Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

Dichters darin zusammenfassen, daß bei jenem nur das Objekt waltet,
bei diesem das Subjekt als Subjekt hervortritt, daß jener über sein
Objekt bewußtlos scheint, dieser es mit seinem Bewußtseyn beständig
begleitet und dieses Bewußtseyn zu erkennen gibt. Jener ist kalt und
fühllos bei seinem Objekt, wie die Natur, dieser gibt uns sein Gefühl
mit zu genießen. Jener zeigt keine Vertraulichkeit gegen uns, nur das
Objekt ist uns verwandt, er selbst entflieht uns; dieser macht, indem
er das Objekt darstellt, zugleich auch sich selbst zum Reflex desselben.
Ebenso wie in der Poesie selbst mischt sich dieser Gegensatz auch in
die Beurtheilung ein; es gehört ebenso zum modernen Charakter, daß
ihn in der Regel die Fühllosigkeit des Dichters kalt läßt (das Objekt
muß schon durch die Reflexion hindurchgegangen seyn, um auf ihn zu
wirken), ja daß ihn das, was eben die höchste Kraft aller Poesie ist,
nur das Objekt walten zu lassen, an dem Dichter empört.

Es erhellt schon aus Schillers Abhandlung, daß der Grund-
charakter der Modernen im Gegensatz gegen die Alten als der sentimen-
tale ausgedrückt werden kann. Daß diese Behauptung aber wenigstens
Beschränkung leide, zeigt schon die einzige Ausnahme des Shakespeare,
welche auch Schiller macht. Es möchte sich eben auch in dieser Be-
ziehung mit Shakespeare verhalten wie in der Beziehung auf den
früheren Gegensatz der bewußten und bewußtlosen Seite. Die voll-
kommene Indifferenz des Naiven und Sentimentalen selbst wieder (denn
ich habe schon bemerkt, daß naiv ja eben auch wieder naiv nur für den
sentimentalen Beschauer) hat vielleicht überhaupt kein Neuerer erreicht,
also auch Shakespeare nicht. Der Grund, der Ausgangspunkt ist hier
immer die Entgegensetzung des Subjekts und Objekts, d. h. das Sentimen-
tale, nur im Objekt wieder zur Naivheit reducirt. Ganz unterscheidbar
liegen in Ariosto die Elemente des Sentimentalen und Naiven beieinander;
man könnte von ihm sagen: er ist auf naive Weise sentimental, anstatt
daß Shakespeare innerhalb des Sentimentalen ganz und gar naiv ist.

Für die äußere Erscheinung des Naiven ist noch zu bemerken, daß
es sich immer durch Simplicität und Leichtigkeit der Behandlung eben-
so sehr als durch strenge Nothwendigkeit auszeichnen wird. Wie das

Dichters darin zuſammenfaſſen, daß bei jenem nur das Objekt waltet,
bei dieſem das Subjekt als Subjekt hervortritt, daß jener über ſein
Objekt bewußtlos ſcheint, dieſer es mit ſeinem Bewußtſeyn beſtändig
begleitet und dieſes Bewußtſeyn zu erkennen gibt. Jener iſt kalt und
fühllos bei ſeinem Objekt, wie die Natur, dieſer gibt uns ſein Gefühl
mit zu genießen. Jener zeigt keine Vertraulichkeit gegen uns, nur das
Objekt iſt uns verwandt, er ſelbſt entflieht uns; dieſer macht, indem
er das Objekt darſtellt, zugleich auch ſich ſelbſt zum Reflex deſſelben.
Ebenſo wie in der Poeſie ſelbſt miſcht ſich dieſer Gegenſatz auch in
die Beurtheilung ein; es gehört ebenſo zum modernen Charakter, daß
ihn in der Regel die Fühlloſigkeit des Dichters kalt läßt (das Objekt
muß ſchon durch die Reflexion hindurchgegangen ſeyn, um auf ihn zu
wirken), ja daß ihn das, was eben die höchſte Kraft aller Poeſie iſt,
nur das Objekt walten zu laſſen, an dem Dichter empört.

