Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863.findet Flügel, S. 220, eine Annäherung an die pythagoreischen Lebren, wie allerdings Manei griechisches Wissen gekannt haben muss, da er auch von einem Engel erwähnt, welcher den Himmel zu tragen, und von einem andern, welcher die Erde in der Höhe zu halten hat. Bei Augustin heissen der Träger und Halter Omophorus oder Atlas laturarius und Splenditenens ponderator.1) - Mehr tritt Manei den maurerischen Vorstellungen dadurch näher, dass nach ihm das Licht der erste Grossherrliche, durch keine Zahl beschränkt, Gott selbst, der König der Paradiese des Lichts ist.2) Dieser erste oder uranfängliehe Grosse (in virtute magnificus bei Augustin) ist unverkennbar mit dem Grossmaurer verwandt, welcher nach Antw. 70 des englischen Lehrlingsfragestücks3) die Welt und den Menschen erbauet hat, - ist der allmächtige Baumeister der Welt, - der Grosse schlechthin oder in jeder Hinsicht, wie er auch der Ewige heisst, und wie Augustin vom Atlas maximus redet.4) Der Grosse in diesem Sinne ist zugleich der einzige und eigentliche Grossmeister, mit der Welt als der von ihm geschaffenen und regierten Grossloge und der gesammten Menschheit als den göttlichen Arbeitern, Kindern und Brüdern, - er ist der Gott der Götter, die göttliche Allheit, die Grossherrlichkeit im Fihrist des Muhammad ben Ishak.5) Wie tief die mythischen Baugottheiten, die Vorstellung der Welt von einem grossen Baue bei den Völkern eingedrungen waren, lassen auch die in Tirol, Baiern und Oesterreich heimischen Alpensagen von den Wilden, von den wilden Männern und Frauen erkennen, indem dieselben die höchste Aehnlichkeit mit den griechischen Kyklopen haben, Felsen (Wildkirchen) aufthürmen und durchbrechen und sonstige kyklopische Thaten vollbringen.6) 1) Flügel, S. 221 ff[.] 2) Flügel, S. 86. 3) Krause, I. 1. S. 196. 4) Flügel, S. 222. 5) Flügel, S. 93. 6) Alpenburg, deutsche Alpensagen, Nr. 85 und 216, vergl. mit Nr. 277, woselbst sogar der wilde Mann mit nur einem grossen Auge erscheint.
findet Flügel, S. 220, eine Annäherung an die pythagoreischen Lebren, wie allerdings Mânî griechisches Wissen gekannt haben muss, da er auch von einem Engel erwähnt, welcher den Himmel zu tragen, und von einem andern, welcher die Erde in der Höhe zu halten hat. Bei Augustin heissen der Träger und Halter Omophorus oder Atlas laturarius und Splenditenens ponderator.1) – Mehr tritt Mânî den maurerischen Vorstellungen dadurch näher, dass nach ihm das Licht der erste Grossherrliche, durch keine Zahl beschränkt, Gott selbst, der König der Paradiese des Lichts ist.2) Dieser erste oder uranfängliehe Grosse (in virtute magnificus bei Augustin) ist unverkennbar mit dem Grossmaurer verwandt, welcher nach Antw. 70 des englischen Lehrlingsfragestücks3) die Welt und den Menschen erbauet hat, – ist der allmächtige Baumeister der Welt, – der Grosse schlechthin oder in jeder Hinsicht, wie er auch der Ewige heisst, und wie Augustin vom Atlas maximus redet.4) Der Grosse in diesem Sinne ist zugleich der einzige und eigentliche Grossmeister, mit der Welt als der von ihm geschaffenen und regierten Grossloge und der gesammten Menschheit als den göttlichen Arbeitern, Kindern und Brüdern, – er ist der Gott der Götter, die göttliche Allheit, die Grossherrlichkeit im Fihrist des Muhammad ben Ishak.5) Wie tief die mythischen Baugottheiten, die Vorstellung der Welt von einem grossen Baue bei den Völkern eingedrungen waren, lassen auch die in Tirol, Baiern und Oesterreich heimischen Alpensagen von den Wilden, von den wilden Männern und Frauen erkennen, indem dieselben die höchste Aehnlichkeit mit den griechischen Kyklopen haben, Felsen (Wildkirchen) aufthürmen und durchbrechen und sonstige kyklopische Thaten vollbringen.6) 1) Flügel, S. 221 ff[.] 2) Flügel, S. 86. 3) Krause, I. 1. S. 196. 4) Flügel, S. 222. 5) Flügel, S. 93. 6) Alpenburg, deutsche Alpensagen, Nr. 85 und 216, vergl. mit Nr. 277, woselbst sogar der wilde Mann mit nur einem grossen Auge erscheint.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0398" n="378"/> findet Flügel, S. 220, eine Annäherung an die pythagoreischen Lebren, wie allerdings Mânî griechisches Wissen gekannt haben muss, da er auch von einem Engel erwähnt, welcher den Himmel zu tragen, und von einem andern, welcher die Erde in der Höhe zu halten hat. Bei Augustin heissen der Träger und Halter Omophorus oder Atlas laturarius und Splenditenens ponderator.<note place="foot" n="1)">Flügel, S. 221 ff<supplied>.</supplied><lb/></note> – Mehr tritt Mânî den maurerischen Vorstellungen dadurch näher, dass nach ihm das Licht der erste <hi rendition="#g">Grossherrliche</hi>, durch keine Zahl beschränkt, Gott selbst, der König der Paradiese des Lichts ist.<note place="foot" n="2)">Flügel, S. 86.<lb/></note> Dieser erste oder uranfängliehe <hi rendition="#g">Grosse</hi> (in virtute magnificus bei Augustin) ist unverkennbar mit dem Grossmaurer verwandt, welcher nach Antw. 70 des englischen Lehrlingsfragestücks<note place="foot" n="3)">Krause, I. 1. S. 196.<lb/></note> die Welt und den Menschen erbauet hat, – ist der allmächtige Baumeister der Welt, – der <hi rendition="#g">Grosse</hi> schlechthin oder in jeder Hinsicht, wie er auch der Ewige heisst, und wie Augustin vom Atlas maximus redet.<note place="foot" n="4)">Flügel, S. 222.<lb/></note> Der Grosse in diesem Sinne ist zugleich der einzige und eigentliche <hi rendition="#g">Grossmeister</hi>, mit der Welt als der von ihm geschaffenen und regierten <hi rendition="#g">Grossloge</hi> und der gesammten Menschheit als den göttlichen Arbeitern, Kindern und Brüdern, – er ist der Gott der Götter, die göttliche Allheit, die <hi rendition="#g">Grossherrlichkeit</hi> im Fihrist des Muhammad ben Ishak.<note place="foot" n="5)">Flügel, S. 93.<lb/></note> Wie tief die mythischen Baugottheiten, die Vorstellung der Welt von einem grossen Baue bei den Völkern eingedrungen waren, lassen auch die in Tirol, Baiern und Oesterreich heimischen Alpensagen von den Wilden, von den wilden Männern und Frauen erkennen, indem dieselben die höchste Aehnlichkeit mit den griechischen Kyklopen haben, Felsen (Wildkirchen) aufthürmen und durchbrechen und sonstige kyklopische Thaten vollbringen.<note place="foot" n="6)">Alpenburg, deutsche Alpensagen, Nr. 85 und 216, vergl. mit Nr. 277, woselbst sogar der wilde Mann mit nur <hi rendition="#g">einem</hi> grossen Auge erscheint.</note> </p> </div> </body> </text> </TEI> [378/0398]
findet Flügel, S. 220, eine Annäherung an die pythagoreischen Lebren, wie allerdings Mânî griechisches Wissen gekannt haben muss, da er auch von einem Engel erwähnt, welcher den Himmel zu tragen, und von einem andern, welcher die Erde in der Höhe zu halten hat. Bei Augustin heissen der Träger und Halter Omophorus oder Atlas laturarius und Splenditenens ponderator. 1) – Mehr tritt Mânî den maurerischen Vorstellungen dadurch näher, dass nach ihm das Licht der erste Grossherrliche, durch keine Zahl beschränkt, Gott selbst, der König der Paradiese des Lichts ist. 2) Dieser erste oder uranfängliehe Grosse (in virtute magnificus bei Augustin) ist unverkennbar mit dem Grossmaurer verwandt, welcher nach Antw. 70 des englischen Lehrlingsfragestücks 3) die Welt und den Menschen erbauet hat, – ist der allmächtige Baumeister der Welt, – der Grosse schlechthin oder in jeder Hinsicht, wie er auch der Ewige heisst, und wie Augustin vom Atlas maximus redet. 4) Der Grosse in diesem Sinne ist zugleich der einzige und eigentliche Grossmeister, mit der Welt als der von ihm geschaffenen und regierten Grossloge und der gesammten Menschheit als den göttlichen Arbeitern, Kindern und Brüdern, – er ist der Gott der Götter, die göttliche Allheit, die Grossherrlichkeit im Fihrist des Muhammad ben Ishak. 5) Wie tief die mythischen Baugottheiten, die Vorstellung der Welt von einem grossen Baue bei den Völkern eingedrungen waren, lassen auch die in Tirol, Baiern und Oesterreich heimischen Alpensagen von den Wilden, von den wilden Männern und Frauen erkennen, indem dieselben die höchste Aehnlichkeit mit den griechischen Kyklopen haben, Felsen (Wildkirchen) aufthürmen und durchbrechen und sonstige kyklopische Thaten vollbringen. 6)
1) Flügel, S. 221 ff.
2) Flügel, S. 86.
3) Krause, I. 1. S. 196.
4) Flügel, S. 222.
5) Flügel, S. 93.
6) Alpenburg, deutsche Alpensagen, Nr. 85 und 216, vergl. mit Nr. 277, woselbst sogar der wilde Mann mit nur einem grossen Auge erscheint.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |