Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich Johann George Scheffner es selbst beschrieben. Leipzig, 1823.

Bild:
<< vorherige Seite

erreicht wurde; gewiß wäre aber diese Ar-
beit für die künftigen Leser der zweyten Aus-
gabe der Versuche nicht so vortheilhaft
ausgefallen, wenn mich nicht der Pfarrer
Fischer und der Professor Kraus mit
ihrer Sprachkenntniß und Scharfsichtigkeit
unterstützt und vor manchen Fehlgriffen ge-
sichert hätten.

Jst die Nachwelt erkenntlich, so wird
diese unendlich mühsame Berichtigung eines
so köstlichen Menschenbuches meinen
Namen wenigstens bis zur Erscheinung ei-
ner noch mehr gebesserten dritten Ausgabe
im guten Andenken erhalten.

Beym Durchblättern meiner aus dem
Hippelschen Nachlaß zurück erhaltenen Briefe
fand ich viele von ihm angestrichene Stel-
len, diese zog ich vor Verbrennung der
Briefe aus, und ließ sie mit andern gele-
gentlich aufgezeichneten Bemerkungen unter
dem Titel: Gedanken und Meinun-
gen über Manches im Dienst und
über andre Gegenstände,
1802.
drucken. Mein Freund Kraus, dieser vor-
ragend scharfsichtige Staatswirthschaftsleh-
rer und Kenner, und der damalige Crimi-
nalrath, jetzige geheime Kriegesrath und

erreicht wurde; gewiß waͤre aber dieſe Ar-
beit fuͤr die kuͤnftigen Leſer der zweyten Aus-
gabe der Verſuche nicht ſo vortheilhaft
ausgefallen, wenn mich nicht der Pfarrer
Fiſcher und der Profeſſor Kraus mit
ihrer Sprachkenntniß und Scharfſichtigkeit
unterſtuͤtzt und vor manchen Fehlgriffen ge-
ſichert haͤtten.

Jſt die Nachwelt erkenntlich, ſo wird
dieſe unendlich muͤhſame Berichtigung eines
ſo koͤſtlichen Menſchenbuches meinen
Namen wenigſtens bis zur Erſcheinung ei-
ner noch mehr gebeſſerten dritten Ausgabe
im guten Andenken erhalten.

Beym Durchblaͤttern meiner aus dem
Hippelſchen Nachlaß zuruͤck erhaltenen Briefe
fand ich viele von ihm angeſtrichene Stel-
len, dieſe zog ich vor Verbrennung der
Briefe aus, und ließ ſie mit andern gele-
gentlich aufgezeichneten Bemerkungen unter
dem Titel: Gedanken und Meinun-
gen uͤber Manches im Dienſt und
uͤber andre Gegenſtaͤnde,
1802.
drucken. Mein Freund Kraus, dieſer vor-
ragend ſcharfſichtige Staatswirthſchaftsleh-
rer und Kenner, und der damalige Crimi-
nalrath, jetzige geheime Kriegesrath und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0265" n="248"/>
erreicht wurde; gewiß wa&#x0364;re aber die&#x017F;e Ar-<lb/>
beit fu&#x0364;r die ku&#x0364;nftigen Le&#x017F;er der zweyten Aus-<lb/>
gabe der <hi rendition="#g">Ver&#x017F;uche</hi> nicht &#x017F;o vortheilhaft<lb/>
ausgefallen, wenn mich nicht der Pfarrer<lb/><hi rendition="#g">Fi&#x017F;cher</hi> und der Profe&#x017F;&#x017F;or <hi rendition="#g">Kraus</hi> mit<lb/>
ihrer Sprachkenntniß und Scharf&#x017F;ichtigkeit<lb/>
unter&#x017F;tu&#x0364;tzt und vor manchen Fehlgriffen ge-<lb/>
&#x017F;ichert ha&#x0364;tten.</p><lb/>
        <p>J&#x017F;t die Nachwelt erkenntlich, &#x017F;o wird<lb/>
die&#x017F;e unendlich mu&#x0364;h&#x017F;ame Berichtigung eines<lb/>
&#x017F;o ko&#x0364;&#x017F;tlichen <hi rendition="#g">Men&#x017F;chenbuches</hi> meinen<lb/>
Namen wenig&#x017F;tens bis zur Er&#x017F;cheinung ei-<lb/>
ner noch mehr gebe&#x017F;&#x017F;erten dritten Ausgabe<lb/>
im guten Andenken erhalten.</p><lb/>
        <p>Beym Durchbla&#x0364;ttern meiner aus dem<lb/>
Hippel&#x017F;chen Nachlaß zuru&#x0364;ck erhaltenen Briefe<lb/>
fand ich viele von ihm ange&#x017F;trichene Stel-<lb/>
len, die&#x017F;e zog ich vor Verbrennung der<lb/>
Briefe aus, und ließ &#x017F;ie mit andern gele-<lb/>
gentlich aufgezeichneten Bemerkungen unter<lb/>
dem Titel: <hi rendition="#g">Gedanken und Meinun-<lb/>
gen u&#x0364;ber Manches im Dien&#x017F;t und<lb/>
u&#x0364;ber andre Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde,</hi> 1802.<lb/>
drucken. Mein Freund <hi rendition="#g">Kraus,</hi> die&#x017F;er vor-<lb/>
ragend &#x017F;charf&#x017F;ichtige Staatswirth&#x017F;chaftsleh-<lb/>
rer und Kenner, und der damalige Crimi-<lb/>
nalrath, jetzige geheime Kriegesrath und<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[248/0265] erreicht wurde; gewiß waͤre aber dieſe Ar- beit fuͤr die kuͤnftigen Leſer der zweyten Aus- gabe der Verſuche nicht ſo vortheilhaft ausgefallen, wenn mich nicht der Pfarrer Fiſcher und der Profeſſor Kraus mit ihrer Sprachkenntniß und Scharfſichtigkeit unterſtuͤtzt und vor manchen Fehlgriffen ge- ſichert haͤtten. Jſt die Nachwelt erkenntlich, ſo wird dieſe unendlich muͤhſame Berichtigung eines ſo koͤſtlichen Menſchenbuches meinen Namen wenigſtens bis zur Erſcheinung ei- ner noch mehr gebeſſerten dritten Ausgabe im guten Andenken erhalten. Beym Durchblaͤttern meiner aus dem Hippelſchen Nachlaß zuruͤck erhaltenen Briefe fand ich viele von ihm angeſtrichene Stel- len, dieſe zog ich vor Verbrennung der Briefe aus, und ließ ſie mit andern gele- gentlich aufgezeichneten Bemerkungen unter dem Titel: Gedanken und Meinun- gen uͤber Manches im Dienſt und uͤber andre Gegenſtaͤnde, 1802. drucken. Mein Freund Kraus, dieſer vor- ragend ſcharfſichtige Staatswirthſchaftsleh- rer und Kenner, und der damalige Crimi- nalrath, jetzige geheime Kriegesrath und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheffner_leben_1823
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheffner_leben_1823/265
Zitationshilfe: Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich Johann George Scheffner es selbst beschrieben. Leipzig, 1823, S. 248. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheffner_leben_1823/265>, abgerufen am 02.06.2024.