Es erhellt ſchon aus Schillers Abhandlung, daß der Grund-
charakter der Modernen im Gegenſatz gegen die Alten als der ſentimen-
tale ausgedrückt werden kann. Daß dieſe Behauptung aber wenigſtens
Beſchränkung leide, zeigt ſchon die einzige Ausnahme des Shakeſpeare,
welche auch Schiller macht. Es möchte ſich eben auch in dieſer Be-
ziehung mit Shakeſpeare verhalten wie in der Beziehung auf den
früheren Gegenſatz der bewußten und bewußtloſen Seite. Die voll-
kommene Indifferenz des Naiven und Sentimentalen ſelbſt wieder (denn
ich habe ſchon bemerkt, daß naiv ja eben auch wieder naiv nur für den
ſentimentalen Beſchauer) hat vielleicht überhaupt kein Neuerer erreicht,
alſo auch Shakeſpeare nicht. Der Grund, der Ausgangspunkt iſt hier
immer die Entgegenſetzung des Subjekts und Objekts, d. h. das Sentimen-
tale, nur im Objekt wieder zur Naivheit reducirt. Ganz unterſcheidbar
liegen in Arioſto die Elemente des Sentimentalen und Naiven beieinander;
man könnte von ihm ſagen: er iſt auf naive Weiſe ſentimental, anſtatt
daß Shakeſpeare innerhalb des Sentimentalen ganz und gar naiv iſt.

Für die äußere Erſcheinung des Naiven iſt noch zu bemerken, daß
es ſich immer durch Simplicität und Leichtigkeit der Behandlung eben-
ſo ſehr als durch ſtrenge Nothwendigkeit auszeichnen wird. Wie das

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0148" n="472"/>
Dichters darin zu&#x017F;ammenfa&#x017F;&#x017F;en, daß bei jenem nur das <hi rendition="#g">Objekt</hi> waltet,<lb/>
bei die&#x017F;em das Subjekt als Subjekt hervortritt, daß jener über &#x017F;ein<lb/>
Objekt bewußtlos <hi rendition="#g">&#x017F;cheint</hi>, die&#x017F;er es mit &#x017F;einem Bewußt&#x017F;eyn be&#x017F;tändig<lb/>
begleitet und die&#x017F;es Bewußt&#x017F;eyn zu erkennen gibt. Jener i&#x017F;t kalt und<lb/>
fühllos bei &#x017F;einem Objekt, wie die Natur, die&#x017F;er gibt uns &#x017F;ein Gefühl<lb/>
mit zu genießen. Jener zeigt keine Vertraulichkeit gegen uns, nur das<lb/>
Objekt i&#x017F;t uns verwandt, er &#x017F;elb&#x017F;t entflieht uns; die&#x017F;er macht, indem<lb/>
er das Objekt dar&#x017F;tellt, zugleich auch &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t zum Reflex de&#x017F;&#x017F;elben.<lb/>
Eben&#x017F;o wie in der Poe&#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t mi&#x017F;cht &#x017F;ich die&#x017F;er Gegen&#x017F;atz auch in<lb/>
die Beurtheilung ein; es gehört eben&#x017F;o zum modernen Charakter, daß<lb/>
ihn in der Regel die Fühllo&#x017F;igkeit des Dichters kalt läßt (das Objekt<lb/>
muß &#x017F;chon durch die Reflexion hindurchgegangen &#x017F;eyn, um auf ihn zu<lb/>
wirken), ja daß ihn das, was eben die höch&#x017F;te Kraft aller Poe&#x017F;ie i&#x017F;t,<lb/>
nur das Objekt walten zu la&#x017F;&#x017F;en, an dem Dichter empört.</p><lb/>
            <p>Es erhellt &#x017F;chon aus Schillers Abhandlung, daß der Grund-<lb/>
charakter der Modernen im Gegen&#x017F;atz gegen die Alten als der &#x017F;entimen-<lb/>
tale ausgedrückt werden kann. Daß die&#x017F;e Behauptung aber wenig&#x017F;tens<lb/>
Be&#x017F;chränkung leide, zeigt &#x017F;chon die einzige Ausnahme des Shake&#x017F;peare,<lb/>
welche auch Schiller macht. Es möchte &#x017F;ich eben auch in die&#x017F;er Be-<lb/>
ziehung mit Shake&#x017F;peare verhalten wie in der Beziehung auf den<lb/>
früheren Gegen&#x017F;atz der bewußten und bewußtlo&#x017F;en Seite. Die voll-<lb/>
kommene Indifferenz des Naiven und Sentimentalen &#x017F;elb&#x017F;t wieder (denn<lb/>
ich habe &#x017F;chon bemerkt, daß naiv ja eben auch wieder naiv nur für den<lb/>
&#x017F;entimentalen Be&#x017F;chauer) hat vielleicht überhaupt kein Neuerer erreicht,<lb/>
al&#x017F;o auch Shake&#x017F;peare nicht. Der Grund, der Ausgangspunkt i&#x017F;t hier<lb/>
immer die Entgegen&#x017F;etzung des Subjekts und Objekts, d. h. das Sentimen-<lb/>
tale, nur im Objekt wieder zur Naivheit reducirt. Ganz unter&#x017F;cheidbar<lb/>
liegen in Ario&#x017F;to die Elemente des Sentimentalen und Naiven beieinander;<lb/>
man könnte von ihm &#x017F;agen: er i&#x017F;t auf naive Wei&#x017F;e &#x017F;entimental, an&#x017F;tatt<lb/>
daß Shake&#x017F;peare innerhalb des Sentimentalen ganz und gar naiv i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Für die äußere Er&#x017F;cheinung des Naiven i&#x017F;t noch zu bemerken, daß<lb/>
es &#x017F;ich immer durch Simplicität und Leichtigkeit der Behandlung eben-<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ehr als durch &#x017F;trenge Nothwendigkeit auszeichnen wird. Wie das<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[472/0148] Dichters darin zuſammenfaſſen, daß bei jenem nur das Objekt waltet, bei dieſem das Subjekt als Subjekt hervortritt, daß jener über ſein Objekt bewußtlos ſcheint, dieſer es mit ſeinem Bewußtſeyn beſtändig begleitet und dieſes Bewußtſeyn zu erkennen gibt. Jener iſt kalt und fühllos bei ſeinem Objekt, wie die Natur, dieſer gibt uns ſein Gefühl mit zu genießen. Jener zeigt keine Vertraulichkeit gegen uns, nur das Objekt iſt uns verwandt, er ſelbſt entflieht uns; dieſer macht, indem er das Objekt darſtellt, zugleich auch ſich ſelbſt zum Reflex deſſelben. Ebenſo wie in der Poeſie ſelbſt miſcht ſich dieſer Gegenſatz auch in die Beurtheilung ein; es gehört ebenſo zum modernen Charakter, daß ihn in der Regel die Fühlloſigkeit des Dichters kalt läßt (das Objekt muß ſchon durch die Reflexion hindurchgegangen ſeyn, um auf ihn zu wirken), ja daß ihn das, was eben die höchſte Kraft aller Poeſie iſt, nur das Objekt walten zu laſſen, an dem Dichter empört. Es erhellt ſchon aus Schillers Abhandlung, daß der Grund- charakter der Modernen im Gegenſatz gegen die Alten als der ſentimen- tale ausgedrückt werden kann. Daß dieſe Behauptung aber wenigſtens Beſchränkung leide, zeigt ſchon die einzige Ausnahme des Shakeſpeare, welche auch Schiller macht. Es möchte ſich eben auch in dieſer Be- ziehung mit Shakeſpeare verhalten wie in der Beziehung auf den früheren Gegenſatz der bewußten und bewußtloſen Seite. Die voll- kommene Indifferenz des Naiven und Sentimentalen ſelbſt wieder (denn ich habe ſchon bemerkt, daß naiv ja eben auch wieder naiv nur für den ſentimentalen Beſchauer) hat vielleicht überhaupt kein Neuerer erreicht, alſo auch Shakeſpeare nicht. Der Grund, der Ausgangspunkt iſt hier immer die Entgegenſetzung des Subjekts und Objekts, d. h. das Sentimen- tale, nur im Objekt wieder zur Naivheit reducirt. Ganz unterſcheidbar liegen in Arioſto die Elemente des Sentimentalen und Naiven beieinander; man könnte von ihm ſagen: er iſt auf naive Weiſe ſentimental, anſtatt daß Shakeſpeare innerhalb des Sentimentalen ganz und gar naiv iſt. Für die äußere Erſcheinung des Naiven iſt noch zu bemerken, daß es ſich immer durch Simplicität und Leichtigkeit der Behandlung eben- ſo ſehr als durch ſtrenge Nothwendigkeit auszeichnen wird. Wie das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/148
Zitationshilfe: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859, S. 472. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/148>, abgerufen am 24.11.2024.