Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 2. Halle, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

vor sich weg zu blasen, wird er aufgeblasen:
und so fern er, gleich dem Spanier, mit hohen
Schritten einherzieht, wie wenn er über alle An-
dre wegschreiten möchte, hochtrabend genannt.
Auf der gen Himmel gekehrten Stirn, dem zu-
sammengekniffenen und vorgedrängten Munde und
dem ausgespannten Bauche, steht das Motto des
Aufgeblasenen geschrieben: Nos poma natamus.

Wenn sich der Hochmuth durch schreyendes
Gepränge, rauschenden Staat und blendenden
Glanz ankündigt, so wird er Hoffart genannt.
Die Furcht, daß sein hoher Werth von Andern
nicht bemerkt und anerkannt werde, treibt den
Hoffärtigen an, sich durch Getöse und Geklim-
per bemerken zu lassen. Sein Haus, seine Fri-
sur, seine Lakayen, seine Karossen, drängen sich
überall durch ihre Hoheit und ihr Gold vor.
Wenn er durch die Straßen geht, schreitet er so
hoch, als wollte er mit Elias gen Himmel fah-
ren, und verbreitet einen Duft um sich her, wie
Venus, wenn sie ihrem Aeneas erschien. Sein
Stern und Ordensband zieren seinen Schlafrock,
wie sein Gallakleid und sein Name erscheint nir-
gends ohne das Gefolge seiner prächtigen Titel*).

Aeußert
*) Meils treffender Griffel hat den Hoffärtigen bis
zum Sprechen gestochen in dem ersten Theil von
Engels Mimik. S. 252. Fig. 31.
Ff 5

vor ſich weg zu blaſen, wird er aufgeblaſen:
und ſo fern er, gleich dem Spanier, mit hohen
Schritten einherzieht, wie wenn er uͤber alle An-
dre wegſchreiten moͤchte, hochtrabend genannt.
Auf der gen Himmel gekehrten Stirn, dem zu-
ſammengekniffenen und vorgedraͤngten Munde und
dem ausgeſpannten Bauche, ſteht das Motto des
Aufgeblaſenen geſchrieben: Nos poma natamus.

Wenn ſich der Hochmuth durch ſchreyendes
Gepraͤnge, rauſchenden Staat und blendenden
Glanz ankuͤndigt, ſo wird er Hoffart genannt.
Die Furcht, daß ſein hoher Werth von Andern
nicht bemerkt und anerkannt werde, treibt den
Hoffaͤrtigen an, ſich durch Getoͤſe und Geklim-
per bemerken zu laſſen. Sein Haus, ſeine Fri-
ſur, ſeine Lakayen, ſeine Karoſſen, draͤngen ſich
uͤberall durch ihre Hoheit und ihr Gold vor.
Wenn er durch die Straßen geht, ſchreitet er ſo
hoch, als wollte er mit Elias gen Himmel fah-
ren, und verbreitet einen Duft um ſich her, wie
Venus, wenn ſie ihrem Aeneas erſchien. Sein
Stern und Ordensband zieren ſeinen Schlafrock,
wie ſein Gallakleid und ſein Name erſcheint nir-
gends ohne das Gefolge ſeiner praͤchtigen Titel*).

Aeußert
*) Meils treffender Griffel hat den Hoffaͤrtigen bis
zum Sprechen geſtochen in dem erſten Theil von
Engels Mimik. S. 252. Fig. 31.
Ff 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0173" n="457"/>
vor &#x017F;ich weg zu bla&#x017F;en, wird er <hi rendition="#b">aufgebla&#x017F;en</hi>:<lb/>
und &#x017F;o fern er, gleich dem Spanier, mit hohen<lb/>
Schritten einherzieht, wie wenn er u&#x0364;ber alle An-<lb/>
dre weg&#x017F;chreiten mo&#x0364;chte, <hi rendition="#b">hochtrabend</hi> genannt.<lb/>
Auf der gen Himmel gekehrten Stirn, dem zu-<lb/>
&#x017F;ammengekniffenen und vorgedra&#x0364;ngten Munde und<lb/>
dem ausge&#x017F;pannten Bauche, &#x017F;teht das Motto des<lb/><hi rendition="#b">Aufgebla&#x017F;enen</hi> ge&#x017F;chrieben: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Nos poma natamus</hi></hi>.</p><lb/>
        <p>Wenn &#x017F;ich der Hochmuth durch &#x017F;chreyendes<lb/>
Gepra&#x0364;nge, rau&#x017F;chenden Staat und blendenden<lb/>
Glanz anku&#x0364;ndigt, &#x017F;o wird er <hi rendition="#b">Hoffart</hi> genannt.<lb/>
Die Furcht, daß &#x017F;ein hoher Werth von Andern<lb/>
nicht bemerkt und anerkannt werde, treibt den<lb/>
Hoffa&#x0364;rtigen an, &#x017F;ich durch Geto&#x0364;&#x017F;e und Geklim-<lb/>
per bemerken zu la&#x017F;&#x017F;en. Sein Haus, &#x017F;eine Fri-<lb/>
&#x017F;ur, &#x017F;eine Lakayen, &#x017F;eine Karo&#x017F;&#x017F;en, dra&#x0364;ngen &#x017F;ich<lb/>
u&#x0364;berall durch ihre Hoheit und ihr Gold vor.<lb/>
Wenn er durch die Straßen geht, &#x017F;chreitet er &#x017F;o<lb/>
hoch, als wollte er mit Elias gen Himmel fah-<lb/>
ren, und verbreitet einen Duft um &#x017F;ich her, wie<lb/>
Venus, wenn &#x017F;ie ihrem Aeneas er&#x017F;chien. Sein<lb/>
Stern und Ordensband zieren &#x017F;einen Schlafrock,<lb/>
wie &#x017F;ein Gallakleid und &#x017F;ein Name er&#x017F;cheint nir-<lb/>
gends ohne das Gefolge &#x017F;einer pra&#x0364;chtigen Titel<note place="foot" n="*)"><hi rendition="#fr">Meils</hi> treffender Griffel hat den Hoffa&#x0364;rtigen bis<lb/>
zum Sprechen ge&#x017F;tochen in dem er&#x017F;ten Theil von<lb/><hi rendition="#fr">Engels</hi> Mimik. S. 252. Fig. 31.</note>.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">Ff 5</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">Aeußert</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[457/0173] vor ſich weg zu blaſen, wird er aufgeblaſen: und ſo fern er, gleich dem Spanier, mit hohen Schritten einherzieht, wie wenn er uͤber alle An- dre wegſchreiten moͤchte, hochtrabend genannt. Auf der gen Himmel gekehrten Stirn, dem zu- ſammengekniffenen und vorgedraͤngten Munde und dem ausgeſpannten Bauche, ſteht das Motto des Aufgeblaſenen geſchrieben: Nos poma natamus. Wenn ſich der Hochmuth durch ſchreyendes Gepraͤnge, rauſchenden Staat und blendenden Glanz ankuͤndigt, ſo wird er Hoffart genannt. Die Furcht, daß ſein hoher Werth von Andern nicht bemerkt und anerkannt werde, treibt den Hoffaͤrtigen an, ſich durch Getoͤſe und Geklim- per bemerken zu laſſen. Sein Haus, ſeine Fri- ſur, ſeine Lakayen, ſeine Karoſſen, draͤngen ſich uͤberall durch ihre Hoheit und ihr Gold vor. Wenn er durch die Straßen geht, ſchreitet er ſo hoch, als wollte er mit Elias gen Himmel fah- ren, und verbreitet einen Duft um ſich her, wie Venus, wenn ſie ihrem Aeneas erſchien. Sein Stern und Ordensband zieren ſeinen Schlafrock, wie ſein Gallakleid und ſein Name erſcheint nir- gends ohne das Gefolge ſeiner praͤchtigen Titel *). Aeußert *) Meils treffender Griffel hat den Hoffaͤrtigen bis zum Sprechen geſtochen in dem erſten Theil von Engels Mimik. S. 252. Fig. 31. Ff 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche02_1791/173
Zitationshilfe: Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 2. Halle, 1791, S. 457. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche02_1791/173>, abgerufen am 21.11.2024.