Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Vorlesungen über die Methode des academischen Studium. Tübingen, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

jene die trübe Mischung der letztern sich zu
schönern Organisationen geläutert haben wird.

Der Grund, warum das Wissen über¬
haupt seiner Erscheinung nach in die Zeit
fällt, ist schon in dem zuvor Abgehandelten
enthalten. Wie die sich in der Endlichkeit
reflectirende Einheit des Idealen und Realen
als beschlossene Totalität, als Natur, im
Raum sich ausdrückt, so erscheint dieselbe im
Unendlichen angeschaut unter der allgemeinen
Form der endlosen Zeit. Aber die Zeit schließt
die Ewigkeit nicht aus, und die Wissenschaft,
wenn sie ihrer Erscheinung nach eine Geburt
der Zeit ist, geht doch auf Gründung einer
Ewigkeit mitten in der Zeit. Was wahr ist,
ist wie das, was an sich selbst recht und
schön ist, seiner Natur nach ewig und hat
mitten in der Zeit kein Verhälniß zu der Zeit.
Sache der Zeit ist die Wissenschaft nur, in
wie fern sie durch das Individuum sich aus¬
spricht. Das Wissen an sich ist aber so we¬
nig Sache der Individualität als das Han¬
deln an sich. Wie die wahre Handlung die¬

jene die truͤbe Miſchung der letztern ſich zu
ſchoͤnern Organiſationen gelaͤutert haben wird.

Der Grund, warum das Wiſſen uͤber¬
haupt ſeiner Erſcheinung nach in die Zeit
faͤllt, iſt ſchon in dem zuvor Abgehandelten
enthalten. Wie die ſich in der Endlichkeit
reflectirende Einheit des Idealen und Realen
als beſchloſſene Totalitaͤt, als Natur, im
Raum ſich ausdruͤckt, ſo erſcheint dieſelbe im
Unendlichen angeſchaut unter der allgemeinen
Form der endloſen Zeit. Aber die Zeit ſchließt
die Ewigkeit nicht aus, und die Wiſſenſchaft,
wenn ſie ihrer Erſcheinung nach eine Geburt
der Zeit iſt, geht doch auf Gruͤndung einer
Ewigkeit mitten in der Zeit. Was wahr iſt,
iſt wie das, was an ſich ſelbſt recht und
ſchoͤn iſt, ſeiner Natur nach ewig und hat
mitten in der Zeit kein Verhaͤlniß zu der Zeit.
Sache der Zeit iſt die Wiſſenſchaft nur, in
wie fern ſie durch das Individuum ſich aus¬
ſpricht. Das Wiſſen an ſich iſt aber ſo we¬
nig Sache der Individualitaͤt als das Han¬
deln an ſich. Wie die wahre Handlung die¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0039" n="30"/>
jene die tru&#x0364;be Mi&#x017F;chung der letztern &#x017F;ich zu<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;nern Organi&#x017F;ationen gela&#x0364;utert haben wird.</p><lb/>
        <p>Der Grund, warum das Wi&#x017F;&#x017F;en u&#x0364;ber¬<lb/>
haupt &#x017F;einer Er&#x017F;cheinung nach in die Zeit<lb/>
fa&#x0364;llt, i&#x017F;t &#x017F;chon in dem zuvor Abgehandelten<lb/>
enthalten. Wie die &#x017F;ich in der Endlichkeit<lb/>
reflectirende Einheit des Idealen und Realen<lb/>
als be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ene Totalita&#x0364;t, als Natur, im<lb/>
Raum &#x017F;ich ausdru&#x0364;ckt, &#x017F;o er&#x017F;cheint die&#x017F;elbe im<lb/>
Unendlichen ange&#x017F;chaut unter der allgemeinen<lb/>
Form der endlo&#x017F;en Zeit. Aber die Zeit &#x017F;chließt<lb/>
die Ewigkeit nicht aus, und die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft,<lb/>
wenn &#x017F;ie ihrer Er&#x017F;cheinung nach eine Geburt<lb/>
der Zeit i&#x017F;t, geht doch auf Gru&#x0364;ndung einer<lb/>
Ewigkeit mitten in der Zeit. Was wahr i&#x017F;t,<lb/>
i&#x017F;t wie das, was an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t recht und<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;n i&#x017F;t, &#x017F;einer Natur nach ewig und hat<lb/>
mitten in der Zeit kein Verha&#x0364;lniß zu der Zeit.<lb/>
Sache der Zeit i&#x017F;t die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft nur, in<lb/>
wie fern &#x017F;ie durch das Individuum &#x017F;ich aus¬<lb/>
&#x017F;pricht. Das Wi&#x017F;&#x017F;en an &#x017F;ich i&#x017F;t aber &#x017F;o we¬<lb/>
nig Sache der Individualita&#x0364;t als das Han¬<lb/>
deln an &#x017F;ich. Wie die wahre Handlung die¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[30/0039] jene die truͤbe Miſchung der letztern ſich zu ſchoͤnern Organiſationen gelaͤutert haben wird. Der Grund, warum das Wiſſen uͤber¬ haupt ſeiner Erſcheinung nach in die Zeit faͤllt, iſt ſchon in dem zuvor Abgehandelten enthalten. Wie die ſich in der Endlichkeit reflectirende Einheit des Idealen und Realen als beſchloſſene Totalitaͤt, als Natur, im Raum ſich ausdruͤckt, ſo erſcheint dieſelbe im Unendlichen angeſchaut unter der allgemeinen Form der endloſen Zeit. Aber die Zeit ſchließt die Ewigkeit nicht aus, und die Wiſſenſchaft, wenn ſie ihrer Erſcheinung nach eine Geburt der Zeit iſt, geht doch auf Gruͤndung einer Ewigkeit mitten in der Zeit. Was wahr iſt, iſt wie das, was an ſich ſelbſt recht und ſchoͤn iſt, ſeiner Natur nach ewig und hat mitten in der Zeit kein Verhaͤlniß zu der Zeit. Sache der Zeit iſt die Wiſſenſchaft nur, in wie fern ſie durch das Individuum ſich aus¬ ſpricht. Das Wiſſen an ſich iſt aber ſo we¬ nig Sache der Individualitaͤt als das Han¬ deln an ſich. Wie die wahre Handlung die¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803/39
Zitationshilfe: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Vorlesungen über die Methode des academischen Studium. Tübingen, 1803, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803/39>, abgerufen am 21.11.2024.