Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

Aufeinanderfolge Michelozzo Michelozzi (im Palazzo Riccardi) , Benedetto da Majono und Cronaca (im Palazzo Strozzi) und Giuliano di S. Gallo (in dem Palazzo Gondi) weiterbildend und vollendend fort. In gleicher Auszeichnung baute in dem benachbarten, von Papst Pius II. gegründeten Pienza der florentinische Meister Bernardo Rosellino und noch bedeutender für Profan- und Kirchenbau war der Florentiner Leo Battista Alberti (1398 - 1472), welcher die strengere archäologische Richtung vertritt. Der grösste und langjährige Beförderer der Kirchenbaukunst und der Profanbauten zu Florenz war der prachtliebende und doch einfache, im J. 1464 verstorbene grosse und reiche Bürger Cosmos von Medicis; von seinen vielen Kirchen- Kapellen- und Altarbauten abgesehen, liess er 5 Privathäuser für sich aufführen, eines in der Stadt und 4 in deren Umgebung, lauter Palläste nicht von Privatbürgern, sondern königlich.1) Selbst zu Jerusalem hatte Cosmos, welcher jeden Fürsten seiner Zeit an Reichthum und Freigebigkeit übertraf, ein Hospital für arme und kranke Pilgrimme erbauen lassen. Das Grabmal des Cosmos in der Kirche S. Lorenzo trägt nach öffentlichem Beschlusse die Aufschrift: "Vater des Vaterlandes!" Ein sehr lebendiges und ansprechendes Bild des spätern allgemeinen Kunstlebens unter den Mediceern zu Florenz gewährt die von ihm selbst verfasste Lebensgeschichte des so berühmten Goldarbeiters und Bildhauers Benvenuto Cellini (zu Florenz geb. 1500 und + am 13. Febr. 1570), übersetzt von Göthe in Bd. 28 und 29 der Cotta'schen Gesammtausgabe. Im 58. Jahre seines Lebens von Paris nach Florenz zurückgekehrt, beschäftigte er sich daselbst unter dem Grossherzog Cosmos von Medicis vorzüglich mit dem Giessen seiner berühmten, zu Florenz aufgestellten Erzstatue des Theseus, was er im IV. Buche seiner Lebensbeschreibung umständlich beschreibt.2) Gleichzeitig baute damals der grosse Florentiner Michel Angelo Buonarroti (1474 - 1563), Bramante, Raphael, B. Peruzzi und

1) Macchiavelli, S. 330 ff.
2) Goethe's Werke, XXIX. S. 1 ff.

Aufeinanderfolge Michelozzo Michelozzi (im Palazzo Riccardi) , Benedetto da Majono und Cronaca (im Palazzo Strozzi) und Giuliano di S. Gallo (in dem Palazzo Gondi) weiterbildend und vollendend fort. In gleicher Auszeichnung baute in dem benachbarten, von Papst Pius II. gegründeten Pienza der florentinische Meister Bernardo Rosellino und noch bedeutender für Profan- und Kirchenbau war der Florentiner Leo Battista Alberti (1398 – 1472), welcher die strengere archäologische Richtung vertritt. Der grösste und langjährige Beförderer der Kirchenbaukunst und der Profanbauten zu Florenz war der prachtliebende und doch einfache, im J. 1464 verstorbene grosse und reiche Bürger Cosmos von Medicis; von seinen vielen Kirchen- Kapellen- und Altarbauten abgesehen, liess er 5 Privathäuser für sich aufführen, eines in der Stadt und 4 in deren Umgebung, lauter Palläste nicht von Privatbürgern, sondern königlich.1) Selbst zu Jerusalem hatte Cosmos, welcher jeden Fürsten seiner Zeit an Reichthum und Freigebigkeit übertraf, ein Hospital für arme und kranke Pilgrimme erbauen lassen. Das Grabmal des Cosmos in der Kirche S. Lorenzo trägt nach öffentlichem Beschlusse die Aufschrift: „Vater des Vaterlandes!“ Ein sehr lebendiges und ansprechendes Bild des spätern allgemeinen Kunstlebens unter den Mediceern zu Florenz gewährt die von ihm selbst verfasste Lebensgeschichte des so berühmten Goldarbeiters und Bildhauers Benvenuto Cellini (zu Florenz geb. 1500 und + am 13. Febr. 1570), übersetzt von Göthe in Bd. 28 und 29 der Cotta’schen Gesammtausgabe. Im 58. Jahre seines Lebens von Paris nach Florenz zurückgekehrt, beschäftigte er sich daselbst unter dem Grossherzog Cosmos von Medicis vorzüglich mit dem Giessen seiner berühmten, zu Florenz aufgestellten Erzstatue des Theseus, was er im IV. Buche seiner Lebensbeschreibung umständlich beschreibt.2) Gleichzeitig baute damals der grosse Florentiner Michel Angelo Buonarroti (1474 – 1563), Bramante, Raphael, B. Peruzzi und

1) Macchiavelli, S. 330 ff.
2) Goethe’s Werke, XXIX. S. 1 ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0494" n="474"/>
Aufeinanderfolge Michelozzo Michelozzi (im Palazzo Riccardi) , Benedetto da Majono und Cronaca (im Palazzo Strozzi) und Giuliano <hi rendition="#g">di S. Gallo</hi> (in dem Palazzo Gondi) weiterbildend und vollendend fort. In gleicher Auszeichnung baute in dem benachbarten, von Papst Pius II. gegründeten Pienza der florentinische Meister Bernardo Rosellino und noch bedeutender für Profan- und Kirchenbau war der Florentiner Leo Battista Alberti (1398 &#x2013; 1472), welcher die strengere archäologische Richtung vertritt. Der grösste und langjährige Beförderer der Kirchenbaukunst und der Profanbauten zu Florenz war der prachtliebende und doch einfache, im J. 1464 verstorbene grosse und reiche <hi rendition="#g">Bürger</hi> Cosmos von Medicis; von seinen vielen Kirchen- Kapellen- und Altarbauten abgesehen, liess er 5 Privathäuser für sich aufführen, eines in der Stadt und 4 in deren Umgebung, lauter Palläste nicht von Privatbürgern, sondern königlich.<note place="foot" n="1)">Macchiavelli, S. 330 ff.<lb/></note> Selbst zu Jerusalem hatte Cosmos, welcher jeden Fürsten seiner Zeit an Reichthum und Freigebigkeit übertraf, ein Hospital für arme und kranke Pilgrimme erbauen lassen. Das Grabmal des Cosmos in der Kirche S. Lorenzo trägt nach öffentlichem Beschlusse die Aufschrift: &#x201E;<hi rendition="#g">Vater des Vaterlandes!</hi>&#x201C; Ein sehr lebendiges und ansprechendes Bild des spätern allgemeinen Kunstlebens unter den Mediceern zu Florenz gewährt die von ihm selbst verfasste Lebensgeschichte des so berühmten Goldarbeiters und Bildhauers Benvenuto Cellini (zu Florenz geb. 1500 und + am 13. Febr. 1570), übersetzt von Göthe in Bd. 28 und 29 der Cotta&#x2019;schen Gesammtausgabe. Im 58. Jahre seines Lebens von Paris nach Florenz zurückgekehrt, beschäftigte er sich daselbst unter dem Grossherzog Cosmos von Medicis vorzüglich mit dem Giessen seiner berühmten, zu Florenz aufgestellten Erzstatue des Theseus, was er im IV. Buche seiner Lebensbeschreibung umständlich beschreibt.<note place="foot" n="2)">Goethe&#x2019;s Werke, XXIX. S. 1 ff.</note> Gleichzeitig baute damals der grosse Florentiner Michel Angelo Buonarroti (1474 &#x2013; 1563), Bramante, Raphael, B. Peruzzi und
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[474/0494] Aufeinanderfolge Michelozzo Michelozzi (im Palazzo Riccardi) , Benedetto da Majono und Cronaca (im Palazzo Strozzi) und Giuliano di S. Gallo (in dem Palazzo Gondi) weiterbildend und vollendend fort. In gleicher Auszeichnung baute in dem benachbarten, von Papst Pius II. gegründeten Pienza der florentinische Meister Bernardo Rosellino und noch bedeutender für Profan- und Kirchenbau war der Florentiner Leo Battista Alberti (1398 – 1472), welcher die strengere archäologische Richtung vertritt. Der grösste und langjährige Beförderer der Kirchenbaukunst und der Profanbauten zu Florenz war der prachtliebende und doch einfache, im J. 1464 verstorbene grosse und reiche Bürger Cosmos von Medicis; von seinen vielen Kirchen- Kapellen- und Altarbauten abgesehen, liess er 5 Privathäuser für sich aufführen, eines in der Stadt und 4 in deren Umgebung, lauter Palläste nicht von Privatbürgern, sondern königlich. 1) Selbst zu Jerusalem hatte Cosmos, welcher jeden Fürsten seiner Zeit an Reichthum und Freigebigkeit übertraf, ein Hospital für arme und kranke Pilgrimme erbauen lassen. Das Grabmal des Cosmos in der Kirche S. Lorenzo trägt nach öffentlichem Beschlusse die Aufschrift: „Vater des Vaterlandes!“ Ein sehr lebendiges und ansprechendes Bild des spätern allgemeinen Kunstlebens unter den Mediceern zu Florenz gewährt die von ihm selbst verfasste Lebensgeschichte des so berühmten Goldarbeiters und Bildhauers Benvenuto Cellini (zu Florenz geb. 1500 und + am 13. Febr. 1570), übersetzt von Göthe in Bd. 28 und 29 der Cotta’schen Gesammtausgabe. Im 58. Jahre seines Lebens von Paris nach Florenz zurückgekehrt, beschäftigte er sich daselbst unter dem Grossherzog Cosmos von Medicis vorzüglich mit dem Giessen seiner berühmten, zu Florenz aufgestellten Erzstatue des Theseus, was er im IV. Buche seiner Lebensbeschreibung umständlich beschreibt. 2) Gleichzeitig baute damals der grosse Florentiner Michel Angelo Buonarroti (1474 – 1563), Bramante, Raphael, B. Peruzzi und 1) Macchiavelli, S. 330 ff. 2) Goethe’s Werke, XXIX. S. 1 ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/494
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863, S. 474. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/494>, abgerufen am 16.07.2024.