Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861.Helvetien sehr oft, z. B, auf einem in der Gegend von Thun aufgefundenen Ringe und auf zwei glatten, radförmig durchbrochenen Scheibchen mit 16 Speichen, deren je zwei immer näher beisammen stehen.1) In einer belgischen Sage begleitet ein Löwe den König Ottavian, den er erzogen hat, 19 Jahre lang als sein treuer Beschützer.2) Die Stadt Metz theilte sich im Mittelalter in 19 Parochieen, welche später zugleich politische Bedeutung erhielten,3) Jene Jungfrau von Tegerfelden mit den Gänsefüssen, die sich mit dem Goldkamme das Lockenhaar scheitelt und es mit Erlenhonig bestreicht, betrachtet sich auch im Spiegel4) des mondhellen Wassers, wie weit die Haare 1) Jahn, der Kanton Bern, S. 249 und 258. 2) Eckermann, a. a. O, III. 2. S. 266. 3) Heusler, Verfassungsgesch. der Stadt Basel, S. 467. 4) Diesen Spiegel hält ein indisches Brahmbild (bei Müller, a. a. O., Tafel I. Fig. 157 b) als den Spiegel unbefleckter Klarheit in der Mitte eines Siegesbogens in der Rechten. Auf einem indischen Symbolbilde der Menschenschöpfung erscheint diese Schöpfung als das Bild der darin sich spiegelnden Brahmasonne mit dem heiligen Dreiecke in der Mitte (Müller, Taf. IV. Fig. 31): dem goldenen Brahmspiegel gegenüber reicht eine Brahmahand eine in einen männlichen und weiblichen Theil gespaltene Erbse, als Symbol des Mannes und des Weibes, einer aus den Wolken hinaufreichenden Brahmahand herab. Die beiden Hände tragen, gewiss nicht ohne symbolische Bedeutung, unten am Arme ein Armband mit einer Perlenschnur darauf. Die zwei die Menschenschöpfung umfassenden Hände sind wohl als die schaffende Hand des Himmels und der Erde in der letzten Bedeutung aufzufassen, welche sich zur Schöpfung und in dem Wesen des Menschen vereinigen, da der Mensch mit dem Geiste dem Himmel und mit dem Körper der Erde angehört. Auf einem Brahm-Schekirbilde, d. i. einem Bilde der aus Brahm und Maja, aus Himmel und Erde, Geist und Materie, Unvergänglichkeit und Vergänglichkeit gemischten Welt, verschlingen sich zu beiden Seiten des kreisförmigen Bildes in dem sternenerfüllten Weltraume je die Hand des Brahm mit der Hand der Maja (Müller, Taf. IV. Fig. 33) und verkünden so die eigentliche Bedeutung des uralten Symbols der zwei verschlungenen Hände. Ueber dem Bilde leuchten die Sonne und der Mond, auch gleichsam zwei verschlungene Hände, das Symbol des Feuers und des Wassers. In der Mitte des Bildes steht der mythische Weltberg Meru, in dessen Gipfel die männlicher Feuerflammen emporschlagen und aus dem weiter unten die weiblichen Urgewässer in drei Strömen sich herabgiessen. Am Fusse des Berges stehen zwei blühende Lotos, welche von selbst an die
Helvetien sehr oft, z. B, auf einem in der Gegend von Thun aufgefundenen Ringe und auf zwei glatten, radförmig durchbrochenen Scheibchen mit 16 Speichen, deren je zwei immer näher beisammen stehen.1) In einer belgischen Sage begleitet ein Löwe den König Ottavian, den er erzogen hat, 19 Jahre lang als sein treuer Beschützer.2) Die Stadt Metz theilte sich im Mittelalter in 19 Parochieen, welche später zugleich politische Bedeutung erhielten,3) Jene Jungfrau von Tegerfelden mit den Gänsefüssen, die sich mit dem Goldkamme das Lockenhaar scheitelt und es mit Erlenhonig bestreicht, betrachtet sich auch im Spiegel4) des mondhellen Wassers, wie weit die Haare 1) Jahn, der Kanton Bern, S. 249 und 258. 2) Eckermann, a. a. O, III. 2. S. 266. 3) Heusler, Verfassungsgesch. der Stadt Basel, S. 467. 