Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863.steht am südlichen Sternenhimmel1) zwischen der Jungfrau und der Waage das Sternbild der Aehre, die abzuwägende und das ewige Leben bringende Frucht des irdischen Lebens oder die Aehre. Noch mehr, es steht dem Sternbilde des Kelches zur rechten Seite das Herz, vielleicht um anzudeuten, dass aus dem Kelche das Herzblut Christi getrunken oder durch den Trunk aus dem Kelelhe das Herz allein gereinigt und des ewigen Lebens befähigt werde. Uebrigens ist nur ein Richter und eine Gerechtigkeit, eine Waage der Gerechtigkeit, weil nur einen Gott und eine Wahrheit es gibt. Bewusst oder unbewusst erscheinen auf allen christlichen Darstellungen des jüngsten Gerichtes nur eine Waage, z. B. auch in St. Sevrin zu Bordeaux, in deren einer Schaale hier von einem Engel eine Seele gewogen wird, während an die andere Schaale ein Teufel sieh krampfhaft anklammert; darüber bläst ein Engel zur Auferstehung in die Posaune und noch höher erscheint Christus als Weltrichter, je ein Engel zu beiden Seiten, Maria und Johannes als Fürbitter.2) Endlich möchten wir die hölzernen Götterbilder zunächst mit ihrer Bemalung, mit ihrer schmuckvollen Bekleidung und ihren Behältern, Kapellen und Wohnungen, wie sie in die christliche Kunst und Symbolik Eingang gefunden haben und noch heute in der katholischen Kirche allgemein gebräuchlich sind, für durchaus ägyptischen Ursprungs erklären, wie auch und noch mehr die in ihren Haupttheilen weisse, aber mit bunten Farben und Gold überladene Kleidung des katholischen Priesters ursprünglich die ägyptische ist.3) Selbst schon den Peplos der Athene und ähnliche Götterkleider bei den Griechen bezeichnet Klenze unbedingt als ägyptische. Der Gebrauch, die Götterbilder mit Kleiderschmuck aller Art zu bedecken, war ein so wichtiger Zweig des ägyptisch-griechischen Tempeldienstes, dass man dazu nach dem Berichte des Tertullian und Firmicus eigene Diener und Dienerinnen, vestitores und ornatrices4) divinorum simulacrorum, an- 1) Hoffmann, a. a. O. 2) Ausland für 1854, S. 369 a; oben S. 343 ff. 3) Vergl. Klenze, S. 199 ff. 4) Siehe auch Rich unter Ornatrix.
steht am südlichen Sternenhimmel1) zwischen der Jungfrau und der Waage das Sternbild der Aehre, die abzuwägende und das ewige Leben bringende Frucht des irdischen Lebens oder die Aehre. Noch mehr, es steht dem Sternbilde des Kelches zur rechten Seite das Herz, vielleicht um anzudeuten, dass aus dem Kelche das Herzblut Christi getrunken oder durch den Trunk aus dem Kelelhe das Herz allein gereinigt und des ewigen Lebens befähigt werde. Uebrigens ist nur ein Richter und eine Gerechtigkeit, eine Waage der Gerechtigkeit, weil nur einen Gott und eine Wahrheit es gibt. Bewusst oder unbewusst erscheinen auf allen christlichen Darstellungen des jüngsten Gerichtes nur eine Waage, z. B. auch in St. Sevrin zu Bordeaux, in deren einer Schaale hier von einem Engel eine Seele gewogen wird, während an die andere Schaale ein Teufel sieh krampfhaft anklammert; darüber bläst ein Engel zur Auferstehung in die Posaune und noch höher erscheint Christus als Weltrichter, je ein Engel zu beiden Seiten, Maria und Johannes als Fürbitter.2) Endlich möchten wir die hölzernen Götterbilder zunächst mit ihrer Bemalung, mit ihrer schmuckvollen Bekleidung und ihren Behältern, Kapellen und Wohnungen, wie sie in die christliche Kunst und Symbolik Eingang gefunden haben und noch heute in der katholischen Kirche allgemein gebräuchlich sind, für durchaus ägyptischen Ursprungs erklären, wie auch und noch mehr die in ihren Haupttheilen weisse, aber mit bunten Farben und Gold überladene Kleidung des katholischen Priesters ursprünglich die ägyptische ist.3) Selbst schon den Peplos der Athene und ähnliche Götterkleider bei den Griechen bezeichnet Klenze unbedingt als ägyptische. Der Gebrauch, die Götterbilder mit Kleiderschmuck aller Art zu bedecken, war ein so wichtiger Zweig des ägyptisch-griechischen Tempeldienstes, dass man dazu nach dem Berichte des Tertullian und Firmicus eigene Diener und Dienerinnen, vestitores und ornatrices4) divinorum simulacrorum, an- 1) Hoffmann, a. a. O. 2) Ausland für 1854, S. 369 a; oben S. 343 ff. 3) Vergl. Klenze, S. 199 ff. 4) Siehe auch Rich unter Ornatrix.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0580" n="560"/> steht am südlichen Sternenhimmel<note place="foot" n="1)">Hoffmann, a. a. O.<lb/></note> zwischen der Jungfrau und der Waage das Sternbild der Aehre, die abzuwägende und das ewige Leben bringende Frucht des irdischen Lebens oder die <hi rendition="#g">Aehre</hi>. Noch mehr, es steht dem Sternbilde des Kelches zur rechten Seite das <hi rendition="#g">Herz</hi>, vielleicht um anzudeuten, dass aus dem Kelche das Herzblut Christi getrunken oder durch den Trunk aus dem Kelelhe das Herz allein gereinigt und des ewigen Lebens befähigt werde. Uebrigens ist nur <hi rendition="#g">ein</hi> Richter und <hi rendition="#g">eine</hi> Gerechtigkeit, <hi rendition="#g">eine</hi> Waage der Gerechtigkeit, weil nur <hi rendition="#g">einen</hi> Gott und <hi rendition="#g">eine</hi> Wahrheit es gibt. Bewusst oder unbewusst erscheinen auf allen christlichen Darstellungen des jüngsten Gerichtes nur <hi rendition="#g">eine</hi> Waage, z. B. auch in St. Sevrin zu Bordeaux, in deren einer Schaale hier von einem Engel eine Seele gewogen wird, während an die andere Schaale ein Teufel sieh krampfhaft anklammert; darüber bläst ein Engel zur Auferstehung in die Posaune und noch höher erscheint Christus als Weltrichter, je ein Engel zu beiden Seiten, <hi rendition="#g">Maria</hi> und Johannes als Fürbitter.<note place="foot" n="2)">Ausland für 1854, S. 369 a; oben S. 343 ff.<lb/></note></p> <p> Endlich möchten wir die hölzernen Götterbilder zunächst mit ihrer Bemalung, mit ihrer schmuckvollen Bekleidung und ihren Behältern, Kapellen und Wohnungen, wie sie in die christliche Kunst und Symbolik Eingang gefunden haben und noch heute in der katholischen Kirche allgemein gebräuchlich sind, für durchaus ägyptischen Ursprungs erklären, wie auch und noch mehr die in ihren Haupttheilen weisse, aber mit bunten Farben und Gold überladene Kleidung des katholischen Priesters ursprünglich die ägyptische ist.<note place="foot" n="3)">Vergl. Klenze, S. 199 ff.<lb/></note> Selbst schon den Peplos der Athene und ähnliche Götterkleider bei den Griechen bezeichnet Klenze unbedingt als ägyptische. Der Gebrauch, die Götterbilder mit Kleiderschmuck aller Art zu bedecken, war ein so wichtiger Zweig des ägyptisch-griechischen Tempeldienstes, dass man dazu nach dem Berichte des Tertullian und Firmicus eigene Diener und Dienerinnen, vestitores und ornatrices<note place="foot" n="4)">Siehe auch Rich unter Ornatrix.</note> divinorum simulacrorum, an- </p> </div> </body> </text> </TEI> [560/0580]
steht am südlichen Sternenhimmel 1) zwischen der Jungfrau und der Waage das Sternbild der Aehre, die abzuwägende und das ewige Leben bringende Frucht des irdischen Lebens oder die Aehre. Noch mehr, es steht dem Sternbilde des Kelches zur rechten Seite das Herz, vielleicht um anzudeuten, dass aus dem Kelche das Herzblut Christi getrunken oder durch den Trunk aus dem Kelelhe das Herz allein gereinigt und des ewigen Lebens befähigt werde. Uebrigens ist nur ein Richter und eine Gerechtigkeit, eine Waage der Gerechtigkeit, weil nur einen Gott und eine Wahrheit es gibt. Bewusst oder unbewusst erscheinen auf allen christlichen Darstellungen des jüngsten Gerichtes nur eine Waage, z. B. auch in St. Sevrin zu Bordeaux, in deren einer Schaale hier von einem Engel eine Seele gewogen wird, während an die andere Schaale ein Teufel sieh krampfhaft anklammert; darüber bläst ein Engel zur Auferstehung in die Posaune und noch höher erscheint Christus als Weltrichter, je ein Engel zu beiden Seiten, Maria und Johannes als Fürbitter. 2)
Endlich möchten wir die hölzernen Götterbilder zunächst mit ihrer Bemalung, mit ihrer schmuckvollen Bekleidung und ihren Behältern, Kapellen und Wohnungen, wie sie in die christliche Kunst und Symbolik Eingang gefunden haben und noch heute in der katholischen Kirche allgemein gebräuchlich sind, für durchaus ägyptischen Ursprungs erklären, wie auch und noch mehr die in ihren Haupttheilen weisse, aber mit bunten Farben und Gold überladene Kleidung des katholischen Priesters ursprünglich die ägyptische ist. 3) Selbst schon den Peplos der Athene und ähnliche Götterkleider bei den Griechen bezeichnet Klenze unbedingt als ägyptische. Der Gebrauch, die Götterbilder mit Kleiderschmuck aller Art zu bedecken, war ein so wichtiger Zweig des ägyptisch-griechischen Tempeldienstes, dass man dazu nach dem Berichte des Tertullian und Firmicus eigene Diener und Dienerinnen, vestitores und ornatrices 4) divinorum simulacrorum, an-
1) Hoffmann, a. a. O.
2) Ausland für 1854, S. 369 a; oben S. 343 ff.
3) Vergl. Klenze, S. 199 ff.
4) Siehe auch Rich unter Ornatrix.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |