Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 1. Zürich, 1706.können wir uns leicht vorstellen/ daß durch vil und öftere windichte Bewe- Bey disem anlas habe thunlich erachtet/ dem geehrten Leser vorzustel- A. 709. 762. 860. 913. 945. müssen sehr harbe/ und lang anhaltende A. 1135. war ein solcher heisser Sommer und Herbst/ das alle Pfütze und Graben
koͤnnen wir uns leicht vorſtellen/ daß durch vil und oͤftere windichte Bewe- Bey diſem anlas habe thunlich erachtet/ dem geehrten Leſer vorzuſtel- A. 709. 762. 860. 913. 945. muͤſſen ſehr harbe/ und lang anhaltende A. 1135. war ein ſolcher heiſſer Som̃er und Herbſt/ das alle Pfuͤtze und Graben
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0167" n="(130)[130]"/> koͤnnen wir uns leicht vorſtellen/ daß durch vil und oͤftere windichte Bewe-<lb/> gungen der Schweizeriſchen Luft auch diejenige boͤſe duͤnſte/ welche etwan<lb/> anderſt woher uns zugefuͤhrt worden/ oder auß unſeren eigenen Landen auf-<lb/> geſtiegen/ von uns hinweg/ und anderwerts hin getrieben/ wir folglich von<lb/> vielen Beſchwerden/ die daher trwachſen koͤnten/ erlediget werden. Es weißt<lb/> aber auch der gerechte Gott eben diſere Heilmittel zuverwandlen in Straff-<lb/> gerichte/ und uns nach unſerem verdienen heimzuſuchen bald mit ungewohn-<lb/> ter/ und ſchaͤdlicher Hitz/ bald mit empfindlichem froſt/ bald mit allzunaſſer/<lb/> oder trukener witterung/ und danahen auf die fruͤchte des Felds/ Weinſtoks/<lb/> Menſchen und Viehe kom̃endem Schaden. Ein Exempel der Barmherzig-<lb/> keit Gottes iſt diß lauffende Jahr/ zu deſſen anfang hin und wider in unſern<lb/> Eidgnoͤſſiſchen Landen geregiert/ bey kalt-feuchter Witterung/ allerhand hi-<lb/> zige Fluß-fieber und andere boͤſe Krankheiten/ welche aber durch die guͤte<lb/> Gottes bald wider nachgelaſſen; Der Fruͤhling lieſſe ſich alſo an/ daß man<lb/> auß allerhand/ theils oben beſchriebenen Wunderzeichen abnemmen koͤnte/<lb/> daß wir vor uns haben werden ein rechtes Wunder-Jahr: Der Sommer<lb/> war abſonderlich durch den Augſtmonat ein Wunder-Sommer/ zumalen<lb/> nicht leicht erlebt worden ein ſo lang anhaltendes ſchoͤnes Wetter/ und ſtar-<lb/> ke Waͤrme/ welche auch geſpuͤrt worden auf denen Gebirgen/ da ſonſten der<lb/> Winter regiert/ und mehr Schnee und Eis/ als in anderen Jahren hat<lb/> ſchmelzen moͤgen: Die Baumfruͤchte haben wegen mangel des Safts nicht<lb/> zu follkommener Groͤſſe gereichen moͤgen. Der Menſchen und Thieren<lb/> Leiber haben außſtehen muͤſſen eine ungewohnt ſtarke Außdaͤmpfung/ deren<lb/> Wirkung ſich bereits erzeiget hat durch die Rohte Ruhr/ Durchbruͤche/ und<lb/> andere Krankheiten/ welche hier und da graſſiert/ beſorglich aber ſich noch<lb/> weiters eroͤffnen wird bey einbrechendem Herbſt/ und Winter/ abſonderlich/<lb/> weilen unmittelbar auf die groſſe Hitz erfolget ein zimlich ſtrenge feuchte/ und<lb/> kalt-windichte Witterung.</p><lb/> <p>Bey diſem anlas habe thunlich erachtet/ dem geehrten Leſer vorzuſtel-<lb/> len eine Hiſtoriſche Erzehlung aller derjenigen ſeltſamen Jahrzeiten/ welche<lb/> unſere Eidgnoͤſſiſche Lande außgehalten/ und hier und da in getrukten/ oder<lb/> geſchriebenen Geſchicht-Buͤcheren verzeichnet ſtehen.</p><lb/> <p>A. 709. 762. 860. 913. 945. muͤſſen ſehr harbe/ und lang anhaltende<lb/> Winter geweſen ſeyn/ nach der Zeugnuß <hi rendition="#aq">Hepidani Annal.</hi> bey Goldaſt.<lb/><hi rendition="#aq">Alamañ. Rer. p. 6-10.</hi></p><lb/> <p>A. 1135. war ein ſolcher heiſſer Som̃er und Herbſt/ das alle Pfuͤtze und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Graben</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [(130)[130]/0167]
koͤnnen wir uns leicht vorſtellen/ daß durch vil und oͤftere windichte Bewe-
gungen der Schweizeriſchen Luft auch diejenige boͤſe duͤnſte/ welche etwan
anderſt woher uns zugefuͤhrt worden/ oder auß unſeren eigenen Landen auf-
geſtiegen/ von uns hinweg/ und anderwerts hin getrieben/ wir folglich von
vielen Beſchwerden/ die daher trwachſen koͤnten/ erlediget werden. Es weißt
aber auch der gerechte Gott eben diſere Heilmittel zuverwandlen in Straff-
gerichte/ und uns nach unſerem verdienen heimzuſuchen bald mit ungewohn-
ter/ und ſchaͤdlicher Hitz/ bald mit empfindlichem froſt/ bald mit allzunaſſer/
oder trukener witterung/ und danahen auf die fruͤchte des Felds/ Weinſtoks/
Menſchen und Viehe kom̃endem Schaden. Ein Exempel der Barmherzig-
keit Gottes iſt diß lauffende Jahr/ zu deſſen anfang hin und wider in unſern
Eidgnoͤſſiſchen Landen geregiert/ bey kalt-feuchter Witterung/ allerhand hi-
zige Fluß-fieber und andere boͤſe Krankheiten/ welche aber durch die guͤte
Gottes bald wider nachgelaſſen; Der Fruͤhling lieſſe ſich alſo an/ daß man
auß allerhand/ theils oben beſchriebenen Wunderzeichen abnemmen koͤnte/
daß wir vor uns haben werden ein rechtes Wunder-Jahr: Der Sommer
war abſonderlich durch den Augſtmonat ein Wunder-Sommer/ zumalen
nicht leicht erlebt worden ein ſo lang anhaltendes ſchoͤnes Wetter/ und ſtar-
ke Waͤrme/ welche auch geſpuͤrt worden auf denen Gebirgen/ da ſonſten der
Winter regiert/ und mehr Schnee und Eis/ als in anderen Jahren hat
ſchmelzen moͤgen: Die Baumfruͤchte haben wegen mangel des Safts nicht
zu follkommener Groͤſſe gereichen moͤgen. Der Menſchen und Thieren
Leiber haben außſtehen muͤſſen eine ungewohnt ſtarke Außdaͤmpfung/ deren
Wirkung ſich bereits erzeiget hat durch die Rohte Ruhr/ Durchbruͤche/ und
andere Krankheiten/ welche hier und da graſſiert/ beſorglich aber ſich noch
weiters eroͤffnen wird bey einbrechendem Herbſt/ und Winter/ abſonderlich/
weilen unmittelbar auf die groſſe Hitz erfolget ein zimlich ſtrenge feuchte/ und
kalt-windichte Witterung.
Bey diſem anlas habe thunlich erachtet/ dem geehrten Leſer vorzuſtel-
len eine Hiſtoriſche Erzehlung aller derjenigen ſeltſamen Jahrzeiten/ welche
unſere Eidgnoͤſſiſche Lande außgehalten/ und hier und da in getrukten/ oder
geſchriebenen Geſchicht-Buͤcheren verzeichnet ſtehen.
A. 709. 762. 860. 913. 945. muͤſſen ſehr harbe/ und lang anhaltende
Winter geweſen ſeyn/ nach der Zeugnuß Hepidani Annal. bey Goldaſt.
Alamañ. Rer. p. 6-10.
A. 1135. war ein ſolcher heiſſer Som̃er und Herbſt/ das alle Pfuͤtze und
Graben
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |