an zu stehen kommt, zieht den Gewinnst. Eine doppelte Reihe von Zuschauern ergötzt sich bloß mit Zusehen, und ihr Jnteresse beym Spiel ist der Krieg der großen Ku- geln, die einander wegstoßen, um der kleinsten am nächsten zu seyn. Dieß Spiel ist so einfach und gutmüthig, als der Cha- rakter des Parisischen Bürgermannes selbst, der sich unter der fürchterlichsten Masse von Verderbtheit, in seiner alten Offen- herzigkeit, Gutmüthigkeit und Gefälligkeit zu erhalten gewußt hat. Von dieser Seite ist für mich die ärmere Hälfte der Champs Elisees weit anziehender gewesen, als die vornehmere."
"Der Garten des Palais Luxembourg hat wiederum in Absicht seines Lokale und seines Publikums manche Eigenheit, die ihn nicht minder merkwürdig macht, als die Tuilerien. Man geht über den gan- zen Hof und tritt in ein prächtiges Vesti-
an zu ſtehen kommt, zieht den Gewinnſt. Eine doppelte Reihe von Zuſchauern ergoͤtzt ſich bloß mit Zuſehen, und ihr Jntereſſe beym Spiel iſt der Krieg der großen Ku- geln, die einander wegſtoßen, um der kleinſten am naͤchſten zu ſeyn. Dieß Spiel iſt ſo einfach und gutmuͤthig, als der Cha- rakter des Pariſiſchen Buͤrgermannes ſelbſt, der ſich unter der fuͤrchterlichſten Maſſe von Verderbtheit, in ſeiner alten Offen- herzigkeit, Gutmuͤthigkeit und Gefaͤlligkeit zu erhalten gewußt hat. Von dieſer Seite iſt fuͤr mich die aͤrmere Haͤlfte der Champs Elisées weit anziehender geweſen, als die vornehmere.“
„Der Garten des Palais Luxembourg hat wiederum in Abſicht ſeines Lokale und ſeines Publikums manche Eigenheit, die ihn nicht minder merkwuͤrdig macht, als die Tuilerien. Man geht uͤber den gan- zen Hof und tritt in ein praͤchtiges Veſti-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0241"n="237"/>
an zu ſtehen kommt, zieht den Gewinnſt.<lb/>
Eine doppelte Reihe von Zuſchauern ergoͤtzt<lb/>ſich bloß mit Zuſehen, und ihr Jntereſſe<lb/>
beym Spiel iſt der Krieg der großen Ku-<lb/>
geln, die einander wegſtoßen, um der<lb/>
kleinſten am naͤchſten zu ſeyn. Dieß Spiel<lb/>
iſt ſo einfach und gutmuͤthig, als der Cha-<lb/>
rakter des Pariſiſchen Buͤrgermannes ſelbſt,<lb/>
der ſich unter der fuͤrchterlichſten Maſſe<lb/>
von Verderbtheit, in ſeiner alten Offen-<lb/>
herzigkeit, Gutmuͤthigkeit und Gefaͤlligkeit<lb/>
zu erhalten gewußt hat. Von dieſer<lb/>
Seite iſt fuͤr mich die aͤrmere Haͤlfte der<lb/><hirendition="#aq">Champs Elisées</hi> weit anziehender geweſen,<lb/>
als die vornehmere.“</p><lb/><p>„Der Garten des Palais Luxembourg<lb/>
hat wiederum in Abſicht ſeines Lokale und<lb/>ſeines Publikums manche Eigenheit, die<lb/>
ihn nicht minder merkwuͤrdig macht, als<lb/>
die Tuilerien. Man geht uͤber den gan-<lb/>
zen Hof und tritt in ein praͤchtiges Veſti-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[237/0241]
an zu ſtehen kommt, zieht den Gewinnſt.
Eine doppelte Reihe von Zuſchauern ergoͤtzt
ſich bloß mit Zuſehen, und ihr Jntereſſe
beym Spiel iſt der Krieg der großen Ku-
geln, die einander wegſtoßen, um der
kleinſten am naͤchſten zu ſeyn. Dieß Spiel
iſt ſo einfach und gutmuͤthig, als der Cha-
rakter des Pariſiſchen Buͤrgermannes ſelbſt,
der ſich unter der fuͤrchterlichſten Maſſe
von Verderbtheit, in ſeiner alten Offen-
herzigkeit, Gutmuͤthigkeit und Gefaͤlligkeit
zu erhalten gewußt hat. Von dieſer
Seite iſt fuͤr mich die aͤrmere Haͤlfte der
Champs Elisées weit anziehender geweſen,
als die vornehmere.“
„Der Garten des Palais Luxembourg
hat wiederum in Abſicht ſeines Lokale und
ſeines Publikums manche Eigenheit, die
ihn nicht minder merkwuͤrdig macht, als
die Tuilerien. Man geht uͤber den gan-
zen Hof und tritt in ein praͤchtiges Veſti-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schelle, Karl Gottlob: Die Spatziergänge oder die Kunst spatzieren zu gehen. Leipzig, 1802, S. 237. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelle_spatziergaenge_1802/241>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.