Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

Epos zu werden, betrachten; sowie dieselbe Poesie dagegen im Epos
durch den Roman zum Dramatischen strebt, und also von beiden
Seiten die reine Begrenzung der höheren Kunst aufhebt.

Es ist zu dieser Mischung nothwendig, daß dem Dichter das
Tragische und Komische nicht nur massenweise, sondern auch in seinen
Nüancen zu Gebot stehe, wie dem Shakespeare, der im Komischen zart,
abenteuerlich und witzig zugleich, wie im Hamlet, und derbe (wie in
den Fallstaffschen Stücken) ist, ohne jemals niedrig zu werden; sowie er
dagegen im Tragischen zerreißend (wie im Lear), strafend (wie im Mac-
beth), schmelzend, rührend und beruhigend, wie in Romeo und Julie
und mehreren gemischten Stücken ist.

Sehen wir nun auf den Stoff der modernen Tragödie, so mußte
auch dieser, in der vollkommenen Erscheinung wenigstens, eine mytho-
logische Würde haben; es waren also nur drei Quellen möglich, aus
denen er geschöpft werden konnte. Die einzelnen Mythen, welche, wie
die der griechischen Tragödie, sich nicht zu epischen Ganzen vereinigt
hatten, außer dem großen Kreis des universellen Epos zurückblieben:
diese drückten sich in der modernen Welt durch die Novellen aus.
Die Historie, die fabelhaft oder poetisch, konnte die andere Quelle seyn.
Die Dritte der religiöse Mythus, die Legenden, die Heiligengeschichte.
Shakespeare hat aus den beiden ersten geschöpft, da die dritte Quelle
keinen seiner Zeit und seiner Nation angemessenen Stoff darbot. Aus
der dritten schöpften vorzüglich die Spanier und unter diesen wieder
Calderon. Shakespeare fand also seine Stoffe vor. In diesem Sinne
war er nicht Erfinder; allein indem er sie gebrauchte, anordnete und
beseelte, zeigte er sich in seiner Sphäre den Alten ähnlich und als
der weiseste Künstler. Man hat bemerkt, und es ist ausgemacht, daß
Shakespeare sich auf das Genaueste an den gegebenen Stoff, vorzüglich
der Novellen band, daß er jeden, auch den kleinsten Umstand aufnahm
und nicht unbenutzt ließ (ein Verfahren, das vielleicht oft über das
unergründlich Scheinende einer manchen seiner Anlagen Aufschluß geben
könnte), und daß er den vorhandenen Stoff so wenig wie möglich ver-
änderte.

Epos zu werden, betrachten; ſowie dieſelbe Poeſie dagegen im Epos
durch den Roman zum Dramatiſchen ſtrebt, und alſo von beiden
Seiten die reine Begrenzung der höheren Kunſt aufhebt.

Es iſt zu dieſer Miſchung nothwendig, daß dem Dichter das
Tragiſche und Komiſche nicht nur maſſenweiſe, ſondern auch in ſeinen
Nüancen zu Gebot ſtehe, wie dem Shakeſpeare, der im Komiſchen zart,
abenteuerlich und witzig zugleich, wie im Hamlet, und derbe (wie in
den Fallſtaffſchen Stücken) iſt, ohne jemals niedrig zu werden; ſowie er
dagegen im Tragiſchen zerreißend (wie im Lear), ſtrafend (wie im Mac-
beth), ſchmelzend, rührend und beruhigend, wie in Romeo und Julie
und mehreren gemiſchten Stücken iſt.

Sehen wir nun auf den Stoff der modernen Tragödie, ſo mußte
auch dieſer, in der vollkommenen Erſcheinung wenigſtens, eine mytho-
logiſche Würde haben; es waren alſo nur drei Quellen möglich, aus
denen er geſchöpft werden konnte. Die einzelnen Mythen, welche, wie
die der griechiſchen Tragödie, ſich nicht zu epiſchen Ganzen vereinigt
hatten, außer dem großen Kreis des univerſellen Epos zurückblieben:
dieſe drückten ſich in der modernen Welt durch die Novellen aus.
Die Hiſtorie, die fabelhaft oder poetiſch, konnte die andere Quelle ſeyn.
Die Dritte der religiöſe Mythus, die Legenden, die Heiligengeſchichte.
Shakeſpeare hat aus den beiden erſten geſchöpft, da die dritte Quelle
keinen ſeiner Zeit und ſeiner Nation angemeſſenen Stoff darbot. Aus
der dritten ſchöpften vorzüglich die Spanier und unter dieſen wieder
Calderon. Shakeſpeare fand alſo ſeine Stoffe vor. In dieſem Sinne
war er nicht Erfinder; allein indem er ſie gebrauchte, anordnete und
beſeelte, zeigte er ſich in ſeiner Sphäre den Alten ähnlich und als
der weiſeſte Künſtler. Man hat bemerkt, und es iſt ausgemacht, daß
Shakeſpeare ſich auf das Genaueſte an den gegebenen Stoff, vorzüglich
der Novellen band, daß er jeden, auch den kleinſten Umſtand aufnahm
und nicht unbenutzt ließ (ein Verfahren, das vielleicht oft über das
unergründlich Scheinende einer manchen ſeiner Anlagen Aufſchluß geben
könnte), und daß er den vorhandenen Stoff ſo wenig wie möglich ver-
änderte.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0395" n="719"/>
Epos zu werden, betrachten; &#x017F;owie die&#x017F;elbe Poe&#x017F;ie dagegen im Epos<lb/>
durch den Roman zum Dramati&#x017F;chen &#x017F;trebt, und al&#x017F;o von beiden<lb/>
Seiten die reine Begrenzung der höheren Kun&#x017F;t aufhebt.</p><lb/>
              <p>Es i&#x017F;t zu die&#x017F;er <hi rendition="#g">Mi&#x017F;chung</hi> nothwendig, daß dem Dichter das<lb/>
Tragi&#x017F;che und Komi&#x017F;che nicht nur ma&#x017F;&#x017F;enwei&#x017F;e, &#x017F;ondern auch in &#x017F;einen<lb/>
Nüancen zu Gebot &#x017F;tehe, wie dem Shake&#x017F;peare, der im Komi&#x017F;chen zart,<lb/>
abenteuerlich und witzig zugleich, wie im Hamlet, und derbe (wie in<lb/>
den Fall&#x017F;taff&#x017F;chen Stücken) i&#x017F;t, ohne jemals niedrig zu werden; &#x017F;owie er<lb/>
dagegen im Tragi&#x017F;chen zerreißend (wie im Lear), &#x017F;trafend (wie im Mac-<lb/>
beth), &#x017F;chmelzend, rührend und beruhigend, wie in Romeo und Julie<lb/>
und mehreren gemi&#x017F;chten Stücken i&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Sehen wir nun auf den Stoff der modernen Tragödie, &#x017F;o mußte<lb/>
auch die&#x017F;er, in der vollkommenen Er&#x017F;cheinung wenig&#x017F;tens, eine mytho-<lb/>
logi&#x017F;che Würde haben; es waren al&#x017F;o nur drei Quellen möglich, aus<lb/>
denen er ge&#x017F;chöpft werden konnte. Die einzelnen Mythen, welche, wie<lb/>
die der griechi&#x017F;chen Tragödie, &#x017F;ich nicht zu epi&#x017F;chen Ganzen vereinigt<lb/>
hatten, außer dem großen Kreis des univer&#x017F;ellen Epos zurückblieben:<lb/>
die&#x017F;e drückten &#x017F;ich in der modernen Welt durch die <hi rendition="#g">Novellen</hi> aus.<lb/>
Die Hi&#x017F;torie, die fabelhaft oder poeti&#x017F;ch, konnte die andere Quelle &#x017F;eyn.<lb/>
Die Dritte der religiö&#x017F;e Mythus, die Legenden, die Heiligenge&#x017F;chichte.<lb/>
Shake&#x017F;peare hat aus den beiden er&#x017F;ten ge&#x017F;chöpft, da die dritte Quelle<lb/>
keinen &#x017F;einer Zeit und &#x017F;einer Nation angeme&#x017F;&#x017F;enen Stoff darbot. Aus<lb/>
der dritten &#x017F;chöpften vorzüglich die Spanier und unter die&#x017F;en wieder<lb/>
Calderon. Shake&#x017F;peare fand al&#x017F;o &#x017F;eine Stoffe vor. In die&#x017F;em Sinne<lb/>
war er nicht <hi rendition="#g">Erfinder</hi>; allein indem er &#x017F;ie gebrauchte, anordnete und<lb/>
be&#x017F;eelte, zeigte er &#x017F;ich in <hi rendition="#g">&#x017F;einer</hi> Sphäre den Alten ähnlich und als<lb/>
der wei&#x017F;e&#x017F;te Kün&#x017F;tler. Man hat bemerkt, und es i&#x017F;t ausgemacht, daß<lb/>
Shake&#x017F;peare &#x017F;ich auf das Genaue&#x017F;te an den gegebenen Stoff, vorzüglich<lb/>
der Novellen band, daß er jeden, auch den klein&#x017F;ten Um&#x017F;tand aufnahm<lb/>
und nicht unbenutzt ließ (ein Verfahren, das vielleicht oft über das<lb/>
unergründlich Scheinende einer manchen &#x017F;einer Anlagen Auf&#x017F;chluß geben<lb/>
könnte), und daß er den vorhandenen Stoff &#x017F;o wenig wie möglich ver-<lb/>
änderte.</p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[719/0395] Epos zu werden, betrachten; ſowie dieſelbe Poeſie dagegen im Epos durch den Roman zum Dramatiſchen ſtrebt, und alſo von beiden Seiten die reine Begrenzung der höheren Kunſt aufhebt. Es iſt zu dieſer Miſchung nothwendig, daß dem Dichter das Tragiſche und Komiſche nicht nur maſſenweiſe, ſondern auch in ſeinen Nüancen zu Gebot ſtehe, wie dem Shakeſpeare, der im Komiſchen zart, abenteuerlich und witzig zugleich, wie im Hamlet, und derbe (wie in den Fallſtaffſchen Stücken) iſt, ohne jemals niedrig zu werden; ſowie er dagegen im Tragiſchen zerreißend (wie im Lear), ſtrafend (wie im Mac- beth), ſchmelzend, rührend und beruhigend, wie in Romeo und Julie und mehreren gemiſchten Stücken iſt. Sehen wir nun auf den Stoff der modernen Tragödie, ſo mußte auch dieſer, in der vollkommenen Erſcheinung wenigſtens, eine mytho- logiſche Würde haben; es waren alſo nur drei Quellen möglich, aus denen er geſchöpft werden konnte. Die einzelnen Mythen, welche, wie die der griechiſchen Tragödie, ſich nicht zu epiſchen Ganzen vereinigt hatten, außer dem großen Kreis des univerſellen Epos zurückblieben: dieſe drückten ſich in der modernen Welt durch die Novellen aus. Die Hiſtorie, die fabelhaft oder poetiſch, konnte die andere Quelle ſeyn. Die Dritte der religiöſe Mythus, die Legenden, die Heiligengeſchichte. Shakeſpeare hat aus den beiden erſten geſchöpft, da die dritte Quelle keinen ſeiner Zeit und ſeiner Nation angemeſſenen Stoff darbot. Aus der dritten ſchöpften vorzüglich die Spanier und unter dieſen wieder Calderon. Shakeſpeare fand alſo ſeine Stoffe vor. In dieſem Sinne war er nicht Erfinder; allein indem er ſie gebrauchte, anordnete und beſeelte, zeigte er ſich in ſeiner Sphäre den Alten ähnlich und als der weiſeſte Künſtler. Man hat bemerkt, und es iſt ausgemacht, daß Shakeſpeare ſich auf das Genaueſte an den gegebenen Stoff, vorzüglich der Novellen band, daß er jeden, auch den kleinſten Umſtand aufnahm und nicht unbenutzt ließ (ein Verfahren, das vielleicht oft über das unergründlich Scheinende einer manchen ſeiner Anlagen Aufſchluß geben könnte), und daß er den vorhandenen Stoff ſo wenig wie möglich ver- änderte.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/395
Zitationshilfe: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859, S. 719. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/395>, abgerufen am 22.11.2024.