Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859.
Landschaft. -- Denn es wird in dieser nicht das wahrhaft Gestaltete, §. 91. Die Malerei innerhalb ihrer Grenzen erhebt §. 92. Die unterste Gattung des Symbolischen ist, Zusatz. Da kein natürlicher Gegenstand außer der menschlichen §. 93. Die höhere Stufe des Symbolischen ist, wo §. 94. Wird das Symbolische der Natur nur zur Alle- Bemerken Sie hiebei, daß die erste Stufe des Symbolischen hier- §. 95. Schlechthin symbolisch ist die Malerei, wenn §. 96. Erklärung. Die Malerei als schlechthin sym-
Landſchaft. — Denn es wird in dieſer nicht das wahrhaft Geſtaltete, §. 91. Die Malerei innerhalb ihrer Grenzen erhebt §. 92. Die unterſte Gattung des Symboliſchen iſt, Zuſatz. Da kein natürlicher Gegenſtand außer der menſchlichen §. 93. Die höhere Stufe des Symboliſchen iſt, wo §. 94. Wird das Symboliſche der Natur nur zur Alle- Bemerken Sie hiebei, daß die erſte Stufe des Symboliſchen hier- §. 95. Schlechthin ſymboliſch iſt die Malerei, wenn §. 96. Erklärung. Die Malerei als ſchlechthin ſym- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><hi rendition="#g"><pb facs="#f0243" n="567"/> Landſchaft</hi>. — Denn es wird in dieſer nicht das wahrhaft Geſtaltete,<lb/> Begrenzte und durch dieſes das Unbegrenzte dargeſtellt, vielmehr wird<lb/> umgekehrt das Begrenzte hier durch das Unbegrenzte und Formloſe an-<lb/> gedeutet; das Geformte wird durch die Form ſymboliſirt, welche formlos.<lb/> Demnach ſchematiſirend.</p><lb/> <p>§. 91. <hi rendition="#g">Die Malerei innerhalb ihrer Grenzen erhebt<lb/> ſich zum Symboliſchen, ſofern der dargeſtellte Gegen-<lb/> ſtand die Idee nicht bloß bedeutet, ſondern es ſelbſt iſt</hi>.</p><lb/> <p>§. 92. <hi rendition="#g">Die unterſte Gattung des Symboliſchen iſt,<lb/> wo ſie ſich mit dem Symboliſchen begnügt, das der natür-<lb/> liche Gegenſtand an und für ſich ſelbſt hat, d. h. wo ſie<lb/> bloß nachahmt</hi>.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Zuſatz</hi>. Da kein natürlicher Gegenſtand außer der menſchlichen<lb/> Geſtalt wahrhaft ſymboliſche Bedeutung hat, ſo iſt dieſes der Fall des<lb/><hi rendition="#g">Portraits</hi>.</p><lb/> <p>§. 93. <hi rendition="#g">Die höhere Stufe des Symboliſchen iſt, wo<lb/> das Symboliſche der Natur wieder zur Bedingung eines<lb/> noch höheren Symboliſchen gemacht wird</hi>. Iſt von ſelbſt klar.</p><lb/> <p>§. 94. <hi rendition="#g">Wird das Symboliſche der Natur nur zur Alle-<lb/> gorie der höheren Idee gemacht, ſo entſteht die Allegorie<lb/> der höheren Art</hi>.</p><lb/> <p>Bemerken <hi rendition="#g">Sie</hi> hiebei, daß die erſte Stufe des Symboliſchen hier-<lb/> durch inſofern doch überſchritten iſt als jenes ſchon wieder zur Bedingung<lb/> oder Form und nicht zum Gegenſtand der Darſtellung gemacht wird.<lb/> Ein allegoriſches Gemälde in dieſem Sinn iſt im niedereren Sinne<lb/> ſymboliſch, inwiefern es nämlich die menſchliche Geſtalt in ihrer Schön-<lb/> heit zur Bedingung der Allegorie macht, der höheren Intention nach<lb/> aber allegoriſch.</p><lb/> <p>§. 95. <hi rendition="#g">Schlechthin ſymboliſch iſt die Malerei, wenn<lb/> ſie abſolute Ideen im Beſondern ſo ausdrückt, daß jene<lb/> und dieſes abſolut Eines ſind</hi>.</p><lb/> <p>§. 96. <hi rendition="#g">Erklärung. Die Malerei als ſchlechthin ſym-<lb/> boliſch kann allgemein hiſtoriſch heißen inſofern, als das<lb/></hi></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [567/0243]
Landſchaft. — Denn es wird in dieſer nicht das wahrhaft Geſtaltete,
Begrenzte und durch dieſes das Unbegrenzte dargeſtellt, vielmehr wird
umgekehrt das Begrenzte hier durch das Unbegrenzte und Formloſe an-
gedeutet; das Geformte wird durch die Form ſymboliſirt, welche formlos.
Demnach ſchematiſirend.
§. 91. Die Malerei innerhalb ihrer Grenzen erhebt
ſich zum Symboliſchen, ſofern der dargeſtellte Gegen-
ſtand die Idee nicht bloß bedeutet, ſondern es ſelbſt iſt.
§. 92. Die unterſte Gattung des Symboliſchen iſt,
wo ſie ſich mit dem Symboliſchen begnügt, das der natür-
liche Gegenſtand an und für ſich ſelbſt hat, d. h. wo ſie
bloß nachahmt.
Zuſatz. Da kein natürlicher Gegenſtand außer der menſchlichen
Geſtalt wahrhaft ſymboliſche Bedeutung hat, ſo iſt dieſes der Fall des
Portraits.
§. 93. Die höhere Stufe des Symboliſchen iſt, wo
das Symboliſche der Natur wieder zur Bedingung eines
noch höheren Symboliſchen gemacht wird. Iſt von ſelbſt klar.
§. 94. Wird das Symboliſche der Natur nur zur Alle-
gorie der höheren Idee gemacht, ſo entſteht die Allegorie
der höheren Art.
Bemerken Sie hiebei, daß die erſte Stufe des Symboliſchen hier-
durch inſofern doch überſchritten iſt als jenes ſchon wieder zur Bedingung
oder Form und nicht zum Gegenſtand der Darſtellung gemacht wird.
Ein allegoriſches Gemälde in dieſem Sinn iſt im niedereren Sinne
ſymboliſch, inwiefern es nämlich die menſchliche Geſtalt in ihrer Schön-
heit zur Bedingung der Allegorie macht, der höheren Intention nach
aber allegoriſch.
§. 95. Schlechthin ſymboliſch iſt die Malerei, wenn
ſie abſolute Ideen im Beſondern ſo ausdrückt, daß jene
und dieſes abſolut Eines ſind.
§. 96. Erklärung. Die Malerei als ſchlechthin ſym-
boliſch kann allgemein hiſtoriſch heißen inſofern, als das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |