Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

den Charakter eines Gastmahls an: blotveizla, Opfermahl, mag die Feierlichkeit darum heissen, und gildi, ursprünglich das Opfer bezeichnend, kann später auch den Begriff eines einfachen Gastgelages annehmen. Als das Christenthum sich im Norden ausbreitete, mussten sich die Uebergetretenen von diesen Opferschmausereien loskaufen, wie Adam von Bremen berichtet, bis dass die Könige selbst Christen wurden und die Sitte, grosse Gastmähler und Gelage zu halten, fortbestehen liessen. König Hakon, verpflichtete sogar die Unterthanen, das Bier zu dem Julfeste nach wievor zu bereiten, und Olaf Trygvason liess in Folge einer Weisung des heil. Martin von Tours, der ihm im Traume erschienen war, die Becher, die früher zu Ehren Odhins und der übrigen Götter geleert worden waren, jetzt zu Ehren Gottes, des heil. Martin und der anderen Heiligen zu Weihnachten, Ostern, am Johannis- und Michaelsfeste trinken. Die Biergilden waren Vogteipflichtige, die eine Abgabe an Bier entrichten mussten. Die Gilden, welche während des 8ten und 9ten Jahrhunderts als dauernde Vereinigungen zu gegenseitiger Unterstützung für Fälle der Noth, als eidliche Verbrüderungen (conjurationes) bestanden und mehrfach, namentlich auch von Karl dem Grossen, wegen der damit verbundenen Trinkgelage und Ausschweifungen oder Unordnungen durch Gesetze verboten wurden, verfolgten auch religiöse Zwecke und mochten bestrebt sein, den alten Glauben, die alten Sitten und Gebräuche gegen das eindringende Christenthum aufrecht zu erhalten, worin gewiss mit der Hauptgrund lag, ihnen entgegenzutreten. Wie noch heute in den Volksfesten, in den Tauf-, Hochzeits- und Leichengebräuchen sich sehr vieles uralt Heidnisches forterhalten hat, muss dieses sich noch weit stärker bei den Germanen in den ersten Zeiten des Heidenthums kundgegeben haben, oder das erste germanische Christenthums konnte blos das Heidenthum in christlichem Gewande sein. Jene Gilden, jene ältesten eidlichen Verbrüderungen als geheime, als streng geschlossene, waren um so festere Burgen des ursprünglichen Volksthums. Die ersten Handwerksgenossenschaften, Handwerksverbrüderungen mit den gemeinschaftlichen Trinkgelagen und zur gegenseitigen Unterstützung

den Charakter eines Gastmahls an: blotveizla, Opfermahl, mag die Feierlichkeit darum heissen, und gildi, ursprünglich das Opfer bezeichnend, kann später auch den Begriff eines einfachen Gastgelages annehmen. Als das Christenthum sich im Norden ausbreitete, mussten sich die Uebergetretenen von diesen Opferschmausereien loskaufen, wie Adam von Bremen berichtet, bis dass die Könige selbst Christen wurden und die Sitte, grosse Gastmähler und Gelage zu halten, fortbestehen liessen. König Hakon, verpflichtete sogar die Unterthanen, das Bier zu dem Julfeste nach wievor zu bereiten, und Olaf Trygvason liess in Folge einer Weisung des heil. Martin von Tours, der ihm im Traume erschienen war, die Becher, die früher zu Ehren Odhins und der übrigen Götter geleert worden waren, jetzt zu Ehren Gottes, des heil. Martin und der anderen Heiligen zu Weihnachten, Ostern, am Johannis- und Michaelsfeste trinken. Die Biergilden waren Vogteipflichtige, die eine Abgabe an Bier entrichten mussten. Die Gilden, welche während des 8ten und 9ten Jahrhunderts als dauernde Vereinigungen zu gegenseitiger Unterstützung für Fälle der Noth, als eidliche Verbrüderungen (conjurationes) bestanden und mehrfach, namentlich auch von Karl dem Grossen, wegen der damit verbundenen Trinkgelage und Ausschweifungen oder Unordnungen durch Gesetze verboten wurden, verfolgten auch religiöse Zwecke und mochten bestrebt sein, den alten Glauben, die alten Sitten und Gebräuche gegen das eindringende Christenthum aufrecht zu erhalten, worin gewiss mit der Hauptgrund lag, ihnen entgegenzutreten. Wie noch heute in den Volksfesten, in den Tauf-, Hochzeits- und Leichengebräuchen sich sehr vieles uralt Heidnisches forterhalten hat, muss dieses sich noch weit stärker bei den Germanen in den ersten Zeiten des Heidenthums kundgegeben haben, oder das erste germanische Christenthums konnte blos das Heidenthum in christlichem Gewande sein. Jene Gilden, jene ältesten eidlichen Verbrüderungen als geheime, als streng geschlossene, waren um so festere Burgen des ursprünglichen Volksthums. Die ersten Handwerksgenossenschaften, Handwerksverbrüderungen mit den gemeinschaftlichen Trinkgelagen und zur gegenseitigen Unterstützung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0658" n="642"/>
den Charakter
 eines Gastmahls an: blotveizla, Opfermahl, mag die Feierlichkeit darum heissen, und gildi,
 ursprünglich das Opfer bezeichnend, kann später auch den Begriff eines einfachen Gastgelages
 annehmen. Als das Christenthum sich im Norden ausbreitete, mussten sich die Uebergetretenen von
 diesen Opferschmausereien loskaufen, wie Adam von Bremen berichtet, bis dass die Könige selbst
 Christen wurden und die Sitte, grosse Gastmähler und Gelage zu halten, fortbestehen liessen. König
 Hakon, verpflichtete sogar die Unterthanen, das Bier zu dem Julfeste nach wievor zu bereiten, und
 Olaf Trygvason liess in Folge einer Weisung des heil. Martin von Tours, der ihm im Traume erschienen
 war, die Becher, die früher zu Ehren Odhins und der übrigen Götter geleert worden waren, jetzt zu
 Ehren Gottes, des heil. Martin und der anderen Heiligen zu Weihnachten, Ostern, am Johannis- und
 Michaelsfeste trinken. Die Biergilden waren Vogteipflichtige, die eine Abgabe an Bier entrichten
 mussten. Die Gilden, welche während des 8ten und 9ten Jahrhunderts als dauernde Vereinigungen zu
 gegenseitiger Unterstützung für Fälle der Noth, als eidliche Verbrüderungen (conjurationes)
 bestanden und mehrfach, namentlich auch von Karl dem Grossen, wegen der damit verbundenen
 Trinkgelage und Ausschweifungen oder Unordnungen durch Gesetze verboten wurden, verfolgten auch
 religiöse Zwecke und mochten bestrebt sein, den alten Glauben, die alten Sitten und Gebräuche gegen
 das eindringende Christenthum aufrecht zu erhalten, worin gewiss mit der Hauptgrund lag, ihnen
 entgegenzutreten. Wie noch heute in den Volksfesten, in den Tauf-, Hochzeits- und Leichengebräuchen
 sich sehr vieles uralt Heidnisches forterhalten hat, muss dieses sich noch weit stärker bei den
 Germanen in den ersten Zeiten des Heidenthums kundgegeben haben, oder das erste germanische
 <choice><sic>Christenthum</sic><corr>Christenthums</corr></choice> konnte blos das Heidenthum in christlichem Gewande sein. Jene Gilden, jene ältesten
 eidlichen Verbrüderungen als geheime, als streng geschlossene, waren um so festere Burgen des
 ursprünglichen Volksthums. Die ersten Handwerksgenossenschaften, Handwerksverbrüderungen mit den
 gemeinschaftlichen Trinkgelagen und zur gegenseitigen Unterstützung
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[642/0658] den Charakter eines Gastmahls an: blotveizla, Opfermahl, mag die Feierlichkeit darum heissen, und gildi, ursprünglich das Opfer bezeichnend, kann später auch den Begriff eines einfachen Gastgelages annehmen. Als das Christenthum sich im Norden ausbreitete, mussten sich die Uebergetretenen von diesen Opferschmausereien loskaufen, wie Adam von Bremen berichtet, bis dass die Könige selbst Christen wurden und die Sitte, grosse Gastmähler und Gelage zu halten, fortbestehen liessen. König Hakon, verpflichtete sogar die Unterthanen, das Bier zu dem Julfeste nach wievor zu bereiten, und Olaf Trygvason liess in Folge einer Weisung des heil. Martin von Tours, der ihm im Traume erschienen war, die Becher, die früher zu Ehren Odhins und der übrigen Götter geleert worden waren, jetzt zu Ehren Gottes, des heil. Martin und der anderen Heiligen zu Weihnachten, Ostern, am Johannis- und Michaelsfeste trinken. Die Biergilden waren Vogteipflichtige, die eine Abgabe an Bier entrichten mussten. Die Gilden, welche während des 8ten und 9ten Jahrhunderts als dauernde Vereinigungen zu gegenseitiger Unterstützung für Fälle der Noth, als eidliche Verbrüderungen (conjurationes) bestanden und mehrfach, namentlich auch von Karl dem Grossen, wegen der damit verbundenen Trinkgelage und Ausschweifungen oder Unordnungen durch Gesetze verboten wurden, verfolgten auch religiöse Zwecke und mochten bestrebt sein, den alten Glauben, die alten Sitten und Gebräuche gegen das eindringende Christenthum aufrecht zu erhalten, worin gewiss mit der Hauptgrund lag, ihnen entgegenzutreten. Wie noch heute in den Volksfesten, in den Tauf-, Hochzeits- und Leichengebräuchen sich sehr vieles uralt Heidnisches forterhalten hat, muss dieses sich noch weit stärker bei den Germanen in den ersten Zeiten des Heidenthums kundgegeben haben, oder das erste germanische Christenthums konnte blos das Heidenthum in christlichem Gewande sein. Jene Gilden, jene ältesten eidlichen Verbrüderungen als geheime, als streng geschlossene, waren um so festere Burgen des ursprünglichen Volksthums. Die ersten Handwerksgenossenschaften, Handwerksverbrüderungen mit den gemeinschaftlichen Trinkgelagen und zur gegenseitigen Unterstützung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-14T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-14T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/658
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861, S. 642. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/658>, abgerufen am 21.11.2024.