Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841.

Bild:
<< vorherige Seite
Buch II. Rechtsverhältnisse. Kap. IV. Verletzung.

Bei den Replicationen und Duplicationen sind dieselben
Misverständnisse, sowohl in den Begriffen selbst, als in
den Kunstausdrücken, denkbar, von welchen bey den Ex-
ceptionen ausführlich die Rede gewesen ist. Jedoch sind
dieselben hier nicht so zur Sprache gekommen, welches der
seltneren Anwendung und der geringeren Erheblichkeit die-
ser Rechtsinstitute zuzuschreiben ist.

Nicht zu verwechseln damit ist eine andere Verschie-
denheit des Sprachgebrauchs, die nun noch, in Beziehung
sowohl auf die Exceptionen, als auf die Replicationen
u. s. w., erwähnt werden muß. Schon bey den Klagen ist
bemerkt worden, daß dieselben von zwey verschiedenen Sei-
ten aufgefaßt werden können: der formellen, die dem Pro-
zeß, und der materiellen, die dem System des materiellen
Rechts angehört (§ 205). Beide Beziehungen werden in
unsrem heutigen Recht unter dem Namen des Klaglibells
und des Klagrechts anerkannt, welches letzte allein zu
unsrer gegenwärtigen Aufgabe gehört. -- Völlig derselbe
Gegensatz nun findet sich bey den Exceptionen, Replica-
tionen u. s. w., so daß wir also auch die Exceptionsschrift,
und die Exception als Recht des Beklagten, zu unterschei-
den haben. Da aber die Vertheidigungen des Beklagten
sehr mannichfaltig sind (§ 225), und nicht für jede derselben
eine besondere Prozeßhandlung zugelassen werden kann, so

als identisch gedacht, der erste Name
aber allein gebraucht wird. Es ist
auch Alles deutlich, wenn nur an-
statt: Sed an replicatio mit der
Vulgata gelesen wird: Sed an
triplicatio.
-- Sehr gut handelt
von dieser Stelle Keller S. 335
--341.
Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung.

Bei den Replicationen und Duplicationen ſind dieſelben
Misverſtändniſſe, ſowohl in den Begriffen ſelbſt, als in
den Kunſtausdrücken, denkbar, von welchen bey den Ex-
ceptionen ausführlich die Rede geweſen iſt. Jedoch ſind
dieſelben hier nicht ſo zur Sprache gekommen, welches der
ſeltneren Anwendung und der geringeren Erheblichkeit die-
ſer Rechtsinſtitute zuzuſchreiben iſt.

Nicht zu verwechſeln damit iſt eine andere Verſchie-
denheit des Sprachgebrauchs, die nun noch, in Beziehung
ſowohl auf die Exceptionen, als auf die Replicationen
u. ſ. w., erwähnt werden muß. Schon bey den Klagen iſt
bemerkt worden, daß dieſelben von zwey verſchiedenen Sei-
ten aufgefaßt werden können: der formellen, die dem Pro-
zeß, und der materiellen, die dem Syſtem des materiellen
Rechts angehört (§ 205). Beide Beziehungen werden in
unſrem heutigen Recht unter dem Namen des Klaglibells
und des Klagrechts anerkannt, welches letzte allein zu
unſrer gegenwärtigen Aufgabe gehört. — Völlig derſelbe
Gegenſatz nun findet ſich bey den Exceptionen, Replica-
tionen u. ſ. w., ſo daß wir alſo auch die Exceptionsſchrift,
und die Exception als Recht des Beklagten, zu unterſchei-
den haben. Da aber die Vertheidigungen des Beklagten
ſehr mannichfaltig ſind (§ 225), und nicht für jede derſelben
eine beſondere Prozeßhandlung zugelaſſen werden kann, ſo

als identiſch gedacht, der erſte Name
aber allein gebraucht wird. Es iſt
auch Alles deutlich, wenn nur an-
ſtatt: Sed an replicatio mit der
Vulgata geleſen wird: Sed an
triplicatio.
— Sehr gut handelt
von dieſer Stelle Keller S. 335
—341.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0208" n="194"/>
            <fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältni&#x017F;&#x017F;e. Kap. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Verletzung.</fw><lb/>
            <p>Bei den Replicationen und Duplicationen &#x017F;ind die&#x017F;elben<lb/>
Misver&#x017F;tändni&#x017F;&#x017F;e, &#x017F;owohl in den Begriffen &#x017F;elb&#x017F;t, als in<lb/>
den Kun&#x017F;tausdrücken, denkbar, von welchen bey den Ex-<lb/>
ceptionen ausführlich die Rede gewe&#x017F;en i&#x017F;t. Jedoch &#x017F;ind<lb/>
die&#x017F;elben hier nicht &#x017F;o zur Sprache gekommen, welches der<lb/>
&#x017F;eltneren Anwendung und der geringeren Erheblichkeit die-<lb/>
&#x017F;er Rechtsin&#x017F;titute zuzu&#x017F;chreiben i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Nicht zu verwech&#x017F;eln damit i&#x017F;t eine andere Ver&#x017F;chie-<lb/>
denheit des Sprachgebrauchs, die nun noch, in Beziehung<lb/>
&#x017F;owohl auf die Exceptionen, als auf die Replicationen<lb/>
u. &#x017F;. w., erwähnt werden muß. Schon bey den Klagen i&#x017F;t<lb/>
bemerkt worden, daß die&#x017F;elben von zwey ver&#x017F;chiedenen Sei-<lb/>
ten aufgefaßt werden können: der formellen, die dem Pro-<lb/>
zeß, und der materiellen, die dem Sy&#x017F;tem des materiellen<lb/>
Rechts angehört (§ 205). Beide Beziehungen werden in<lb/>
un&#x017F;rem heutigen Recht unter dem Namen des Klaglibells<lb/>
und des Klagrechts anerkannt, welches letzte allein zu<lb/>
un&#x017F;rer gegenwärtigen Aufgabe gehört. &#x2014; Völlig der&#x017F;elbe<lb/>
Gegen&#x017F;atz nun findet &#x017F;ich bey den Exceptionen, Replica-<lb/>
tionen u. &#x017F;. w., &#x017F;o daß wir al&#x017F;o auch die Exceptions&#x017F;chrift,<lb/>
und die Exception als Recht des Beklagten, zu unter&#x017F;chei-<lb/>
den haben. Da aber die Vertheidigungen des Beklagten<lb/>
&#x017F;ehr mannichfaltig &#x017F;ind (§ 225), und nicht für jede der&#x017F;elben<lb/>
eine be&#x017F;ondere Prozeßhandlung zugela&#x017F;&#x017F;en werden kann, &#x017F;o<lb/><note xml:id="seg2pn_39_2" prev="#seg2pn_39_1" place="foot" n="(i)">als identi&#x017F;ch gedacht, der er&#x017F;te Name<lb/>
aber allein gebraucht wird. Es i&#x017F;t<lb/>
auch Alles deutlich, wenn nur an-<lb/>
&#x017F;tatt: <hi rendition="#aq">Sed an <hi rendition="#i">replicatio</hi></hi> mit der<lb/>
Vulgata gele&#x017F;en wird: <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sed an<lb/>
triplicatio.</hi></hi> &#x2014; Sehr gut handelt<lb/>
von die&#x017F;er Stelle <hi rendition="#g">Keller</hi> S. 335<lb/>
&#x2014;341.</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[194/0208] Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung. Bei den Replicationen und Duplicationen ſind dieſelben Misverſtändniſſe, ſowohl in den Begriffen ſelbſt, als in den Kunſtausdrücken, denkbar, von welchen bey den Ex- ceptionen ausführlich die Rede geweſen iſt. Jedoch ſind dieſelben hier nicht ſo zur Sprache gekommen, welches der ſeltneren Anwendung und der geringeren Erheblichkeit die- ſer Rechtsinſtitute zuzuſchreiben iſt. Nicht zu verwechſeln damit iſt eine andere Verſchie- denheit des Sprachgebrauchs, die nun noch, in Beziehung ſowohl auf die Exceptionen, als auf die Replicationen u. ſ. w., erwähnt werden muß. Schon bey den Klagen iſt bemerkt worden, daß dieſelben von zwey verſchiedenen Sei- ten aufgefaßt werden können: der formellen, die dem Pro- zeß, und der materiellen, die dem Syſtem des materiellen Rechts angehört (§ 205). Beide Beziehungen werden in unſrem heutigen Recht unter dem Namen des Klaglibells und des Klagrechts anerkannt, welches letzte allein zu unſrer gegenwärtigen Aufgabe gehört. — Völlig derſelbe Gegenſatz nun findet ſich bey den Exceptionen, Replica- tionen u. ſ. w., ſo daß wir alſo auch die Exceptionsſchrift, und die Exception als Recht des Beklagten, zu unterſchei- den haben. Da aber die Vertheidigungen des Beklagten ſehr mannichfaltig ſind (§ 225), und nicht für jede derſelben eine beſondere Prozeßhandlung zugelaſſen werden kann, ſo (i) (i) als identiſch gedacht, der erſte Name aber allein gebraucht wird. Es iſt auch Alles deutlich, wenn nur an- ſtatt: Sed an replicatio mit der Vulgata geleſen wird: Sed an triplicatio. — Sehr gut handelt von dieſer Stelle Keller S. 335 —341.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/208
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/208>, abgerufen am 22.12.2024.