Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 6. Berlin, 1847.§. 292. Rechtskraft der Gründe. (Fortsetzung.) III. Die bisher abgehandelten Fälle führten dahin, daß Dahin gehört, richtig aufgefaßt und begränzt, der Fall darauf, daß die später angestellte Klage auf alia res ging, also mit der früher in judicium deducirten und dadurch consumirten Klage nicht identisch war. Keller S. 292. (m) L. 1 § 1 quae sent. (49. 8),
oben in der Note i. abgedruckt. -- Vgl. Gönner B. 3 S. 203. Linde Handbuch § 13. -- Alle anderen Irrthümer des Urtheils darf der urtheilende Richter selbst durchaus nicht verbessern, nachdem das Urtheil einmal ausgesprochen ist. L. 42, L. 45 § 1, L. 55 de re jud. (42. 1). Nur eine Er- §. 292. Rechtskraft der Gründe. (Fortſetzung.) III. Die bisher abgehandelten Fälle führten dahin, daß Dahin gehört, richtig aufgefaßt und begränzt, der Fall darauf, daß die ſpäter angeſtellte Klage auf alia res ging, alſo mit der früher in judicium deducirten und dadurch conſumirten Klage nicht identiſch war. Keller S. 292. (m) L. 1 § 1 quae sent. (49. 8),
oben in der Note i. abgedruckt. — Vgl. Gönner B. 3 S. 203. Linde Handbuch § 13. — Alle anderen Irrthümer des Urtheils darf der urtheilende Richter ſelbſt durchaus nicht verbeſſern, nachdem das Urtheil einmal ausgeſprochen iſt. L. 42, L. 45 § 1, L. 55 de re jud. (42. 1). Nur eine Er- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0397" n="379"/> <fw place="top" type="header">§. 292. Rechtskraft der Gründe. (Fortſetzung.)</fw><lb/> <p><hi rendition="#aq">III.</hi> Die bisher abgehandelten Fälle führten dahin, daß<lb/> dem wörtlich ausgeſprochenen Urtheil aus allgemeinen Er-<lb/> wägungen ſtillſchweigende Zuſätze beigegeben wurden, die<lb/> an der Rechtskraft Theil nehmen ſollten. Es giebt aber<lb/> auch Fälle, in welchen umgekehrt Dasjenige, welches durch<lb/> ſeine Form und durch die Abſicht des Richters rechtskräftig<lb/> werden ſollte, von der Rechtskraft ausgeſchloſſen blei-<lb/> ben muß.</p><lb/> <p>Dahin gehört, richtig aufgefaßt und begränzt, der Fall<lb/> des <hi rendition="#g">Rechnungsfehlers</hi>. Wenn nämlich das Urtheil<lb/> ſelbſt eine Rechnung aufſtellt und aus dieſer die Summe<lb/> der Verurtheilung ableitet, die Rechnung aber falſch iſt, ſo<lb/> ſteht die ausgeſprochene Summe mit den mathematiſchen<lb/> Denkgeſetzen im Widerſpruch. Die Folge iſt die, daß die<lb/> Beſtandtheile der Rechnung als wahr und rechtskräftig<lb/> angenommen werden, die Summe ſelbſt aber berichtigt<lb/> werden kann und muß, und zwar ohne Appellation oder<lb/> irgend ein anderes Rechtsmittel, ohne neues Urtheil, ſowohl<lb/> von demſelben Richter, der das Urtheil geſprochen hat, als<lb/> auch von jedem anderen Richter, der mit dieſer Sache zu<lb/> thun bekommt <note xml:id="seg2pn_45_1" next="#seg2pn_45_2" place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 1 § 1 <hi rendition="#i">quae sent.</hi></hi> (49. 8),<lb/> oben in der Note <hi rendition="#aq">i.</hi> abgedruckt. —<lb/> Vgl. <hi rendition="#g">Gönner</hi> B. 3 S. 203.<lb/><hi rendition="#g">Linde</hi> Handbuch § 13. — Alle<lb/> anderen Irrthümer des Urtheils<lb/> darf der urtheilende Richter ſelbſt<lb/> durchaus nicht verbeſſern, nachdem<lb/> das Urtheil einmal ausgeſprochen<lb/> iſt. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 42, <hi rendition="#i">L.</hi> 45 § 1, <hi rendition="#i">L.</hi> 55 <hi rendition="#i">de<lb/> re jud.</hi></hi> (42. 1). Nur eine Er-</note>. Der Fall, welcher von dem alten Juriſten<lb/><note xml:id="seg2pn_44_2" prev="#seg2pn_44_1" place="foot" n="(l)">darauf, daß die ſpäter angeſtellte<lb/> Klage auf <hi rendition="#aq">alia res</hi> ging, alſo mit<lb/> der früher <hi rendition="#aq">in judicium</hi> deducirten<lb/> und dadurch conſumirten Klage<lb/> nicht identiſch war. <hi rendition="#g">Keller</hi><lb/> S. 292.</note><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [379/0397]
§. 292. Rechtskraft der Gründe. (Fortſetzung.)
III. Die bisher abgehandelten Fälle führten dahin, daß
dem wörtlich ausgeſprochenen Urtheil aus allgemeinen Er-
wägungen ſtillſchweigende Zuſätze beigegeben wurden, die
an der Rechtskraft Theil nehmen ſollten. Es giebt aber
auch Fälle, in welchen umgekehrt Dasjenige, welches durch
ſeine Form und durch die Abſicht des Richters rechtskräftig
werden ſollte, von der Rechtskraft ausgeſchloſſen blei-
ben muß.
Dahin gehört, richtig aufgefaßt und begränzt, der Fall
des Rechnungsfehlers. Wenn nämlich das Urtheil
ſelbſt eine Rechnung aufſtellt und aus dieſer die Summe
der Verurtheilung ableitet, die Rechnung aber falſch iſt, ſo
ſteht die ausgeſprochene Summe mit den mathematiſchen
Denkgeſetzen im Widerſpruch. Die Folge iſt die, daß die
Beſtandtheile der Rechnung als wahr und rechtskräftig
angenommen werden, die Summe ſelbſt aber berichtigt
werden kann und muß, und zwar ohne Appellation oder
irgend ein anderes Rechtsmittel, ohne neues Urtheil, ſowohl
von demſelben Richter, der das Urtheil geſprochen hat, als
auch von jedem anderen Richter, der mit dieſer Sache zu
thun bekommt (m). Der Fall, welcher von dem alten Juriſten
(l)
(m) L. 1 § 1 quae sent. (49. 8),
oben in der Note i. abgedruckt. —
Vgl. Gönner B. 3 S. 203.
Linde Handbuch § 13. — Alle
anderen Irrthümer des Urtheils
darf der urtheilende Richter ſelbſt
durchaus nicht verbeſſern, nachdem
das Urtheil einmal ausgeſprochen
iſt. L. 42, L. 45 § 1, L. 55 de
re jud. (42. 1). Nur eine Er-
(l) darauf, daß die ſpäter angeſtellte
Klage auf alia res ging, alſo mit
der früher in judicium deducirten
und dadurch conſumirten Klage
nicht identiſch war. Keller
S. 292.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |