Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

an die Mönchsorden anlehnt, weil sie bei den Germanen zuerst lernten und lehrten, so auch und noch mehr die Kirchenbaukunst; die Geistlichen und Mönche bekehrten die Germanen nicht allein zum Christenthum, sie bauten ihnen auch die ersten Kirchen und Dome, sie waren die ältesten Baumeister bei denselben. Wie in Deutschland den Universitäten die Klosterschulen z.. B. von Fulda, Reichenau, Korwei, Bremen, Hildesheim, Lüttich, Augsburg, Freisingen u. s. w. vorausgingen, so gingen auch die klösterlichen Baubrüderschaften, besonders der Benediktiner und Cisterzienser, den bürgerlichen Bauzünften, die romanische oder byzantinische Bankunst der gothischen oder französisch - deutschen Baukunst als der Baukunst dieser voraus. Die um die Baukunst hochverdienten und damit wesentlich zusammenhängenden Benediktiner und Cisterzienser hatten die Gewohnheit, zur Erbauung und Besetzung eines neuen Klosters zwölf des Bauens kundige Klosterbrüder (fratres structaarii, lapidarii seu latomi, - Steinmetzen, caementarii), welche aus ihrer Mitte sich den Vorsteher (Abt) und zugleich Werkmeister (magister fabricae) erwählten, auszusenden. Zwölf Mönche, zwölf Baubrüder gehörten also zu einem neuen Kloster und zu einer klösterlichen Bauhütte1) und vermuthlich stammt von dieser alten klösterlichen Zwölfzahl die in Antwort 72 des ältesten englischen Lehrlingsfragestückes erscheinende, sehr auffallende und sonst hier nicht leicht erklärliche Eilfzahl. Der Verfall und die Ausartung der Klosterschulen, wie z. B. um das Jahr 1291 in St. Gallen, wo früher so viel für Bildung geschehen war, der Abt und das ganze Capitel nicht schreiben konnten,2) womit gewiss auch der Verfall und die Ausartung der klösterlichen Baubrüderschaften Hand in Hand ging oder gleichen Schritt hielt, bahnte den Universitäten3) und bürgerlichen Bauzünften den Weg, machte sie nothwendig, sie waren ein Bedürfniss der neuen Zeit und

1) Fallou, a. a. O., S. 191 u. 193.
2) Raumer, a. a. O., VI. S. 444.
3) Nebenbei sei bemerkt, dass die akademischen Würden drei Abstufungen hatten, Doktoren, Magister und Baccalauren, gleichsam Meister, Gesellen und Lehrlinge.

an die Mönchsorden anlehnt, weil sie bei den Germanen zuerst lernten und lehrten, so auch und noch mehr die Kirchenbaukunst; die Geistlichen und Mönche bekehrten die Germanen nicht allein zum Christenthum, sie bauten ihnen auch die ersten Kirchen und Dome, sie waren die ältesten Baumeister bei denselben. Wie in Deutschland den Universitäten die Klosterschulen z.. B. von Fulda, Reichenau, Korwei, Bremen, Hildesheim, Lüttich, Augsburg, Freisingen u. s. w. vorausgingen, so gingen auch die klösterlichen Baubrüderschaften, besonders der Benediktiner und Cisterzienser, den bürgerlichen Bauzünften, die romanische oder byzantinische Bankunst der gothischen oder französisch – deutschen Baukunst als der Baukunst dieser voraus. Die um die Baukunst hochverdienten und damit wesentlich zusammenhängenden Benediktiner und Cisterzienser hatten die Gewohnheit, zur Erbauung und Besetzung eines neuen Klosters zwölf des Bauens kundige Klosterbrüder (fratres structaarii, lapidarii seu latomi, – Steinmetzen, caementarii), welche aus ihrer Mitte sich den Vorsteher (Abt) und zugleich Werkmeister (magister fabricae) erwählten, auszusenden. Zwölf Mönche, zwölf Baubrüder gehörten also zu einem neuen Kloster und zu einer klösterlichen Bauhütte1) und vermuthlich stammt von dieser alten klösterlichen Zwölfzahl die in Antwort 72 des ältesten englischen Lehrlingsfragestückes erscheinende, sehr auffallende und sonst hier nicht leicht erklärliche Eilfzahl. Der Verfall und die Ausartung der Klosterschulen, wie z. B. um das Jahr 1291 in St. Gallen, wo früher so viel für Bildung geschehen war, der Abt und das ganze Capitel nicht schreiben konnten,2) womit gewiss auch der Verfall und die Ausartung der klösterlichen Baubrüderschaften Hand in Hand ging oder gleichen Schritt hielt, bahnte den Universitäten3) und bürgerlichen Bauzünften den Weg, machte sie nothwendig, sie waren ein Bedürfniss der neuen Zeit und

1) Fallou, a. a. O., S. 191 u. 193.
2) Raumer, a. a. O., VI. S. 444.
3) Nebenbei sei bemerkt, dass die akademischen Würden drei Abstufungen hatten, Doktoren, Magister und Baccalauren, gleichsam Meister, Gesellen und Lehrlinge.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0380" n="364"/>
an die Mönchsorden anlehnt, weil sie bei den Germanen zuerst lernten und
 lehrten, so auch und noch mehr die Kirchenbaukunst; die Geistlichen und Mönche bekehrten die
 Germanen nicht allein zum Christenthum, sie bauten ihnen auch die ersten Kirchen und Dome, sie waren
 die ältesten Baumeister bei denselben. Wie in Deutschland den Universitäten die Klosterschulen z..
 B. von Fulda, Reichenau, Korwei, Bremen, Hildesheim, Lüttich, Augsburg, Freisingen u. s. w.
 vorausgingen, so gingen auch die klösterlichen Baubrüderschaften, besonders der Benediktiner und
 Cisterzienser, den bürgerlichen Bauzünften, die romanische oder byzantinische Bankunst der
 gothischen oder französisch &#x2013; deutschen Baukunst als der Baukunst dieser voraus. Die um die Baukunst
 hochverdienten und damit wesentlich zusammenhängenden Benediktiner und Cisterzienser hatten die
 Gewohnheit, zur Erbauung und Besetzung eines neuen Klosters zwölf des Bauens kundige Klosterbrüder
 (fratres structaarii, lapidarii seu latomi, &#x2013; Steinmetzen, caementarii), welche aus ihrer Mitte sich
 den Vorsteher (Abt) und zugleich Werkmeister (magister fabricae) erwählten, auszusenden. Zwölf
 Mönche, zwölf Baubrüder gehörten also zu einem neuen Kloster und zu einer klösterlichen
 Bauhütte<note place="foot" n="1)">Fallou, a. a. O., S. 191 u. 193.</note> und vermuthlich stammt von
 dieser alten klösterlichen Zwölfzahl die in Antwort 72 des ältesten englischen Lehrlingsfragestückes
 erscheinende, sehr auffallende und sonst hier nicht leicht erklärliche Eilfzahl. Der Verfall und die
 Ausartung der Klosterschulen, wie z. B. um das Jahr 1291 in St. Gallen, wo früher so viel für
 Bildung geschehen war, der Abt und das ganze Capitel nicht schreiben konnten,<note place="foot" n="2)">Raumer, a. a. O., VI. S. 444.</note> womit gewiss auch der Verfall und die Ausartung der
 klösterlichen Baubrüderschaften Hand in Hand ging oder gleichen Schritt hielt, bahnte den
 Universitäten<note place="foot" n="3)">Nebenbei sei bemerkt, dass die akademischen Würden drei Abstufungen hatten, Doktoren, Magister und Baccalauren, gleichsam Meister, Gesellen und Lehrlinge.</note> und bürgerlichen Bauzünften den Weg, machte sie nothwendig,
 sie waren ein Bedürfniss der neuen Zeit und
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[364/0380] an die Mönchsorden anlehnt, weil sie bei den Germanen zuerst lernten und lehrten, so auch und noch mehr die Kirchenbaukunst; die Geistlichen und Mönche bekehrten die Germanen nicht allein zum Christenthum, sie bauten ihnen auch die ersten Kirchen und Dome, sie waren die ältesten Baumeister bei denselben. Wie in Deutschland den Universitäten die Klosterschulen z.. B. von Fulda, Reichenau, Korwei, Bremen, Hildesheim, Lüttich, Augsburg, Freisingen u. s. w. vorausgingen, so gingen auch die klösterlichen Baubrüderschaften, besonders der Benediktiner und Cisterzienser, den bürgerlichen Bauzünften, die romanische oder byzantinische Bankunst der gothischen oder französisch – deutschen Baukunst als der Baukunst dieser voraus. Die um die Baukunst hochverdienten und damit wesentlich zusammenhängenden Benediktiner und Cisterzienser hatten die Gewohnheit, zur Erbauung und Besetzung eines neuen Klosters zwölf des Bauens kundige Klosterbrüder (fratres structaarii, lapidarii seu latomi, – Steinmetzen, caementarii), welche aus ihrer Mitte sich den Vorsteher (Abt) und zugleich Werkmeister (magister fabricae) erwählten, auszusenden. Zwölf Mönche, zwölf Baubrüder gehörten also zu einem neuen Kloster und zu einer klösterlichen Bauhütte 1) und vermuthlich stammt von dieser alten klösterlichen Zwölfzahl die in Antwort 72 des ältesten englischen Lehrlingsfragestückes erscheinende, sehr auffallende und sonst hier nicht leicht erklärliche Eilfzahl. Der Verfall und die Ausartung der Klosterschulen, wie z. B. um das Jahr 1291 in St. Gallen, wo früher so viel für Bildung geschehen war, der Abt und das ganze Capitel nicht schreiben konnten, 2) womit gewiss auch der Verfall und die Ausartung der klösterlichen Baubrüderschaften Hand in Hand ging oder gleichen Schritt hielt, bahnte den Universitäten 3) und bürgerlichen Bauzünften den Weg, machte sie nothwendig, sie waren ein Bedürfniss der neuen Zeit und 1) Fallou, a. a. O., S. 191 u. 193. 2) Raumer, a. a. O., VI. S. 444. 3) Nebenbei sei bemerkt, dass die akademischen Würden drei Abstufungen hatten, Doktoren, Magister und Baccalauren, gleichsam Meister, Gesellen und Lehrlinge.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-14T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-14T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/380
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861, S. 364. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/380>, abgerufen am 22.07.2024.