Das ursprüngliche Symbol aller Anschauung Gottes in ihr ist die Geschichte, aber diese ist endlos, unermeßlich, sie muß also durch eine zugleich unendliche und doch begränzte Erschei¬ nung repräsentirt werden, die selbst nicht wie¬ der real ist, wie der Staat, sondern ideal, und die Einheit aller im Geist bey der Ge¬ trenntheit im Einzelnen als unmittelbare Ge¬ genwart darstellt. Diese symbolische Anschau¬ ung ist die Kirche, als lebendiges Kunstwerk.
Wie nun die Handlung, welche die Ein¬ heit des Unendlichen und Endlichen äußerlich ausdrückt, symbolisch heißen kann, so ist die¬ selbe, als innerlich, mystisch und Mysticismus überhaupt eine subjective Symbolik. Wenn die Aeußerungen dieser Anschauungsart fast zu jeder Zeit in der Kirche Widerspruch und zum Theil Verfolgung gefunden haben, so ist es, weil sie das Esoterische des Christenthums exo¬ terisch zu machen suchten: nicht aber als ob der innerste Geist dieser Religion ein anderer, als der jener Anschauung wäre.
Wenn man die Handlungen und Gebräu¬
Das urſpruͤngliche Symbol aller Anſchauung Gottes in ihr iſt die Geſchichte, aber dieſe iſt endlos, unermeßlich, ſie muß alſo durch eine zugleich unendliche und doch begraͤnzte Erſchei¬ nung repraͤſentirt werden, die ſelbſt nicht wie¬ der real iſt, wie der Staat, ſondern ideal, und die Einheit aller im Geiſt bey der Ge¬ trenntheit im Einzelnen als unmittelbare Ge¬ genwart darſtellt. Dieſe ſymboliſche Anſchau¬ ung iſt die Kirche, als lebendiges Kunſtwerk.
Wie nun die Handlung, welche die Ein¬ heit des Unendlichen und Endlichen aͤußerlich ausdruͤckt, ſymboliſch heißen kann, ſo iſt die¬ ſelbe, als innerlich, myſtiſch und Myſticismus uͤberhaupt eine ſubjective Symbolik. Wenn die Aeußerungen dieſer Anſchauungsart faſt zu jeder Zeit in der Kirche Widerſpruch und zum Theil Verfolgung gefunden haben, ſo iſt es, weil ſie das Eſoteriſche des Chriſtenthums exo¬ teriſch zu machen ſuchten: nicht aber als ob der innerſte Geiſt dieſer Religion ein anderer, als der jener Anſchauung waͤre.
Wenn man die Handlungen und Gebraͤu¬
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0192"n="183"/><p>Das urſpruͤngliche Symbol aller Anſchauung<lb/>
Gottes in ihr iſt die Geſchichte, aber dieſe iſt<lb/>
endlos, unermeßlich, ſie muß alſo durch eine<lb/>
zugleich unendliche und doch begraͤnzte Erſchei¬<lb/>
nung repraͤſentirt werden, die ſelbſt nicht wie¬<lb/>
der real iſt, wie der Staat, ſondern ideal,<lb/>
und die Einheit aller im Geiſt bey der Ge¬<lb/>
trenntheit im Einzelnen als unmittelbare Ge¬<lb/>
genwart darſtellt. Dieſe ſymboliſche Anſchau¬<lb/>
ung iſt die Kirche, als lebendiges Kunſtwerk.</p><lb/><p>Wie nun die Handlung, welche die Ein¬<lb/>
heit des Unendlichen und Endlichen aͤußerlich<lb/>
ausdruͤckt, ſymboliſch heißen kann, ſo iſt die¬<lb/>ſelbe, als innerlich, myſtiſch und Myſticismus<lb/>
uͤberhaupt eine ſubjective Symbolik. Wenn<lb/>
die Aeußerungen dieſer Anſchauungsart faſt zu<lb/>
jeder Zeit in der Kirche Widerſpruch und zum<lb/>
Theil Verfolgung gefunden haben, ſo iſt es,<lb/>
weil ſie das Eſoteriſche des Chriſtenthums exo¬<lb/>
teriſch zu machen ſuchten: nicht aber als ob der<lb/>
innerſte Geiſt dieſer Religion ein anderer, als<lb/>
der jener Anſchauung waͤre.</p><lb/><p>Wenn man die Handlungen und Gebraͤu¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[183/0192]
Das urſpruͤngliche Symbol aller Anſchauung
Gottes in ihr iſt die Geſchichte, aber dieſe iſt
endlos, unermeßlich, ſie muß alſo durch eine
zugleich unendliche und doch begraͤnzte Erſchei¬
nung repraͤſentirt werden, die ſelbſt nicht wie¬
der real iſt, wie der Staat, ſondern ideal,
und die Einheit aller im Geiſt bey der Ge¬
trenntheit im Einzelnen als unmittelbare Ge¬
genwart darſtellt. Dieſe ſymboliſche Anſchau¬
ung iſt die Kirche, als lebendiges Kunſtwerk.
Wie nun die Handlung, welche die Ein¬
heit des Unendlichen und Endlichen aͤußerlich
ausdruͤckt, ſymboliſch heißen kann, ſo iſt die¬
ſelbe, als innerlich, myſtiſch und Myſticismus
uͤberhaupt eine ſubjective Symbolik. Wenn
die Aeußerungen dieſer Anſchauungsart faſt zu
jeder Zeit in der Kirche Widerſpruch und zum
Theil Verfolgung gefunden haben, ſo iſt es,
weil ſie das Eſoteriſche des Chriſtenthums exo¬
teriſch zu machen ſuchten: nicht aber als ob der
innerſte Geiſt dieſer Religion ein anderer, als
der jener Anſchauung waͤre.
Wenn man die Handlungen und Gebraͤu¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Vorlesungen über die Methode des academischen Studium. Tübingen, 1803, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803/192>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.