Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 6. Berlin, 1847.Buch II. Rechtsverhältnisse. Kap. IV. Verletzung. aus dem Urtheil selbst erhellt, sondern erst von uns hinter-her als Anfechtungsgrund geltend gemacht wird, indem wir eine andere Rechnung aufstellen, als die, welche den Rich- ter, nach unsrer Voraussetzung, zu seiner Entscheidung be- stimmt hat. Dieses ist der Gegenstand einer gewöhnlichen Anfechtung des Urtheils durch Appellation (p), und hat wiederum mit jener Regel Nichts gemein. Es müssen da- her die verschiedenen Beziehungen, in welchen ein Rech- nungsfehler vorkommen und Einfluß haben kann, genau unterschieden werden. In unmittelbarer Verbindung mit der Regel, nach (p) Darauf ist zu beziehen L. 2 C. de re jud. (7. 52.) "Res judicatae si sub praetextu com- putationis instaurentur, nullus erit litium finis," welche Stelle, so verstanden, mit L. 1 § 1 quae sent. (Note i.) nicht im Wider- spruch steht, da sie von einem ganz anderen Falle spricht. Das ganze Gewicht liegt auf den Worten sub praetextu. In dem, von Macer in der angeführten Digestenstelle aufgestellten Falle konnte von einem praetextus nicht die Rede seyn, da der bloße Augenschein entschied. (q) L. 1 § 2 quae sent. (49. 8).
Vgl. L. 27. 32 de re jud. (42. 1), L. 19 de appell. (49. 1), woraus zugleich erhellt, daß die Verletzung einer Lex, oder eines Senatuscon- sults hierin auf gleicher Linie stand mit der Verletzung einer Kaiser- constitution. Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung. aus dem Urtheil ſelbſt erhellt, ſondern erſt von uns hinter-her als Anfechtungsgrund geltend gemacht wird, indem wir eine andere Rechnung aufſtellen, als die, welche den Rich- ter, nach unſrer Vorausſetzung, zu ſeiner Entſcheidung be- ſtimmt hat. Dieſes iſt der Gegenſtand einer gewöhnlichen Anfechtung des Urtheils durch Appellation (p), und hat wiederum mit jener Regel Nichts gemein. Es müſſen da- her die verſchiedenen Beziehungen, in welchen ein Rech- nungsfehler vorkommen und Einfluß haben kann, genau unterſchieden werden. In unmittelbarer Verbindung mit der Regel, nach (p) Darauf iſt zu beziehen L. 2 C. de re jud. (7. 52.) „Res judicatae si sub praetextu com- putationis instaurentur, nullus erit litium finis,“ welche Stelle, ſo verſtanden, mit L. 1 § 1 quae sent. (Note i.) nicht im Wider- ſpruch ſteht, da ſie von einem ganz anderen Falle ſpricht. Das ganze Gewicht liegt auf den Worten sub praetextu. In dem, von Macer in der angeführten Digeſtenſtelle aufgeſtellten Falle konnte von einem praetextus nicht die Rede ſeyn, da der bloße Augenſchein entſchied. (q) L. 1 § 2 quae sent. (49. 8).
Vgl. L. 27. 32 de re jud. (42. 1), L. 19 de appell. (49. 1), woraus zugleich erhellt, daß die Verletzung einer Lex, oder eines Senatuscon- ſults hierin auf gleicher Linie ſtand mit der Verletzung einer Kaiſer- conſtitution. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0400" n="382"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältniſſe. Kap. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Verletzung.</fw><lb/> aus dem Urtheil ſelbſt erhellt, ſondern erſt von uns hinter-<lb/> her als Anfechtungsgrund geltend gemacht wird, indem wir<lb/> eine andere Rechnung aufſtellen, als die, welche den Rich-<lb/> ter, nach unſrer Vorausſetzung, zu ſeiner Entſcheidung be-<lb/> ſtimmt hat. Dieſes iſt der Gegenſtand einer gewöhnlichen<lb/> Anfechtung des Urtheils durch Appellation <note place="foot" n="(p)">Darauf iſt zu beziehen<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 2 <hi rendition="#i">C. de re jud.</hi> (7. 52.) „Res<lb/> judicatae si <hi rendition="#i">sub praetextu</hi> com-<lb/> putationis instaurentur, nullus<lb/> erit litium finis,“</hi> welche Stelle,<lb/> ſo verſtanden, mit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 1 § 1 <hi rendition="#i">quae<lb/> sent.</hi></hi> (Note <hi rendition="#aq">i.</hi>) nicht im Wider-<lb/> ſpruch ſteht, da ſie von einem ganz<lb/> anderen Falle ſpricht. Das ganze<lb/> Gewicht liegt auf den Worten <hi rendition="#aq">sub<lb/> praetextu.</hi> In dem, von <hi rendition="#g">Macer</hi><lb/> in der angeführten Digeſtenſtelle<lb/> aufgeſtellten Falle konnte von einem<lb/><hi rendition="#aq">praetextus</hi> nicht die Rede ſeyn,<lb/> da der bloße Augenſchein entſchied.</note>, und hat<lb/> wiederum mit jener Regel Nichts gemein. Es müſſen da-<lb/> her die verſchiedenen Beziehungen, in welchen ein Rech-<lb/> nungsfehler vorkommen und Einfluß haben kann, genau<lb/> unterſchieden werden.</p><lb/> <p>In unmittelbarer Verbindung mit der Regel, nach<lb/> welcher der Rechnungsfehler niemals in Rechtskraft über-<lb/> gehen kann (Note <hi rendition="#aq">i.</hi>), wird von <hi rendition="#g">Macer</hi> die andere Regel<lb/> aufgeſtellt, daß es auch dann gegen ein Urtheil keiner Appel-<lb/> lation bedürfe, wenn darin der Inhalt einer Kaiſerconſti-<lb/> tution verletzt werde <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 1 § 2 <hi rendition="#i">quae sent.</hi></hi> (49. 8).<lb/> Vgl. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 27. 32 <hi rendition="#i">de re jud.</hi> (42. 1),<lb/><hi rendition="#i">L.</hi> 19 <hi rendition="#i">de appell.</hi></hi> (49. 1), woraus<lb/> zugleich erhellt, daß die Verletzung<lb/> einer Lex, oder eines Senatuscon-<lb/> ſults hierin auf gleicher Linie ſtand<lb/> mit der Verletzung einer Kaiſer-<lb/> conſtitution.</note>. Man möchte dadurch verleitet<lb/> werden, dieſen Fall mit dem Fall des Rechnungsfehlers<lb/> auf gleiche Linie zu ſtellen, woraus wieder folgen würde,<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [382/0400]
Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung.
aus dem Urtheil ſelbſt erhellt, ſondern erſt von uns hinter-
her als Anfechtungsgrund geltend gemacht wird, indem wir
eine andere Rechnung aufſtellen, als die, welche den Rich-
ter, nach unſrer Vorausſetzung, zu ſeiner Entſcheidung be-
ſtimmt hat. Dieſes iſt der Gegenſtand einer gewöhnlichen
Anfechtung des Urtheils durch Appellation (p), und hat
wiederum mit jener Regel Nichts gemein. Es müſſen da-
her die verſchiedenen Beziehungen, in welchen ein Rech-
nungsfehler vorkommen und Einfluß haben kann, genau
unterſchieden werden.
In unmittelbarer Verbindung mit der Regel, nach
welcher der Rechnungsfehler niemals in Rechtskraft über-
gehen kann (Note i.), wird von Macer die andere Regel
aufgeſtellt, daß es auch dann gegen ein Urtheil keiner Appel-
lation bedürfe, wenn darin der Inhalt einer Kaiſerconſti-
tution verletzt werde (q). Man möchte dadurch verleitet
werden, dieſen Fall mit dem Fall des Rechnungsfehlers
auf gleiche Linie zu ſtellen, woraus wieder folgen würde,
(p) Darauf iſt zu beziehen
L. 2 C. de re jud. (7. 52.) „Res
judicatae si sub praetextu com-
putationis instaurentur, nullus
erit litium finis,“ welche Stelle,
ſo verſtanden, mit L. 1 § 1 quae
sent. (Note i.) nicht im Wider-
ſpruch ſteht, da ſie von einem ganz
anderen Falle ſpricht. Das ganze
Gewicht liegt auf den Worten sub
praetextu. In dem, von Macer
in der angeführten Digeſtenſtelle
aufgeſtellten Falle konnte von einem
praetextus nicht die Rede ſeyn,
da der bloße Augenſchein entſchied.
(q) L. 1 § 2 quae sent. (49. 8).
Vgl. L. 27. 32 de re jud. (42. 1),
L. 19 de appell. (49. 1), woraus
zugleich erhellt, daß die Verletzung
einer Lex, oder eines Senatuscon-
ſults hierin auf gleicher Linie ſtand
mit der Verletzung einer Kaiſer-
conſtitution.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |