Schenk, Gottfried Anton: Geschicht–Beschreibung der Stadt Wißbaden. Frankfurt (Main), 1758.So weit kan Menschen Witz nicht dringen, Er ist zu stumpff, zu schwach und klein. GOtt will hier, wie in andern Dingen, Bewundert, nicht begriffen seyn. Zwar geben unsre neuen Weisen Die Ursach dieses Siedens an: Der eine will den Kießstein preisen, Wie der von Berger dargethan; Wiewohl es Lister erst ersann. Ein andrer schreibet es dem Kampfe Ungleich-gesinnter Saltzen zu, Und daß daher das Wasser dampffe, Und solche Wunder-Curen thu. Ich aber fall' von dieser Wärme Mehr der bejahrten Meynung bey, Daß in dem weiten Erd-Gedärme Ein unterirdisch Feuer sey, Woher das Wasser braus' und walle, Und solche Wunder-Werck entstehn, Wodurch die Kräfte der Metalle In die gesottnen Tropffen gehn. Durch mineralisches Geäder Dringt die gekochte dünne Flut; daher entstehn die warmen Bäder, Drum sind sie für Gebrechen gut; Denn weil sie, da sie circuliren, Die zärtste und geheimste Krafft Den Mineralien entführen, Wird solcher grosse Nutz geschafft. So weit kan Menschen Witz nicht dringen, Er ist zu stumpff, zu schwach und klein. GOtt will hier, wie in andern Dingen, Bewundert, nicht begriffen seyn. Zwar geben unsre neuen Weisen Die Ursach dieses Siedens an: Der eine will den Kießstein preisen, Wie der von Berger dargethan; Wiewohl es Lister erst ersann. Ein andrer schreibet es dem Kampfe Ungleich-gesinnter Saltzen zu, Und daß daher das Wasser dampffe, Und solche Wunder-Curen thu. Ich aber fall’ von dieser Wärme Mehr der bejahrten Meynung bey, Daß in dem weiten Erd-Gedärme Ein unterirdisch Feuer sey, Woher das Wasser braus’ und walle, Und solche Wunder-Werck entstehn, Wodurch die Kräfte der Metalle In die gesottnen Tropffen gehn. Durch mineralisches Geäder Dringt die gekochte dünne Flut; daher entstehn die warmen Bäder, Drum sind sie für Gebrechen gut; Denn weil sie, da sie circuliren, Die zärtste und geheimste Krafft Den Mineralien entführen, Wird solcher grosse Nutz geschafft. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0510" n="474"/> <l>So weit kan Menschen Witz nicht dringen,</l><lb/> <l>Er ist zu stumpff, zu schwach und klein.</l><lb/> <l>GOtt will hier, wie in andern Dingen,</l><lb/> <l>Bewundert, nicht begriffen seyn.</l><lb/> <space dim="vertical"/> <l>Zwar geben unsre neuen Weisen</l><lb/> <l>Die Ursach dieses Siedens an:</l><lb/> <l>Der eine will den Kießstein preisen,</l><lb/> <l>Wie der von Berger dargethan;</l><lb/> <l>Wiewohl es Lister erst ersann.</l><lb/> <l>Ein andrer schreibet es dem Kampfe</l><lb/> <l>Ungleich-gesinnter Saltzen zu,</l><lb/> <l>Und daß daher das Wasser dampffe,</l><lb/> <l>Und solche Wunder-Curen thu.</l><lb/> <l>Ich aber fall’ von dieser Wärme</l><lb/> <l>Mehr der bejahrten Meynung bey,</l><lb/> <l>Daß in dem weiten Erd-Gedärme</l><lb/> <l>Ein unterirdisch Feuer sey,</l><lb/> <l>Woher das Wasser braus’ und walle,</l><lb/> <l>Und solche Wunder-Werck entstehn,</l><lb/> <l>Wodurch die Kräfte der Metalle</l><lb/> <l>In die gesottnen Tropffen gehn.</l><lb/> <l>Durch mineralisches Geäder</l><lb/> <l>Dringt die gekochte dünne Flut;</l><lb/> <l>daher entstehn die warmen Bäder,</l><lb/> <l>Drum sind sie für Gebrechen gut;</l><lb/> <l>Denn weil sie, da sie circuliren,</l><lb/> <l>Die zärtste und geheimste Krafft</l><lb/> <l>Den Mineralien entführen,</l><lb/> <l>Wird solcher grosse Nutz geschafft.</l><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [474/0510]
So weit kan Menschen Witz nicht dringen,
Er ist zu stumpff, zu schwach und klein.
GOtt will hier, wie in andern Dingen,
Bewundert, nicht begriffen seyn.
Zwar geben unsre neuen Weisen
Die Ursach dieses Siedens an:
Der eine will den Kießstein preisen,
Wie der von Berger dargethan;
Wiewohl es Lister erst ersann.
Ein andrer schreibet es dem Kampfe
Ungleich-gesinnter Saltzen zu,
Und daß daher das Wasser dampffe,
Und solche Wunder-Curen thu.
Ich aber fall’ von dieser Wärme
Mehr der bejahrten Meynung bey,
Daß in dem weiten Erd-Gedärme
Ein unterirdisch Feuer sey,
Woher das Wasser braus’ und walle,
Und solche Wunder-Werck entstehn,
Wodurch die Kräfte der Metalle
In die gesottnen Tropffen gehn.
Durch mineralisches Geäder
Dringt die gekochte dünne Flut;
daher entstehn die warmen Bäder,
Drum sind sie für Gebrechen gut;
Denn weil sie, da sie circuliren,
Die zärtste und geheimste Krafft
Den Mineralien entführen,
Wird solcher grosse Nutz geschafft.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2013-01-24T12:08:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
SLUB Dresden: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-01-24T12:08:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2013-01-24T12:08:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |