Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Vorlesungen über die Methode des academischen Studium. Tübingen, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

die Ursache gewesen, daß man das Wissen so
weit wie möglich in verschiedene Zweige zer¬
spaltet, und den lebendigen organischen
Bau des Ganzen bis ins Kleinste zerfasert
hat. Da alle isolirten Theile des Wis¬
sens, alle besonderen Wissenschaften also, so
fern der universelle Geist aus ihnen gewichen
ist, überhaupt nur Mittel zum absoluten
Wissen seyn können, so war die nothwendige
Folge jenes Zerstückelns, daß über den Mit¬
teln und Anstalten zum Wissen das Wissen
selbst
so gut wie verloren gegangen ist, und
während eine geschäftige Menge die Mit¬
tel für den Zweck selbst hielt und als Zweck
geltend zu machen suchte, jenes, welches
nur Eines und in seiner Einheit absolut
ist, sich ganz in die obersten Theile zurück¬
zog und auch in diesen zu jeder Zeit nur selt¬
ne Erscheinungen eines unbeschränkten Lebens
gegeben hat.

Wir haben in dieser Rücksicht vorzüglich
die Frage zu beantworten: welche Foderun¬
gen selbst innerhalb der angenommenen Be¬

die Urſache geweſen, daß man das Wiſſen ſo
weit wie moͤglich in verſchiedene Zweige zer¬
ſpaltet, und den lebendigen organiſchen
Bau des Ganzen bis ins Kleinſte zerfaſert
hat. Da alle iſolirten Theile des Wiſ¬
ſens, alle beſonderen Wiſſenſchaften alſo, ſo
fern der univerſelle Geiſt aus ihnen gewichen
iſt, uͤberhaupt nur Mittel zum abſoluten
Wiſſen ſeyn koͤnnen, ſo war die nothwendige
Folge jenes Zerſtuͤckelns, daß uͤber den Mit¬
teln und Anſtalten zum Wiſſen das Wiſſen
ſelbſt
ſo gut wie verloren gegangen iſt, und
waͤhrend eine geſchaͤftige Menge die Mit¬
tel fuͤr den Zweck ſelbſt hielt und als Zweck
geltend zu machen ſuchte, jenes, welches
nur Eines und in ſeiner Einheit abſolut
iſt, ſich ganz in die oberſten Theile zuruͤck¬
zog und auch in dieſen zu jeder Zeit nur ſelt¬
ne Erſcheinungen eines unbeſchraͤnkten Lebens
gegeben hat.

Wir haben in dieſer Ruͤckſicht vorzuͤglich
die Frage zu beantworten: welche Foderun¬
gen ſelbſt innerhalb der angenommenen Be¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0046" n="37"/>
die Ur&#x017F;ache gewe&#x017F;en, daß man das Wi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;o<lb/>
weit wie mo&#x0364;glich in ver&#x017F;chiedene Zweige zer¬<lb/>
&#x017F;paltet, und den lebendigen organi&#x017F;chen<lb/>
Bau des Ganzen bis ins Klein&#x017F;te zerfa&#x017F;ert<lb/>
hat. Da alle i&#x017F;olirten Theile des Wi&#x017F;¬<lb/>
&#x017F;ens, alle be&#x017F;onderen Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften al&#x017F;o, &#x017F;o<lb/>
fern der univer&#x017F;elle Gei&#x017F;t aus ihnen gewichen<lb/>
i&#x017F;t, u&#x0364;berhaupt nur Mittel zum ab&#x017F;oluten<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eyn ko&#x0364;nnen, &#x017F;o war die nothwendige<lb/>
Folge jenes Zer&#x017F;tu&#x0364;ckelns, daß u&#x0364;ber den Mit¬<lb/>
teln und An&#x017F;talten zum Wi&#x017F;&#x017F;en das <hi rendition="#g">Wi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t</hi> &#x017F;o gut wie verloren gegangen i&#x017F;t, und<lb/>
wa&#x0364;hrend eine ge&#x017F;cha&#x0364;ftige Menge die Mit¬<lb/>
tel fu&#x0364;r den Zweck &#x017F;elb&#x017F;t hielt und als Zweck<lb/>
geltend zu machen &#x017F;uchte, jenes, welches<lb/>
nur Eines und in &#x017F;einer Einheit ab&#x017F;olut<lb/>
i&#x017F;t, &#x017F;ich ganz in die ober&#x017F;ten Theile zuru&#x0364;ck¬<lb/>
zog und auch in die&#x017F;en zu jeder Zeit nur &#x017F;elt¬<lb/>
ne Er&#x017F;cheinungen eines unbe&#x017F;chra&#x0364;nkten Lebens<lb/>
gegeben hat.</p><lb/>
        <p>Wir haben in die&#x017F;er Ru&#x0364;ck&#x017F;icht vorzu&#x0364;glich<lb/>
die Frage zu beantworten: welche Foderun¬<lb/>
gen &#x017F;elb&#x017F;t innerhalb der angenommenen Be¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[37/0046] die Urſache geweſen, daß man das Wiſſen ſo weit wie moͤglich in verſchiedene Zweige zer¬ ſpaltet, und den lebendigen organiſchen Bau des Ganzen bis ins Kleinſte zerfaſert hat. Da alle iſolirten Theile des Wiſ¬ ſens, alle beſonderen Wiſſenſchaften alſo, ſo fern der univerſelle Geiſt aus ihnen gewichen iſt, uͤberhaupt nur Mittel zum abſoluten Wiſſen ſeyn koͤnnen, ſo war die nothwendige Folge jenes Zerſtuͤckelns, daß uͤber den Mit¬ teln und Anſtalten zum Wiſſen das Wiſſen ſelbſt ſo gut wie verloren gegangen iſt, und waͤhrend eine geſchaͤftige Menge die Mit¬ tel fuͤr den Zweck ſelbſt hielt und als Zweck geltend zu machen ſuchte, jenes, welches nur Eines und in ſeiner Einheit abſolut iſt, ſich ganz in die oberſten Theile zuruͤck¬ zog und auch in dieſen zu jeder Zeit nur ſelt¬ ne Erſcheinungen eines unbeſchraͤnkten Lebens gegeben hat. Wir haben in dieſer Ruͤckſicht vorzuͤglich die Frage zu beantworten: welche Foderun¬ gen ſelbſt innerhalb der angenommenen Be¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803/46
Zitationshilfe: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Vorlesungen über die Methode des academischen Studium. Tübingen, 1803, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803/46>, abgerufen am 21.11.2024.