Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863.die Gleichheit des Bildes des Symboles der Pfeiler, der Grundpfeiler und der Säulen; eben damit stimmen überein 18. Die drei Grundlagen der Gastlichkeit: der Schutz Gottes und seines Friedens; das natürliche Mitgefühl, und der Edelsinn des Stammes der Kymren. 19. Der dreifache Schutz des Gastes: der Schutz Gottes und seines Friedens, der Schutz der Gerechtigkeit und Liebe, und der Schutz der herkömmlichen Regeln des Edelsinnes und der Gastlichkeit des Stammes der Kymren. 20. Drei Dinge, worauf jeder Kymre achten muss: auf seinen Pflug, sein Buch (llyver, liber) und sein Recht. Es ist dieses gleich der Triade, worin ein tugendhaftes Weib, ein Kissen auf dem Sitz und eine wohlgestimmte Harfe oder Weib, Wohlstand und Gesang als die drei Dinge einer guten Häuslichkeit genannt werden,1) - eine andere, mehr friedliche und wegen der Voranstellung des Pfluges, des Ackerbaues vielleicht spätere Bezeichnung der häuslichen Kleinodien. Das hier neben dem Pflug genannte Buch, das Buch des Ackerbauers im 11. Jahrh. oder vielleicht noch früher kann nur die Bibel gewesen sein und würde sich somit bei den Walen in eines Jeden Hand als ein heiliger Schatz seines Hauses befunden haben. König Athelstan soll etwa in derselben Zeit die Bibel in das Angelsächsische haben übersetzen lassen.2) Wollte man bei den Bauern das Buch nicht auf die Bibel beziehen, könnte es nur noch auf den Gesang, auf ein Liederbuch bezogen werden, indem an ein Buch gelehrten Inhalts hier kaum zu denken ist. Das vorberührte Horn mit dem Ringe musste ungedeutet gelassen werden, jedoch mag für eine mögliche Deutung erwähnt werden, dass bei den Walen in Ermangelung von Glocken durch ein Horn zu den gottesdienstlichen Versammlungen berufen wurde.3) Es ist auch vermuthet worden, dass die räthselhaften hohen Rundthürme, welche sich besonders in Schottland und Ir- 1) San-Marte, Arthur-Sage, S. 100. 2) Krause, Kunsturkunden, II. 1. S. 61, Anm. b. 3) Walter, S. 251, vgl. mit S. 376, woselbst die Trink-, Kriegs- und Jagdhörner berührt werden.
die Gleichheit des Bildes des Symboles der Pfeiler, der Grundpfeiler und der Säulen; eben damit stimmen überein 18. Die drei Grundlagen der Gastlichkeit: der Schutz Gottes und seines Friedens; das natürliche Mitgefühl, und der Edelsinn des Stammes der Kymren. 19. Der dreifache Schutz des Gastes: der Schutz Gottes und seines Friedens, der Schutz der Gerechtigkeit und Liebe, und der Schutz der herkömmlichen Regeln des Edelsinnes und der Gastlichkeit des Stammes der Kymren. 20. Drei Dinge, worauf jeder Kymre achten muss: auf seinen Pflug, sein Buch (llyver, liber) und sein Recht. Es ist dieses gleich der Triade, worin ein tugendhaftes Weib, ein Kissen auf dem Sitz und eine wohlgestimmte Harfe oder Weib, Wohlstand und Gesang als die drei Dinge einer guten Häuslichkeit genannt werden,1) – eine andere, mehr friedliche und wegen der Voranstellung des Pfluges, des Ackerbaues vielleicht spätere Bezeichnung der häuslichen Kleinodien. Das hier neben dem Pflug genannte Buch, das Buch des Ackerbauers im 11. Jahrh. oder vielleicht noch früher kann nur die Bibel gewesen sein und würde sich somit bei den Walen in eines Jeden Hand als ein heiliger Schatz seines Hauses befunden haben. König Athelstan soll etwa in derselben Zeit die Bibel in das Angelsächsische haben übersetzen lassen.2) Wollte man bei den Bauern das Buch nicht auf die Bibel beziehen, könnte es nur noch auf den Gesang, auf ein Liederbuch bezogen werden, indem an ein Buch gelehrten Inhalts hier kaum zu denken ist. Das vorberührte Horn mit dem Ringe musste ungedeutet gelassen werden, jedoch mag für eine mögliche Deutung erwähnt werden, dass bei den Walen in Ermangelung von Glocken durch ein Horn zu den gottesdienstlichen Versammlungen berufen wurde.3) Es ist auch vermuthet worden, dass die räthselhaften hohen Rundthürme, welche sich besonders in Schottland und Ir- 1) San-Marte, Arthur-Sage, S. 100. 2) Krause, Kunsturkunden, II. 1. S. 61, Anm. b. 3) Walter, S. 251, vgl. mit S. 376, woselbst die Trink-, Kriegs- und Jagdhörner berührt werden.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0162" n="142"/> die Gleichheit des Bildes des Symboles der Pfeiler, der Grundpfeiler und der Säulen; eben damit stimmen überein</p><lb/> <p>18. <hi rendition="#g">Die drei Grundlagen</hi> der Gastlichkeit: der Schutz Gottes und seines Friedens; das natürliche Mitgefühl, und der Edelsinn des Stammes der Kymren.</p><lb/> <p>19. Der dreifache Schutz des Gastes: der Schutz Gottes und seines Friedens, der Schutz der Gerechtigkeit und Liebe, und der Schutz der herkömmlichen Regeln des Edelsinnes und der Gastlichkeit des Stammes der Kymren.</p><lb/> <p>20. Drei Dinge, worauf jeder Kymre achten muss: auf seinen Pflug, sein Buch (llyver, liber) und sein Recht.</p> <p> Es ist dieses gleich der Triade, worin ein tugendhaftes Weib, ein Kissen auf dem Sitz und eine wohlgestimmte Harfe oder Weib, Wohlstand und Gesang als die drei Dinge einer guten Häuslichkeit genannt werden,<note place="foot" n="1)">San-Marte, Arthur-Sage, S. 100.<lb/></note> – eine andere, mehr friedliche und wegen der Voranstellung des Pfluges, des Ackerbaues vielleicht spätere Bezeichnung der häuslichen Kleinodien. Das hier neben dem Pflug genannte Buch, das Buch des Ackerbauers im 11. Jahrh. oder vielleicht noch früher kann nur die Bibel gewesen sein und würde sich somit bei den Walen in eines Jeden Hand als ein heiliger Schatz seines Hauses befunden haben. König Athelstan soll etwa in derselben Zeit die Bibel in das Angelsächsische haben übersetzen lassen.<note place="foot" n="2)">Krause, Kunsturkunden, II. 1. S. 61, Anm. b.<lb/></note> Wollte man bei den Bauern das Buch nicht auf die Bibel beziehen, könnte es nur noch auf den Gesang, auf ein Liederbuch bezogen werden, indem an ein Buch gelehrten Inhalts hier kaum zu denken ist. Das vorberührte Horn mit dem Ringe musste ungedeutet gelassen werden, jedoch mag für eine mögliche Deutung erwähnt werden, dass bei den Walen in Ermangelung von Glocken durch ein Horn zu den gottesdienstlichen Versammlungen berufen wurde.<note place="foot" n="3)">Walter, S. 251, vgl. mit S. 376, woselbst die Trink-, Kriegs- und Jagdhörner berührt werden.</note> Es ist auch vermuthet worden, dass die räthselhaften hohen Rundthürme, welche sich besonders in Schottland und Ir- </p> </div> </body> </text> </TEI> [142/0162]
die Gleichheit des Bildes des Symboles der Pfeiler, der Grundpfeiler und der Säulen; eben damit stimmen überein
18. Die drei Grundlagen der Gastlichkeit: der Schutz Gottes und seines Friedens; das natürliche Mitgefühl, und der Edelsinn des Stammes der Kymren.
19. Der dreifache Schutz des Gastes: der Schutz Gottes und seines Friedens, der Schutz der Gerechtigkeit und Liebe, und der Schutz der herkömmlichen Regeln des Edelsinnes und der Gastlichkeit des Stammes der Kymren.
20. Drei Dinge, worauf jeder Kymre achten muss: auf seinen Pflug, sein Buch (llyver, liber) und sein Recht.
Es ist dieses gleich der Triade, worin ein tugendhaftes Weib, ein Kissen auf dem Sitz und eine wohlgestimmte Harfe oder Weib, Wohlstand und Gesang als die drei Dinge einer guten Häuslichkeit genannt werden, 1) – eine andere, mehr friedliche und wegen der Voranstellung des Pfluges, des Ackerbaues vielleicht spätere Bezeichnung der häuslichen Kleinodien. Das hier neben dem Pflug genannte Buch, das Buch des Ackerbauers im 11. Jahrh. oder vielleicht noch früher kann nur die Bibel gewesen sein und würde sich somit bei den Walen in eines Jeden Hand als ein heiliger Schatz seines Hauses befunden haben. König Athelstan soll etwa in derselben Zeit die Bibel in das Angelsächsische haben übersetzen lassen. 2) Wollte man bei den Bauern das Buch nicht auf die Bibel beziehen, könnte es nur noch auf den Gesang, auf ein Liederbuch bezogen werden, indem an ein Buch gelehrten Inhalts hier kaum zu denken ist. Das vorberührte Horn mit dem Ringe musste ungedeutet gelassen werden, jedoch mag für eine mögliche Deutung erwähnt werden, dass bei den Walen in Ermangelung von Glocken durch ein Horn zu den gottesdienstlichen Versammlungen berufen wurde. 3) Es ist auch vermuthet worden, dass die räthselhaften hohen Rundthürme, welche sich besonders in Schottland und Ir-
1) San-Marte, Arthur-Sage, S. 100.
2) Krause, Kunsturkunden, II. 1. S. 61, Anm. b.
3) Walter, S. 251, vgl. mit S. 376, woselbst die Trink-, Kriegs- und Jagdhörner berührt werden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |