Scherer, Wilhelm: Poetik. Hrsg. v. Richard M. Meyer. Berlin, 1888.psc_289.001 Der Anatom Henke S. 60. Henke, Laokoon (1862). Es wäre auszuführen, psc_289.021 Poesie der Naturvölker S. 67. Sieben Blätter mit Notizen. psc_289.029 Poesies populaires de la Kabylie du Jurjura, texte kabyle et traduction, psc_289.031 Renan im Journ. Asiatique Ser. VI Tom. XII N. 44 (1868): psc_289.033 psc_289.001 Der Anatom Henke S. 60. Henke, Laokoon (1862). Es wäre auszuführen, psc_289.021 Poesie der Naturvölker S. 67. Sieben Blätter mit Notizen. psc_289.029 Poésies populaires de la Kabylie du Jurjura, texte kabyle et traduction, psc_289.031 Renan im Journ. Asiatique Ser. VI Tom. XII N. 44 (1868): psc_289.033 <TEI> <text> <back> <div n="1"> <p><pb facs="#f0305" n="289"/><lb n="psc_289.001"/> früh auf angegähnt fühlte, wenn ich in der Schule die vermoderten <lb n="psc_289.002"/> Kunstausdrücke anwenden sollte; später brachte mir zwar Heinzel die <lb n="psc_289.003"/> Überzeugung bei, daß von diesen alten Beobachtungen der Rhetoren <lb n="psc_289.004"/> immer noch ein fruchtbarer wissenschaftlicher Gebrauch möglich sei; aber <lb n="psc_289.005"/> welcher, darüber war ich mir keineswegs klar, wenn ich auch vorläufig <lb n="psc_289.006"/> zu neuer Anwendung ermunterte und den Nutzen für eine vergleichende <lb n="psc_289.007"/> Untersuchung des Stiles verschiedener Dichter betonte. Jch glaube <lb n="psc_289.008"/> jetzt einiger Grundbegriffe der Poetik mächtig geworden zu sein, durch <lb n="psc_289.009"/> welche die ganze Lehre vereinfacht und, wie ich hoffe, aufgefrischt <lb n="psc_289.010"/> wird; und ich werde mich bemühen, einen Entwurf der Poetik so <lb n="psc_289.011"/> rasch als möglich zuerst in Vorlesungen und dann auch öffentlich <lb n="psc_289.012"/> aufzustellen. Jnnerhalb dieses Systems haben die Figuren und <lb n="psc_289.013"/> Tropen, die unsere Compendien als Stilistik zusammenfassen, ihre <lb n="psc_289.014"/> Stelle — großentheils in dem Kapitel von dem Unterschiede der <lb n="psc_289.015"/> Poesie und Prosa. Ob die Tropen in ungebundener Rede vorkommen, <lb n="psc_289.016"/> ist dabei ganz gleichgiltig; die ungebundene Rede kann sich sehr wohl <lb n="psc_289.017"/> poetischer Mittel bedienen. Prosaisch ist der nackte Gedanke in möglichster <lb n="psc_289.018"/> Reinheit und Schärfe, in möglichster Anordnung einer methodischen <lb n="psc_289.019"/> Folge dargelegt.</p> <lb n="psc_289.020"/> <p> Der <hi rendition="#g">Anatom Henke</hi> S. 60. Henke, Laokoon (1862). Es wäre auszuführen, <lb n="psc_289.021"/> daß für die Poesie alles darauf ankommt, den Moment der <lb n="psc_289.022"/> Krisis richtig herbeizuführen und davon weiterzuführen, — kurz auf <lb n="psc_289.023"/> das Vorangehende und Nachfolgende, daß es also nicht darauf ankommt, <lb n="psc_289.024"/> ihn selbst vorzuführen und daß es wirklich gleichgiltig ist, ob <lb n="psc_289.025"/> er hinter der Scene liegt oder auf der Scene gezeigt wird. Kurz, <lb n="psc_289.026"/> daß die Praxis der bedeutenden Dichter hierin nicht etwa einer Verbesserung <lb n="psc_289.027"/> bedarf.</p> <lb n="psc_289.028"/> <p> <hi rendition="#g">Poesie der Naturvölker</hi> S. 67. <hi rendition="#aq">Sieben Blätter mit Notizen. <lb n="psc_289.029"/> Ich hebe aus</hi>:</p> <lb n="psc_289.030"/> <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Poésies populaires de la Kabylie du Jurjura, texte kabyle et traduction, <lb n="psc_289.031"/> par M. Hanoteau. 8</hi>⁰. <hi rendition="#i">480 f. Paris, Imprimerie impériale</hi></hi>. <hi rendition="#i">1867.</hi></p> <lb n="psc_289.032"/> <p> Renan im <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Journ. Asiatique Ser. VI Tom. XII N. 44</hi> (<hi rendition="#i">1</hi>8<hi rendition="#i">68): <lb n="psc_289.033"/> Les Kabyles n'ont pas de textes écrits en dehors des ouvrages arabes; <lb n="psc_289.034"/> mais ils ont une poésie populaire, oeuvre d'hommes illettrés, chantée par <lb n="psc_289.035"/> des rhapsodes héréditaires, parasites et parties nécessaires des noces et </hi></hi></p> </div> </back> </text> </TEI> [289/0305]
psc_289.001
früh auf angegähnt fühlte, wenn ich in der Schule die vermoderten psc_289.002
Kunstausdrücke anwenden sollte; später brachte mir zwar Heinzel die psc_289.003
Überzeugung bei, daß von diesen alten Beobachtungen der Rhetoren psc_289.004
immer noch ein fruchtbarer wissenschaftlicher Gebrauch möglich sei; aber psc_289.005
welcher, darüber war ich mir keineswegs klar, wenn ich auch vorläufig psc_289.006
zu neuer Anwendung ermunterte und den Nutzen für eine vergleichende psc_289.007
Untersuchung des Stiles verschiedener Dichter betonte. Jch glaube psc_289.008
jetzt einiger Grundbegriffe der Poetik mächtig geworden zu sein, durch psc_289.009
welche die ganze Lehre vereinfacht und, wie ich hoffe, aufgefrischt psc_289.010
wird; und ich werde mich bemühen, einen Entwurf der Poetik so psc_289.011
rasch als möglich zuerst in Vorlesungen und dann auch öffentlich psc_289.012
aufzustellen. Jnnerhalb dieses Systems haben die Figuren und psc_289.013
Tropen, die unsere Compendien als Stilistik zusammenfassen, ihre psc_289.014
Stelle — großentheils in dem Kapitel von dem Unterschiede der psc_289.015
Poesie und Prosa. Ob die Tropen in ungebundener Rede vorkommen, psc_289.016
ist dabei ganz gleichgiltig; die ungebundene Rede kann sich sehr wohl psc_289.017
poetischer Mittel bedienen. Prosaisch ist der nackte Gedanke in möglichster psc_289.018
Reinheit und Schärfe, in möglichster Anordnung einer methodischen psc_289.019
Folge dargelegt.
psc_289.020
Der Anatom Henke S. 60. Henke, Laokoon (1862). Es wäre auszuführen, psc_289.021
daß für die Poesie alles darauf ankommt, den Moment der psc_289.022
Krisis richtig herbeizuführen und davon weiterzuführen, — kurz auf psc_289.023
das Vorangehende und Nachfolgende, daß es also nicht darauf ankommt, psc_289.024
ihn selbst vorzuführen und daß es wirklich gleichgiltig ist, ob psc_289.025
er hinter der Scene liegt oder auf der Scene gezeigt wird. Kurz, psc_289.026
daß die Praxis der bedeutenden Dichter hierin nicht etwa einer Verbesserung psc_289.027
bedarf.
psc_289.028
Poesie der Naturvölker S. 67. Sieben Blätter mit Notizen. psc_289.029
Ich hebe aus:
psc_289.030
Poésies populaires de la Kabylie du Jurjura, texte kabyle et traduction, psc_289.031
par M. Hanoteau. 8⁰. 480 f. Paris, Imprimerie impériale. 1867.
psc_289.032
Renan im Journ. Asiatique Ser. VI Tom. XII N. 44 (1868): psc_289.033
Les Kabyles n'ont pas de textes écrits en dehors des ouvrages arabes; psc_289.034
mais ils ont une poésie populaire, oeuvre d'hommes illettrés, chantée par psc_289.035
des rhapsodes héréditaires, parasites et parties nécessaires des noces et
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |