vergiftet zu werden fürchtet, strengt die Organe des Geruchs an, um sich von dem zu überzeugen, was er so ungern als wahr zu befinden wünscht.
Nach der Beschaffenheit des Uebels richtet sich auch die Art, wie man sich den schädlichen Wirkungen desselben zu entziehen sucht. Hoft man es noch zurückschrecken zu können, so schont man, wie Macbeth*), keine Drohungen, kei- ne Vorspiegelungen von Kühnheit und Muth. Selbst der Feigste ist in diesem Fall aus Furcht ein Held. Aber sobald keine Hofnung da ist, das angehende Uebel durch gegenseitige Drohungen zu- rückzuscheuchen, so sucht man nur vor demselben zu fliehen und sich zu beschützen. Auch hier hängt die Art der Flucht, und die Art der Beschützung von der Natur des Uebels ab. "Wer eine zu heftige Erschütterung der Sehnerven durch einen Blitzstrahl, oder auch eckelhaften, schamwürdigen, schrecklichen Anblick fürchtet, sagt Engel*), der verschließt im Wegwenden die Augen, oder be- deckt sie auch mit vorgeschlagener Hand: hingegen wer den erschütternden Ton des Donners, oder sonst einen widrigen Eindruck durchs Gehör, eine schneidende Disharmonie, eine schändliche gottes- lästerliche Rede fürchtet, der bedeckt sich im Weg- wenden die Ohren; wer weder Blitz noch Donner
er-
*) 4ter Aufz. 2. Sc.
*) Mimik 1. Th. S. 172 f.
Qq 3
vergiftet zu werden fuͤrchtet, ſtrengt die Organe des Geruchs an, um ſich von dem zu uͤberzeugen, was er ſo ungern als wahr zu befinden wuͤnſcht.
Nach der Beſchaffenheit des Uebels richtet ſich auch die Art, wie man ſich den ſchaͤdlichen Wirkungen deſſelben zu entziehen ſucht. Hoft man es noch zuruͤckſchrecken zu koͤnnen, ſo ſchont man, wie Macbeth*), keine Drohungen, kei- ne Vorſpiegelungen von Kuͤhnheit und Muth. Selbſt der Feigſte iſt in dieſem Fall aus Furcht ein Held. Aber ſobald keine Hofnung da iſt, das angehende Uebel durch gegenſeitige Drohungen zu- ruͤckzuſcheuchen, ſo ſucht man nur vor demſelben zu fliehen und ſich zu beſchuͤtzen. Auch hier haͤngt die Art der Flucht, und die Art der Beſchuͤtzung von der Natur des Uebels ab. „Wer eine zu heftige Erſchuͤtterung der Sehnerven durch einen Blitzſtrahl, oder auch eckelhaften, ſchamwuͤrdigen, ſchrecklichen Anblick fuͤrchtet, ſagt Engel*), der verſchließt im Wegwenden die Augen, oder be- deckt ſie auch mit vorgeſchlagener Hand: hingegen wer den erſchuͤtternden Ton des Donners, oder ſonſt einen widrigen Eindruck durchs Gehoͤr, eine ſchneidende Disharmonie, eine ſchaͤndliche gottes- laͤſterliche Rede fuͤrchtet, der bedeckt ſich im Weg- wenden die Ohren; wer weder Blitz noch Donner
er-
*) 4ter Aufz. 2. Sc.
*) Mimik 1. Th. S. 172 f.
Qq 3
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0329"n="613"/>
vergiftet zu werden fuͤrchtet, ſtrengt die Organe<lb/>
des Geruchs an, um ſich von dem zu uͤberzeugen,<lb/>
was er ſo ungern als wahr zu befinden wuͤnſcht.</p><lb/><p>Nach der Beſchaffenheit des Uebels richtet<lb/>ſich auch die Art, wie man ſich den ſchaͤdlichen<lb/>
Wirkungen deſſelben zu entziehen ſucht. Hoft<lb/>
man es noch zuruͤckſchrecken zu koͤnnen, ſo ſchont<lb/>
man, wie Macbeth<noteplace="foot"n="*)">4ter Aufz. 2. Sc.</note>, keine Drohungen, kei-<lb/>
ne Vorſpiegelungen von Kuͤhnheit und Muth.<lb/>
Selbſt der Feigſte iſt in dieſem Fall aus Furcht<lb/>
ein Held. Aber ſobald keine Hofnung da iſt, das<lb/>
angehende Uebel durch gegenſeitige Drohungen zu-<lb/>
ruͤckzuſcheuchen, ſo ſucht man nur vor demſelben<lb/>
zu fliehen und ſich zu beſchuͤtzen. Auch hier haͤngt<lb/>
die Art der Flucht, und die Art der Beſchuͤtzung<lb/>
von der Natur des Uebels ab. „Wer eine zu<lb/>
heftige Erſchuͤtterung der Sehnerven durch einen<lb/>
Blitzſtrahl, oder auch eckelhaften, ſchamwuͤrdigen,<lb/>ſchrecklichen Anblick fuͤrchtet, ſagt Engel<noteplace="foot"n="*)">Mimik 1. Th. S. 172 f.</note>, der<lb/>
verſchließt im Wegwenden die Augen, oder be-<lb/>
deckt ſie auch mit vorgeſchlagener Hand: hingegen<lb/>
wer den erſchuͤtternden Ton des Donners, oder<lb/>ſonſt einen widrigen Eindruck durchs Gehoͤr, eine<lb/>ſchneidende Disharmonie, eine ſchaͤndliche gottes-<lb/>
laͤſterliche Rede fuͤrchtet, der bedeckt ſich im Weg-<lb/>
wenden die Ohren; wer weder Blitz noch Donner<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Qq 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">er-</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[613/0329]
vergiftet zu werden fuͤrchtet, ſtrengt die Organe
des Geruchs an, um ſich von dem zu uͤberzeugen,
was er ſo ungern als wahr zu befinden wuͤnſcht.
Nach der Beſchaffenheit des Uebels richtet
ſich auch die Art, wie man ſich den ſchaͤdlichen
Wirkungen deſſelben zu entziehen ſucht. Hoft
man es noch zuruͤckſchrecken zu koͤnnen, ſo ſchont
man, wie Macbeth *), keine Drohungen, kei-
ne Vorſpiegelungen von Kuͤhnheit und Muth.
Selbſt der Feigſte iſt in dieſem Fall aus Furcht
ein Held. Aber ſobald keine Hofnung da iſt, das
angehende Uebel durch gegenſeitige Drohungen zu-
ruͤckzuſcheuchen, ſo ſucht man nur vor demſelben
zu fliehen und ſich zu beſchuͤtzen. Auch hier haͤngt
die Art der Flucht, und die Art der Beſchuͤtzung
von der Natur des Uebels ab. „Wer eine zu
heftige Erſchuͤtterung der Sehnerven durch einen
Blitzſtrahl, oder auch eckelhaften, ſchamwuͤrdigen,
ſchrecklichen Anblick fuͤrchtet, ſagt Engel *), der
verſchließt im Wegwenden die Augen, oder be-
deckt ſie auch mit vorgeſchlagener Hand: hingegen
wer den erſchuͤtternden Ton des Donners, oder
ſonſt einen widrigen Eindruck durchs Gehoͤr, eine
ſchneidende Disharmonie, eine ſchaͤndliche gottes-
laͤſterliche Rede fuͤrchtet, der bedeckt ſich im Weg-
wenden die Ohren; wer weder Blitz noch Donner
er-
*) 4ter Aufz. 2. Sc.
*) Mimik 1. Th. S. 172 f.
Qq 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 2. Halle, 1791, S. 613. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche02_1791/329>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.