichtige
in den angeführten beiden Stellen iſt nicht ihr unmittelba-
rer Inhalt, ſondern der darin verſteckte Gegenſatz (§ 197. m),
und dieſer eigentlich iſt es, welcher von mir durch die
Vorausſetzung eines publicus aquaeductus beſchränkt wird.
Eine ſolche beſchränkende Vorausſetzung aber iſt minder

(x) L. 1 § 38 — 45 de aqua
quot.
(43. 20) handelt von der
aqua ex castello (Note w); da-
rauf folgt die ganz kurze L. 2,
und dann die L. 3 eod., in wel-
cher § 1. 2 von dem aquaeduc-
tus ex flumine publico
handeln.
Wenn ich nun den gleich darauf
folgenden § 4 gleichfalls von einer
publica aqua erkläre, ſo dient
die eben erwähnte Nachbarſchaft
ſehr zur Unterſtützung dieſer Er-
klärung.
(y) L. 4 C. de aquaeductu
(11. 42.) „Usum aquae vete-
rem
.. singulis civibus manere
censemus, nec ulla novatione
turbari” etc.
Daß hier von einer
öffentlichen Waſſerleitung die Rede
iſt, folgt theils aus dem Inhalt
des ganzen Titels, theils aus dem
Ausdruck ſelbſt, der auf eine kai-
ſerliche Erlaubniß für die Unter-
thanen geht, theils aus der nach-
folgenden Strafdrohung gegen
heimliche Erweiterung des alten
Beſitzes. — L. 7 C. de serv. (3.
34.) „Si manifeste doceri pos-
sit, jus aquae ex vetere more
atque observatione .. utilitatem
certis fundis irrigandi causa
exhibere: procurator noster,
ne quid contra veterem for-
mam
.. innovetur, providebit.”

Da die Stelle im Titel de ser-
vitutibus
ſteht, könnte man glau-
ben, es ſey von einer eigentlichen
Servitut die Rede; daß aber ein
Anſpruch einzelner Privatperſo-
nen an eine öffentliche Waſſerlei-
tung gemeynt iſt, zeigt theils der
procurator noster, der bey einer
gewöhnlichen confessoria actio
Nichts zu thun hätte, theils der
Ausdruck certis fundis. Es iſt
daher eine lex fugitiva.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0516" n="502"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältni&#x017F;&#x017F;e. Kap. <hi rendition="#aq">III.</hi> Ent&#x017F;tehung und Untergang.</fw><lb/>
fa&#x017F;t unmittelbar hinter der größeren Stelle &#x017F;teht, worin<lb/>
die Conce&#x017F;&#x017F;ion aus öffentlichen Wa&#x017F;&#x017F;erleitungen ausführlich<lb/>
abgehandelt wird <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 1 § 38 &#x2014; 45 <hi rendition="#i">de aqua<lb/>
quot.</hi></hi> (43. 20) handelt von der<lb/><hi rendition="#aq">aqua ex castello</hi> (Note <hi rendition="#aq">w</hi>); da-<lb/>
rauf folgt die ganz kurze <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 2,</hi><lb/>
und dann die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 3 <hi rendition="#i">eod.</hi>,</hi> in wel-<lb/>
cher § 1. 2 von dem <hi rendition="#aq">aquaeduc-<lb/>
tus ex flumine publico</hi> handeln.<lb/>
Wenn ich nun den gleich darauf<lb/>
folgenden § 4 gleichfalls von einer<lb/><hi rendition="#aq">publica aqua</hi> erkläre, &#x017F;o dient<lb/>
die eben erwähnte Nachbar&#x017F;chaft<lb/>
&#x017F;ehr zur Unter&#x017F;tützung die&#x017F;er Er-<lb/>
klärung.</note>; endlich durch einige Parallel&#x017F;tellen<lb/>
des Codex, welche unverkennbar den&#x017F;elben Rechts&#x017F;atz, und<lb/>
zwar gerade für die Benutzung öffentlicher Wa&#x017F;&#x017F;erleitun-<lb/>
gen, enthalten <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 4 <hi rendition="#i">C. de aquaeductu</hi><lb/>
(11. 42.) &#x201E;Usum aquae <hi rendition="#i">vete-<lb/>
rem</hi> .. singulis civibus manere<lb/>
censemus, nec ulla novatione<lb/>
turbari&#x201D; etc.</hi> Daß hier von einer<lb/>
öffentlichen Wa&#x017F;&#x017F;erleitung die Rede<lb/>
i&#x017F;t, folgt theils aus dem Inhalt<lb/>
des ganzen Titels, theils aus dem<lb/>
Ausdruck &#x017F;elb&#x017F;t, der auf eine kai-<lb/>
&#x017F;erliche Erlaubniß für die Unter-<lb/>
thanen geht, theils aus der nach-<lb/>
folgenden Strafdrohung gegen<lb/>
heimliche Erweiterung des alten<lb/>
Be&#x017F;itzes. &#x2014; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 7 <hi rendition="#i">C. de serv.</hi> (3.<lb/>
34.) &#x201E;Si manifeste doceri pos-<lb/>
sit, jus aquae <hi rendition="#i">ex vetere more</hi><lb/>
atque observatione .. utilitatem<lb/>
certis fundis irrigandi causa<lb/>
exhibere: procurator noster,<lb/>
ne quid <hi rendition="#i">contra veterem for-<lb/>
mam</hi> .. innovetur, providebit.&#x201D;</hi><lb/>
Da die Stelle im Titel <hi rendition="#aq">de ser-<lb/>
vitutibus</hi> &#x017F;teht, könnte man glau-<lb/>
ben, es &#x017F;ey von einer eigentlichen<lb/>
Servitut die Rede; daß aber ein<lb/>
An&#x017F;pruch einzelner Privatper&#x017F;o-<lb/>
nen an eine öffentliche Wa&#x017F;&#x017F;erlei-<lb/>
tung gemeynt i&#x017F;t, zeigt theils der<lb/><hi rendition="#aq">procurator noster,</hi> der bey einer<lb/>
gewöhnlichen <hi rendition="#aq">confessoria actio</hi><lb/>
Nichts zu thun hätte, theils der<lb/>
Ausdruck <hi rendition="#aq">certis fundis.</hi> Es i&#x017F;t<lb/>
daher eine <hi rendition="#aq">lex fugitiva.</hi></note>. &#x2014; Das Gewicht die&#x017F;er Gründe wird<lb/>
noch durch folgende Betrachtung ver&#x017F;tärkt. Das Wichtige<lb/>
in den angeführten beiden Stellen i&#x017F;t nicht ihr unmittelba-<lb/>
rer Inhalt, &#x017F;ondern der darin ver&#x017F;teckte Gegen&#x017F;atz (§ 197. <hi rendition="#aq">m</hi>),<lb/>
und die&#x017F;er eigentlich i&#x017F;t es, welcher von mir durch die<lb/>
Voraus&#x017F;etzung eines <hi rendition="#aq">publicus aquaeductus</hi> be&#x017F;chränkt wird.<lb/>
Eine &#x017F;olche be&#x017F;chränkende Voraus&#x017F;etzung aber i&#x017F;t minder<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[502/0516] Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. III. Entſtehung und Untergang. faſt unmittelbar hinter der größeren Stelle ſteht, worin die Conceſſion aus öffentlichen Waſſerleitungen ausführlich abgehandelt wird (x); endlich durch einige Parallelſtellen des Codex, welche unverkennbar denſelben Rechtsſatz, und zwar gerade für die Benutzung öffentlicher Waſſerleitun- gen, enthalten (y). — Das Gewicht dieſer Gründe wird noch durch folgende Betrachtung verſtärkt. Das Wichtige in den angeführten beiden Stellen iſt nicht ihr unmittelba- rer Inhalt, ſondern der darin verſteckte Gegenſatz (§ 197. m), und dieſer eigentlich iſt es, welcher von mir durch die Vorausſetzung eines publicus aquaeductus beſchränkt wird. Eine ſolche beſchränkende Vorausſetzung aber iſt minder (x) L. 1 § 38 — 45 de aqua quot. (43. 20) handelt von der aqua ex castello (Note w); da- rauf folgt die ganz kurze L. 2, und dann die L. 3 eod., in wel- cher § 1. 2 von dem aquaeduc- tus ex flumine publico handeln. Wenn ich nun den gleich darauf folgenden § 4 gleichfalls von einer publica aqua erkläre, ſo dient die eben erwähnte Nachbarſchaft ſehr zur Unterſtützung dieſer Er- klärung. (y) L. 4 C. de aquaeductu (11. 42.) „Usum aquae vete- rem .. singulis civibus manere censemus, nec ulla novatione turbari” etc. Daß hier von einer öffentlichen Waſſerleitung die Rede iſt, folgt theils aus dem Inhalt des ganzen Titels, theils aus dem Ausdruck ſelbſt, der auf eine kai- ſerliche Erlaubniß für die Unter- thanen geht, theils aus der nach- folgenden Strafdrohung gegen heimliche Erweiterung des alten Beſitzes. — L. 7 C. de serv. (3. 34.) „Si manifeste doceri pos- sit, jus aquae ex vetere more atque observatione .. utilitatem certis fundis irrigandi causa exhibere: procurator noster, ne quid contra veterem for- mam .. innovetur, providebit.” Da die Stelle im Titel de ser- vitutibus ſteht, könnte man glau- ben, es ſey von einer eigentlichen Servitut die Rede; daß aber ein Anſpruch einzelner Privatperſo- nen an eine öffentliche Waſſerlei- tung gemeynt iſt, zeigt theils der procurator noster, der bey einer gewöhnlichen confessoria actio Nichts zu thun hätte, theils der Ausdruck certis fundis. Es iſt daher eine lex fugitiva.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system04_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system04_1841/516
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 4. Berlin, 1841, S. 502. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system04_1841/516>, abgerufen am 22.11.2024.