Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

signandum manus, schliesst jede Verletzung des Thier- und Pflanzenlebens in sich und trifft genau mit der buddhistischen ahinsa zusammen. Das dritte, das signandum sinus, macht den Manichäern die Keuschheit und die Enthaltung von der Ehe zur Pflicht, eine Enthaltsamkeit, die zwar nur von einem Theile der Anhänger Buddha's befolgt wird, aber nichts desto weniger einen Beweis des innigen Zusammenhangs des Manichäismus und des Buddhismus darbietet.1) - Von indischen Königen wird auf Inschriften gerühmt, dass sie die vier Weltgegenden oder vier Meere mit dem Ruhme ihrer Tugenden erfüllt haben.2) - In dem westlichen Indien und besonders auf der Halbinsel Guzerat gab es vier Feuergeschlechter (agnikula), welche ihren Ursprung von Agni, dem Gotte des Feuers, ableiteten und deren Stammvater daher auch Kahumana, der Beschützer des Feuers, genannt wird.3) - Auf Java dürfen nur die Sultane vier Pikenträger haben,4) ähnlich wie es anderwärts ein Vorrecht war oder ist, mit vier Pferden am Wagen fahren zu dürfen. - Sindh war, gleich andern indischen Reichen, ursprünglich in vier Provinzen eingetheilt.5) Der buddhistische König Ceiladitja machte bei den jährlichen allgemeinen Versammlungen der Cramana oder buddhistischen frommen Geistlichen allen an jedem dritten und siebenten Tage vier Geschenke.6) Auch speiste er auf seinen Reisen durch sein weites Reich jeden Tag 1000 buddhistische Geistliche und 500 Brahmanen. - Die vier nöthigen Dinge sind nach buddhistischer Lehre: Kleider, Speisen nebst Getränken, Bettzeug und Heilmittel.7) - In einigen indischen Staaten, z. B. in Mewar,8) sind vier höchste Beamten oder vier Minister. - Im Uebrigen dürfte der über Persien und Babylon (die Manichäer) nach Syrien und zu den Juden und von

1) Lassen, III. S. 414
2) Lassen, III. S. 513 und 870.
3) Lassen, III. S. 464 Anm., S. 555 und 572.
4) Ausland für 1849, S. 356 a. oben.
5) Lassen, III. S. 596.
6) Lassen, III. S. 676 und 677.
7) Lassen, III. S. 688.
8) Lassen, III. S. 977 und 979.

signandum manus, schliesst jede Verletzung des Thier- und Pflanzenlebens in sich und trifft genau mit der buddhistischen ahinsâ zusammen. Das dritte, das signandum sinus, macht den Manichäern die Keuschheit und die Enthaltung von der Ehe zur Pflicht, eine Enthaltsamkeit, die zwar nur von einem Theile der Anhänger Buddha’s befolgt wird, aber nichts desto weniger einen Beweis des innigen Zusammenhangs des Manichäismus und des Buddhismus darbietet.1) – Von indischen Königen wird auf Inschriften gerühmt, dass sie die vier Weltgegenden oder vier Meere mit dem Ruhme ihrer Tugenden erfüllt haben.2) – In dem westlichen Indien und besonders auf der Halbinsel Guzerat gab es vier Feuergeschlechter (agnikula), welche ihren Ursprung von Agni, dem Gotte des Feuers, ableiteten und deren Stammvater daher auch Kâhumâna, der Beschützer des Feuers, genannt wird.3) – Auf Java dürfen nur die Sultane vier Pikenträger haben,4) ähnlich wie es anderwärts ein Vorrecht war oder ist, mit vier Pferden am Wagen fahren zu dürfen. – Sindh war, gleich andern indischen Reichen, ursprünglich in vier Provinzen eingetheilt.5) Der buddhistische König Cîlâditja machte bei den jährlichen allgemeinen Versammlungen der Çramana oder buddhistischen frommen Geistlichen allen an jedem dritten und siebenten Tage vier Geschenke.6) Auch speiste er auf seinen Reisen durch sein weites Reich jeden Tag 1000 buddhistische Geistliche und 500 Brahmanen. – Die vier nöthigen Dinge sind nach buddhistischer Lehre: Kleider, Speisen nebst Getränken, Bettzeug und Heilmittel.7) – In einigen indischen Staaten, z. B. in Mewar,8) sind vier höchste Beamten oder vier Minister. – Im Uebrigen dürfte der über Persien und Babylon (die Manichäer) nach Syrien und zu den Juden und von

1) Lassen, III. S. 414
2) Lassen, III. S. 513 und 870.
3) Lassen, III. S. 464 Anm., S. 555 und 572.
4) Ausland für 1849, S. 356 a. oben.
5) Lassen, III. S. 596.
6) Lassen, III. S. 676 und 677.
7) Lassen, III. S. 688.
8) Lassen, III. S. 977 und 979.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0577" n="557"/>
signandum manus, schliesst jede Verletzung des Thier- und Pflanzenlebens in sich und trifft genau mit der buddhistischen ahinsâ zusammen. Das dritte, das signandum sinus, macht den Manichäern die Keuschheit und die Enthaltung von der Ehe zur Pflicht, eine Enthaltsamkeit, die zwar nur von einem Theile der Anhänger Buddha&#x2019;s befolgt wird, aber nichts desto weniger einen Beweis des innigen Zusammenhangs des Manichäismus und des Buddhismus darbietet.<note place="foot" n="1)">Lassen, III. S. 414<lb/></note> &#x2013; Von indischen Königen wird auf Inschriften gerühmt, dass sie die vier Weltgegenden oder vier Meere mit dem Ruhme ihrer Tugenden erfüllt haben.<note place="foot" n="2)">Lassen, III. S. 513 und 870.<lb/></note> &#x2013; In dem westlichen Indien und besonders auf der Halbinsel Guzerat gab es vier Feuergeschlechter (agnikula), welche ihren Ursprung von Agni, dem Gotte des Feuers, ableiteten und deren Stammvater daher auch Kâhumâna, der Beschützer des Feuers, genannt wird.<note place="foot" n="3)">Lassen, III. S. 464 Anm., S. 555 und 572.<lb/></note>  &#x2013; Auf Java dürfen nur die Sultane <hi rendition="#g">vier</hi> Pikenträger haben,<note place="foot" n="4)">Ausland für 1849, S. 356 a. oben.<lb/></note> ähnlich wie es anderwärts ein Vorrecht war oder ist, mit vier Pferden am Wagen fahren zu dürfen. &#x2013; Sindh war, gleich andern indischen Reichen, ursprünglich in vier Provinzen eingetheilt.<note place="foot" n="5)">Lassen, III. S. 596.<lb/></note> Der buddhistische König Cîlâditja machte bei den jährlichen allgemeinen Versammlungen der Çramana oder buddhistischen frommen Geistlichen allen an jedem dritten und siebenten Tage vier Geschenke.<note place="foot" n="6)">Lassen, III. S. 676 und 677.<lb/></note> Auch speiste er auf seinen Reisen durch sein weites Reich jeden Tag 1000 buddhistische Geistliche und 500 Brahmanen. &#x2013; Die vier <hi rendition="#g">nöthigen</hi> Dinge sind nach buddhistischer Lehre: Kleider, Speisen nebst Getränken, Bettzeug und Heilmittel.<note place="foot" n="7)">Lassen, III. S. 688.<lb/></note> &#x2013; In einigen indischen Staaten, z. B. in Mewar,<note place="foot" n="8)">Lassen, III. S. 977 und 979.<lb/></note> sind vier höchste Beamten oder vier Minister. &#x2013; Im Uebrigen dürfte der über Persien und Babylon (die Manichäer) nach Syrien und zu den Juden und von
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[557/0577] signandum manus, schliesst jede Verletzung des Thier- und Pflanzenlebens in sich und trifft genau mit der buddhistischen ahinsâ zusammen. Das dritte, das signandum sinus, macht den Manichäern die Keuschheit und die Enthaltung von der Ehe zur Pflicht, eine Enthaltsamkeit, die zwar nur von einem Theile der Anhänger Buddha’s befolgt wird, aber nichts desto weniger einen Beweis des innigen Zusammenhangs des Manichäismus und des Buddhismus darbietet. 1) – Von indischen Königen wird auf Inschriften gerühmt, dass sie die vier Weltgegenden oder vier Meere mit dem Ruhme ihrer Tugenden erfüllt haben. 2) – In dem westlichen Indien und besonders auf der Halbinsel Guzerat gab es vier Feuergeschlechter (agnikula), welche ihren Ursprung von Agni, dem Gotte des Feuers, ableiteten und deren Stammvater daher auch Kâhumâna, der Beschützer des Feuers, genannt wird. 3) – Auf Java dürfen nur die Sultane vier Pikenträger haben, 4) ähnlich wie es anderwärts ein Vorrecht war oder ist, mit vier Pferden am Wagen fahren zu dürfen. – Sindh war, gleich andern indischen Reichen, ursprünglich in vier Provinzen eingetheilt. 5) Der buddhistische König Cîlâditja machte bei den jährlichen allgemeinen Versammlungen der Çramana oder buddhistischen frommen Geistlichen allen an jedem dritten und siebenten Tage vier Geschenke. 6) Auch speiste er auf seinen Reisen durch sein weites Reich jeden Tag 1000 buddhistische Geistliche und 500 Brahmanen. – Die vier nöthigen Dinge sind nach buddhistischer Lehre: Kleider, Speisen nebst Getränken, Bettzeug und Heilmittel. 7) – In einigen indischen Staaten, z. B. in Mewar, 8) sind vier höchste Beamten oder vier Minister. – Im Uebrigen dürfte der über Persien und Babylon (die Manichäer) nach Syrien und zu den Juden und von 1) Lassen, III. S. 414 2) Lassen, III. S. 513 und 870. 3) Lassen, III. S. 464 Anm., S. 555 und 572. 4) Ausland für 1849, S. 356 a. oben. 5) Lassen, III. S. 596. 6) Lassen, III. S. 676 und 677. 7) Lassen, III. S. 688. 8) Lassen, III. S. 977 und 979.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/577
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861, S. 557. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/577>, abgerufen am 26.06.2024.