4) Diesen Spiegel hält ein indisches Brahmbild (bei Müller, a. a. O., Tafel I. Fig. 157 b) als den Spiegel unbefleckter Klarheit in der Mitte eines Siegesbogens in der Rechten. Auf einem indischen Symbolbilde der Menschenschöpfung erscheint diese Schöpfung als das Bild der darin sich spiegelnden Brahmasonne mit dem heiligen Dreiecke in der Mitte (Müller, Taf. IV. Fig. 31): dem goldenen Brahmspiegel gegenüber reicht eine Brahmahand eine in einen männlichen und weiblichen Theil gespaltene Erbse, als Symbol des Mannes und des Weibes, einer aus den Wolken hinaufreichenden Brahmahand herab. Die beiden Hände tragen, gewiss nicht ohne symbolische Bedeutung, unten am Arme ein Armband mit einer Perlenschnur darauf. Die zwei die Menschenschöpfung umfassenden Hände sind wohl als die schaffende Hand des Himmels und der Erde in der letzten Bedeutung aufzufassen, welche sich zur Schöpfung und in dem Wesen des Menschen vereinigen, da der Mensch mit dem Geiste dem Himmel und mit dem Körper der Erde angehört. Auf einem Brahm-Schekirbilde, d. i. einem Bilde der aus Brahm und Maja, aus Himmel und Erde, Geist und Materie, Unvergänglichkeit und Vergänglichkeit gemischten Welt, verschlingen sich zu beiden Seiten des kreisförmigen Bildes in dem sternenerfüllten Weltraume je die Hand des Brahm mit der Hand der Maja (Müller, Taf. IV. Fig. 33) und verkünden so die eigentliche Bedeutung des uralten Symbols der zwei verschlungenen Hände. Ueber dem Bilde leuchten die Sonne und der Mond, auch gleichsam zwei verschlungene Hände, das Symbol des Feuers und des Wassers. In der Mitte des Bildes steht der mythische Weltberg Meru, in dessen Gipfel die männlicher Feuerflammen emporschlagen und aus dem weiter unten die weiblichen Urgewässer in drei Strömen sich herabgiessen. Am Fusse des Berges stehen zwei blühende Lotos, welche von selbst an die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0641" n="621"/> Helvetien sehr oft, z. B, auf einem in der Gegend von Thun aufgefundenen Ringe und auf zwei glatten, radförmig durchbrochenen Scheibchen mit 16 Speichen, deren je zwei immer näher beisammen stehen.<note place="foot" n="1)">Jahn, der Kanton Bern, S. 249 und 258.<lb/></note> In einer belgischen Sage begleitet ein Löwe den König Ottavian, den er erzogen hat, 19 Jahre lang als sein treuer Beschützer.<note place="foot" n="2)">Eckermann, a. a. O, III. 2. S. 266.<lb/></note> Die Stadt Metz theilte sich im Mittelalter in 19 Parochieen, welche später zugleich politische Bedeutung erhielten,<note place="foot" n="3)">Heusler, Verfassungsgesch. der Stadt Basel, S. 467.<lb/></note> Jene Jungfrau von Tegerfelden mit den Gänsefüssen, die sich mit dem Goldkamme das Lockenhaar scheitelt und es mit Erlenhonig bestreicht, betrachtet sich auch im <hi rendition="#g">Spiegel</hi><note place="foot" n="4)">Diesen Spiegel hält ein indisches Brahmbild (bei Müller, a. a. O., Tafel I. Fig. 157 b) als den Spiegel unbefleckter Klarheit in der Mitte eines Siegesbogens in der Rechten. Auf einem indischen Symbolbilde der Menschenschöpfung erscheint diese Schöpfung als das Bild der darin sich spiegelnden Brahmasonne mit dem heiligen Dreiecke in der Mitte (Müller, Taf. IV. Fig. 31): dem goldenen Brahmspiegel gegenüber reicht eine Brahmahand eine in einen männlichen und weiblichen Theil gespaltene Erbse, als Symbol des Mannes und des Weibes, einer aus den Wolken hinaufreichenden Brahmahand herab. Die beiden Hände tragen, gewiss nicht ohne symbolische Bedeutung, unten am Arme ein Armband mit einer Perlenschnur darauf. Die zwei die Menschenschöpfung umfassenden Hände sind wohl als die schaffende Hand des Himmels und der Erde in der letzten Bedeutung aufzufassen, welche sich zur Schöpfung und in dem Wesen des Menschen vereinigen, da der Mensch mit dem Geiste dem Himmel und mit dem Körper der Erde angehört. Auf einem Brahm-Schekirbilde, d. i. einem Bilde der aus Brahm und Maja, aus Himmel und Erde, Geist und Materie, Unvergänglichkeit und Vergänglichkeit gemischten Welt, verschlingen sich zu beiden Seiten des kreisförmigen Bildes in dem sternenerfüllten Weltraume je die Hand des Brahm mit der Hand der Maja (Müller, Taf. IV. Fig. 33) und verkünden so die eigentliche Bedeutung des uralten Symbols der zwei verschlungenen Hände. Ueber dem Bilde leuchten die Sonne und der Mond, auch gleichsam zwei verschlungene Hände, das Symbol des Feuers und des Wassers. In der Mitte des Bildes steht der mythische Weltberg Meru, in dessen Gipfel die männlicher Feuerflammen emporschlagen und aus dem weiter unten die weiblichen Urgewässer in drei Strömen sich herabgiessen. Am Fusse des Berges stehen zwei blühende Lotos, welche von selbst an die<lb/></note> des mondhellen Wassers, wie weit die Haare </p> </div> </body> </text> </TEI> [621/0641]
Helvetien sehr oft, z. B, auf einem in der Gegend von Thun aufgefundenen Ringe und auf zwei glatten, radförmig durchbrochenen Scheibchen mit 16 Speichen, deren je zwei immer näher beisammen stehen. 1) In einer belgischen Sage begleitet ein Löwe den König Ottavian, den er erzogen hat, 19 Jahre lang als sein treuer Beschützer. 2) Die Stadt Metz theilte sich im Mittelalter in 19 Parochieen, welche später zugleich politische Bedeutung erhielten, 3) Jene Jungfrau von Tegerfelden mit den Gänsefüssen, die sich mit dem Goldkamme das Lockenhaar scheitelt und es mit Erlenhonig bestreicht, betrachtet sich auch im Spiegel 4) des mondhellen Wassers, wie weit die Haare
1) Jahn, der Kanton Bern, S. 249 und 258.
2) Eckermann, a. a. O, III. 2. S. 266.
3) Heusler, Verfassungsgesch. der Stadt Basel, S. 467.
4) Diesen Spiegel hält ein indisches Brahmbild (bei Müller, a. a. O., Tafel I. Fig. 157 b) als den Spiegel unbefleckter Klarheit in der Mitte eines Siegesbogens in der Rechten. Auf einem indischen Symbolbilde der Menschenschöpfung erscheint diese Schöpfung als das Bild der darin sich spiegelnden Brahmasonne mit dem heiligen Dreiecke in der Mitte (Müller, Taf. IV. Fig. 31): dem goldenen Brahmspiegel gegenüber reicht eine Brahmahand eine in einen männlichen und weiblichen Theil gespaltene Erbse, als Symbol des Mannes und des Weibes, einer aus den Wolken hinaufreichenden Brahmahand herab. Die beiden Hände tragen, gewiss nicht ohne symbolische Bedeutung, unten am Arme ein Armband mit einer Perlenschnur darauf. Die zwei die Menschenschöpfung umfassenden Hände sind wohl als die schaffende Hand des Himmels und der Erde in der letzten Bedeutung aufzufassen, welche sich zur Schöpfung und in dem Wesen des Menschen vereinigen, da der Mensch mit dem Geiste dem Himmel und mit dem Körper der Erde angehört. Auf einem Brahm-Schekirbilde, d. i. einem Bilde der aus Brahm und Maja, aus Himmel und Erde, Geist und Materie, Unvergänglichkeit und Vergänglichkeit gemischten Welt, verschlingen sich zu beiden Seiten des kreisförmigen Bildes in dem sternenerfüllten Weltraume je die Hand des Brahm mit der Hand der Maja (Müller, Taf. IV. Fig. 33) und verkünden so die eigentliche Bedeutung des uralten Symbols der zwei verschlungenen Hände. Ueber dem Bilde leuchten die Sonne und der Mond, auch gleichsam zwei verschlungene Hände, das Symbol des Feuers und des Wassers. In der Mitte des Bildes steht der mythische Weltberg Meru, in dessen Gipfel die männlicher Feuerflammen emporschlagen und aus dem weiter unten die weiblichen Urgewässer in drei Strömen sich herabgiessen. Am Fusse des Berges stehen zwei blühende Lotos, welche von selbst an die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |