Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 1. Zürich, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite
multos hausere profundae
Vasta mole nives, cumque ipsis saepe juvencis
Naufraga candenti merguntur plaustra barathro.

Damit die Reisenden vor dergleichen gefahren besicheret seyen/ und nicht
leicht/ weil alles überschneyet/ nebst dem Weg in tieffem Schnee zu grund ge-
hen/ pflegen die Anwohnere der Berg strassen lange Stangen dem Wäg
nach aufzurichten/ welche Marcellinus heisset stilos ligneos, die Pündtner
Stazas, damit die Reisenden von einer zu der anderen fortschreiten. Etwan
leget man auf einander ganze häuffen Stein/ wie oben auf dem Splügen
zusehen/ mit denen gar wol können verglichen werden jene steinerne Bildsäu-
len/ welche auß Königlicher Freygebigkeit auf denen höchsten Doffriner-
Gebirgen/ so Schweden von Norwegen absönderen/ aufgerichtet worden/
nach der Zeugnuß Olai Magni Gent Septentrion. Histor. L. II. c. 15. Da-
mit disere Berg-Strassen/ das ganze Jahr hindurch gangbar seyen/ haben
die Obrigkeiten eines jeden Lands die sach also angeordnet/ daß die benach-
barten Dörffer einer jeden Straß/ als eine solche ist in Pündten die so ge-
nante Via mala, selbige öffnen/ offen behalten/ welches geschihet nicht ohne
grosse mühe/ unkösten/ und gefahr. Zu dem ende disere Dörffer des Scha-
dens einkommen/ ist angesehen worden ein Weggelt/ welches sie auch
Rutten nennen/ a rumpendo, von brechung des Schnees/ und von denen
reisenden an statt eines Zolls forderen können. Bey einnemmung dises
Ruttengelds müssen sie sich verpflichten/ die Wege offen zubehalten/ alles
schadhafte zuverbesseren/ ja auch den von ihrer versaumnuß her entstandenen
schaden zu ersetzen. Auf disen Fuß wird denen so genanten Fuhrleiteren
vor eine gewisse Summ das Amt der öffnung/ und verbesserung der Wägen
anvertrauet/ welche dann ihren Pflichten gemäß alle tag hingehen/ die Stras-
sen in augenschein zunemmen/ und das nöhtige durch die Wäger zu-
verbesseren. An etlichen Ohrten geschihet dise Wäg-öffnung durch die
Rutter/ (sind Ochsen/ die man durch die Strassen/ da ein neuer Schnee
gefallen/ hinführet/ und durch ihres Mittel denselben bricht) man führet auch
der Straß nach durch dise Ochsen/ oder auch Pferde/ lange Balken/ um
darmit die gebrochenen Wege abzuebenen. Kan man durch dises Mittel den
Weg noch nicht aufthun/ so werden gewisse Männer angestellet/ welche mit
Schauflen/ und anderen Jnstrumenten den Schnee wegnemmen/ und also
auch den Weg öffnen; diejenige/ welche denen Gemsen oder Schneehüneren
gegen dem Winter nachgehen/ bedienen sich/ um auf hohem Schnee fortzu-

kommen/
multos hausêre profundæ
Vaſta mole nives, cúmque ipſis ſæpe juvencis
Naufraga candenti merguntur plauſtra barathro.

Damit die Reiſenden vor dergleichen gefahren beſicheret ſeyen/ und nicht
leicht/ weil alles uͤberſchneyet/ nebſt dem Weg in tieffem Schnee zu grund ge-
hen/ pflegen die Anwohnere der Berg ſtraſſen lange Stangen dem Waͤg
nach aufzurichten/ welche Marcellinus heiſſet ſtilos ligneos, die Puͤndtner
Stazas, damit die Reiſenden von einer zu der anderen fortſchreiten. Etwan
leget man auf einander ganze haͤuffen Stein/ wie oben auf dem Spluͤgen
zuſehen/ mit denen gar wol koͤnnen verglichen werden jene ſteinerne Bildſaͤu-
len/ welche auß Koͤniglicher Freygebigkeit auf denen hoͤchſten Doffriner-
Gebirgen/ ſo Schweden von Norwegen abſoͤnderen/ aufgerichtet worden/
nach der Zeugnuß Olai Magni Gent Septentrion. Hiſtor. L. II. c. 15. Da-
mit diſere Berg-Straſſen/ das ganze Jahr hindurch gangbar ſeyen/ haben
die Obrigkeiten eines jeden Lands die ſach alſo angeordnet/ daß die benach-
barten Doͤrffer einer jeden Straß/ als eine ſolche iſt in Puͤndten die ſo ge-
nante Via mala, ſelbige oͤffnen/ offen behalten/ welches geſchihet nicht ohne
groſſe muͤhe/ unkoͤſten/ und gefahr. Zu dem ende diſere Doͤrffer des Scha-
dens einkommen/ iſt angeſehen worden ein Weggelt/ welches ſie auch
Rutten nennen/ à rumpendo, von brechung des Schnees/ und von denen
reiſenden an ſtatt eines Zolls forderen koͤnnen. Bey einnemmung diſes
Ruttengelds muͤſſen ſie ſich verpflichten/ die Wege offen zubehalten/ alles
ſchadhafte zuverbeſſeren/ ja auch den von ihrer verſaumnuß her entſtandenen
ſchaden zu erſetzen. Auf diſen Fuß wird denen ſo genanten Fuhrleiteren
vor eine gewiſſe Sum̃ das Amt der oͤffnung/ und verbeſſerung der Waͤgen
anvertrauet/ welche dann ihren Pflichten gemaͤß alle tag hingehen/ die Straſ-
ſen in augenſchein zunemmen/ und das noͤhtige durch die Waͤger zu-
verbeſſeren. An etlichen Ohrten geſchihet diſe Waͤg-oͤffnung durch die
Rutter/ (ſind Ochſen/ die man durch die Straſſen/ da ein neuer Schnee
gefallen/ hinfuͤhret/ und durch ihres Mittel denſelben bricht) man fuͤhret auch
der Straß nach durch diſe Ochſen/ oder auch Pferde/ lange Balken/ um
darmit die gebrochenen Wege abzuebenen. Kan man durch diſes Mittel den
Weg noch nicht aufthun/ ſo werden gewiſſe Maͤnner angeſtellet/ welche mit
Schauflen/ und anderen Jnſtrumenten den Schnee wegnemmen/ und alſo
auch den Weg oͤffnen; diejenige/ welche denen Gemſen oder Schneehuͤneren
gegen dem Winter nachgehen/ bedienen ſich/ um auf hohem Schnee fortzu-

kom̃en/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0094" n="(71)[71]"/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#aq">multos hausêre profundæ<lb/>
Va&#x017F;ta mole nives, cúmque ip&#x017F;is &#x017F;æpe juvencis<lb/>
Naufraga candenti merguntur plau&#x017F;tra barathro.</hi> </quote>
          </cit><lb/>
          <p>Damit die Rei&#x017F;enden vor dergleichen gefahren be&#x017F;icheret &#x017F;eyen/ und nicht<lb/>
leicht/ weil alles u&#x0364;ber&#x017F;chneyet/ neb&#x017F;t dem Weg in tieffem Schnee zu grund ge-<lb/>
hen/ pflegen die Anwohnere der Berg &#x017F;tra&#x017F;&#x017F;en lange Stangen dem Wa&#x0364;g<lb/>
nach aufzurichten/ welche <hi rendition="#aq">Marcellinus</hi> hei&#x017F;&#x017F;et <hi rendition="#aq">&#x017F;tilos ligneos,</hi> die Pu&#x0364;ndtner<lb/><hi rendition="#aq">Stazas,</hi> damit die Rei&#x017F;enden von einer zu der anderen fort&#x017F;chreiten. Etwan<lb/>
leget man auf einander ganze ha&#x0364;uffen Stein/ wie oben auf dem Splu&#x0364;gen<lb/>
zu&#x017F;ehen/ mit denen gar wol ko&#x0364;nnen verglichen werden jene &#x017F;teinerne Bild&#x017F;a&#x0364;u-<lb/>
len/ welche auß Ko&#x0364;niglicher Freygebigkeit auf denen ho&#x0364;ch&#x017F;ten Doffriner-<lb/>
Gebirgen/ &#x017F;o Schweden von Norwegen ab&#x017F;o&#x0364;nderen/ aufgerichtet worden/<lb/>
nach der Zeugnuß <hi rendition="#aq">Olai Magni Gent Septentrion. Hi&#x017F;tor. L. II. c.</hi> 15. Da-<lb/>
mit di&#x017F;ere Berg-Stra&#x017F;&#x017F;en/ das ganze Jahr hindurch gangbar &#x017F;eyen/ haben<lb/>
die Obrigkeiten eines jeden Lands die &#x017F;ach al&#x017F;o angeordnet/ daß die benach-<lb/>
barten Do&#x0364;rffer einer jeden Straß/ als eine &#x017F;olche i&#x017F;t in Pu&#x0364;ndten die &#x017F;o ge-<lb/>
nante <hi rendition="#aq">Via mala,</hi> &#x017F;elbige o&#x0364;ffnen/ offen behalten/ welches ge&#x017F;chihet nicht ohne<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e mu&#x0364;he/ unko&#x0364;&#x017F;ten/ und gefahr. Zu dem ende di&#x017F;ere Do&#x0364;rffer des Scha-<lb/>
dens einkommen/ i&#x017F;t ange&#x017F;ehen worden ein <hi rendition="#fr">Weggelt/</hi> welches &#x017F;ie auch<lb/><hi rendition="#fr">Rutten</hi> nennen/ <hi rendition="#aq">à rumpendo,</hi> von brechung des Schnees/ und von denen<lb/>
rei&#x017F;enden an &#x017F;tatt eines Zolls forderen ko&#x0364;nnen. Bey einnemmung di&#x017F;es<lb/><hi rendition="#fr">Ruttengelds</hi> mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;ich verpflichten/ die Wege offen zubehalten/ alles<lb/>
&#x017F;chadhafte zuverbe&#x017F;&#x017F;eren/ ja auch den von ihrer ver&#x017F;aumnuß her ent&#x017F;tandenen<lb/>
&#x017F;chaden zu er&#x017F;etzen. Auf di&#x017F;en Fuß wird denen &#x017F;o genanten <hi rendition="#fr">Fuhrleiteren</hi><lb/>
vor eine gewi&#x017F;&#x017F;e Sum&#x0303; das Amt der o&#x0364;ffnung/ und verbe&#x017F;&#x017F;erung der Wa&#x0364;gen<lb/>
anvertrauet/ welche dann ihren Pflichten gema&#x0364;ß alle tag hingehen/ die Stra&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en in augen&#x017F;chein zunemmen/ und das no&#x0364;htige durch die <hi rendition="#fr">Wa&#x0364;ger</hi> zu-<lb/>
verbe&#x017F;&#x017F;eren. An etlichen Ohrten ge&#x017F;chihet di&#x017F;e Wa&#x0364;g-o&#x0364;ffnung durch die<lb/><hi rendition="#fr">Rutter/</hi> (&#x017F;ind Och&#x017F;en/ die man durch die Stra&#x017F;&#x017F;en/ da ein neuer Schnee<lb/>
gefallen/ hinfu&#x0364;hret/ und durch ihres Mittel den&#x017F;elben bricht) man fu&#x0364;hret auch<lb/>
der Straß nach durch di&#x017F;e Och&#x017F;en/ oder auch Pferde/ lange Balken/ um<lb/>
darmit die gebrochenen Wege abzuebenen. Kan man durch di&#x017F;es Mittel den<lb/>
Weg noch nicht aufthun/ &#x017F;o werden gewi&#x017F;&#x017F;e Ma&#x0364;nner ange&#x017F;tellet/ welche mit<lb/>
Schauflen/ und anderen Jn&#x017F;trumenten den Schnee wegnemmen/ und al&#x017F;o<lb/>
auch den Weg o&#x0364;ffnen; diejenige/ welche denen Gem&#x017F;en oder Schneehu&#x0364;neren<lb/>
gegen dem Winter nachgehen/ bedienen &#x017F;ich/ um auf hohem Schnee fortzu-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">kom&#x0303;en/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[(71)[71]/0094] multos hausêre profundæ Vaſta mole nives, cúmque ipſis ſæpe juvencis Naufraga candenti merguntur plauſtra barathro. Damit die Reiſenden vor dergleichen gefahren beſicheret ſeyen/ und nicht leicht/ weil alles uͤberſchneyet/ nebſt dem Weg in tieffem Schnee zu grund ge- hen/ pflegen die Anwohnere der Berg ſtraſſen lange Stangen dem Waͤg nach aufzurichten/ welche Marcellinus heiſſet ſtilos ligneos, die Puͤndtner Stazas, damit die Reiſenden von einer zu der anderen fortſchreiten. Etwan leget man auf einander ganze haͤuffen Stein/ wie oben auf dem Spluͤgen zuſehen/ mit denen gar wol koͤnnen verglichen werden jene ſteinerne Bildſaͤu- len/ welche auß Koͤniglicher Freygebigkeit auf denen hoͤchſten Doffriner- Gebirgen/ ſo Schweden von Norwegen abſoͤnderen/ aufgerichtet worden/ nach der Zeugnuß Olai Magni Gent Septentrion. Hiſtor. L. II. c. 15. Da- mit diſere Berg-Straſſen/ das ganze Jahr hindurch gangbar ſeyen/ haben die Obrigkeiten eines jeden Lands die ſach alſo angeordnet/ daß die benach- barten Doͤrffer einer jeden Straß/ als eine ſolche iſt in Puͤndten die ſo ge- nante Via mala, ſelbige oͤffnen/ offen behalten/ welches geſchihet nicht ohne groſſe muͤhe/ unkoͤſten/ und gefahr. Zu dem ende diſere Doͤrffer des Scha- dens einkommen/ iſt angeſehen worden ein Weggelt/ welches ſie auch Rutten nennen/ à rumpendo, von brechung des Schnees/ und von denen reiſenden an ſtatt eines Zolls forderen koͤnnen. Bey einnemmung diſes Ruttengelds muͤſſen ſie ſich verpflichten/ die Wege offen zubehalten/ alles ſchadhafte zuverbeſſeren/ ja auch den von ihrer verſaumnuß her entſtandenen ſchaden zu erſetzen. Auf diſen Fuß wird denen ſo genanten Fuhrleiteren vor eine gewiſſe Sum̃ das Amt der oͤffnung/ und verbeſſerung der Waͤgen anvertrauet/ welche dann ihren Pflichten gemaͤß alle tag hingehen/ die Straſ- ſen in augenſchein zunemmen/ und das noͤhtige durch die Waͤger zu- verbeſſeren. An etlichen Ohrten geſchihet diſe Waͤg-oͤffnung durch die Rutter/ (ſind Ochſen/ die man durch die Straſſen/ da ein neuer Schnee gefallen/ hinfuͤhret/ und durch ihres Mittel denſelben bricht) man fuͤhret auch der Straß nach durch diſe Ochſen/ oder auch Pferde/ lange Balken/ um darmit die gebrochenen Wege abzuebenen. Kan man durch diſes Mittel den Weg noch nicht aufthun/ ſo werden gewiſſe Maͤnner angeſtellet/ welche mit Schauflen/ und anderen Jnſtrumenten den Schnee wegnemmen/ und alſo auch den Weg oͤffnen; diejenige/ welche denen Gemſen oder Schneehuͤneren gegen dem Winter nachgehen/ bedienen ſich/ um auf hohem Schnee fortzu- kom̃en/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten01_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten01_1706/94
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 1. Zürich, 1706, S. (71)[71]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten01_1706/94>, abgerufen am 23.11.2024.