Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 1. Zürich, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite
N. 38.)



Seltsamer Naturgeschichten
Des Schweizer-Lands
Wochentliche Erzehlung.


Fortsezung von dem unterscheid der Lauwinen.

DJe Wind-Lauwinen sind in so weit gefährlicher als die folgenden/
weilen sie geschwind daher fahren/ und zwaren bald rechts/ bald links/
je nachdem der Wind sie treibet/ und daher die Reisende sich nicht
so bald/ oder leicht/ mit der flucht retten/ oder rahten können; sonsten aber/
weilen hier der Schnee nicht so fest auf einander/ sonder luftiger ist/ so kan
man sich auch eher auß dergleichen Lauwinen herauß wiklen/ oder wenigstens
länger darinn/ ohne gefahr der Erstickung/ das Leben behalten: Die zweyte
Gattung beisset Schloß- und Schlag Lauwinen/ weilen sie nicht so fast
durch mit fahrenden Winde/ als durch eigene schwerigkeit alles/ was ihnen
begegnet/ darnider werffen/ und nicht allein auß Schnee/ und zwaren auß al-
tem/ fest auf einander ligendem/ Schnee/ bestehen/ sondern auch Bäume/
Felsen/ Steine/ ja den Grund selbs (daher sie auch Grundlowinen heissen)
einwicklen/ mit sich fortschleppen/ und alles von grund auß reissen. Dise
Gattung Lauwinen ersteckend die Reisenden/ so sie ergreiffen/ alsobald/ oder
schliessen sie so fest ein/ daß sie/ wann sie schon den Kopf voraussen/ oder frey
haben/ sich mit dem übrigen Leib nicht los wiklen können/ sondern zugrund
gehen müssen. Jn disem verstand sind sie gefährlicher/ dann die erstere/ in
einem anderen Sinn aber mit weniger Gefahr begleitet/ wann man
betrachtet/ daß sie nicht so geschwind/ wie die ersten/ daher fahren/
noch auch eine so grosse breite und weite einnemmen/ daß man nicht/ so man
ihren zeitlich gewahret/ sie außweichen könne. Jn Jtaliänischer Sprach
nennet man sie Lavine di caldo, Pündtnerisch Lavigne di chiod, weilen
sie sonderlich angehen zu Frühlingszeit/ da die zurukkommende wärme den
Schnee fester und schwerer machet. Dergleichen Lauwinen bringen durch
ihren Fall Berg und Thal in eine Erzitterung/ weßwegen auch ein solcher

Thon
N. 38.)



Seltſamer Naturgeſchichten
Des Schweizer-Lands
Wochentliche Erzehlung.


Fortſezung von dem unterſcheid der Lauwinen.

DJe Wind-Lauwinen ſind in ſo weit gefaͤhrlicher als die folgenden/
weilen ſie geſchwind daher fahren/ uñ zwaren bald rechts/ bald links/
je nachdem der Wind ſie treibet/ und daher die Reiſende ſich nicht
ſo bald/ oder leicht/ mit der flucht retten/ oder rahten koͤnnen; ſonſten aber/
weilen hier der Schnee nicht ſo feſt auf einander/ ſonder luftiger iſt/ ſo kan
man ſich auch eher auß dergleichen Lauwinen herauß wiklen/ oder wenigſtens
laͤnger darinn/ ohne gefahr der Erſtickung/ das Leben behalten: Die zweyte
Gattung beiſſet Schloß- und Schlag Lauwinen/ weilen ſie nicht ſo faſt
durch mit fahrenden Winde/ als durch eigene ſchwerigkeit alles/ was ihnen
begegnet/ darnider werffen/ und nicht allein auß Schnee/ und zwaren auß al-
tem/ feſt auf einander ligendem/ Schnee/ beſtehen/ ſondern auch Baͤume/
Felſen/ Steine/ ja den Grund ſelbs (daher ſie auch Grundlowinen heiſſen)
einwicklen/ mit ſich fortſchleppen/ und alles von grund auß reiſſen. Diſe
Gattung Lauwinen erſteckend die Reiſenden/ ſo ſie ergreiffen/ alſobald/ oder
ſchlieſſen ſie ſo feſt ein/ daß ſie/ wann ſie ſchon den Kopf vorauſſen/ oder frey
haben/ ſich mit dem uͤbrigen Leib nicht los wiklen koͤnnen/ ſondern zugrund
gehen muͤſſen. Jn diſem verſtand ſind ſie gefaͤhrlicher/ dann die erſtere/ in
einem anderen Sinn aber mit weniger Gefahr begleitet/ wann man
betrachtet/ daß ſie nicht ſo geſchwind/ wie die erſten/ daher fahren/
noch auch eine ſo groſſe breite und weite einnemmen/ daß man nicht/ ſo man
ihren zeitlich gewahret/ ſie außweichen koͤnne. Jn Jtaliaͤniſcher Sprach
nennet man ſie Lavine di caldo, Puͤndtneriſch Lavigne di chiod, weilen
ſie ſonderlich angehen zu Fruͤhlingszeit/ da die zurukkommende waͤrme den
Schnee feſter und ſchwerer machet. Dergleichen Lauwinen bringen durch
ihren Fall Berg und Thal in eine Erzitterung/ weßwegen auch ein ſolcher

Thon
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0186" n="(149)[149]"/>
      <fw place="top" type="header">N. 38.)</fw>
      <div n="1">
        <dateline> <hi rendition="#et">28. <hi rendition="#aq">Oct.</hi> 1705.</hi> </dateline><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <head> <hi rendition="#fr">Selt&#x017F;amer Naturge&#x017F;chichten<lb/>
Des Schweizer-Lands<lb/>
Wochentliche Erzehlung.</hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Fort&#x017F;ezung von dem unter&#x017F;cheid der Lauwinen.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Wind-Lauwinen &#x017F;ind in &#x017F;o weit gefa&#x0364;hrlicher als die folgenden/<lb/>
weilen &#x017F;ie ge&#x017F;chwind daher fahren/ un&#x0303; zwaren bald rechts/ bald links/<lb/>
je nachdem der Wind &#x017F;ie treibet/ und daher die Rei&#x017F;ende &#x017F;ich nicht<lb/>
&#x017F;o bald/ oder leicht/ mit der flucht retten/ oder rahten ko&#x0364;nnen; &#x017F;on&#x017F;ten aber/<lb/>
weilen hier der Schnee nicht &#x017F;o fe&#x017F;t auf einander/ &#x017F;onder luftiger i&#x017F;t/ &#x017F;o kan<lb/>
man &#x017F;ich auch eher auß dergleichen Lauwinen herauß wiklen/ oder wenig&#x017F;tens<lb/>
la&#x0364;nger darinn/ ohne gefahr der Er&#x017F;tickung/ das Leben behalten: Die zweyte<lb/>
Gattung bei&#x017F;&#x017F;et <hi rendition="#fr">Schloß- und Schlag Lauwinen</hi>/ weilen &#x017F;ie nicht &#x017F;o fa&#x017F;t<lb/>
durch mit fahrenden Winde/ als durch eigene &#x017F;chwerigkeit alles/ was ihnen<lb/>
begegnet/ darnider werffen/ und nicht allein auß Schnee/ und zwaren auß al-<lb/>
tem/ fe&#x017F;t auf einander ligendem/ Schnee/ be&#x017F;tehen/ &#x017F;ondern auch Ba&#x0364;ume/<lb/>
Fel&#x017F;en/ Steine/ ja den Grund &#x017F;elbs (daher &#x017F;ie auch <hi rendition="#fr">Grundlowinen</hi> hei&#x017F;&#x017F;en)<lb/>
einwicklen/ mit &#x017F;ich fort&#x017F;chleppen/ und alles von grund auß rei&#x017F;&#x017F;en. Di&#x017F;e<lb/>
Gattung Lauwinen er&#x017F;teckend die Rei&#x017F;enden/ &#x017F;o &#x017F;ie ergreiffen/ al&#x017F;obald/ oder<lb/>
&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;o fe&#x017F;t ein/ daß &#x017F;ie/ wann &#x017F;ie &#x017F;chon den Kopf vorau&#x017F;&#x017F;en/ oder frey<lb/>
haben/ &#x017F;ich mit dem u&#x0364;brigen Leib nicht los wiklen ko&#x0364;nnen/ &#x017F;ondern zugrund<lb/>
gehen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Jn di&#x017F;em ver&#x017F;tand &#x017F;ind &#x017F;ie gefa&#x0364;hrlicher/ dann die er&#x017F;tere/ in<lb/>
einem anderen Sinn aber mit weniger Gefahr begleitet/ wann man<lb/>
betrachtet/ daß &#x017F;ie nicht &#x017F;o ge&#x017F;chwind/ wie die er&#x017F;ten/ daher fahren/<lb/>
noch auch eine &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;e breite und weite einnemmen/ daß man nicht/ &#x017F;o man<lb/>
ihren zeitlich gewahret/ &#x017F;ie außweichen ko&#x0364;nne. Jn Jtalia&#x0364;ni&#x017F;cher Sprach<lb/>
nennet man &#x017F;ie <hi rendition="#aq">Lavine di caldo,</hi> Pu&#x0364;ndtneri&#x017F;ch <hi rendition="#aq">Lavigne di chiod,</hi> weilen<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;onderlich angehen zu Fru&#x0364;hlingszeit/ da die zurukkommende wa&#x0364;rme den<lb/>
Schnee fe&#x017F;ter und &#x017F;chwerer machet. Dergleichen Lauwinen bringen durch<lb/>
ihren Fall Berg und Thal in eine Erzitterung/ weßwegen auch ein &#x017F;olcher<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Thon</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[(149)[149]/0186] N. 38.) 28. Oct. 1705. Seltſamer Naturgeſchichten Des Schweizer-Lands Wochentliche Erzehlung. Fortſezung von dem unterſcheid der Lauwinen. DJe Wind-Lauwinen ſind in ſo weit gefaͤhrlicher als die folgenden/ weilen ſie geſchwind daher fahren/ uñ zwaren bald rechts/ bald links/ je nachdem der Wind ſie treibet/ und daher die Reiſende ſich nicht ſo bald/ oder leicht/ mit der flucht retten/ oder rahten koͤnnen; ſonſten aber/ weilen hier der Schnee nicht ſo feſt auf einander/ ſonder luftiger iſt/ ſo kan man ſich auch eher auß dergleichen Lauwinen herauß wiklen/ oder wenigſtens laͤnger darinn/ ohne gefahr der Erſtickung/ das Leben behalten: Die zweyte Gattung beiſſet Schloß- und Schlag Lauwinen/ weilen ſie nicht ſo faſt durch mit fahrenden Winde/ als durch eigene ſchwerigkeit alles/ was ihnen begegnet/ darnider werffen/ und nicht allein auß Schnee/ und zwaren auß al- tem/ feſt auf einander ligendem/ Schnee/ beſtehen/ ſondern auch Baͤume/ Felſen/ Steine/ ja den Grund ſelbs (daher ſie auch Grundlowinen heiſſen) einwicklen/ mit ſich fortſchleppen/ und alles von grund auß reiſſen. Diſe Gattung Lauwinen erſteckend die Reiſenden/ ſo ſie ergreiffen/ alſobald/ oder ſchlieſſen ſie ſo feſt ein/ daß ſie/ wann ſie ſchon den Kopf vorauſſen/ oder frey haben/ ſich mit dem uͤbrigen Leib nicht los wiklen koͤnnen/ ſondern zugrund gehen muͤſſen. Jn diſem verſtand ſind ſie gefaͤhrlicher/ dann die erſtere/ in einem anderen Sinn aber mit weniger Gefahr begleitet/ wann man betrachtet/ daß ſie nicht ſo geſchwind/ wie die erſten/ daher fahren/ noch auch eine ſo groſſe breite und weite einnemmen/ daß man nicht/ ſo man ihren zeitlich gewahret/ ſie außweichen koͤnne. Jn Jtaliaͤniſcher Sprach nennet man ſie Lavine di caldo, Puͤndtneriſch Lavigne di chiod, weilen ſie ſonderlich angehen zu Fruͤhlingszeit/ da die zurukkommende waͤrme den Schnee feſter und ſchwerer machet. Dergleichen Lauwinen bringen durch ihren Fall Berg und Thal in eine Erzitterung/ weßwegen auch ein ſolcher Thon

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten01_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten01_1706/186
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 1. Zürich, 1706, S. (149)[149]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten01_1706/186>, abgerufen am 21.11.2024.